Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

HDTV: ARD bereitet den Wechsel auf 1080i vor

Bisher senden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im umstrittenen Format 720p - das dürfte sich bald ändern. Laut einem Schreiben des MDR an Produktionspartner sollen Zulieferer ab sofort in 1080i produzieren. Das ebnet den Weg für einen Wechsel des Ausstrahlungsformats.

BDXL: Blu-ray mit bis zu 128 GByte

Blu-ray-Scheiben mit maximal 128 GByte ermöglicht die neue Spezifikation der BDXL, die die Blu-ray Disc Association jetzt fertiggestellt und veröffentlicht hat. Entsprechende Lizenzen können Hersteller ab sofort erhalten.
undefined

PLV-HF10000L: Sanyo mit 2k-Projektor

Sanyo hat mit dem PLV-HF10000L einen Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Bildpunkten (2K) erreicht. Das Gerät ist nicht fürs Heimkino, sondern für den professionellen Einsatz im Kino oder Events gedacht.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sanyo: Projektor für beengte Räumlichkeiten

Sanyo hat einen Projektor vorgestellt, der schon bei einem Abstand von 32 cm ein Bild mit einer Diagonalen von rund 2 Metern an die Wand werfen kann. Möglich macht das ein Spezialobjektiv. Außerdem ist das neue Modell PDG-DWL2500J in der Lage, 3D-Projektionen wiederzugeben. Dafür benötigt der Zuschauer eine Shutterbrille.

Ein Bündnis gegen Grundverschlüsselung

Werbefinanziertes Digitalfernsehen soll kostenfrei bleiben. Drei Verbände machen sich gemeinsam für ein frei empfangbares digitales Privatfernsehen stark. Das Bündnis lehnt die von Privatsendern genutzte Grundverschlüsselung und das damit eingeführte Kopierschutzverfahren ab.
CI-Plus-Modul von KD

CI+-Fernseher mit Kabel Deutschland nutzen

Modul und Smartcard ersparen separaten DVB-C-Receiver. Kabel Deutschland bietet seinen Kunden nun ein CI+-Modul und eine passende Smartcard. Wer einen Fernseher mit integriertem DVB-C-Empfänger und CI+-Unterstützung besitzt, kann damit das Fernsehprogramm des Kabelnetzbetreibers auch ohne separaten Empfänger nutzen.

HDTV-Programme von ProSiebenSat.1 bei Tele Columbus

Im Kabelfernsehpaket DigitalTV Basic enthalten. ProSieben HD, Sat.1 HD und Kabel eins stehen ab sofort über das Kabelnetz von Tele Columbus zur Verfügung. In den Kabelnetzen der anderen deutschen Kabelnetzbetreiber finden sich die HDTV-Sender von ProSiebenSat.1 bisher noch nicht.
undefined

Avatar auf Blu-ray: Kopierschutz BD+ macht Probleme

Updates der Firmware für viele Blu-ray-Player nötig. In der vergangenen Woche ist der 3D-Blockbuster Avatar von James Cameron auf Blu-ray-Disc erschienen. Zahlreiche Käufer des Films beschweren sich, dass sie ihn nicht sehen können: Dank Änderungen am Kopierschutz BD+ ist zunächst ein Firmwareupdate des Players nötig.
undefined

3D-fähiger Projektor von Mitsubishi

EW270U soll rund 1.000 Euro kosten. Mitsubishi hat mit dem EW270U einen DLP-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, der eine Helligkeit von 2.600 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1 erreicht.
undefined

Freier Blu-ray-Encoder vom Videolan-Projekt

Freie Authoring-Software fehlt für die eigene Blu-ray-Disc noch. Das Videolan-Team, von dem auch VLC stammt, hat seinen x264-Encoder um Blu-ray-Unterstützung erweitert. Die Software erlaubt die Erstellung von Blu-ray-Filmen auch auf Medien wie CDs und DVDs.
undefined

Samsung mit 24-Stunden-Dienst für Projektoren während der WM

Sonderservice nur für SP-A600B und SP M200S verfügbar. Samsung hat für die beiden Projektoren SP M200S und SP-A600B für den Fußball-WM-Monat einen Servicedienst rund um die Uhr angekündigt. Der SP-A600B ist ein Full-HD-Projektor, während sich der SP M200S an Einsteiger richtet und eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht und eher für Datenprojektionen geeignet ist.
undefined

Projektor mit eingebauter Festplatte und DVB-T

Emtec Movie Cube Theater T800 nimmt auch Filme auf. Eine Multimediafestplatte mit Projektor hat Emtec vorgestellt. Der Movie Cube Theater T800 ist ein LED-Beamer mit einer Auflösung von 800 x 600 Pixeln, der bis zu 500 GByte Speicherkapazität aufweist und mit einem DVB-T-Empfänger ausgerüstet ist, über den er auch noch Fernsehsendungen mitschneiden kann.
undefined

Sanyo stellt helle WXGA-Projektoren vor

Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen. Sanyo hat mit dem PLC-WM4500L und dem PLC-WM5500L zwei neue Projektoren mit einer WXGA-Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln vorgestellt, die eine Helligkeit von bis zu 5.500 ANSI-Lumen erreichen und damit tageslichttauglich sind.
Toshiba und die Windows-7-Zertifizierung

Toshiba: Fernseher mögen Windows 7 und Notebooks streamen

Toshiba Media Controller soll das vernetzte Heim vereinfachen. Der Elektronikhersteller Toshiba verbindet die Welt des Fernsehens mit der Welt mobiler Rechner. Auf einer Presseveranstaltung demonstrierte Toshiba die Wireless Display Technology, verschiedene Fernseher, die sich mit Windows 7 verstehen, und Youtube-Videos, die vom Browser des Computers zum Fernseher geschickt werden.
undefined

Casio: LED-Laser-Projektoren mit 20.000 Stunden Laufzeit

Hybridlichtquelle mit LED, Phosphor und Laser. Casio hat eine Reihe neuer DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie soll eine Lebensdauer von 20.000 Stunden aufweisen und eine Lichtleistung von 2.500 ANSI- Lumen ermöglichen.

Kabel Deutschland verspricht Fußball-WM für alle in HD

Öffentlich-rechtliche HD-Sender bekommen Kanalplätze unterhalb von 470 MHz. Kabel Deutschland verspricht: Alle Kabelkunden werden die Fußballweltmeisterschaft in Südafrika bei ARD und ZDF auch in HD sehen können. Dazu sortiert der Kabelnetzbetreiber seine Kanalbelegung um. HD-taugliche Kabelreceiver gibt es bei Kabel Deutschland aber weiterhin nicht.
undefined

Blu-ray-Disc mit 128 GByte und als ROM-/RE-Hybrid

BDXL und IH-BD angekündigt. Bald werden Blu-ray-Discs mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte wiederbeschreibbar und mit bis zu 128 GByte einmalig beschreibbar sein. Neben diesen "BDXL"-Scheiben sind laut BDA außerdem auch Hybridscheiben geplant, die als "IH-BD" eine geschützte BD-ROM- und eine wiederbeschreibbare BD-RE-Schicht vereinen.
undefined

HD+: Aufnahme und Timeshift ja, Vorspulen nein

Astra nennt Bedingungen für Festplattenreceiver und Prosieben und RTL in HD. Nach einem halben Jahr Verwirrungen und Spekulationen nennt die HD Plus GmbH endlich konkrete Bedingungen für den Empfang von kostenpflichtigen Privatsendern mit Festplattenreceivern. Die bisher vermutete Aufzeichnungssperre greift nur bei Geräten mit CI-Plus-Slot, bei anderen nicht. Das Durcheinander wird damit noch größer.

3D-Kino in Zukunft auch ohne Brille?

Prismenleinwände auch für 100 Zuschauer ohne Crosstalk. Wissenschaftler aus Taiwan und Schweden wollen das 3D-Kino revolutionieren. Ihre Leinwand soll 3D-Brillen überflüssig machen und mit vielen, fein ausgerichteten winzigen Prismen statt einer Parallax-Barriere ein helles und hochqualitatives 3D-Bild ermöglichen.
undefined

Warten auf 3D-Filme fürs Wohnzimmer

Elektronikhersteller hoffen auf breite Verfügbarkeit von 3D-Inhalten. Die ersten 3D-Fernseher und Blu-ray-3D-Player sind zu haben, aber es mangelt an 3D-Filmen - auch wenn zumindest ein Teil der 3D-Fernseher herkömmliche 2D-Filme dreidimensional erscheinen lassen kann.
undefined

3D-ready: AV-Receiver von Samsung

HW-C500 und HW-C700 bald lieferbar. Samsung bietet zwei AV-Receiver, die unter den Modellnamen HW-C500 und HW-C700 in Kürze auf den Markt kommen. Beide unterstützen HDMI 1.4 und können mit 3D-Videos umgehen, wie sie etwa von Blu-ray-Playern geliefert werden sollen.

Nvidia 3DTV Play bringt PC-Spiele auf 3D-Fernseher

Kostenpflichtige Software zur Ansteuerung von HDMI-1.4-Fernsehern. Nvidia bringt seinen Geforce-Grafikkarten mit 3DTV Play bei, 3D-Fernseher korrekt anzusteuern. So können 3D-Spiele, 3D-Filme und stereoskopische Fotos wie am Monitor mit einer 3D-Brille räumliche Wirkung entfalten.

Arte HD nun auch im Netcologne-Kabelnetz

Für Kunden kostenlos eingespeist. Seit dem 16. März 2010 ist Arte HD auch kostenlos im Kabelnetz von Netcologne zu empfangen. Der Kulturkanal Arte kann damit auf entsprechenden Receivern in hoher Auflösung gesehen werden.
undefined

XpanD X103 Home - die universelle 3D-Shutter-Brille

Einsatz in bestimmten Kinos und mit allen 3D-ready-Fernsehern. Der US-Hersteller XpanD hat eine Shutter-Brille vorgestellt, die mit den meisten 3D-fähigen Fernsehern und Monitoren funktionieren soll. Die XpanD X103 Home wird in zwölf verschiedenen Farben angeboten.
undefined

PowerDVD 10 - 3D nicht nur mit Blu-ray

Blu-ray-3D-Update folgt Mitte 2010. Cyberlinks neue Wiedergabesoftware PowerDVD 10 ist mit Facebook und Twitter vernetzt, entwackelt selbstgedrehte Videos und versteht deutlich mehr Videoformate. Zu 3D-Filmen auch auf Blu-ray-Disc wird sie mit einem kostenlosen Update kompatibel werden.
undefined

Google Reader Play - Fotos und Videos für den Fernseher

Vollbildansicht von Fotos, Videos und Texten. Das Google-Reader-Team hat mit der experimentellen Webanwendung Reader Play eine Lösung entwickelt, mit der multimediale Inhalte und Texte für den Fernseher aufbereitet werden. Dabei wird jeweils nur ein Element in Vollbildansicht gezeigt.
undefined

Samsungs neue Heimkinohardware für 3D-Filme

Blu-ray-3D-Player, Heimkinoanlage, AV-Receiver und Fernseher. Samsungs erste 7.1-Kanal-Heimkinoanlage mit 3D-Blu-ray-Player wird im Mai 2010 unter der Modellbezeichnung HT-C6930W auf den Markt kommen. Bis Mai werden auch Samsungs einzelner 3D-fähiger Blu-ray-Player BD-C6900, verschiedene 3D-ready-AV-Receiver und Fernseher erhältlich sein.
undefined

Onkyos AV-Receiver mit HDMI 1.4 - auch für 3D

Neuer Blu-ray-Player BD-SP308 nicht als 3D-ready angekündigt. Onkyo hat 3D-kompatible Einsteiger- und Mittelklasse-AV-Receiver angekündigt, die mit echten HDMI-1.4-Chips bestückt sind. Ein vom Hersteller ebenfalls neu vorgestellter Einsteiger-Blu-ray-Player ist hingegen noch nicht auf die 3D-Filme vorbereitet.
undefined

Dune-Player werden zu DVB-T-Empfängern

Cebit 2010 Neue Firmware für März 2010 angekündigt. Eine neue Firmware wird die Festplatten- und Blu-ray-bestückten Multimediaplayer von HDI Dune in Kürze zu aufnahmefähigen DVB-T-Fernsehempfängern machen. Die Lautstärkeprobleme des Blu-ray-Laufwerks im Dune BD Prime 3.0, die einen Teil der Kunden betreffen, sind allerdings noch nicht gelöst.

3D fürs Fernsehen - HDMI 1.4a ist fertig

Spezifikationen ebnen Weg für 3D-Fernsehen und kompatible Empfangsgeräte. Die HDMI-Lizenzvergabegesellschaft hat wie erwartet die HDMI-Spezifikation 1.4a abgesegnet. Sie erweitert den Schnittstellenstandard um verbindliche 3D-Formate für stereoskopische Fernsehübertragungen.