Formatstreit behindert HDTV in Großbritannien
Jetzt MPEG-4, 2008 schon DVB-T2
Nicht nur in Deutschland, auch im Vereinigten Königreich tun sich die öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten schwer mit der Einführung von hochauflösendem Fernsehen. So plant die BBC zwar schon seit längerem, HDTV auch per Antenne empfangbar zu machen - der schnelle Wechsel der Formate verhindert nun aber vorerst den regulären Sendebetrieb.
In Großbritannien können die Zuschauer über den DVB-T-Ableger "DTT" theoretisch auch HDTV empfangen. Bereits 2006 hatte die BBC dazu Testsendungen gestartet und einen hohen Bedarf bei der Bevölkerung festgestellt. Wie auch in Deutschland, wo HDTV mit dem Start von DVB-T von den Sendeanstalten wegen zu hohem Bandbreitenbedarf rundweg abgelehnt wurde, erkennt man nun auch auf den britischen Inseln: Ein HD-Kanal würde den Wegfall von mindestens vier bisherigen Sendern erfordern.
So sollen nun frühestens Ende 2007 Testausstrahlungen zur besten Sendezeit starten - von 2 bis 6 Uhr morgens. Das jedoch nicht in MPEG-2, wie DTT das vorsieht, sondern in MPEG-4. Die Zuschauer müssten sich dafür also neue Empfänger zulegen. Wenn der reguläre Sendebetrieb dann 2008 aufgenommen wird, wären für die neue Plattform für digitales Fernsehen dann schon wieder neue Set-Top-Boxen nötig. Einem Bericht der britischen Webseite Digital Spy zufolge hat die BBC-Aufsichtsbehörde die bisher geplanten Testsendungen nun gestoppt.
Hintergrund ist eine Neustrukturierung des digitalen Fernsehens, wie sie die britische Regulierungsbehörde Ofcom bereits seit längerem plant. So soll im Vereinigten Königreich bereits im kommenden Jahr die neue Plattform DVB-T2 eingeführt werden, bei der HD-Empfang auch per Antenne vorgesehen ist. Eine endgültige Entscheidung über terrestrisches HDTV bei der BBC wird für den November 2007 erwartet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Media-Center-PC anstatt ständig neue Receiver! Ist ein Software-Update tatsächlich mal...
Das ist sehr leicht moeglich. Ueber DVB-T sind in OE auch nur 3 (!) Sender empfangbar...
Der Zeitraum zwischen 0200 und 0600 ist doch geradezu prädestiniert dazu, die wenigen...
DVB-T fand ich ja noch sinnvoll, auch wenn sie lieber noch ein wenig hätten warten...