Internationale Raumstation sendet in HD
Erste hochauflösende Live-Sendung am 15. November 2006
Die NASA will ab dem 15. November 2006 eine Serie von Live-Übertragungen von der Internationalen Raumstation ISS starten, die im HD-Format übertragen werden sollen. Die Sendungen werden in Zusammenarbeit mit der Japan Aerospace Exploration Agency, dem Sender Discovery HD Theater und dem japanischen Fernsehsender NHK produziert.
Die ersten beiden Sendungen soll Kommandant Michael Lopez-Alegria zusammen mit dem Deutschen Thomas Reiter bestreiten. Reiter wird dabei als Kameramann fungieren. Ausgestrahlt werden die Sendungen in den USA über Discovery HD Theater und in Japan über NHK.
Die NASA hatte schon öfter HD-Kameras mit an Bord der ISS gebracht, das aufgenommene Material wurde jedoch bislang immer zur Erde mitgenommen, wo es ausgewertet wurde. Die kommenden Sendungen hingegen sind nach Angaben der NASA die ersten HD-Live-Übertragungen von Bord der ISS.
Das Übertragungssystem mit Namen "Space Video Gateway" überträgt die Sendungen. Das Equipment wurde mit dem Space Shuttle Atlantis im September 2006 an Bord der ISS gebracht. Neben einem handelsüblichen HD-Camcorder, Sucher, Linsen und Kabeln ist auch entsprechende Computertechnik zur Aufbereitung des DVB-Transportstroms und der Aufzeichnung auf Festplatte mitgeliefert worden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jetzt geht der Link wieder ftp://mpeg:mpeg@ftp.cmf.nrl.navy.mil/pub/iHDTV/MPEG/
es gibt übrigens ne interessante Theorie dazu, also was wäre wenn sie den Ameisenhaufen...
Deutschland ist in HD genauso rückschrittlich wie im Breitbandgeschäft!
Ah jetzt dämmerts^^