Riesen-LCD-Fernseher: 108-Zoll-Prototyp von Sharp
Hersteller sieht LCD- vor Plasma-Technik
Anlässlich der gerade in Las Vegas stattfindenden Unterhaltungselektronik-Messe CES 2007 hat der japanische Hersteller Sharp den laut eigenen Angaben bisher größten Flachbildschirm-Fernseher der Welt vorgestellt. Bei dem Gerät handelt es sich um einen Prototyp, der eine Bilddiagonale von 108 Zoll und eine Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) liefert.
Der 108-Zoll-LCD-TV ist etwa 2,4 Meter breit und ca. 1,3 m hoch. Das Aktiv-Matrix-TFT-Panel fertigt Sharp in seinem Werk Nummer 2 im japanischen Kameyama mit Hilfe eines verbesserten Glas-Substrats.

Sharp-Prototyp: 108-Zoll-LCD-TV
Mit dem funktionsfähigen und auf der CES 2007 zu sehenden Prototyp will Sharp zeigen, dass LCDs mittlerweile weiter in der Entwicklung sind als Plasmas und den Markt für Flachbildschirm-Fernseher dominieren.
Zur Leuchtstärke, dem Kontrast und Reaktionsgeschwindigkeit des Prototypen machte Sharp keine Angaben. Auch nicht dazu, ab wann und für welchen Preis ein marktreifer LCD-Fernseher mit einer Diagonale von 108 Zoll zu erwarten ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
schon mal drüber nachgedacht das bei ner Röhre von 108" das Gerät ne Tiefe von ca. 2,5...
unter 1 kw?
so werden solche display eingesetzt! (auch wenn's hier halt noch - aus mangel genügend...
ein 165cm LCD kosten "nur" 12.000 da waren die normalen vor wenigen jahren .