Bang & Olufsens Fernbedienung: Das Eckige kommt aufs Runde

Beo5-Fernsteuerung für Audio- und Videosteuerung sowie Heimautomation

Das dänische Unternehmen Bang & Olufsen, das sich durch hochwertige Audio- und Videokomponenten auszeichnet, die mit extravagantem Design aus der Masse hervorstechen, hat eine Fernbedienung vorgestellt, die Audio-, Video- und Heimsteuerung vereinen soll. Die Beo5-Fernbedienung kann nicht nur mit Produkten aus dem eigenen Hause, sondern auch mit denen einiger Fremdhersteller zusammenarbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Bang & Olufsen Beo5
Bang & Olufsen Beo5
Das Design kann durchaus als außergewöhnlich bezeichnet werden - eine Universalfernbedienung mit rundem Unter- und eckigem Oberteil sieht man nicht alle Tage. Die Form erinnert an ein Zepter. Die Beo5 wird für jeden Kunden bzw. dessen Elektronikpark speziell programmiert - das Werk verlassen die Geräte ohne jegliche Voreinstellung und werden erst in den Bang-&-Olufsen-Läden eingestellt. Die Programmierung lässt sich natürlich später auch anpassen.

Die Bedienung von den typischen Heimelektronik-Geräten kann verbunden werden mit fernsteuerbaren Systemen wie Jalousien, Beleuchtung, Fenstern, Klimaanlagen oder auch Alarmanlagen. Die Bedienoberfläche ist frei programmierbar - ein berührungsempfindlicher Touchscreen mit Farbdisplay und gehärtetem Glas ersetzt die Tasten aber nur teilweise - der untere Teil besitzt echte Knöpfe beispielsweise für die Navigation und den Programmwechsel. Das Rad zur Lautstärkeregelung findet sich hier ebenfalls.

Bang & Olufsen Beo5
Bang & Olufsen Beo5
Der Touchscreen bietet auch ein frei definierbares Layout und entstand aus einer Forschungskooperation zwischen Bang & Olufsen und der US-Weltraumbehörde NASA. Zwölf Sensorflächen sind auf dem Display an beliebiger Stelle aktivierbar - sie sitzen nicht an festen Positionen, sondern lassen sich je nach Kundenwunsch platzieren - und bei Bedarf auch mit Icons unterlegen.

Die verbaute Technik, besonders das Farb-LCD, fordert aber auch ihren Tribut: Die Akkulaufzeit ist deutlich niedriger als bei herkömmlichen Fernbedienungen, musste selbst der Hersteller zugeben. Bei normaler Benutzung sollen 10 bis 12 Tage ohne Aufladen des wiederaufladbaren Akkus drin sein.

Die Beo5 soll in den USA ab Winter 2007 erhältlich sein. Der Preis liegt bei 560,- US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Fighterly 11. Sep 2007

Hehe, ich bin aber eher am überlegen, ob man damit 'ne Bierflasche aufmachen kann, ohne...

Fighterly 11. Sep 2007

Naja, man kann sie ja nach 10 Jahren austauschen und wirkliche Kochkunst ist...

Beo5-Fan 08. Sep 2007

Und ich finde die Kombination aus Knöpfen und einem Display *drüber* gar nicht mal so...

sparvar 07. Sep 2007

habe mit der auch geliebäugelt...(bzw bin immern och dabei) - aber sie hat auch nur die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /