Gegenschlag: HD-DVD-Player zum DVD-Player-Preis (Update)
Toshiba antwortet auf Blu-ray-Erfolg mit Kampfpreisen
Das HD-DVD-Lager gibt nicht auf: Toshiba versucht nun in den USA mit Kampfpreisen seine HD-DVD-Player in den Markt zu drücken und erreicht damit das Preisniveau von DVD-Playern der Oberklasse. Los geht es nun schon ab 149,99 US-Dollar.
Mit den Preisen, die Toshiba nun nur noch für seine HD-DVD-Player verlangt, werden es selbst Billiganbieter schwer haben, mitzuhalten. Nachdem das einflussreiche Hollywood-Filmstudio Warner jedoch sein Gewicht voll auf die Blu-ray Disc setzt, musste Toshiba handeln. Zwar waren HD-DVD-Player schon zuvor deutlich günstiger, doch nun erreichen sie gehobenes DVD-Player-Preisniveau.
Für das 1080i-fähige Einsteigermodell HD-A3 verlangt Toshiba ab 13. Januar 2008 nur noch 149,99 US-Dollar. 1080P/24-Ausgabe gibt es nun schon ab 199,99 US-Dollar mit dem HD-A30 (Europa: HD-EP30). Und wer das Modell HD-A35 (Europa: HD-EP35) mit HDMI 1.3, Deep Color und High Bitrate Audio will, der muss nun nur noch 299,99 US-Dollar zahlen. Im Unterschied zum HD-XE1 verfügt der HD-A35 bzw. EP35 nicht über einen Reon-Chipsatz, der u.a. bei der DVD-Wiedergabe mehr Qualität bietet.
Auch bei der Werbung will Toshiba nun aktiver werden - im Handel, im Internet, in Print-Publikationen und im Fernsehen. Die Film-Beigaben sollen trotz der Preissenkung beibehalten werden - aus vorausgewählten 15 Filmen können sich Käufer von HD-DVD-Playern 5 aussuchen.
"Während der Preis einer der Überlegungspunkte der Early Adopters ist, ist es ein Kaufgrund für den Mainstream-Kunden", so Yoshi Uchiyama von Toshibas Digital A/V Group. Die Filmverkäufe zum Ende des Jahres hätten gezeigt, dass das HD-DVD-Format beim Kunden bekannter geworden ist und dass der Preis der entscheidende Grund für den Erwerb von HD-DVD-Playern sei. Der Wert, den die HD-DVD dem Kunden biete, könne nicht einfach ignoriert werden, so Uchiyama weiter.
Ob Toshiba nach dem ganzen Wirbel um Warners exklusive Unterstützung für die Blu-ray Disc und die Sogwirkung dieser Entscheidung noch Kunden für die mit gleicher Bildqualität aufwartende HD-DVD wird begeistern können, bleibt abzuwarten. Ob und ab wann Toshiba auch in Europa die Preise senken wird, wurde noch nicht verkündet.
Nachtrag vom 14. Januar 2008 um 15:35 Uhr:
Auf Nachfrage bei der Presseagentur der HD DVD Promotion Group war bisher nur folgendes in Bezug auf mögliche Preissenkungen in Europa zu hören: "Ob es ähnliche Aktionen in Europa geben wird, ist bislang leider noch nicht entschieden" Die Grundlage der Entscheidung werde "voraussichtlich der Erfolg der Aktion und die Situation auf dem US-Markt sein".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ne... ich bin H2D2 ;-)
Hey, klingt in der Tat nicht schlecht :-)
Das nennst Du kämpfen? :-D Und keine Sorge, ich verwechsle Dich bestimmt nicht mit...
Aha. Ist aber gar kein HD-DVD Player. Erst mal lesen vorm posten, sonst wirds selbst für...
Der Sudler hat gar nicht mal so falsch :D Ihr kauft echt noch den schrott der in ein...