Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

Zweiter Blu-ray-Player von Samsung mit HDMI 1.3 und Ethernet

BD-P1200 auf der CES 2007 angekündigt. Mit dem BD-P1000 war Samsung zwar der erste Hersteller, der in den USA und Europa ein eigenständiges Blu-ray-Abspielgerät liefern konnte - das als teuer und behäbig gilt, zwischenzeitlich mit Bildqualitätsproblemen aufwartete und nicht alle Blu-ray-Optionen nutzen kann. Mit dem nun auf der Consumer Electronics Show (CES) 2007 in Las Vegas angekündigten Nachfolger BD-P1200 will Samsung bald ein besseres Gerät liefern.

Sony verspricht verbesserte Blu-ray-Filmqualität

Erste Filme auf Double-Layer-Scheiben mit besserem Codec angekündigt. Für seine ersten, noch MPEG-2-komprimierten, auf Single-Layer-Medien (25 GByte) ausgelieferten Blu-ray-Filme hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) in den USA und Europa von der Fachpresse auf Grund der lieblosen Konvertierung wenig Lob geerntet. Spätestens mit der Blu-ray-Version von James Bond will das Unternehmen aber die Bildqualität deutlich steigern - dank Double-Layer-Medium (50 GByte) und MPEG-4 AVC.

HD-DVD mit 51 GByte

Toshiba kündigt HD-DVD-ROM mit drei Schichten je 17 GByte an. Toshiba hat eine HD-DVD mit drei Datenschichten entwickelt, die eine Kapazität von 51 GByte bietet. Damit will man Blu-ray in Sachen Speicherkapazität offenbar Paroli bieten, passen auf diese Medien doch schon jetzt bis zu 50 GByte.

OLED-Fernseher von Sony

Prototyp zeigt HD-Inhalte in voller Auflösung. Auf der CES zeigt Sony einige Prototypen kommender Fernsehmodelle, darunter auch ein Gerät mit OLED-Display und voller HD-Auflösung.

Toshiba kündigt weiteren HD-DVD-Player an

Schließt Lücke zwischen HD-E1 und HD-XE1. Anlässlich der CES 2007 in Las Vegas hat Toshiba ein weiteres HD-DVD-Wiedergabegerät für das Wohnzimmer angekündigt. Gleichzeitig versprach der japanische Hersteller, die Liefermenge der bestehenden Geräte bereits gesteigert zu haben, um der Nachfrage gerechter werden zu können.

LGs Super Multi Blue kombiniert Blu-ray und HD-DVD

Super Multi Blue kann HD-DVDs zwar lesen, aber nicht schreiben. Nach einer ersten knappen Ankündigung eines kombinierten Blu-ray- und HD-DVD-Players hat LG nun auch ein entsprechendes PC-Laufwerk unter dem Namen "Super Multi Blue" angekündigt. Dabei verriet LG nun einige nicht unwesentliche Details zu seinen Kombi-Geräten.

JVC bringt Festplatten-Videokamera mit 1080i

JVC HD Everio GZ-HD7 mit drei CCDs. JVC hat mit dem HD Everio GZ-HD7 eine Festplattenvideokamera für den Heimbereich vorgestellt, die in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (1080i) aufzeichnet. Bisher nahmen die Festplattengeräte für den Heimbereich nicht in voller HD-Auflösung, sondern mit 1.440 x 1.080 Pixeln auf.

Mikro-Projektor als Einbaumodul für Handys und PDAs

Microvision zeigt Vollfarbprojektor auf der CES 2007. Auf der Consumer Electronics Show 2007 in Las Vegas will der US-amerikanische Mikrodisplay-Hersteller Microvision ein winziges Projektormodul vorstellen, das auf Grund seiner Größe auch in Handys und PDAs eingebaut werden könnte. Das Projektionsgerät arbeitet auf Basis von Microvisions Technik "Integrated Photonics Module (IPM)" und wird zunächst nur als Prototyp zu sehen sein.
undefined

Toshiba mit HD-DVD-Brenner für den Desktop

SD-H903A beschreibt HD-DVD-Medien mit bis zu 30 GByte. Mit dem SD-H903A bietet Toshiba ein internes HD-DVD-Laufwerk für Desktops an. Das neue Laufwerk SD-H903A von Toshiba SDD verwendet eine blau-violette Laser-Diode, die es ermöglicht, HD-DVD-R-Discs sowie DVDs und CDs zu lesen und zu beschreiben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

LaCie mit externem Blu-ray-Laufwerk

Brennsoftware für Mac und Windows dabei. LaCie will noch im Januar 2007 eine externe Blu-ray-Brennlösung ausliefern. Das Laufwerk "LaCie d2 Blu-ray Drive" ist mit einer FireWire und einer USB-Schnittstelle bestückt und kann 25 bzw. 50 GByte Daten mit 2facher Geschwindigkeit auf BD-R und die wieder beschreibbaren BD-RE aufzeichnen.

DVD-Nachfolger: Warners Antwort heißt Total HD

Hybrid-Disc soll in Blu-ray- und HD-DVD-Playern laufen. Das US-Filmstudio Warner Brothers wird auf der CES seine Antwort auf den Streit um einen DVD-Nachfolger vorstellen, meldet die New York Times. Unter dem Namen "Total HD" werde Warner einen Hybrid aus Blu-ray-Disc und HD DVD vorstellen - eine Scheibe, die in Abspielgeräten für beide Formate funktioniert.

LG kündigt kombinierten Blu-ray und HD-DVD-Player an

Gerät soll noch Anfang 2007 in den USA zu haben sein. Im Streit zwischen den beiden selbsternannten DVD-Nachfolgern Blu-ray und HD DVD will LG der Verwirrung der Kunden entgegentreten. Auf der CES 2007, die ab der kommenden Woche in Las Vegas stattfinden wird, will das Unternehmen ein Laufwerk vorstellen, das beide Formate unterstützt.

HD-DVD-Filme - Nicht mehr sicher?

Erstes Software-Tool entfernt AACS-Entschlüsselung. Um auf Blu-ray Discs und HD-DVDs ausgelieferte hochauflösenden Spielfilme zu schützen, drängten die Filmwirtschaft auf starke Kopierschutzmechanismen - und wählte AACS. Nun hat ein Tüftler herausgefunden, wie sich zumindest bei HD-DVD-Filmen mit einem einfachen Software-Tool der Kopierschutz entfernen lässt.

PowerDVD Ultra spielt HD-DVD- und Blu-ray-Filme

Ab Anfang Januar 2007 auch mit deutscher Menüführung zu haben. Mit der nun erschienenen DVD-Wiedergabe-Software PowerDVD lassen sich auch auf HD-DVD und Blu-ray Disc vorliegende hochauflösende Filme regulär abspielen. Cyberlink unterstützt dabei laut eigenen Angaben auch explizit Microsofts Xbox-360-Laufwerk am PC und Notebook.

Blaue Laserdioden nun auch von Sharp

Ein für Blu-ray- sowie HD-DVD-Laufwerke wichtiges, aber noch knappes Gut. Sowohl bei der Blu-ray Disc als auch bei der konkurrierenden HD-DVD haben die Hersteller mit einer anhaltenden Knappheit blauer Laserdioden für die Laufwerksoptik zu kämpfen - die PlayStation 3 bekommt das ebenso zu spüren wie HD-DVD-Player. Das könnte sich in Zukunft ändern, denn auch der japanische Unterhaltungselektronik-Hersteller Sharp kann nun laut Agentur- und Zeitungsberichten blaue Laserdioden fertigen.

Sammlung neuer DLP-Präsentationsprojektoren von Acer

Mit SVGA- und XGA-Auflösungen sowie unterschiedlichen Helligkeiten. Acer hat eine ganze Serie von DLP-Projektoren vorgestellt, die allesamt für den mobilen Einsatz vorgesehen sind. Die Geräte Acer XD1150 und XD1170D erreichen eine Auflösung von 800 x 600 Punkten bei einem Kontrastverhältnis von 2.200:1 bei einer Helligkeit von 1.800 ANSI-Lumen (XD1150) bzw. 2.300 ANSI-Lumen beim XD1170.

Blu-ray-Filme mit Code für Sessel-Schüttler

Fox bringt drei Titel mit Codes für D-BOX auf den Markt. 20th Century Fox Home Entertainment will drei Blu-ray-Filme mit einer Code-Spur für die kanadische Schütteltechnik D-BOX Technologies ausliefern. Mit D-BOX Motion können Sessel und Stuhlunterlagen angesteuert werden, die passend zum Film vibrieren und dem Zuschauer so ein besonders eindrucksvolles Erlebnis verschaffen sollen.
undefined

Toshiba liefert HD-DVD-Player aus

HD-E1 geht nun an den deutschen Handel. Bisher sprach Toshiba Deutschland nur von Ende Dezember 2006, wenn es sich um die Auslieferung des HD-DVD-Players "HD-E1" drehte. Nun gehen die ersten Geräte an den deutschen Handel heraus - wer nicht vorbestellt, könnte in diesem Jahr leer ausgehen.

Dell-Notebook mit HD-Auflösung und Blu-ray-Laufwerk

Spielfilme auf 17-Zoll-Display. Dell hat in sein XPS-Notebook M1710 ein Blu-ray-Laufwerk eingebaut. Zusammen mit dem 17-Zoll-Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln Auflösung sollen so hochauflösende Videos mobil werden. Das Dell XPS M1710 gibt es mit Intels Core 2 Duos mit 2 bis 2,33 GHz Taktfrequenz.

Sanyo: Präsentationsprojektoren mit 2000 bis 2500 Lumen

Sanyo-Projektoren PLC-XU87 und PLC-XU84 kommen im Januar 2007. Sanyo hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die auf LCD-Technik basieren und mit 2.000 bis 2.500 ANSI-Lumen Helligkeit arbeiten. Die Geräte sind mit LAN und WLAN ausgestattet und erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Projektor von JVC mit 15000:1-Kontrastverhältnis und Voll-HD

Mit D-ILA-Technik und 27 db(A) Lautstärke-Entwicklung. JVC hat mit dem DLA-RS1 einen Heimkinoprojektor für gehobene Ansprüche und prall gefüllte Geldbeutel vorgestellt, der es bei voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 (p) Pixeln auf ein echtes Kontrastverhältnis von 15.000:1 ohne Einsatz der Irisblende bringen soll.
undefined

Test: HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 - King Kong legt los

Erweiterung macht Spielekonsole zum vollwertigen, aber hungrigen HD-DVD-Player. Ab 24. November 2006 wird die Xbox 360 mit einem zusätzlichen optischen Laufwerk zu einem - nicht sonderlich stromsparenden - Abspielgerät für HD-DVD-Spielfilme. Golem.de konnte das HD-DVD-Laufwerk bereits ausprobieren, dessen erste Lieferung bereits weitgehend ausverkauft sein soll.

Online-Videotheken setzen auf HD-DVD und Blu-ray Disc

Netleih bietet nun hochauflösende Spielfilme im regulären DVD-Leihabo. Als einer der ersten DVD-Fernverleiher hat Netleih nun Blu-ray- und HD-DVD-Spielfilme ins Programm aufgenommen. Die Konkurrenz wird voraussichtlich bald nachziehen, da die momentan im Vergleich zur DVD hohen Kaufpreise der hochauflösenden HD-DVD- und Blu-ray-Spielfilme den Verleih attraktiver machen.

Spielfilme: Blu-ray teurer als HD-DVD und DVD

Ein kleiner Blick in den Online-Handel. Auch wenn die Blu-ray-Fraktion immer wieder beteuert hat, dass die Blu-ray-Filme nicht teurer sein werden als DVDs, lässt sich diese Behauptung mit einem Blick auf den Online-Handel leicht wiederlegen. Gerade im preissensitiven deutschen Markt könnte die Blu-ray damit schon frühzeitig auf dem dritten Platz landen - hinter DVD und HD-DVD.

Hitachi bringt Mobilprojektor mit 1,7 Kilo Gewicht

CP-X1 arbeitet mit 2.000 ANSI-Lumen. Hitachi hat mit dem CP-X1 einen mobilen LCD-Projektor in den Handel gebracht, der 1,7 Kilogramm Gewicht auf die Waage bringt und mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln arbeitet. Das Gerät soll eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erzielen.

Windows-Treiber für HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 ist da

Vista soll ohne speziellen Treiber auskommen. Das auch in Europa bald erhältliche HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 sollte sich am PC eigentlich nur als externes USB-DVD-Laufwerk nutzen lassen können. Während Microsoft keine Windows-XP-Treiber für die HD-DVD-Fähigkeiten veröffentlichen wollte, haben das nun andere übernommen und erlauben damit nun auch die HD-DVD-Wiedergabe unter Windows XP.

Internationale Raumstation sendet in HD

Erste hochauflösende Live-Sendung am 15. November 2006. Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender Discovery HD Theater und dem japanischen Fernsehsender NHK produziert.

NEC: 1,6-Kilo-Projektor leistet 3.000 ANSI-Lumen

Doppelkühlsystem für kompakte Gehäuse und lange Lampenlebensdauer. NEC hat drei neue Projektorenmodelle der NP-Serie vorgestellt, die sich mit ihrem Gewicht von 1,6 Kilogramm für den mobilen Einsatz eignen. Eines der Geräte bringt es nach Herstellerangaben auf eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen.
undefined

WirelessHD: Hochauflösende Inhalte drahtlos übertragen

Funktechnik im Bereich von 60 GHz soll Bandbreiten bis 20 GBit/s ermöglichen. Mit dem Kabelgewirr bei HDTV will ein Zusammenschluss von Unterhaltungselektronik-Anbietern unter dem Namen "WirelessHD" Schluss machen. Bandbreiten von bis zu 5 GBit/s sollen es erlauben, HD-Inhalte unkomprimiert zu übertragen.

Toshiba-Beamer spielen Overhead-Projektor

Kamera-Arm am Projektor. Toshiba hat mit dem xc2500 und xc3000 zwei neue Projektoren vorgestellt, die mit einer eingebauten Projektionskamera ausgestattet sind und so auch als Overhead-Projektoren genutzt werden können. Die Kameras durchleuchten allerdings keine Folien, sondern nehmen nur normale Vorlagen auf.

Schnellere Blu-ray-Brenner kommen 2007

50-GByte-Blu-ray-RE-Medien ebenfalls erst ab nächstem Jahr erhältlich. Sony NEC Optiarc hat drei weitere Blu-ray-Brenner für das kommende Jahr in Aussicht gestellt, darunter auch das erste Gerät mit 4facher Schreibgeschwindigkeit. Reine Blu-ray-ROM-Laufwerke für PCs sind weiterhin nicht vom Hersteller geplant.

Sony: Blu-ray ist wie Betamax

... nur hofft man, diesmal nicht zu verlieren. Im Rahmen einer Sony-Veranstaltung in Salzburg wurden Händler und die Presse auf den in dieser Woche erfolgenden Europa-Start des möglichen DVD-Nachfolgers Blu-ray Disc eingestimmt - nicht ohne verzweifelt Stimmung gegen das Konkurrenzformat HD DVD zu machen. Sonys europäischer Pressesprecher Nicolas Babin erinnerte dann noch an Sonys gescheitertes Videokassettenformat Betamax - und verglich es unglücklicherweise mit der Blu-ray Disc.

HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 kommt später

... aber noch im November 2006. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte Microsoft etwas missverständliche Angaben bezüglich der Verfügbarkeit des HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Nun stellte Microsoft klar, dass das Zubehör, mit dem die Spielekonsole zum vollwertigen Abspielgerät für HD-DVD-Filme werden soll, nicht schon am 7. November 2006 kommt.

70-Zoll-Fernseher von Samsung mit FullHD und 120 Hertz

Bisher größtes LCD-Panel mit 1,78 Metern Diagonale. Auf der derzeit im japanischen Yokohama stattfindenden Messe "Flat Panel Display International 2006" hat Samsung den Prototypen eines neuen LCD-Fernsehers gezeigt, der im Jahr 2007 in Serie gehen soll. Das Panel des Geräts ist mit 70-Zoll-Diagonale derzeit nicht nur das größte LCD, sondern mit 120 Hertz Bildwiederholfrequenz auch das schnellste.

HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 am PC nutzbar

Allerdings mit Einschränkungen - solange ein vollständiger Treiber fehlt. Während es auf der Microsoft-Veranstaltung X06 in Barcelona gegenüber Golem.de noch hieß, dass das per USB 2.0 an die Xbox 360 anzuschließende HD-DVD-Laufwerk nicht mit dem PC nutzbar sein wird, hat Microsoft dies nun gegenüber Golem.de relativiert. Am PC soll das Zubehör nur als DVD-Laufwerk erkannt werden.
undefined

57 Zoll: NECs Monster-LCD mit FullHD ab November 2006

Professioneller Monitor für Public-Displays kurz vor Marktstart. Das bisher größte LCD in Serienfertigung will NEC ab November 2006 auch in Deutschland auf den Markt bringen. Der "LCD5710" bringt es auf eine stattliche Diagonale von 1,45 Metern und ist nicht als Fernseher für zu Hause gedacht, sondern für Public-Displays, die an öffentlichen Plätzen Informationen und Werbung anzeigen sollen.

NEC-Chip ermöglicht HD-DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerke

Signalverarbeitungs-Chip startet ab Ende 2006 in die Massenfertigung. Mit einem neuen Signalverarbeitungs-Chip der SCOMBO-Produktfamilie will es NEC Electronics Laufwerksherstellern ermöglichen, Kombilaufwerke für CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc zu entwickeln. Für 2006 sind allerdings keine entsprechenden Multiformat-Leser und -Brenner zu erwarten.

Viewsonic mit Einsteiger-DLP-Projektor

PJ558D mit 2.000:1-Kontrastverhältnis und 2.500 ANSI-Lumen. Viewsonic hat mit dem PJ558D einen einfachen Projektor mit DLP-Technik vorgestellt, der es auf eine Lichtleistung von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 bringen soll. Die Auflösung des Gerätes liegt bei 1.024 x 768 Pixeln.

Blu-ray Disc: Erste 50-GByte-Filme angekündigt

Erster zweilager Blu-ray-Film "Click" nun in den USA erhältlich. Das HD-DVD-Lager macht sich seit einiger Zeit darüber lustig, dass es zur Markteinführung nur Blu-ray-Filme auf 25-GByte-Medien gab - während die HD DVD bereits zum Start 30 GByte Platz für Filme bot. Nun hat Sony Pictures Home Entertainment die ersten drei hochauflösenden Filme auf 50-GByte-Blu-ray-Scheiben angekündigt, eine davon wird nun in den USA ausgeliefert.

Acer mit zwei neuen DLP-Heimkinoprojektoren

1280 x 768 Pixel Auflösung ab 1.049,- Euro. Acer hat mit dem PH530 und dem PH730 zwei neue Projektoren für den Heimkinobereich vorgstellt. Die beiden DLP-Geräte bringen es auf eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln. Der Acer PH530 bringt es auf eine Helligkeit von 1000 ANSI Lumen während der PH730 es auf immerhin 1.300 ANSI Lumen bringt.

Toshibas erster HD-DVD-Brenner für Notebooks

Slimline-Brenner SD-L902A beschreibt HD DVD-R. Toshiba kündigt einen ersten HD-DVD-Slimline-Brenner für Notebooks an. Die bisher verkauften Geräte können HD DVDs nur lesen, nicht aber beschreiben, was sich mit dem neuen Gerät ändern soll.

Xbox 360: HD-DVD-Laufwerk für Europa angekündigt

Ab Mitte November 2006 erhältlich. Anlässlich einer Pressekonferenz in Barcelona hat Microsoft nun sein externes HD-DVD-Laufwerk für die Xbox 360 auch für Europa und die USA angekündigt. Bisher war das Laufwerk nur für Japan angekündigt worden, es dient dem Abspielen von hochauflösenden HD-DVD-Spielfilmen.
undefined

Sony: Erster Viiv-PC mit Blu-ray und HDMI

Wohnzimmer-Rechner für hochaufgelöste Videos. Mit der Serie "Vaio XL200" hat Sony nun auch auf dem deutschen Markt seinen ersten Media-Center-PC vorgestellt, der Intels Viiv-Empfehlungen befolgt. Das Spitzenmodell der neuen Vaios kommt mit einem Blu-ray-Brenner und 500 GByte Festplattenkapazität im RAID-Verbund im Oktober 2006 in den Handel.

Japan: Günstiges HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Software-Update macht PlayStation-3-Konkurrentin auch bei 1080p spieletauglich. Microsoft hat in Japan anlässlich der Tokyo Games Show erstmals Angaben über den Preis des angekündigten externen HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Ein Software-Update steigert zudem die maximale Videoauflösung der Spielekonsole nicht nur für die HD-DVD-Spielfilmwiedergabe.

Epson-Projektor mit Multiscreen-Funktion

EMP-1715 mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung, USB und WLAN. Epson hat mit dem EMP-1715, Epson EMP-1710 und Epson EMP-1700 neue Präsentationsprojektoren mit LCD-Technik im Angebot. Mit dem EMP-1715 hat Epson darunter ein Gerät, das eine Multiscreen-Technik unterstützt. Dabei können von einem PC aus unterschiedliche Inhalte auf unterschiedlichen Projektoren dargestellt werden.

Flotter Dreier: DVD, HD DVD und Blu-ray auf einer Scheibe

Warner-Bros-Techniker wollen Datenschichten mischen. Für Filmstudios und den Handel ergibt sich mit der Einführung der konkurrierenden DVD-Nachfolgeformate ein Problem mit weitreichenden Folgen: Filme müssen fortan auf DVD, HD DVD und Blu-ray Disc angeboten werden. Zwei von Warner Bros. beschäftigte Optik-Experten versuchen als Lösung des Problems nicht nur zwei, sondern auch mehrere unterschiedliche Medientypen auf einer Scheibe zu vereinen - für den Kunden hieße das aber noch mehr aufpassen, um potenziellen Kompatibilitätskonflikten aus dem Weg zu gehen.

Intel: Serielle Flash-Bausteine für Unterhaltungselektronik

Weiterer Mitbewerber in boomendem Markt. Nachdem Intel bereits spezielle Flash-Bausteine für Handys anbietet, weitet der Halbleiter-Riese sein Angebot jetzt auf ein weiteres Marktsegment aus. Sehr kompakte Bauformen mit seriellem Interface, die unter anderem für Fernseher und DVD-Player gebraucht werden, sind nun auch von Intel zu haben.

Sonys Blu-ray-Brenner endlich verfügbar - oder auch nicht

BWU-100A beschreibt Blu-ray Disc, DVDs inkl. DVD-RAM sowie CDs. Als Miterfinder der Blu-ray Disc gibt Sony derzeit kein gutes Bild ab: Nicht nur bei den Blu-ray-Abspielern für das Wohnzimmer ist der Hersteller Nachzügler, auch die PlayStation 3 muss wegen Engpässen bei den für die Blu-ray-Laufwerke nötigen blauen Laserdioden in Europa verschoben werden. Immerhin will Sony aber nun seinen internen Blu-ray-Brenner für den Einsatz in PCs nach einer Verspätung endlich in Europa liefern können, deutlich später als die Laufwerke etwa von Plextor.