Bleiben Paramount und Dreamworks der HD-DVD treu?
Ausstiegsklausel könnte bei Bedarf in Anspruch genommen werden
Der Wechsel von Warner Bros. in das Blu-ray-Disc-Lager hat die HD-DVD-Verfechter zwar ins Schlingern gebracht, doch noch haben Toshiba und seine Partner nicht aufgegeben. Die Viacom-Tochter Paramount und das zugehörige Filmstudio Dreamworks Pictures wollen weiterhin ihre Filme auf HD-DVD veröffentlichen.
Viele Filmstudios hat die HD-DVD nicht mehr hinter sich. Nachdem Warner Bros. und damit auch deren Töchter New Line Cinema ("Der Herr der Ringe") sowie der Pay-TV-Sender HBO sich von der HD-DVD abwenden, bleiben noch Universal und Paramount/Dreamworks. Dies beinhaltet direkt durch Paramount vertriebenen Filme von Paramount Pictures, Paramount Vantage, Nickelodeon Movies, MTV Films, DreamWorks Pictures und dem eigenständigen DreamWorks Animation. Lediglich von Steven Spielberg produzierte Filme sind nicht exklusiv an eines der beiden konkurrierenden DVD-Nachfolge-Formate gebunden.
Wie die Financial Times erfahren haben will, hat Paramount eine Ausstiegsklausel im Vertrag, die es dem Hollywood-Studio erlaubt, die Seiten zu wechseln, wenn Warner sich für die Blu-ray Disc entscheidet. Das ist zwar passiert und Paramount könnte demnach der HD-DVD die Unterstützung versagen - aber noch scheint es nicht so weit zu sein. Ob auch Dreamworks Animation, die zum gleichen Zeitpunkt wie ihr Distributionspartner Paramount den Exklusiv-Vertrag unterschrieben haben, über eine Ausstiegsklausel verfügen, ist nicht bekannt.
Gegenüber Hi-Def-Digest gab ein Paramount-Sprecher jedoch an, dass es keine Pläne gebe, die HD-DVD zu verlassen. "Wir unterstützen die HD-DVD weiterhin", zitiert Hi-Def-Digest den Paramount-Sprecher. Allerdings schließt diese Formulierung nicht aus, dass die Blu-ray Disc in Zukunft nicht doch wieder von Paramount/Dreamworks unterstützt wird. Weder Paramount noch Dreamworks wollten jedoch zum gegebenen Zeitpunkt weitere Stellungnahmen zu dem Thema abgeben.
Auf Seiten des Blu-ray-Lagers befinden sich mittlerweile 20th Century Fox, Buena Vista, Metro-Goldwyn-Mayer, Sony Pictures, Walt Disney und Warner Bros inkl. New Line Cinema. Mit dem Wechsel von Warner erscheinen laut Financial Times künftig rund 70 Prozent der Filmveröffentlichungen aus Hollywood auf der Blu-ray Disc.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mmhhh, ich weiß nicht. ich habe noch keinen pr0n in hd-qualität gesehen :P
Nö - nichts davon. Weder BR noch HD-DVD. Ich habe mir schon einmal die Finger verbrannt...
Full Ack ! Und ich werde denen keine Träne nachweinen. Die Kinos haben sie schon...
Du bist der Beweis, dass funktionaler Analphabetismus ein großes Problem in unserer...