HD-DVD im Aufwind, aber...
... Blu-ray liegt weiter vorne
Die um die DVD-Nachfolge konkurrierenden Blu-ray- und HD-DVD-Lager sind derzeit kräftig am Brusttrommeln. Nachdem es hieß, dass die Blu-ray - vor allem durch die PlayStation 3 - die Nase vorn hat, sieht die "North American HD DVD Promotional Group" die HD-DVD auch dank Toshibas vergleichsweise günstigem Einsteiger-HD-DVD-Player wieder im Aufwind.
In Nordamerika sollen die Verkäufe von HD-DVD-Hardware und HD-DVD-Filmen vom ersten zum zweiten Quartal 2007 um 37 Prozent respektive 20 Prozent gewachsen sein. Im gleichen Zeitraum seien die Hardware-Verkäufe im Blu-ray-Lager um 27 Prozent gesunken, von Blu-ray-Filmen sollen 5 Prozent weniger verkauft worden sein. Bei den Zahlen bezieht sich das HD-DVD-Lager auf das US-Marktforschungs-Unternehmen NPD, die Nielsen-Netratings-Reports und Verkaufszahlen der Filmstudios.
In Nordamerika wurden bereits 180.000 dedizierte HD-DVD-Player verkauft. Vor allem Toshibas Einsteiger-Modell HD-A2 (USA/Canada) bzw. der baugleiche HD-E1 (Europa) soll nach seiner Preissenkung auf 299,- US-Dollar viel zum Ausbau des HD-DVD-Geschäfts beigetragen haben. Wie hoch der Anteil der Xbox 360 mit optionalem HD-DVD-Laufwerk derzeit ist, wurde nicht genannt. Auch andere absolute Zahlen zum direkten Vergleich der HD-DVD- und Blu-ray-Stückzahlen wurden verschwiegen.
Beim letzten Mal wurde z.B. die PlayStation 3 bewusst nicht berücksichtigt, obwohl diese dem Blu-ray-Format einiges an Auftrieb verschaffte. Ob ein PlayStation-3-Besitzer so viele Blu-ray-Filme kaufen wird, wie der Besitzer eines reinen Blu-ray-Players kann zwar angezweifelt werden, doch gleichzeitig verkauft Sony Computer Entertainment auch deutlich mehr Spielekonsolen als Toshiba HD-DVD-Player absetzt.
Auch wenn die HD-DVD der Blu-ray Disc hinterherhinkt, so sieht Ken Graffeo - Marketing-Vizechef bei Universal Studios Home Entertainment und Co-Präsident der HD DVD Promotional Group - die Zahlen als deutlichen Indikator dafür, dass die HD-DVD stetig zulegt - auch bei den Marktanteilen. Noch kann das Blu-ray-Lager aber mehr Abspielgeräte und ein größeres Filmangebot vorweisen. Letztlich zählt laut HD-DVD-Lager aber beim Kunden - auch in Europa - vor allem der niedrige Einstiegspreis der HD-DVD.
"Die Gesamtzahl an Titeln für jedes Format liegt nur 20 bis 30 Filme auseinander. Der reale Unterschied zwischen den beiden Formaten ist also in Wirklichkeit nicht so groß, wie manche ihn wohl wahrnehmen", so der vom HD-DVD-Lager zitierte IMS-Research-Analyst Paul Erickson. Bis Ende 2007 sollen weltweit knapp 1.000 HD-DVD-Titel verfügbar sein. Erickson zufolge achten die Kunden in den USA und Europa besonders auf einen günstigen Preis, wenn sie sich für eigenständige hochauflösende Abspielgeräte entscheiden. Die Kaufentscheidung habe also weniger mit dem Filmangebot oder der Marke des Herstellers etwas zu tun. Diese Formulierung klammert allerdings wieder die PlayStation 3 aus.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
6mal mehr HD DVD Titel wurden in Europa pro HD DVD Player gekauft. Dabei schnitt die Bl...
Sorry alle Welt regt sich auf über die 2 Formate auf... Blue Ray "Johnson" vs. HD-DVD...
Kannst' ja chemisch abspeichern... Hier drin: <°)))><
"Für die DVD-RAM extistieren dazu die designierten Nachfolger BD-RE und HD DVD-RAM...
mit einem HTPC gehe ich der ganzen geschichte beruhigt entgegen. Die Laufwerke sind...