Verkäufe von Blu-ray-Playern auch in Deutschland gestiegen

Toshibas HD-DVD-Player-Preissenkung zeigt dennoch Auswirkungen

Nach der Entscheidung von Warner Bros., bei den DVD-Nachfolgern künftig nur noch die Blu-ray Disc zu unterstützen, stiegen nicht nur in den USA die Verkaufszahlen bei den Blu-ray-Playern. Wie die Blu-ray Group Deutschland mitteilte, wurden hierzulande in der zweiten Januarwoche 2008 doppelt so viele Blu-ray-Player wie HD-DVD-Abspielgeräte verkauft - die PlayStation-3-Verkäufe nicht mitgerechnet.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei beruft sich die Blu-ray Group Deutschland auf Zahlen der GfK und sieht "den Trend aus den USA" bestätigt. Seit der klaren Entscheidung von Warner für Blu-ray steige der Absatz von kompatiblen Abspielgeräten kontinuierlich. "Das sind gute Nachrichten für uns - und den Handel", betont Thilo Röhrig, Vorsitzender der Blu-ray Group Deutschland.

Es sei zu erwarten, dass das gestiegene Konsumenteninteresse an der Blu-ray dem Handel mehr Umsatz bescheren werde. Dies soll durch Werbeaktionen im Handel gefördert werden. "Wir versuchen, gezielt zusätzliche Verkaufsimpulse zu erzeugen, um die Nachfrage nach Blu-ray noch weiter zu steigern", so Röhrig weiter. "Das Vertrauen der Konsumenten in unser Format ist da. Das gilt es jetzt zu nutzen."

Interessant wird jedoch das Ergebnis ab der dritten Januar-Woche, in der Toshiba die Preise für seine HD-DVD-Player deutlich senkte, um dem Blu-ray-Lager das Preisargument deutlicher entgegensetzen zu können. Beobachtete man die Amazon-Verkaufscharts im Bereich Elektronik, so scheint die Aktion zumindest eine kurzfristige Auswirkung zu haben - denn in der Top-100-Liste taucht zwar an Platz 29 ein HD-DVD-Player von Toshiba auf, doch kein Standalone-Blu-ray-Player. Die Blu-ray-fähige PlayStation 3 findet sich aber bei den "Bestseller Games" auf Platz 23 gut platziert, während die mit Zubehör zum HD-DVD-Player aufrüstbare Xbox 360 dort weit abgeschlagen ist.

Das HD-DVD-Lager hat durch Warners Abkehr von der HD-DVD Anfang Januar 2008 einen herben Schlag erlitten - die Nachwirkungen sind gravierend. Ob es reicht, mit Preissenkungen auf Dauer den Kunden für die HD-DVD zu begeistern und allein damit die HD-DVD noch zum Erfolg zu führen, bleibt jedoch eher zu bezweifeln - die Filmstudios, die ihre hochauflösenden Filme nur auf Blu-ray, aber nicht (mehr) auf HD-DVD veröffentlichen, sind längst in der Überzahl. Konkrete Abverkaufszahlen für den Januar wurden bisher von beiden Lagern noch nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nina Kolping 12. Mär 2008

Es ist nicht leicht die Übersicht zu behalten. Ich vergleiche erst mal die Preise bei www...

Replay 29. Jan 2008

Und wenn man an Heimkino kein Interesse hat und sich die tolle Soundanlage auf die...

tonydanza 28. Jan 2008

mir gings ja gar nicht um hd-dvd ... aber wenns ja angeblich "tot" ist, dachte ich mir es...

Rupert 28. Jan 2008

Ja hoffe ich auch mir ist es auch total egal was es nun auchs ein wird, nur endlich mal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sonos Era 100 im Test
Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
Ein Test von Ingo Pakalski

Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  3. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /