Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

CES: Neue Player für die Blu-ray Disc - mehr BD Live

Panasonic, Philips, Samsung und Sharp stellen neue Blu-ray-Player für 2008 vor. Anlässlich der CES 2008 haben gleich mehrere Hersteller neue Blu-ray-Player angekündigt, darunter Panasonic, Philips, Samsung und Sharp. Das bisher günstigste Einsteigergerät hat dabei Philips mit dem BDP7200 vorgestellt, dafür bietet es im Gegensatz zu den teureren Neulingen keine Online-Anbindung und BD-Live-Unterstützung für Online-Extras von Blu-ray-Filmen.

Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?

Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.

HD-DVD in Not: Warner setzt voll auf Blu-ray

Filme von Warner Home Video und New Line Cinema erscheinen nicht mehr auf HD DVD. Einen schweren und vermutlich entscheidenden Schlag musste das HD-DVD-Lager zum CES-Start hinnehmen: Warner Bros. Entertainment kündigte an, in Zukunft nicht mehr beide DVD-Nachfolger zu unterstützen, sondern nur noch die Blu-ray Disc. Doch damit nicht genug, auch New Line Cinema ("Der Herr der Ringe") setzt laut eines Variety-Berichts in Zukunft voll auf Blu-ray.
undefined

CES: 3M liefert Nano-Projektor für Handys aus

Erste Geräte sollen noch Anfang 2008 auf den Markt kommen. Der US-Konzern 3M hat einen sehr kompakten Projektor entwickelt, der klein genug ist, um in Geräte wie Handys integriert zu werden. Während die Nano-Projektoren anderer Hersteller aber noch im Prototypen-Stadium stecken, will 3M seinen ab sofort liefern können.
undefined

Show - Pico-Projektor in der Größe eines PDA

Microvision will Miniatur-Laser-Projektor auf der CES zeigen. Das US-Unternehmen Microvision will auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche einen Projektor in der Größe eines PDAs vorstellen. Der Miniatur-Laser-Projektor soll auf den Namen "Show" hören, nutzt Microvisions PicoP-Technik und wird mit einem Akku betrieben.

Sonys Full-HD-Projektor mit LCoS-Technik für 3.000 US-Dollar

VPL-VW40 als Einsteigermodell in Sonys SXRD-Technik. Sony will in den USA ab Ende Januar 2008 mit dem VPL-VW40 einen Projektor mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) verkaufen, der ein dynamisches Kontrastverhältnis von 15.000:1 aufweisen soll. Im Gerät sitzen drei Micro-Displays, die mit der Technik Liquid Crystal on Silicon (LCoS) und einer Reaktionszeit von 2,5 Millisekunden arbeiten.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

NEC-Projektoren mit WLAN und bis zu 5.000 ANSI-Lumen

NP1150, NP2150 und NP3150 unterstützen HQV für bessere Bildqualität. Drei neue Projektoren mit integriertem WLAN bringt NEC noch in diesem Jahr auf den Markt. Die Geräte der NP-Serie unterstützen den in Windows Vista integrierten "Windows Network Projector", womit sich Präsentationen direkt per WLAN vom Notebook auf den Projektor übertragen lassen.

HD-DVD: Online-Extras viel genutzt?

Etwa 30 Prozent der Käufer entsprechend ausgestatteter Filme nutzen Web-Extras. Laut HD DVD Promotional Group werden die Online-Extras von HD-DVD-Filmen rege genutzt. Obwohl jedoch alle HD-DVD-Player eine Ethernet-Schnittstelle besitzen, greift bisher nur ein Drittel der Käufer darüber auf webbasiertes Bonusmaterial zu.

Neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player

Version 2.7 bringt High Bitrate Audio für Topmodell HD-XE1. Toshiba hat nun endlich die High-Bitrate-Audio-Unterstützung für den HD-DVD-Player HD-XE1 fertig. Das entsprechende Firmware-Update auf die neue Version 2.7 lohnt sich aber auch für Besitzer der "kleineren" Modelle HD-E1 und HD-EP10.
undefined

Heimkinobeschallung: 5.1-Kanal-Funklautsprecher von Teufel

Theater LT 4 Wireless kann 8 Wochen lang Probe gehört werden. Die Anschaffung eines Soundsystems ist bei vielen Musik- und Kinofilmliebhabern mit Strippenziehen verbunden. Gerade der Weg zu den rückwärtigen Lautsprechern ist dabei nicht leicht zu überbrücken: Entweder man führt die Kabel an der Wand entlang oder aber unter dem Teppich - wenn denn einer vorhanden ist - auf direktem Wege zu den Boxen. Auch der Berliner Boxenbauer und Direktvertreiber Teufel hat nun ein 5.1-Kanal-Raumklangsystem vorgestellt, das die hinteren Boxen per Funk anspricht. Die Übertragung erfolgt dabei digital im 2,4-GHz-Bereich.

Greenpeace gibt Nintendo null Punkte

In allen Kategorien durchgefallen. Greenpeace hat in seinem aktuellen "Guide to Greener Electronics", dem Bericht über die Herstellung und Entsorgung von Elektronikgeräten, erstmals auch Fernseher und Spielekonsolen getestet. Dabei schnitten Microsoft und vor allem Nintendo schlecht ab.

USA: Über 750.000 HD-DVD-Player verkauft

HD-DVD-Lager sieht sich gut platziert im Weihnachtsgeschäft. Laut der HD DVD Promotion Group wurden in den USA mittlerweile 750.000 HD-DVD-Player verkauft. Auch die externen Xbox-360-Laufwerke wurden mit eingerechnet, ihr Anteil wurde aber nicht genannt.
undefined

Terratec: DVB-S2-Karte für HDTV und CI-Module - auch für USB

HDTV auch von Bezahlsendern am PC. Mit der "Cinergy S2 PCI HD" bringt Terratec Anfang Dezember 2007 eine neue TV-Karte für den digitalen Satellitenempfang auf den Markt. Der Empfänger arbeitet nach DVB-S2, kann also auch hochaufgelöste Inhalte aus dem All verarbeiten. Da diese meist verschlüsselt sind, gibt es noch zwei passende CI-Module: eines für den PCI-Steckplatz sowie ein CI-Gerät, das per USB angeschlossen wird.
undefined

Aldi-PC liest HD-DVDs und Blu-rays (Update)

Neuer PC "Medion MD 8828" erst in Belgien und nun auch Deutschland angekündigt. Auf der belgischen Webseite des Aldi-Konzerns findet sich bereits ein Angebot, das auf den diesjährigen Weihnachts-PC von Aldi hindeutet. Den Angaben zufolge wird er mit einem Kombi-Laufwerk ausgestattet sein, das HD-DVDs und Blu-ray Discs lesen kann, dazu kommen eine Grafikkarte mit HDMI-Ausgang und ein kleinerer Core 2 Duo - das alles für 899,- Euro.

HD-DVD-ROM mit 51 GByte nähert sich der Markteinführung

Drei Lagen sollen Kapazitätsvorteil der Blu-ray Disc aufheben. Das DVD Forum hat am 15. November 2007 die Spezifikation für HD-DVD-ROMs mit drei Datenschichten und insgesamt 51 GByte Speicherkapazität abgesegnet. Ab wann welche Filmstudios ihre Produktionen darauf veröffentlichen, ist aber noch nicht bekannt.
undefined

Winziger SVGA-Projektor für kleines Geld

Beamer für die Jackentasche. Der taiwanische Hersteller Oculon will im Dezember 2007 einen Projektor vorstellen, der besonders klein ausgefallen ist. Im Format eines halben Taschenbuches soll das Gerät für Handy-Videos und Firmenpräsentationen dienen.

Blu-ray: Macrovision erwirbt Basis von BD+

Auch SPDC-Entwickler von Cryptography Research wechseln zu Macrovision. Der Kopierschutzanbieter Macrovison hat die SPDC-Technik (Self-Protecting Digital Content) von Cryptography Research Inc. (CRI) gekauft. SPDC wurde als Basis für den erweiterten Blu-ray-Kopierschutz BD+ verwendet.

Online-Videoverleih: Aus Netleih wird Videobuster

Video Buster will die eigene Marke stärken und zum "One-Stop-Shop" werden. Die Videothekenkette Video Buster benennt ihre Online-Videothek Netleih.de zu Videobuster.de um. Der Videoverleih soll damit künftig unter der Hausmarke abgewickelt werden - unabhängig vom Verleihweg.
undefined

Projektor in Lack und Leder

BenQ MP723 mit 3.300 ANSI-Lumen und 6-Segment-Farbrad. Eine wahre Projektorflut ergießt sich derzeit aus dem Haus BenQ. Das Unternehmen kündigt fast wöchentlich neue Projektoren an. Diesmal ist es ein DLP-Gerät für Präsentationszwecke: Der MP723 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und eine Helligkeit von maximal 3.300 ANSI-Lumen sowie ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.

Infocus stellt Projektor für Gamer vor

Deckenprojektion mit Spiegel. Infocus hat mit dem Play Big IN1 einen DLP-Projektor vorgestellt, der mit einem Umlenkspiegel auch an die Decke projizieren kann. Das Gerät ist vornehmlich für Spieler gedacht - und enttäuscht mit einer Auflösung von gerade einmal 640 x 480 Pixeln.

Samsung mit zwei neuen Heimkino-Projektoren

SP-A800B und SP-A400B mit DLP-Technik. Samsung hat zwei Projektoren vorgestellt, die fürs Heimkino gedacht sind, wobei der SP-A400B auch zusätzlich noch für Präsentationen geeignet sein soll. Der SP-A400B erreicht eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln, während der SP-A800B volles HD-Programm mit 1.920 x 1.080 Pixeln liefert. Beide arbeiten mit DLP-Technik.

BenQ W20000: Full-HD-Projektor mit Kontrast von 20.000:1

Heimkino-Bolide für Betuchte. BenQ hat mit dem Full-HD-Projektor W20000 sein neues Top-Modell angekündigt, das auf DLP-Technik setzt und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (progressive) an die Wand zaubert. Die Helligkeit gibt BenQ mit 1.200 ANSI-Lumen an und das Kontrastverhältnis gar mit 20.000:1, das mit einer motorisierten automatischen Iris-Blende erzielt wird.
undefined

Blu-ray im PC: Erstes BD-ROM-Laufwerk vorgestellt

Lite-On DH-4O1S wird im Dezember 2007 ausgeliefert. Mit dem "Lite-On DH-4O1S" haben Philips & Lite-On Digital Solutions (PLDS) das erste BD-ROM-Laufwerk angekündigt. Das Gerät liest Blu-ray Discs, DVDs und CDs; schreiben kann es keines der Formate, ist aber auch nur als günstiges Laufwerk etwa für Blu-ray-Filmwiedergabe mit dem PC gedacht.

Notebook-Projektor Work Big IN15 von Infocus

Kompaktes Gerät mit DLP-Technik für den mobilen Einsatz. Infocus hat mit dem "Work Big IN15" einen DLP-Projektor vorgestellt, der vor allem für mobile Präsentationen gedacht ist. Durch seine Größe kann er zusammen mit dem Notebook leicht transportiert werden. Der Projektor ist gerade einmal 43 Millimeter hoch.

Neuer Blu-ray-Player von Panasonic

DMP-BD30 löst in den USA den BD10 ab. In den USA liefert Panasonic seit kurzem seinen Blu-ray-Player DMP-BD30 aus, den Nachfolger des DMP-BD10. In Europa muss hingegen noch auf den Nachfolger des hiesigen Modells DMP-BD10A gewartet werden.

Projektor im Metallgehäuse mit 1,8 kg und 1.024 x 768 Pixeln

BenQ CP220c für mobile Präsentationen. BenQ hat mit dem CP220c einen portablen DLP-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreicht. Das Präsentationswerkzeug wiegt ungefähr 1,8 Kilogramm. Er kann direkt nach dem Abschalten vom Netz genommen werden, da er eine Schaltung zur Abkühlung mitbringt, die den Ventilator noch so lange laufen lässt, bis das Gerät ausreichend abgekühlt ist.

Toshiba: 5 Filme für HD-DVD-Notebooks

Aktion für Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P, Satellite P200-1FT und Co. Auch Käufer von Toshibas mit HD-DVD-Laufwerk bestückten Notebooks sollen nun fünf Spielfilme gratis auf HD-DVD hinzubekommen. Die Aktion gilt für HD-DVD-Notebooks, die zwischen dem 05. November 2007 und dem 31. Januar 2008 in Deutschland oder Österreich gekauft werden.
undefined

Projektor BenQ MP771: Große Bilder auf kleine Distanz

Projektor macht Zwei-Meter-Bilddiagonale aus einem Meter Distanz. BenQ hat einen DLP-Projektor angekündigt, der für besonders knappe Raumverhältnisse optimiert wurde. Mit einem speziellen Objektiv ausgerüstet soll der BenQ MP711 eine rund zwei Meter große Bilddiagonale aus einem Meter Abstand erzielen können.
undefined

Toshibas neue 17-Zoll-Notebooks mit HD-DVD-Laufwerken

Qosmio G40-11L, Satellite X200-21P und Satellite P200-1FT. Toshiba hatte es bereits in Aussicht gestellt, alle Notebook-Serien bis hinunter zu den Einsteigergeräten mit HD-DVD-Laufwerken bestücken zu wollen. Nun liefert der japanische Hersteller entsprechend ausgestattete neue 17-Zoll-Notebooks aus, für Heimkino- und Spielefans ebenso wie für Multimedia-Nutzer - erreicht aber noch nicht den Preisbereich von unter 1.000 Euro.
undefined

Lindy sendet Komponenten-Video und SPDIF über Netzwerkkabel

AV-Extender für VGA, DVI und HDMI fehlen noch im Lindy-Portfolio. Lindy erweitert sein Angebot um einen neuen "Audio-/Video-Extender" für die Übertragung von Komponenten-Videosignalen und digitalen Ton über 200 bis 300 Meter Netzwerkkabel. Wer ähnliche Produkte für VGA-, DVI- und HDMI-Übertragung sucht, muss sich hingegen bei anderen Zubehöranbietern umsehen.
undefined

Asus bringt HD-DVD-ROM-Laufwerk

Internes Laufwerk HR-0205T liest HD-DVD und DVD. Der Hardware-Hersteller Asus will ein internes HD-DVD-Laufwerk auf den Markt bringen. Es kann zwar HD-DVD-Scheiben nur lesen und nicht beschreiben, soll dabei aber besonders leise zu Werke gehen.

USA: Blu-ray-Lager setzt auf Websites, Blogger und Foren

Gibt Warner seine HD-DVD-Unterstützung auf? Im Kampf um Marktanteile versucht das Blu-ray-Lager in den USA nun nicht nur mit großen Werbekampagnen auf sich aufmerksam zu machen - dort werden laut Home Media Magazine auch Online-Journalisten, Blogger und Forenbetreiber hofiert. Zudem erwäge Warner Home Video, in Zukunft nicht mehr beide Formate, sondern nur noch die Blu-ray Disc zu unterstützen.

22 bis 32 Zoll: Sharp mit Full-HD-Fernsehern im Kleinformat

Hochauflösende Fernseher auch für kleine Räume. Bislang waren Full-HD-Fernseher recht groß. Wenn nur wenig Stellplatz vorhanden ist oder der Zuschauer nicht weit genug entfernt sitzen kann, waren sie eigentlich nicht zu empfehlen. Und nicht jeder freut sich über ein riesiges, glänzendes Ungetüm im Wohnzimmer. Sharp stellte für diese Zielgruppe jetzt kleinere Full-HD-Fernseher vor - mit Bildschirmdiagonalen von 22 bis 32 Zoll.

SlySoft: AnyDVD kopiert neuen AACS-Schutz, bald auch BD+

Vierte Version der Schlüsselverwaltung ausgehebelt. Der Hersteller des Kopier-Tools "AnyDVD", Slysoft, hat eine neue Version seines Programms freigegeben. Das Programm kann nun auch die neue Version des Kopierschutzes AACS umgehen, schon bald sollen auch die bisher als unknackbar geltenden Blu-ray Discs mit "BD+" kopierbar sein.

I-O Data bringt externen Blu-Ray-Brenner mit USB-Anschluss

Verarbeitung aller optischen Standard-Datenträger. Das japanische Unternehmen I-O Data hat mit dem BRD-UM4 einen externen Blu-Ray-Brenner vorgestellt, der mit 4facher Geschwindigkeit beim Erstellen einer einmal beschreibbaren BD-R mit einer oder zwei Datenschichten auftrumpft. Das Gerät wird per USB-2.0-Kabel mit dem Rechner verbunden.

Toshiba weiß nichts von Xbox 360 mit integriertem HD-DVD

Japanische Konzernzentrale dementiert neues Xbox-360-Gerücht. Die immer wieder auftauchenden Gerüchte um eine Xbox 360 mit eingebautem HD-DVD-Laufwerk reißen nicht ab. Auch an dem aktuellen Gerücht um eine enge Zusammenarbeit von Toshiba und Microsoft an einem entsprechenden neuen und leiser arbeitenden Xbox-360-Modell scheint jedoch nichts dran zu sein - weder Toshiba Deutschland noch Toshiba Japan wissen etwas davon.

BenQ W5000: 24p-Projektor mit Full-HD für 3500 Euro

Kontrastwert von 10.000:1 mit DLP-Chip. BenQ will mit seinem neuen Heimkino-Projektor W5000 im Segment Full-HD punkten. Der Neue kann 1.920 x 1.080 Bildpunkte im Progressive-Modus darstellen und erreicht einen Kontrastwert von 10.000:1. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den 24p-Modus für ein besonders kinogetreues Filmerlebnis.

Gerücht: Xbox 360 doch mit internem HD-DVD-Laufwerk (Update)

Ende 2008/Anfang 2009 könnte es so weit sein. Glaubt man einem Bericht von Smarthouse, dann arbeitet Microsoft - trotz aller Dementis - an einer neuen Xbox 360 mit integriertem HD-DVD-Laufwerk, größerer Festplatte und einem HDTV-Tuner. Dabei beruft sich die auf Unterhaltungselektronik spezialisierte australische Nachrichten-Website auf Insider beim HD-DVD-Vater Toshiba, dem eine Xbox 360 mit internem HD-DVD-Laufwerk durchaus im Kampf gegen die PlayStation 3 mit ihrem internen Blu-ray-Laufwerk helfen würde.
undefined

Benqs DLP-Projektor MP612 mit 2500 ANSI-Lumen

Ein halbes Jahr bzw. 1000 Stunden Lampengarantie. Benq hat mit dem MP612 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt. Der Nachfolger des MP611 erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen. Die Auflösung liegt bei 800 x 600 Pixeln und damit qualifiziert sich das Gerät eher als Daten- denn als Filmprojektor. Die Lautstärkeentwicklung liegt bei 26 db(A) im Eco-Modus.

Toshiba: HD-DVD-Player in den USA marktführend

Mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft - PS3 wieder mal nicht eingerechnet. Laut Angaben der Marktforscher von NPD Intellect und Toshiba wurden im September 2007 in den USA mehr HD-Player als Blu-ray-Player verkauft. Das Lager der HD-DVD erklärt sich damit wieder einmal zum Sieger - nicht eingeschlossen in die Zahlen ist jedoch die PlayStation 3.
undefined

Echter Kamin mit eingebautem LCD-Fernseher

Flamme unten - Unterhaltungsprogramm oben. Wer kennt sie nicht - die DVD mit dem gefilmten Kaminfeuer? Langweilig, befand Sharp und die "Vereinigte Ofen- & Kaminwerkstätten Hamburg AG" und bauten zusammen einen echten Multimedia-Kamin. Unten offenes Feuer, darüber ein LCD-Fernseher von Sharp.
undefined

Sony stellt 4x-Blu-ray-Brenner vor

Eine 50-GByte-Scheibe in 45 Minuten beschreiben. Sony hat die zweite Generation seiner Blu-ray-Brenner vorgestellt. Das neue Modell BWU-200S soll bei geeigneten BD-Rs vierfache Brenngeschwindigkeit ermöglichen, bei DVD+R sind es 16x.

DLP-Pico-Projektoren von drei Herstellern

Texas Instruments stellt zweiten Prototypen vor. Texas Instruments hat seine DLP-basierte Pico-Projektor-Technik weiterentwickelt und erste Hersteller genannt, die eigene Produkte auf Basis der nur noch etwa handygroßen DLP-Module planen. Die DLP-Pico-Projektoren können nicht nur in besonders platzsparende eigenständige Projektoren, sondern auch als Komponenten in mobilen Geräten integriert werden.