Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a
Bis zu drei verschiedene Quellen in drei Räume verteilen
Denon hat sein neues Aufgebot an hochwertigen Audio/Video-Receivern vorgestellt. Der Hersteller setzt dabei auf leistungsfähige Chips, eine Unterstützung von HDMI 1.3a und interessante Extras wie etwa die Einbindung ins Heimnetzwerk.
Denon hat gleich 13 verschiedene Audio/Video-Receiver vorgestellt, die alle HDMI-1.3a-Signale verarbeiten können. Laut Denons US-amerikanischem Vize-Verkaufsleiter Joe Stinziano ist es seit fast 10 Jahren das erste Mal, dass eine komplettes Reihe neuer A/V-Receiver von Denon vorgestellt wurde.
- Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a
- Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a
Das Topmodell AVR-5308CI wartet mit dem Silicon Optix Realta Chipset auf, das für das Video-Upscaling und die Signalkonvertierung auf 1080p von allen analogen Quellen sorgt.
Denon AVR4308CI
Das Modell AVR-2308CI bis hin zum AVR-4308CI nutzen für das Upscaling und die Videosignalwandlung auf 1080p den Faroudja DCDi. Der AVR-5308CI und auch das Modell AVR-4308CI sind mit einem Anschluss für den iPod via Komponentensignal versehen, während der AVR-3808CI dafür nur einen Composite-Anschluss besitzt. Die kleineren Modelle AVR-1908 und AVR-1708 können nur in analoger Qualität auf Component-Signale wandeln, ausgehend von S-Video- und Composite-Quellmaterial.
Die Modelle AVR-2308CI bis hin zum AVR-5308CI können Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio wiedergeben. Alle Geräte verstehen sich mit Dolby Digital, DTS ES Discrete und Matrix-6.1-Material.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Vernetzte High-End-Receiver von Denon mit HDMI 1.3a |
- 1
- 2
Denon gibts in Silber und in Schwarz. Ich tausche mein silber gern gegen das schwarze...
Früher war es eine 2000 mark Sony Stereoanlage. Diese hatte es 15 Jahrelang bei mir...
Ach, ich dachte, da reicht ein HDMI-Eingang aus für Audio. Muss das dann unbedingt ein...
...schnell genug hin und her schalten. So ab 30x in der Sekunde wird's halbwegs...