NEC-Chip ermöglicht HD-DVD- und Blu-ray-Kombilaufwerke
Signalverarbeitungs-Chip startet ab Ende 2006 in die Massenfertigung
Mit einem neuen Signalverarbeitungs-Chip der SCOMBO-Produktfamilie will es NEC Electronics Laufwerksherstellern ermöglichen, Kombilaufwerke für CD, DVD, HD DVD und Blu-ray Disc zu entwickeln. Für 2006 sind allerdings keine entsprechenden Multiformat-Leser und -Brenner zu erwarten.
Es wird zwei verschiedene Versionen Signalverarbeitungs-Chips "µPD63410" geben: einen mit 17 mm Kantenmaßen für Notebook-Laufwerke und einen günstigeren mit 28 mm für PC-Laufwerke. Der Chip erlaubt - in Kombination mit dem Stepper-Chip µPC3360 - etwa das Lesen- und Beschreiben von HD-DVD- sowie Blu-ray-Medien mit bis zu 5fachem Tempo, bei den verschiedenen DVD-Typen mit bis zu 16facher Geschwindigkeit und bei CDs mit maximal 48facher. In Verbindung mit Brennern muss der Chip auf eigenen SDRAM-Speicher zugreifen können. Kopierschutztechniken wie AACS werden unterstützt.
Auch wenn NEC angibt, dass der erste Steuerchip für HD DVD und Blu-ray nun als Muster erhältlich ist, wird die Massenfertigung erst Ende 2006 starten. Ab 2007 will der japanische Hersteller monatlich 300.000 der Chips ausliefern können. Mit der Elektronik alleine ist es allerdings nicht getan, die Schreib-Lese-Optik muss ebenfalls in der Lage sein, sowohl CDs und DVDs per roten als auch beide zum Leidwesen des Verbrauchers zueinander inkompatiblen DVD-Nachfolgeformate per blauen Laser auszulesen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gibt´s eigentlich auf von IMAX Material? Die haben doch stets mit HighDev etc. geworben...
abwarten und tee trinken! das wird wie mit dvd-r und dvd+r enden. dem kunden ist es meist...
Warum nicht? Es gibt Rückprojektion in 3 verschiedenen varianten: - Röhre - LCD - Laser...