Toshiba kündigt weiteren HD-DVD-Player an

Schließt Lücke zwischen HD-E1 und HD-XE1

Anlässlich der CES 2007 in Las Vegas hat Toshiba ein weiteres HD-DVD-Wiedergabegerät für das Wohnzimmer angekündigt. Gleichzeitig versprach der japanische Hersteller, die Liefermenge der bestehenden Geräte bereits gesteigert zu haben, um der Nachfrage gerechter werden zu können.

Artikel veröffentlicht am ,

In den USA verkauft Toshiba bereits zwei HD-DVD-Player: das Einsteigergerät HD-A2 mit HDMI 1.2 und einer maximalen Auflösung von 1080i sowie das deutlich teurere Top-Gerät HD-XA2 mit 1080p und HDMI 1.3. In Deutschland wird der HD-A2 seit Ende Dezember 2006 unter dem Namen HD-E1 (unter 649,- Euro) verkauft, der HD-XA2 ab Ende Januar 2007 als HD-XE1 (ca. 949,- Euro).

Für die USA hat Toshiba nun noch den HD-DVD-Player HD-A20 angekündigt, mit dem die Lücke zwischen HD-A2 (HD-E1) und HD-XA2 (HD-XE1) geschlossen werden soll. Vor allem der günstige HD-A2 verkauft sich laut Toshiba gut, kann aber nicht die volle HD-DVD-Auflösung progressiv wiedergeben. Der HD-A20 bietet hingegen für 100,- US-Dollar mehr auch 1080p wie der HD-XA2.

Allerdings setzt Toshiba beim HD-A20 wie beim A2 noch auf HDMI 1.2. Dessen abwärtskompatibler Nachfolger HDMI 1.3 und dessen bessere Bildeinstellungsmöglichkeiten bleiben hingegen dem HD-XA2 vorbehalten. Laut Toshiba können sie aber nur dann genutzt werden, wenn auch ein HDMI-1.3a-fähiger Fernseher oder Projektor angeschlossen wird.

Firmware-Updates können bei allen drei HD-DVD-Playern auch per Ethernet-Schnittstelle eingespielt werden, auf HDMI 1.3 können die beiden "Kleinen" jedoch nicht aufgerüstet werden - im XA2 steckt dazu ein anderer Chip. Das Abspielen von MP3- und WMA-Audiodateien unterstützt leider keiner der HD-DVD-Player von Toshiba - Toshiba rüstet das hoffentlich noch nach.

In den USA liegt der HD-A2 laut Toshiba bei rund 500,- US-Dollar, der HD-XA2 kostet rund 1.000,- US-Dollar - der Handel bietet die Geräte aber schon günstiger an. Im Laufe des Frühjahrs 2007 wird der HD-A20 für rund 600,- US-Dollar die Lücke schließen. Für Deutschland wurde das Gerät noch nicht angekündigt, es dürfte aber unter anderem Namen in einigen Monaten auch hier zu Lande angeboten werden. Vielleicht als HD-E10?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /