Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a

Bis zu drei verschiedene Quellen in drei Räume verteilen. Denon hat sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt. Der Hersteller setzt dabei auf leistungsfähige Chips, eine Unterstützung von HDMI 1.3a und interessante Extras wie etwa die Einbindung ins Heimnetzwerk.
undefined

Handy mit integriertem Projektor

Motorola will mit Microvision zusammenarbeiten. Microvision hat einen ersten Kunden für seine PicoP genannten Miniatur-Laser-Projektoren gefunden. Motorola will die Technik in ein Handy integrieren, mit dem sich dann direkt Bilder projizieren lassen sollen.

Denon setzt auf Blu-ray Disc - und später auch auf HD-DVD

High-End-Blu-ray-Player vorgestellt - ohne Ethernet. Denon hat in den USA zwei Blu-ray-Player vorgestellt, die zusätzliche Decoder für die Bild-in-Bild-Darstellung und Audiokommentare sowie eine Ausgabe über HDMI 1.3a bieten. Der rund 2.000,- US-Dollar teure DVD-3800BDCI soll dank Realta-Chipsatz DVDs und Blu-ray-Filme besonders gut zur Geltung bringen.
undefined

Erste Musik-HD-DVD mit Online-Extras

Motörhead Stage Fright erscheint im August 2007. Unter dem Titel "Motörhead Stage Fright" wird im August 2007 die erste europäische HD-DVD-Produktion mit Online-Extras erscheinen. Unter Einbindung der Motörhead-Fans soll die Musik-HD-DVD regelmäßig durch dynamische Online-Inhalte ergänzt und exklusive Specials für die HD DVD Nutzer zur Verfügung gestellt werden.

PlayStation 3 mit Emoticons, AVCHD und erzwungenem 24p

Firmware 1.90 in den Startlöchern. Mit dem Update auf die nun erhältliche Firmware 1.90 bringt Sony Computer Entertainment der PlayStation 3 (PS3) wieder neue Funktionen bei. Nachdem das Softwareupdate wie üblich zuerst in Japan erschien, können nun auch amerikanische und europäische Kunden ihre Spielekonsole aktualisieren.
undefined

Hitachi bringt ersten Blu-ray-Camcorder

BD-R und BD-RE werden unterstützt. Im Herbst 2007 will Hitachi seinen ersten Blu-ray Camcorder auf den Markt bringen. Auf der CES 2007 in Las Vegas war bislang nur ein Dummy zu sehen, inzwischen hat das Unternehmen auch einen Prototypen vorliegen.
undefined

Neue Blu-ray-Player von Sharp

BD-HP10S erscheint nicht mehr in Deutschland. Auf der IFA 2007 wird Sharp seinen Blu-ray-Player BD-HP20S in Aktion zeigen, kurz darauf soll das Einsteigergerät im Handel erscheinen. Auf den ursprünglich für Mai 2007 angekündigten BD-HP10S muss hingegen nicht mehr gewartet werden.

Neues von LGs HD-DVD-lesenden Blu-ray-Brennern

Erstes Modell nun im Handel, doch erst der Nachfolger ist preislich attraktiv. LG Electronics will anlässlich der IFA im August 2007 seinen zweiten Blu-ray-Brenner ("GGW-H20N") mit HD-DVD-Lesefähigkeit vorstellen. Dabei ist der ursprünglich für den Juni angekündigte Vorgänger GGW-H10N noch nicht einmal in ausreichenden Stückzahlen erhältlich.
undefined

Optoma mit DLP-Projektor für 1080p für 2.700 US-Dollar

Kontraststarkes Bild und viele Anschluss-Möglichkeiten. Optoma hat einen DLP-Projektor vorgestellt, der auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel kommt und mit einem Preisschild von rund 2.700,- US-Dollar in die Läden kommen soll. Der Optoma HD80 erreicht nach Herstellerangaben ein Kontrastverhältnis von 10.000 zu 1.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HD-DVD im Aufwind, aber...

... Blu-ray liegt weiter vorne. Die um die DVD-Nachfolge konkurrierenden Blu-ray- und HD-DVD-Lager sind derzeit kräftig am Brusttrommeln. Nachdem es hieß, dass die Blu-ray - vor allem durch die PlayStation 3 - die Nase vorn hat, sieht die "North American HD DVD Promotional Group" die HD-DVD auch dank Toshibas vergleichsweise günstigem Einsteiger-HD-DVD-Player wieder im Aufwind.

HD-DVD-Player für 99 US-Dollar?

Werbeaktion im Rahmen einer US-Heimelektronik-Messe. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es nur ein Messeangebot, dennoch sorgte eine Meldung für Wirbel, der zufolge Toshibas Einsteiger-HD-DVD-Player auf der einer Heimelektronikmesse für 99,- US-Dollar inkl. HD-DVD-Filmen zu haben sein soll. So mancher vermutet nun deshalb einen verschärften Preiskampf zwischen dem Blu-ray- und dem HD-DVD-Lager.
undefined

Neues von Samsungs Hybrid-HD-Player für Blu-ray und HD-DVD

Samsung BD-UP5000 kommt zum Weihnachtsgeschäft 2007 nach Europa. Samsung hat mittlerweile verkündet, dass der Blu-ray- und HD-DVD-kompatible Multiformat-HD-Player Samsung BD-UP5000 in diesem Jahr auch in Europa in den Handel kommt. Der Erwerb von zwei getrennten Abspielgeräten für die konkurrierenden hochauflösenden Videoformate soll damit nicht mehr nötig sein.

InFocus bringt seinen ersten DLP-Projektor mit 1080p

Hochauflösende Projektionen mit Spiegelchen und Farbrad. InFocus hat mit dem "Play Big IN82" seinen ersten hochauflösenden Projektor mit DLP-Technik angekündigt, der es auf 1080p bringt. Der Heimkino-Projektor soll ein Kontrastverhältnis von 4.000:1 erreichen und damit besonders satte Schwarztöne erzielen.
undefined

Sonys Blu-ray-Player BDP-S1E ist erhältlich

Auslieferung seit Ende Juni 2007 in Deutschland. Neben der PlayStation 3 bietet Sony in Deutschland nun mit dem BDP-S1E auch noch einen reinen Blu-ray-Player, den BDP-S1E. Die Preisdifferenz beider Geräte fällt nun doch geringer aus als ursprünglich angekündigt, dennoch ist die PlayStation 3 weiterhin deutlich günstiger als der BDP-S1E.

Schnelle BD-R von Panasonic

Geringere Staubbildung soll Fehlerrate senken. Panasonic kündigte neue, einmal beschreibbare Blu-ray Discs (BD-R) an, die mit 4facher Schreibgeschwindigkeit beschrieben werden können. Ein entsprechendes Laufwerk vorausgesetzt, sollen sich pro Minute etwa 1 GByte Daten auf den Scheiben unterbringen lassen.

Dank PS3: Die Blu-ray Disc hat in Deutschland die Nase vorn

EU-Kommission nimmt Blu-ray genauer unter die Lupe. Die Europäische Kommission nimmt den potenziellen DVD-Nachfolger Blu-ray Disc bzw. das dahinterstehende Konsortium wegen möglicher wettbewerbsfeindlicher Praktiken unter die Lupe, meldet das Wall Street Journal. Das HD-DVD-Lager soll die Kommission dazu gedrängt haben. Derweil beschert die PS3 der Blu-ray Disc steigende Verkaufszahlen.

Toshibas HD-DVD-Player - Mit Firmware 2.0 Web-Extras nutzen

Für HD-DVD-Filme mit Web-Extras benötigt - 24p kommt erst später. Mit der Firmware-Version 2.0 bringt Toshiba seinen HD-DVD-Playern bei, mittels Ethernet-Schnittstelle die Web-Extras von HD-DVD-Filmen zu nutzen. Auf die Ausgabe von Filmen mit den im Kino üblichen 24 Bildern pro Sekunde (24p) muss laut Hersteller hingegen noch bis zum September 2007 gewartet werden.

HD-DVD-Unterstützung für unabhängige Filmemacher

Amazon und Microsoft wollen bis zu 1.000 Indie-Filme auf HD-DVD bringen. Bereits auf der CeBIT 2007 hatte das HD-DVD-Lager verkündet, sich stark um die unabhängige Filmszene kümmern zu wollen, um die HD-DVD zum bevorzugten Format für Filmliebhaber zu machen. Nun starten der Online-Versandhändler Amazon und Microsoft das "1000 HD DVD Indies Project", mit dem die HD-DVD-Einstiegshürden gesenkt werden sollen.

Anixe HD lockt mit kostenlosen hochauflösenden VOD-Filmen

Free-VOD-Angebot startet am 1. Juli 2007 zur Steigerung der Bekanntheit. Der hochauflösende deutsche Satelliten-Privatsender Anixe HD versucht mehr Kunden für seinen kostenpflichtigen, internetbasierten Video-on-Demand-Dienst zu gewinnen und lockt deshalb mit kostenlosen Filmen. Ab dem 1. Juli 2007 startet das "Free-VOD"-Angebot mit 51 Titeln, von denen neun Stück sogar HDTV-Qualität aufweisen - laut Anixe HDTV ein Novum in Europa.

Total HD kommt später - Warner will nichts überstürzen

Hybrid-Medium vereint Blu-ray Disc und HD-DVD. Laut eines Berichts von Video Business verschiebt Warner Home Video die Markteinführung seiner "Total Hi Def" (Total HD) getauften Hybrid-Scheiben in das Jahr 2008. Mit der Total HD will Warner hochauflösende Filme nicht einzeln für Blu-ray- und HD-DVD-Abspielgeräte anbieten müssen.

Microsoft: HD-DVDs mit Online-Extras sind wichtig für Erfolg

Partnerschaft mit Memory-Tech für die Entwicklung passender Server. Auf der CeBIT 2007 wurde schon ein HD-DVD-Film präsentiert, der mit Online-Extras wie zusätzlichem Filmmaterial, einem neuen Design für die Bedienung sowie weiteren Untertitel-Sprachen zum Download aufwartete. Damit Online-Inhalte in Zukunft bei HD-DVD-Produktionen leichter integriert werden können, bieten Microsoft und der japanische Datenträgerhersteller Memory-Tech nun gemeinsam entsprechende Server-Dienste.

Mehr DRM für Blu-ray

Spezifikation für Kopierschutz BD+ erhältlich. BD+ soll den Kopierschutz bei Blu-ray-Medien verbessern und setzt dabei auf eine virtuelle Maschine für Abspielgeräte. Die durch das wiederholte Brechen des AACS-Kopierschutzes entstandene Lücke soll mit BD+ geschlossen werden.

PowerDVD: HD-Videos mit Grafikkarten-Beschleunigung

Neue Version unterstützt G80- und R600-Prozessoren. Die neue Ausgabe "PowerDVD Ultra" bringt laut Angaben von CyberLink Unterstützung für die Hardware-Decoder der aktuellen Grafikkarten von AMD und Nvidia mit. Damit soll sich die CPU-Last bei der Wiedergabe von HD-DVDs und Blu-ray Discs deutlich drücken lassen.

Shuttle bietet Mini-PC-Barebone mit HDMI-Anschluss an

HD-Wiedergabe von Blu-ray und HD-DVD wird durch HDCP-Unterstützung ermöglicht. Shuttle hat mit dem "XPC Barebone SG33G5" einen kleinen Rechner mit Board und Gehäuse sowie Netzteil im Angebot, der für Heimkinoanwendungen prädestiniert ist. Er verfügt über einen HDMI-Anschluss mit HDCP-Unterstützung und könnte so beim Einsatz von Blu-ray und HD-DVD-Laufwerken hochauflösende Videos digital ausgeben.

Tagesschau ab Mitte Juli mit stündlichen Handynachrichten

HD erst zu den Olympischen Winterspielen 2010. Die ARD-Tagesschau soll ab dem 16. Juli 2007 täglich auch mit dem Handy abrufbar sein. Das Angebot umfasst jeweils 100 Sekunden und wird stündlich aktualisiert, teilte die ARD mit. Außerdem will die ARD ab der Funkausstellung Anfang September 2007 viele Fernseh- und Hörfunkinhalte kostenfrei für einen Zeitraum von sieben Tagen zum Abruf online bereitstellen.

Projektoren-Sammel-Relaunch von Sony

Sechs LCD-Projektoren in der Mittelklasse. Sony hat seine gesamte Projektoren-Mittelklasse erneuert. Die sechs neuen Geräte in diesem Bereich erreichen Helligkeitswerte zwischen 2.700 und 3.500 ANSI-Lumen. Die neue C-Serie besteht aus dem Basismodell VPL-CX100 und den darauf aufbauenden Geräten. Drei davon lassen sich in ein Netzwerk einbinden und aus der Ferne bedienen.

US-Verleiher "Blockbuster": Neue HD-Titel nur als Blu-ray

Nur noch Bestandstitel werden als HD-DVD angeboten. Neu erscheinende hochauflösende Spielfilme will die Videothekenkette "Blockbuster" in den USA nur noch als Blu-ray Disc anbieten. US-Berichten zufolge hatten seit der Markteinführung von HD-Discs über 70 Prozent der Blockbuster-Kunden zu Blu-rays statt HD-DVDs gegriffen.

Bericht: Dell sagt zu LCD-TVs leise Servus

Umstrukturierungen erfordern Opfer auch im Sortiment. Diverse US-Medien berichten, teils unter Berufung auf einen Bericht des taiwanischen Economic Daily, dass Dell aus dem Fernsehergeschäft mit eigenem Label wieder aussteigen wird. Zwar sollen auch weiterhin Geräte von Drittherstellern wie Sony u.a. verkauft werden, doch seine eigene TV-Marke soll Dell wieder einstampfen.

Notebook-Brenner schreibt auch HD-DVD-RW

Desktop-Äquivalent fehlt noch. Mit einem neuen flachen HD-DVD-Brenner für Notebooks erlaubt Toshiba nun auch das Wiederbeschreiben von dafür geeigneten HD-DVD-Medien. Neben den normalen CD-, DVD- und HD-DVD-R-Scheiben liest und beschreibt das SD-L912A auch HD-DVD-RWs.

HD-DVD und Blu-ray Disc wieder kopierbar

Aufgetauchter "Processing Key" entschlüsselt neue und kommende Filme. Die Filmindustrie hat gerade erst die Schlüssel für die mittels AACS geschützten HD-DVD- und Blu-ray-Scheiben geändert. Doch schon ist wieder ein neuer Processing Key aufgetaucht, mit dem sich die neuen und vermutlich auch die in naher Zukunft erscheinenden hochauflösenden Filme entschlüsseln und damit kopieren lassen.

Zitterfreier Mini-Beamer

Kleiner Laserprojektor soll Maus und Steuerknüppel ersetzen. Bereits im letzten Jahr zeigten Fraunhofer-Forscher den Prototypen eines Laser-Projektors, der kaum größer ist als ein Zuckerwürfel. Nun haben die Forscher ihrem Mini-Beamer weiter verbessert, denn er soll nun leichte Bewegungen ausgleichen, so dass aus der Hand zitterfreie Bilder projiziert werden können.

Neue Technik für LED-Beleuchtung von Fernsehern

52-Zoll-Display mit nur 10 LEDs vorgeführt. Auf der derzeit im kalifornischen Long Beach stattfindenden Konferenz "DisplayWeek 2007" hat das Unternehmen Luminus ein neues Verfahren für die Hintergrundbeleuchtung von LC-Bildschirmen vorgeführt. Das "PhlatLight" soll erstmals auch sehr große Bildschirme mit stromsparenden LEDs ermöglichen.
undefined

Nero 3 für Linux erhältlich

Software beschreibt Blu-ray und HD-DVD unter Linux. Die Brennsoftware Nero 3 für Linux ist fertig und ab sofort als kostenpflichtige Download-Version erhältlich. Die neue Version beschreibt Blu-ray- und HD-DVD-Discs und soll auch ansonsten dieselben Funktionen wie die Windows-Software Nero Burning ROM 7 mitbringen. Dazu zählt auch die Möglichkeit, Audio-CDs auf die Festplatte zu kopieren.

Panasonic mit Full-HD-Plasmafernsehern

PZ700-Serie mit 42 und 50 Zoll. Panasonic hat zwei neue Plasma-Fernseher im Programm. Die Modelle der PZ700-Serie gibt es mit Bildschirmdiagonalen von 42 und 50 Zoll. Sie bieten jeweils eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten und ein Kontrastverhältnis von 5.000.

Festplatten-Rekorder für HDTV von Humax

HDR 5000 mit 250 GByte großer Festplatte. Humax hat mit dem HDR 5000 einen Festplatten-Videorekorder vorgestellt, der für HDTV ausgelegt ist. Das Gerät ist für Entavio und Premiere freigegeben und soll bis zu ca. 40 Stunden hochauflösendes Filmmaterial aufnehmen können.

Epson mit Ton- und Bild-Pausefunktion bei LCD-Projektoren

Zwei helle Präsentationsprojektoren vorgestellt. Epson hat zwei neue LCD-Projektoren ins Programm genommen. Der EMP-822 arbeitet mit einer Lichtstärke von 2.600 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) und ist damit vor allem für Räume geeignet, die nicht vollends abgedunkelt werden. Der Epson EMP-S5 bringt nur 800 x 600 Pixel und eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen.

Heroes - Erste Staffel kommt auch für HD-DVD

Universal Studios als Vorreiter - andere Studios und Sender warten noch ab. Die erste Staffel der erfolgreichen US-Fernsehserie "Heroes" wird laut Universal Studios im Sommer nicht nur auf DVD, sondern auch auf HD-DVD erscheinen. Damit zählt Heroes zu den ersten Fernsehserien, die auf einem hochauflösenden DVD-Nachfolgeformat auf den Markt kommen - bisher gab es nur die fünfte Smallville-Staffel (HD-DVD), die halbe sechste Sopranos-Staffel und die BBC-Dokumentation "Planet Earth" (Blu-ray/HD-DVD).

HD-DVD-Update für Xbox 360 beseitigt Sound-Bug

Gerüchte um mögliche Blu-ray-Unterstützung durch Xbox 360 zurückgewiesen. Seit dem 15. Mai 2007 steht über Xbox Live auch ein Update für die HD-DVD-Wiedergabe der Xbox 360 zur Verfügung. Damit sollen dann Kompatibilitätsprobleme mit einigen HD-DVD-Filmen behoben sein und auch beim Sound wurde nachgebessert. Zudem hat das Xbox-360-Team wieder einmal betont, dass Microsoft sich der HD-DVD verpflichtet fühlt.
undefined

Vom Raumklangstuhl bis zum Kuschelfernseher

Elektronik anders verpackt - neues aus der Design-Szene. Gemeinsam mit italienischen Künstlern und Handwerkern hat Sonys Design-Sparte im April 2007 im Rahmen einer Veranstaltung Technik neu verpackt. Unter anderem kamen dabei ein Tisch mit eingebautem Projektor und ein Raumklangstuhl auch für Film- und Spiele-Fans heraus. Witzig sind auch die Exponate der japanischen Design-Ausstellung Tokyo Fiber 07.
undefined

BenQ W9000 - High-End-Projektor mit Full-HD-Auflösung

Auf DLP-Technik basierendes Gerät unterstützt auch 24p. Wer HDTV-Sender, Blu-ray- oder HD-DVD-Filme in voller Qualität auf großer Heimkino-Leinwand sehen will, dem will BenQ seinen neuen High-End-Projektor W9000 schmackhaft machen. Das Gerät setzt auf Technik von Texas Instruments, verspricht einen hohen Kontrastwert und ein geringes Betriebsgeräusch bei einer Full-HD-Auflösung.

Premiere - Mal gestochen scharf, mal Pixelmatsch

Die Bildqualität einzelner Premiere-Sender unterscheidet sich teils stark. Das Medienmagazin Digital Fernsehen hat die einzelnen Kanäle des PayTV-Anbieters Premiere auf ihre Bildqualität untersucht. Während das HD-Programm wenig überraschend sehr gut abschnitt, gab es zwischen den herkömmlichen Premiere-Kanälen auffällige Unterschiede in der Bildqualität, die mit viel zu niedrigen Bandbreiten einhergehen. Das Resultat: Nur durch den Digitalempfang alleine wird das Bild auch nicht unbedingt besser.

Pioneer-Laufwerke lesen Blu-ray und schreiben DVDs und CDs

Combo-Laufwerke sind deutlich günstiger als Blu-ray-Brenner. Pioneer hat nun für Europa einen Liefertermin für seine Blu-ray-Laufwerke für PCs genannt. So soll das BCD-S02 Ende Mai 2007 erhältlich sein. Das Gerät liest sowohl die Single- als auch die Dual-Layer-Ausführung der Blu-ray-Scheiben und kann DVDs und CDs brennen. Damit lebt die längst ausgestorben geglaubte Gattung der Combo-Laufwerke wieder auf, die nur teilweise die Medien beschreiben können, die sie auch lesen.
undefined

Pioneers Blu-ray-Player BDP-LX70 kommt im Juni 2007 (Update)

Für Europa angekündigtes Gerät unterstützt Ausgabe auch mit 1080/24p. Pioneer bietet in Europa bereits Blu-ray-Laufwerke für PCs an, im Juni 2007 stößt noch ein eigenständiger Blu-ray-Player für unsere Breitengrade hinzu. Unter dem Namen "BDP-LX70" verspricht das eigentlich schon für Mai erwartete Gerät eine saubere Wiedergabe in 1080p - auch mit bei Kinofilmen üblichen 24 Bildern pro Sekunde (1080/24p bzw. 1080p/24). Das Besondere ist jedoch, dass per Ethernet auch Audio-, Film- und Bilddateien vom PC geladen werden können.

Combo-Laufwerk für Blu-ray und DVDs für 300,- US-Dollar

BDs lesen, CDs und DVDs schreiben. Die lange schon für ausgestorben gehaltene Kategorie der "Combo-Drives" kehrt zurück: Im Juni 2007 will Pioneer in den USA ein Laufwerk auf den Markt bringen, das Blu-ray-Discs lesen sowie CDs und DVDs beschreiben kann. Da die BD-Schreiber noch recht teuer sind, will man mit dem Gerät einen Kompromiss für PC-Anwender bieten, die damit am Rechner zumindest die hoch aufgelösten Filme der neuen Scheiben ansehen können.

Gegen HDMI-Probleme: Firmware 1.5 für Toshibas HD-DVD-Player

Software-Update soll auch einige Wiedergabe-Probleme beseitigen. Seit Ende April 2007 ist eine neue Firmware für Toshibas HD-DVD-Player HD-E1 und HD-XE1 verfügbar. Sie trägt die Versionsnummer 1.5 und beseitigt vor allem Fehler - der angekündigte 24p-Support scheint hingegen noch nicht enthalten zu sein.