Quad-Core-PC mit Blu-ray-Laufwerk bei Aldi
Medion Akoya P7700 D mit Core 2 Quad Q8300 für 699 Euro
Aldi verkauft wieder einmal einen PC, diesmal ausgestattet mit einem Quad-Core-Prozessor und Blu-ray-Laufwerk sowie HDMI- und eSATA-Schnittstelle.
In Aldis "Premium Entertainment PC" alias Medion Akoya P7700 D (MD 8848) stecken Intels Core 2 Quad Q8300 (2,5 GHz, 4 MByte L2 Cache, 1,333 MHz FSB), 4 GByte RAM und eine SATA-Festplatte mit 1 TByte Kapazität. Um die Grafik kümmert sich eine Nvidia Geforce GT 230 mit 512 MByte Speicher, zu der es keine näheren Informationen gibt - auch nicht bei Nvidia.
Darüber hinaus steckt ein nicht näher bezeichneter "Blu-ray Player" im System, der CDs und DVDs beschreibt. Damit entsprechende Filme ihren Weg auch auf den Fernseher finden, wurde ein HDMI-Ausgang integriert.
Als Netzwerkchip nutzt Medion Intels 82562V, der Gigabit-Ethernet unterstützt. WLAN beherrscht der Rechner nach dem Standard IEEE 802.11n in der aktuellen Entwurfsversion. Zudem gibt es einen 5-in-1-Kartenleser, eine eSATA-Buchse und die Festplatten-Docking-Station Medion Datenhafen2 für HDDrive2go-Laufwerke. Eine entsprechende Festplatte wird nicht mitgeliefert.
Zwar packt Medion 4 GByte Hauptspeicher in den Rechner, installiert als Betriebssystem aber Windows Vista Home Premium in der 32-Bit-Version vor, die je nach BIOS etwas mehr als 3 GByte Speicher ansprechen kann. Immerhin findet sich auch die 64-Bit-Version im Lieferumfang.
Der Akoya P7700 D soll ab 25. Mai 2009 bei Aldi-Nord und Aldi-Süd für 699 Euro zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
17,5h vorher war der rechner noch sechs jahre älter oder sind die übereinstimmung des...
.. Nvidia-Standardtreiber werden laufen, so what? Wayne interessierts? Es wird perfekt...
Stimmt - bei der Lüftung muss MEDION noch arbeiten - aber hey: Du sparst Heizungskosten :)
Salut, Golem schreibt: "Als Netzwerkchip nutzt Medion Intels 82562V, der Gigabit-Ethernet...
Die Annahme halte ich für falsch: Zielgruppe sind eher die "Multimedia-User", die mit...