Sony verspricht verbesserte Blu-ray-Filmqualität
Erste Filme auf Double-Layer-Scheiben mit besserem Codec angekündigt
Für seine ersten, noch MPEG-2-komprimierten, auf Single-Layer-Medien (25 GByte) ausgelieferten Blu-ray-Filme hat Sony Pictures Home Entertainment (SPHE) in den USA und Europa von der Fachpresse auf Grund der lieblosen Konvertierung wenig Lob geerntet. Spätestens mit der Blu-ray-Version von James Bond will das Unternehmen aber die Bildqualität deutlich steigern - dank Double-Layer-Medium (50 GByte) und MPEG-4 AVC.
Mit den im Vergleich zu MPEG-2 aufwendigeren, aber auch deutlich effizienteren Codecs MPEG-4 AVC und dem Microsoft-Codec VC-1, der schon beim Blu-ray-Film "Password Swordfish" (25 GByte) genutzt wird, kann eine deutlich höhere Bildqualität dank besserer Ausnutzung der auch von der Laufwerksgeschwindigkeit abhängigen Bandbreite erzielt werden. Letztlich geht es aber nicht nur um den Codec, sondern auch um das Mastering, also die Digitalisierung, Aufbereitung und Konvertierung des Films - hier hatte Sony bereits Besserung gelobt.
"Wir sind stolz darauf, Bond auf Blu-ray mit der besten Bild- und Tonqualität liefern zu können, die heute möglich ist. Das ist nur die Spitze des Eisbergs für Blu-ray im Jahr 2007", verspricht David Bishop, Präsident von Sony Pictures Home Entertainment. Noch müssen sich Blu-ray- und Bond-Fans aber bis zum März 2007 gedulden, erst dann wird der Film - zumindest in den USA - auf einer 50-GByte-Blu-ray-Scheibe mit MPEG-4-AVC-Kompression und unkomprimiertem Audio erscheinen.
Die erste Blu-ray-Scheibe mit 50 GByte und MPEG-4 AVC wird allerdings nicht der neue Bond-Film sein, sondern der Animationsfilm "Jagdfieber" (US-Titel "Open Season"). Er erscheint in den USA am 30. Januar 2007. Der Rest der für das erste Quartal 2007 neu angekündigten Blu-ray-Filme, die auf 50-GByte-Blu-ray-Discs erscheinen, wird aber nur MPEG-2-komprimiert sein. Dazu zählen "Gridiron Gang" (16. Januar 2007), "Running with Scissors" (6. Februar 2007), "Vertical Limit" (20. Februar 2007), "Stranger Than Fiction" (27. Februar 2007) und "Layer Cake" (13. März 2007).
Fans von Resident Evil werden hingegen mit einer 25-GByte-MPEG-2-Version von "Resident Evil: The Apocalypse" (16. Januar 2007) abgespeist.
Ab wann die neuen Blu-ray-Filme mit MPEG-4 AVC auf 50-GByte-Medien auch in Europa erhältlich sind, wurde bisher nicht verkündet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nichts für mich - Dank DRM :-) Die Filmindustrie wollte es ja so.
Na, von irgendwas muss doch Sony Music den ganzen Gangsta-Rappern die Goldketten...
ich mag sony auch nicht, trotzdem will ich die blue-ray disc, da die technik des...
Richtig und weil ich vom Normalnutzer sprach, trifft das voll zu. Meine Frage ist also...