Pioneers zweiter Blu-ray-Player mit DLNA kommt im Oktober

Netzwerkfähiger BDP-LX70A mit DTS HD und Dolby True HD

Pioneer will sein zweites Blu-ray-Player-Modell BDP-LX70A ab Oktober 2007 in Europa ausliefern. Wie bereits der netzwerkfähige Vorgänger BDP-LX70 kann der Neuling aus dem Heimnetzwerk auch Bilder, Videos und Musik beziehen und wiedergeben.

Artikel veröffentlicht am ,

Pioneer BDP-LX70A
Pioneer BDP-LX70A
Der BDP-LX70A unterscheidet sich von dem im Juni 2007 erschienenen Vorgänger vor allem durch die Unterstützung von HDMI 1.3. Darüber kann der BDP-LX70A mit Dolby True HD oder DTS HD verlustfrei komprimierten Ton als ungewandelten Bitstream weitergegeben.

Auch das Deep-Colour-Protokoll wird unterstützt, was in Verbindung mit ebenfalls HDMI-1.3- und Deep-Color-kompatiblem Receiver und Fernseher bzw. Projektor bei Blu-ray-Medien für eine deutlich größere Farbtiefe sorgt. Außerdem wird auch die Ausgabe mit 24 Bildern/s unterstützt, was der Bildrate von Kinofilmen entspricht und wiederum in Verbindung mit passenden Fernsehern und Projektoren für eine weniger ruckelige Darstellung sorgen kann.

Pioneer BDP-LX70A
Pioneer BDP-LX70A
Unter den Blu-ray-Playern am Markt sind sowohl der BDP-LX70 als auch der neue BDP-LX70A etwas Besonderes. Nicht nur wegen ihrer Ethernet-Schnittstelle, sondern auch weil sie von DLNA-zertifizierten (Digital Living Network Alliance) Audio- und Videoquellen im Heimnetzwerk sowie vom Windows Media Player 11 eines Windows-PCs Audio-, Film- und Bilddateien abrufen und darstellen können. Unterstützt werden dabei Formate wie MPEG2, WMV9, WMA9 Pro, MP3 und JPEG.

Pioneer verspricht, dass alle Elemente vom Hauptschaltkreis über die Stromversorgung über das Blu-ray-Laufwerk bis hin zu den Audio-Schaltkreisen einzeln abgeschirmt sind. Alle Anschlüsse sind außerdem vergoldet. Das Gehäuse mit glänzendem schwarzem Klavierlack-Finish ist doppelt gelagert. Über HDMI-CEC (HDMI Consumer Electronics Control) und die mitgelieferte Fernbedienung können auch andere Geräte angesteuert werden.

Der BDP-LX70A soll ab Oktober 2007 für 1.499,- Euro verfügbar sein. Der Vorgänger wurde im Juni 2007 für 1.399,- Euro eingeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blauheinz 27. Sep 2007

Ich denke Du bist wohl auch noch zu jung, um diesen Markt zu verstehen, und hast...

displayfetischist 27. Sep 2007

Hat nix mit Meckern zu tun, es geht hier um Style und um Qualität. Das Display beweist...

gigatroll 27. Sep 2007

Er benutzt wohl L!nU>< und hat daher keine deutschen Tastaturtreiber ^^



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /