Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

3D- und Digitalkino locken das Publikum

Friedl und Eichinger mit Kino Cinedom in Köln erfolgreich. 3D- und digitales Kino kommen gut beim Publikum an. Auch in der Krise sei so ein Wachstum zu erreichen, sagte Ufa-Cinema-Geschäftsführer und Filmproduzent Thomas Peter Friedl.

BVV: Blu-ray-Erfolg kompensiert sinkenden DVD-Umsatz

Videotheken schieben das Blu-ray-Geschäft an. Die Zahl der in Deutschland verkauften DVDs ist nicht nur rückläufig, durch Preisaktionen sank im ersten Quartal 2009 auch der Umsatz. Durch die steigenden Blu-ray-Verkäufe wird das aber kompensiert, konstatiert der Bundesverband Audiovisuelle Medien (BVV) - und erwähnt den Einfluss von Videotheken auf das Blu-ray-Wachstum.
undefined

Sanyo-Projektor empfängt HD-Videos per WLAN

Tragbarer LCD-Projektor mit WLAN 802.11n. Sanyo hat mit dem LP-WXU700 einen Projektor vorgestellt, der über ein eingebautes WLAN-n-Modul drahtlos Videos empfangen und abspielen kann. Der Projektor erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln und arbeitet mit einer Helligkeit von 3.800 ANSI-Lumen.

HDTV in Deutschland - raus aus der analogen Sackgasse

Fachhandel und Industrie fordern Politik und Sendeanstalten zum Handeln auf. Wenn es um hochauflösendes Fernsehen geht, liegt Deutschland im europäischen Vergleich im hinteren Mittelfeld. Das beklagen der deutsche Fachhandel und die Unterhaltungselektronikhersteller - und üben Druck auf Fernsehsender und Politiker aus.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Drei neue Heimkino-Receiver von Denon

Wandlung von analogen Quellen nach HDMI auch im Einsteigergerät. Denon hat drei neue Heimkino-Receiver für den unteren bis mittleren Preisbereich vorgestellt: das 5-Kanal-Modell AVR-1610 sowie die 7-Kanal-Modelle AVR-1910 und AVR-2310.
undefined

Samsung stellt SVGA-Projektor mit DLP und LED vor

Samsung SP-P410M erreicht eine Helligkeit von 170 ANSI-Lumen. Samsung hat zwei SVGA-Projektoren für mobile Präsentationen vorgestellt. Der SP-P410M arbeitet mit DLP-Technik und ist mit einer LED-Lampe bestückt, die 30.000 Stunden arbeiten soll. Der SP-U300M ist hingegen zwar etwas größer, aber auch heller.
undefined

Schwenkbare HDMI-Stecker gegen Platzprobleme

Alternative Steckerhülsen sollen helfen. Die Verkabelung von Heimelektronik soll mit schwenkbaren Steckern für HDMI-Kabel deutlich einfacher werden. Die passenden Kabel, die auch in schlecht zugängliche Geräte passen sollen, stellte G&BL nun vor.
undefined

240-Hz-Fernseher mit 55 Zoll und LED-Beleuchtung

LG-LH90-Serie erscheint erst in Südkorea, dann in anderen Ländern. LG Electronics hat im Heimatmarkt Korea mit der Auslieferung von 240-Hz-LED-Fernsehern mit bis zu 55 Zoll Bilddiagonale begonnen. Die LH90-Serie soll auch Stück für Stück in anderen Ländern auf den Markt kommen.
undefined

Sony stellt Beamer mit 45 mm Höhe vor

Sony schließt sich Beamer-Qualitätsstandard an. Sony hat sich entschlossen, erstmalig bei seinen Projektoren nicht nur die Helligkeit, sondern als Qualitätsmerkmal auch die Farblichtleistung anzugeben. Zunächst sind davon nur Businessprojektoren der M-Serie betroffen. Diese sind nur 45 mm hoch.
undefined

Sharp produziert neue LCD-Generation früher

Effizientere LCD-Panel-Produktion gegen rote Zahlen. Der angeschlagene Elektronikhersteller Sharp zieht den Start seiner zehnten LCD-Generation um fünf Monate vor, um effizienter LCD-Fernseher und Präsentationsdisplays produzieren zu können. Im japanischen Sakai werden ab Oktober 2009 Muttergläser (Motherglasses) gefertigt, die 60 Prozent größer als die bisherigen sind.
undefined

Sanyo-Projektor: 2-Meter-Bild bei 86 cm Abstand

PLC-WXE45-Netzwerkschnittstelle zur Überwachung des Projektorstatus. Sanyos PLC-WXE45 ist ein Projektor, der auch in beengten Verhältnissen große Bilder erzeugen kann. Außerdem eignet er sich dank eingebauter Farbkorrektur auch für Klassenzimmer ohne weiße Leinwand.

Neue Blu-ray-Player von Panasonic und Samsung (Update)

Standalone-Abspieler und Heimkinoanlagen für europäische Kunden. Im Juni 2009 wird Panasonic drei neue Heimkino-Komplettsysteme mit integriertem Blu-ray-Player auf den deutschen Markt bringen. Von Samsung kommen auch einige neue Blu-ray-Produkte, nachdem im März das Einsteigergerät BD-P1600 in den Handel kam.
undefined

HDMI Detective Plus - Speicher gegen das EDID-Vergessen

Speicher für Auflösungsinformationen von HDTV-Fernsehern und Projektoren. Der HDMI Detective Plus von Gefen speichert die Extended Display Identification Data (EDID) von hochauflösenden HDTV-Fernsehern, Displays und Projektoren. Damit sollen Probleme mit durch Umstecken oder Umschalten verloren gegangenen Auflösungsinformationen vermieden werden können.

Amazon.de reagiert auf Blu-ray-Importe aus Großbritannien

Versandkostenfreie Lieferung von Blu-rays. Blu-ray-Filme versendet Amazon.de ab sofort unabhängig vom Verkaufspreis versandkostenfrei. Damit wird der Onlinehändler wieder attraktiver. Schwache Pfund- und Dollarkurse hatten in den vergangenen Monaten viele Kunden zum Bestellen aus dem Ausland animiert.
undefined

Short-Throw-Projektoren mit VGA-Fernbedienung

NEC NP500WS und NEC NP600S projizieren 60-Zoll-Bild bei einem Meter Abstand. Wenn der Referent die Projektion nicht stören soll, empfehlen sich Projektoren mit kurzer Projektionsdistanz. Für den geschäftlichen Einsatz hat NEC Display Solutions die neuen Short-Throw-Geräte NP500WS und NP600S angekündigt. Beide lassen sich über das VGA-Kabel vom Rechner fernsteuern.

Intels GN40 für Netbooks kann 1080p, aber kein Blu-ray

Chipsatz für Netbooks soll Probleme mit hohen Datenraten haben. Intels kommender GN40-Chipsatz, der den 945GSE ablösen soll, ist nicht in der Lage, Blu-ray-Videos zu dekodieren. Für andere Formate soll die Rechenleistung aber trotzdem reichen, auch wenn die Auflösung 1080p beträgt.
undefined

Heller Präsentationsprojektor zum niedrigen Preis

Mitsubishi XD221U mit 2.300 ANSI-Lumen. Mitsubishi hat mit dem XD221U einen Projektor vorgestellt, der bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln eine Helligkeit von 2.300 ANSI-Lumen erreicht. Damit kann der Projektor auch in Räumen genutzt werden, die nicht vollständig abgedunkelt werden.
undefined

Toshiba zeigt stromsparende LCD-Fernseher

Cebit 2009 Eco-TVs sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen. Toshiba zeigt auf der Cebit zwei besonders energieeffiziente Serien von LCD-Fernsehern. Die Serien RV635 und XV635 sollen bis zu 65 Prozent weniger Strom verbrauchen als herkömmliche Geräte und ohne Aufpreis zu Standardmodellen angeboten werden.
undefined

Portabler LED-Projektor von BenQ in Aktion

Cebit 2009 100 ANSI-Lumen, 858 x 600 Pixel Auflösung und DivX-Wiedergabe. BenQ hat mit dem P1 seinen ersten DLP-Projektor mit einer LED-Lichtquelle angekündigt und zeigt auf der Cebit 2009 einen Prototyp. Der P1 kann über ein USB-Kabel direkt vom Notebook aus mit Strom versorgt werden und ist 136 x 120 x 54 mm groß.
undefined

Philips präsentiert internetfähige Fernseher

Weiterer Hersteller von Fernsehern setzt auf Zugang zu Onlineinhalten. Philips reiht sich in die Liste der Hersteller ein, die ihre Fernseher internetfähig machen. Mit der Fernbedienung können die Nutzer verschiedene Informations- und Unterhaltungsangebote ansurfen.
undefined

8x-Brenner für Blu-rays von Pioneer

Modell BDR-203BK für rund 250 Euro. Von Pioneer kommt einer der ersten Brenner, die Blu-ray-Discs mit einer oder zwei Schichten mit achtfacher Geschwindigkeit beschreiben können. Noch ist das Laufwerk nicht ganz billig. Es soll bereits an PC-Hersteller ausgeliefert werden.
undefined

Tragbare Projektoren von NEC für helle Räume

NEC NP52 und NP62 erreichen 2.600 und 3.000 ANSI-Lumen. NEC hat zwei portable Projektoren mit DLP-Technik vorgestellt, die auch noch in hellen Räumen ein erkennbares Bild erzeugen sollen. Der NEC NP52 erreicht 2.600 ANSI-Lumen, der NP62 hingegen 3.000 ANSI-Lumen. Beide Geräte erzielen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und sind vornehmlich für Präsentationen gedacht.
undefined

22-Zoll-Display mit DVB-T, HDMI, VGA und Scart

Hyundai W220T mit dynamischem Kontrastverhältnis von 10.000:1. Hyundai hat ein 22-Zoll-Display im Breitbildformat vorgestellt, das mit einem eingebauten DVB-T-Tuner auch als Fernseher genutzt werden kann. Wer nur beengte Aufstellungsmöglichkeiten hat, wird solche Kombigeräte zu schätzen wissen, die zum Beispiel ans Netbook angeschlossen und zudem noch als eigenständiger Fernseher genutzt werden können.
undefined

Neuer Qualitätsmaßstab für Projektoren

Farblichtleistung als Anhaltspunkt für die Farbqualität. Projektoren nur nach ihrer Helligkeit und dem Kontrastverhältnis zu beurteilen, reicht nicht aus, um die Bildqualität anhand von Messwerten einzuordnen. Mit der Farblichtleistung soll ein Kaufkriterium dazukommen, um die Qualität eines Projektors zu beurteilen.
undefined

Die Simpsons in HD

US-Sender Fox sendet die Kultserie erstmals in hoher Auflösung. Die Simpsons bekommen eine Frühjahrskur: Der US-Fernsehsender Fox strahlt seit gestern die Zeichentrickserie "Die Simpsons" auch in HD aus. Neben der deutlich höheren Auflösung gibt es auch gleich eine neue Anfangssequenz - in Überlänge.

Hosentaschenprojektoren werden kleiner und besser

Texas Instruments stellt neue DLP-Pico-Projektor-Technik vor. Pico-Projektoren sollen künftig noch kleiner werden - und dennoch ein besseres Bild bieten. Das soll eine neue DLP-Projektortechnik ermöglichen, die Texas Instruments (TI) anlässlich des Mobile World Congress vorstellt.
undefined

Blu-ray-Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro erwartet

Verkaufsumsatz soll sich mindestens verdoppeln. Der deutsche High-Definition-Videomarkt hat 2008 knapp die Umsatzprognosen erreicht. Nach dem Ende des Formatstreits rechnet die Branche 2009 für Spielfilme auf Blu-ray-Disc mit einem Jahresumsatz von weit über 100 Millionen Euro. Das entspräche einer Verdopplung des Umsatzvolumens des Vorjahres.
undefined

HD-Heimkino-Festplatte mit WLAN-Anschluss

LaCie LaCinema Black Max kann schnurlos aufs Netzwerk zugreifen. LaCie hat mit der LaCinema Black Max eine Heimkino-Festplatte vorgestellt, die hochauflösende Videos am Fernseher oder Projektor abspielen kann. Dazu besitzt die Platte, die es mit einem halben und 1 TByte Speicher gibt, einen HDMI-Anschluss. Dank eingebautem DVB-T-Empfänger kann das aktuelle Fernsehprogramm mitgeschnitten werden.
undefined

Weitwinkelprojektor von Epson

EB-410W erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Epson hat mit dem EB-410W einen Weitwinkelprojektor vorgestellt, der vor allem in engen Räumen seine Vorteile ausspielen kann. Er kann schon bei einem Abstand von 62 cm ein Bild mit einer Diagonale von rund 152 cm an die Wand werfen und erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

LCD-Projektor von Canon im 16:10-Format

Vier neue Präsentationsprojektoren im Programm. Canon hat drei neue LCD-Projektoren mit XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) und einen Projektor mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung vorgestellt. Die tragbaren Geräte sind für Präsentationen gedacht und relativ günstig in der Anschaffung.

Sensio 3D wird zum 3D-Standard für DVDs

DVD Forum konzentriert sich auf ein 3D-Format. Das DVD Forum hat mit Sensio 3D erstmals eine 3D-Technik als optionalen DVD-Standard akzeptiert. Das auf Spielfilm-DVDs weit verbreitete Mehrkanal-Tonsystem DTS ist ebenfalls als eine solche DVD-Erweiterung spezifiziert.
undefined

Präsentationsbeamer mit 29 db(A) und SXGA+

Mitsubishi setzt auf LCD-Technik. Mitsubishi hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und SXGA+ (1.400 x 1.050 Pixel) arbeiten. Sie erreichen Helligkeiten von bis zu 3.500 ANSI-Lumen und sind damit auch in Räumen nutzbar, die nicht vollständig abgedunkelt sind.
undefined

Leise Media-Center-PCs aus Hamburg

Passive Kühlung und Blu-ray-Laufwerk. Das in Hamburg ansässige Unternehmen u-pac liefert ab sofort kompakte und leise Media-Center-PCs, modellabhängig auch mit Blu-ray-Laufwerk. Das Gehäuse stammt aus Österreich und ist vom mCubed RipNAS bekannt. Die "u-pac Media Center" gibt es nicht nur mit Atom-CPU, sondern auch mit leistungsfähigerem Notebookprozessor.