HD-DVD-Filme - Nicht mehr sicher?

Erstes Software-Tool entfernt AACS-Entschlüsselung

Um auf Blu-ray Discs und HD-DVDs ausgelieferte hochauflösenden Spielfilme zu schützen, drängten die Filmwirtschaft auf starke Kopierschutzmechanismen - und wählte AACS. Nun hat ein Tüftler herausgefunden, wie sich zumindest bei HD-DVD-Filmen mit einem einfachen Software-Tool der Kopierschutz entfernen lässt.

Artikel veröffentlicht am ,

Das auch im Quellcode veröffentlichte Java-basierte "BackupHDDVD" ist nur eine Umsetzung des AACS-Entschlüsselungs-Protokolls, wie der anonym bleibende Programmierer "muslix64" in einem Forum erklärt. Er habe lediglich die frei verfügbaren Dokumente über AACS gelesen und dann versucht herauszufinden, wie die zur Entschlüsselung nötigen "Title Keys" ausgelesen werden können. Diese befinden sich zwar auf der HD-DVD in verschlüsselter Form, aber müssen letztlich zum Abspielen des jeweiligen Films entschlüsselt werden.

Das macht muslix64' Tool selbst nicht, es kann aber die HD-DVD-Schlüssel zum Dekodieren nutzen, die vermutlich von der HD-DVD-Wiedergabe-Software Cyberlink "PowerDVD 6.5 HD-DVD" entschlüsselt und ungeschützt im Hauptspeicher des PCs abgelegt werden. Wo diese Schlüssel abgelegt werden, verriet der Tüftler nicht. Die Jagd nach HD-DVD-Schlüsseln dürfte aber durch das Java-Tool angeheizt werden.

Die Version 1.0 von BackupHDDVD, die gleich die "Volume Keys" der jeweiligen HD-DVD ausliest und damit "noch mächtiger" ist, will der Tüftler Anfang Januar 2007 veröffentlichen. Bereits mit der jetzigen Version lassen sich aber die HD-DVD-Filme laut muslix64 auslesen - unerlaubt wohlgemerkt - und in unverschlüsselter Version auf der Festplatte ablegen und von dort mit passender Wiedergabe-Software abspielen, wie ein Video demonstriert.

Cyberlinks AACS-Umsetzung dürfte bald verändert und sicherer sein - zumal dank AACS den als unsicher geltenden Geräten oder Programmversionen die Erlaubnis zum Entschlüsseln entzogen werden kann, indem deren Schlüssel bei künftigen HD-DVD-Filmen deaktiviert werden. Das bringt jedoch laut muslix64 zumindest bei den Title-Keys nichts.

Laut eigenen Angaben hatte muslix64 sich vor der BackupHDDVD-Entwicklung darüber geärgert, dass die AACS-Beschränkungen ihn daran gehindert hatten, HD-DVD-Filme einfach auf seinem PC und dem per DVI angeschlossenen hochauflösenden LCD abzuspielen. Zum Abspielen bzw. das Auslesen der HD-DVD-Filme nutzte er Microsofts Xbox-360-HD-DVD-Laufwerk.

Die Beschränkungen der Filmindustrie untersagen eine unverschlüsselte Ausgabe über digitale Schnittstellen, die viele Rechner haben - nur eben ohne HDCP-Unterstützung. Erst seit der zweiten Jahreshälfte 2006 existiert ein nennenswertes Angebot von Grafikkarten mit DVI+HDCP oder HDMI für die digitale Ausgabe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


GEZ 13. Jan 2007

Der Kopierschutz hat nichts mit der Nachfrage zu tun, denn selbst bei riesiger Nachfrage...

Sir Paul 30. Dez 2006

Wird wohl an den Rechten liegen, die jeweils nur fuer ein Land gelten, damit man in...

meiner.einer 29. Dez 2006

Eben, sogar im Gegenteil, ein Film den ich nicht kopieren kann, der ist in hoechtem...

blacky 29. Dez 2006

Also ich hab zwar ne Xbox360 und eine PS3 werd ich mir evt. auch zulegen. Jedenfalls...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nuc 12 Pro Test
Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter

In Intel-NUCs steckt viel mehr, als man ihnen von außen ansieht. Sie sind ideal fürs Büro, aber auch gut für zu Hause - alles können sie dann aber doch nicht.
Ein Test von Martin Böckmann

Nuc 12 Pro Test: Mini-Kraftpakete fürs Büro und Mediacenter
Artikel
  1. Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
    Entlassungen bei Disney
    Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

    Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

  2. Kryptobörse: US-Aufsicht verklagt Binance und seinen CEO
    Kryptobörse
    US-Aufsicht verklagt Binance und seinen CEO

    Dem CEO der größten Kryptowährungsbörse wird vorgeworfen, Gewinne über Gesetze gestellt zu haben.

  3. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /