Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

HDMI bekommt aussagekräftige Logos

Kabel dürfen keine unspezifizierten Versionsnummern tragen. Mit der Einführung von HDMI 1.4 steigt die Zahl der unterschiedlichen HDMI-Kabeltypen auf fünf. Für eine einfache Unterscheidung wurden nun aussagekräftige Logos vorgestellt - und ohne weitere Funktionserklärung darf nicht einfach nur mit HDMI-Versionsnummer geworben werden.

Toshibas Blu-ray-Player kommt früher

BDX2000KE ab Mitte Dezember 2009 verfügbar. Toshibas erster Blu-ray-Player soll nun doch noch zum Weihnachtsgeschäft im deutschen Handel erhältlich sein. Auf der IFA 2009 war der Hersteller noch von Anfang Januar 2010 ausgegangen.
undefined

Blu-ray für den Mac Mini

Nachrüstbausatz für Bastler. Amex Digital hat ein Blu-ray-Laufwerk für Apples Mac Mini vorgestellt. Bastler können das Laufwerk selbst nachrüsten. Doch es gibt ein großes Problem im Betrieb.

DRM-Pläne der BBC vorerst auf Eis gelegt

Regulierungsbehörde verweigert bisher Zustimmung. Pläne der BBC, hochauflösende Fernsehsendungen mit DRM zu schützen, sind vorläufig an der britischen Medienregulierungsbehörde Ofcom gescheitert. Diese konnte beim geplanten DRM keinen Nutzen für die Verbraucher erkennen.

3D@Home legt Anforderungen für 3D-Heimkino vor

Industriekonsortium will Entwicklung von Standards beschleunigen. Das Konsortium 3D@Home hat einen Katalog von Anforderungen für die Darstellung von 3D-Filmen im Heimkino vorgelegt. Die Dokumente umfassen sowohl Anforderungen für Schnittstellen und Datenbanken für aktive Shutter-Brillen als auch für passive Brillen.
undefined

Buffalo BR-X816U2 - Blu-ray-Brenner mit TurboUSB

Ab Mitte November 2009 erhältlich. Von Buffalo Technology kommt ein schneller externer Blu-ray-Brenner für die USB-2.0-Schnittstelle. Der BR-X816U2 erreicht seine maximal 8fache Blu-ray-Schreibgeschwindigkeit nur mit TurboUSB-Zusatztreibern unter Windows.

HDI-US: 3D-Laserfernseher ab 2011 in Serienproduktion

Den Anfang machen 100-Zoll-Rückprojektionsgeräte. Der amerikanische Hersteller HDI-US arbeitet an 3D-Laserfernsehern mit Bilddiagonalen bis 120 Zoll. Konkurrent Mitsubishi erreicht mit seiner Laservue-Serie weiterhin nur 65 Zoll und mit 120 Hz nur ein Drittel der Bildwiederholfrequenz.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Legacy-Module für HD+ kommen erst 2010

Vor Weihnachten kein Update für bisherige Receiver. Die Pläne, auch bisher verkaufte Satellitenreceiver für HD+ und damit RTL, Vox, Pro Sieben, Sat 1 und Kabel Eins in HD fit zu machen, sind aufgeschoben - aber nicht aufgehoben. Die dafür nötigen Einsteckmodule sollen jedoch erst 2010 auf den Markt kommen.
undefined

RTL und Vox bald in HD - und fast niemand kann es sehen

HDTV-Angebote starten am 1. November 2009, aber bisher kaum Empfangsgeräte. Ab dem 1. November 2009, also dem kommenden Wochenende, strahlen RTL und Vox ihr Programm auch hochauflösend aus. Insbesondere US-Serien sollen dann in nativem HD gezeigt werden, es kann sie nur kaum jemand sehen, weil es bisher nur einen Receiver dafür gibt.
undefined

Ballmer: Blu-ray als Zusatzgerät für die Xbox 360

Microsoft-Chef kündigt Laufwerk für HD-Filme als Zusatzgerät für die Xbox 360 an. Hat Microsoft-Chef Steve Ballmer sich geirrt, oder wird es tatsächlich Blu-ray-Laufwerke für die Xbox 360 geben? In einem Interview hat Ballmer das jedenfalls gesagt, gleichzeitig aber auf die zunehmende Bedeutung von Downloadinhalten verwiesen.

Samsung kooperiert mit Amazon und Blockbuster

Video-on-Demand auf Fernsehern, Blu-ray-Playern und Blu-ray-Heimkinosystemen. Samsung hat mit Amazon und Blockbuster Kooperationen bei Video-on-Demand-Diensten in den USA vereinbart. Die Besitzer bestimmter Geräte des Elektronikkonzerns können künftig Videos von den beiden Anbietern über ihre Geräte abrufen.
undefined

HD+ zum Start kostenlos

Astras HD-Plattform startet am 1. November 2009. Astra bereitet den Start seines neuen HD-Angebots HD+ über die neue Tochterfirma HD Plus GmbH vor. Ab 1. November 2009 sollen Nutzer darüber RTL und Vox in HD-Auflösung empfangen können, im Januar kommen Sat.1, Pro Sieben und Kabel Eins in HD hinzu.
undefined

Sonys Vaio L: Multitouch-All-in-One mit Dual-DVB-T-Tuner

Rechner mit 24-Zoll-Display und Blu-ray-Laufwerk. Mit dem Vaio L verkauft auch Sony einen Multitouch-Computer für das Wohnzimmer. Wirklich wohnzimmertauglich ist allerdings nur das große Modell, denn die günstigere Variante hat keinen Dual-DVB-T-Tuner und muss auch auf das Blu-ray-Laufwerk verzichten.
undefined

Sanyo stellt Projektor mit 6.500 ANSI-Lumen vor

Schwestermodell mit 5.000 ANSI-Lumen. Sanyo Japan hat mit dem LP-XM150 einen lichtstarken LCD-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erreicht. Die Helligkeit gibt der Hersteller mit 6.000 ANSI-Lumen an. Das Gerät ist deshalb auch für Räume geeignet, die sich nicht abdunkeln lassen.

Denon DBP-4010UDCI - Blu-ray-Player mit Browserinterface

"Kleiner" Bruder des Denon DVD-A1UDCI. Denons in den USA vorgestellter neuer Blu-ray-Player DBP-4010UDCI ist für aufwendige Heimkinoinstallationen gedacht und kann vom Monteur auch über das Internet konfiguriert werden. Das Gerät kostet rund 2.000 US-Dollar und verfügt über viele Funktionen des deutlich teureren Denon DVD-A1UDCI.
undefined

Sony VPL-BW7 - heller Heimkino- und Gaming-Projektor

2.000 ANSI-Lumen auch für beleuchtete Räume. Sonys neuer, auch zum Mitnehmen gedachter Projektor VPL-BW7 ist für Videospiele, Filme und Sportsendungen ausgelegt. Er bietet zwar keine Full-HD-Auflösung, soll das Bild aber mit 2.000 ANSI-Lumen auch in normal beleuchteten Räumen gut sichtbar an die Wand strahlen.

Nero 4 für Linux erschienen

Express-Fassung jetzt auch unter Linux. Die Brennsoftware Nero ist in einer neuen Version für Linux erschienen. In Nero Linux 4 gibt es auch die aus der Windows-Fassung der Software bekannte Express-Oberfläche. Außerdem gibt es ein neues Produkt für OEM-Partner.
undefined

IMHO: PS3 3D ade!

Warum wir 2010 für Spiele nicht zur 3D-Brille greifen werden. Sony würde am liebsten auf seine neue Generation von HDTVs überall dick 3D-Gaming schreiben. Doch die neue Technik ist zum Scheitern verurteilt.

Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte

Pioneer präsentiert Project ET mit Managed Copy. Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.
undefined

Dune BD Prime 3.0 spielt Blu-rays auch von der Festplatte

IFA 2009 Dune-3.0-Geräte mit Festplatten und/oder Blu-ray-Laufwerk kommen Ende 2009. Zu den interessantesten Multimedia-Abspielgeräten der IFA zählten der mit Festplatteneinschub aufwartende Dune HD Base 3.0 und der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0. Hersteller HDI Dune wirbt damit, dass die netzwerkfähigen Geräte nicht nur DVD-, sondern auch Blu-ray-Rips abspielen können.
undefined

Von der Playstation 3 zur Playstation 3D

IFA 2009 Mehr Details zu Sonys geplanter Stereoskopiedarstellung von Spielen. Wird die Playstation 3 ab 2010 wirklich alle Spiele in stereoskopischem 3D darstellen? Was die Sony-Promoter auf der IFA versprechen, hat nun das Playstation-Team etwas relativiert. Außerdem gibt es mittlerweile mehr Infos zur 3D-Technik von Sony.
undefined

Heimkino: Sonys neue Projektoroberklasse

IFA 2009 Mehr Kontrast mit Bravia VPL-HW15 und Bravia VPL-VW85. Sony stellt zwei hochauflösende LCoS-Projektoren für das private High-End-Heimkino vor. Im unteren High-End tritt der Bravia VPL-HW15 die Nachfolge des VPL-HW10 an, als neues High-End-Flaggschiff löst der Bravia VPL-VW85 den VPL-VW80 ab.

3D-Blu-ray mit Tücken und Chancen

IFA 2009 3D-Spezifikation soll Ende 2009 kommen. Die 3D-Blu-ray-Disc wird doch nicht so abwärtskompatibel sein, wie es die Blu-ray Disc Association (BDA) zunächst angekündigt hat. Dafür legt sie aber den Grundstein für das dreidimensionale Heimkino - ohne eine bestimmte Displaytechnologie vorzuschreiben.
undefined

Epson-Full-HD-Projektor mit einem Kontrast von 200.000:1

IFA 2009 Super-Resolution soll Fehler schlecht gesampelter DVDs und Blu-rays eliminieren. Epson präsentiert auf der IFA zwei neue Full-HD-Projektoren, darunter das Flaggschiff unter Epsons Projektoren, den EH-TW5500. Der 3LCD-Projektor soll dank seines D7-Panels mit C2-Fine-Technik ein Kontrastverhältnis von 200.000:1 erreichen.
undefined

Toshiba zeigt Blu-ray-Player BDX2000KE

IFA 2009 Voraussichtlich erst ab Januar 2010 im deutschen Handel. Auf der IFA zeigt Toshiba - ehemals HD-DVD-Verfechter - seinen ersten Blu-ray-Player in Aktion. Das europäische Weihnachtsgeschäft wird der DivX-fähige BDX2000KE allerdings verpassen - zugunsten des US-Markts.

Heimkinomacher veranstalten Beamertage 2009

Aktuelle HD-Heimkinoprojektoren im direkten Vergleich. Vom 26. bis 28. November 2009 veranstalten die Heimkinomacher die Beamertage 2009. In zehn Städten werden zeitgleich aktuelle HD-Heimkinoprojektoren im direkten Vergleich gezeigt.

HD-Wochen bei Arte im September

Zur IFA gibt es fast ausschließlich native HD-Inhalte. Der deutsch-französische Kulturkanal Arte zeigt im September 2009 fast ausschließlich native HD-Inhalte. Ausgestrahlt wird das Programm via Arte HD per Satellit Astra.