Texas Instruments bringt DLP-Chips für mobile Geräte
DLP-Chipsätze für Pico-Projektoren sind bereit zur Produktion
Texas Instruments hat die neuen DLP-Chips, die in Pico-Projektoren eingesetzt werden, bereits fertig und kann sie produzieren, teilte das Unternehmen mit. Pico-Projektoren sollen beispielsweise in mobilen Endgeräten wie Handys und Notebooks eingebaut werden und ihrem Besitzer die Möglichkeit eröffnen, die Limitationen der kleinen Bildschirme elegant durch Projektion zu umgehen. Auch andere Hersteller wie Microvision arbeiten fieberhaft an der Marktreife derartiger Geräte.
Texas Instruments teilte auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona mit, dass die DLP-Chips im zweiten Halbjahr 2008 verfügbar sein sollen. Auf der Messe zeigt TI einen Prototypen eines Pico-Projektors. Der DLP-Chipsatz wurde auch schon auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas im Januar 2008 präsentiert.
Der DLP-Chipsatz, bestehend aus dem DLP-Chip selbst und einem dazugehörigen Prozessor, soll so klein sein, dass er auf eine Fingerspitze gesetzt werden kann.
Wie viele Pixel Auflösung das Gerät erreicht, ließ der Hersteller nur vage durchblicken - so spricht TI von zehntausenden von Pixelelementen und Schaltgeschwindigkeiten von weniger als 0,02 Millisekunden. Auch das Kontrastverhältnis gab das Unternehmen nicht an. Als Lichtquelle werden LED eingesetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau! Und das aufgrund der 200-300 Watt Quecksilberdampflampe! Gruß, ernstl.