HDTV
ARD bereitet den Wechsel auf 1080i vor
Bisher senden die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender im umstrittenen Format 720p - das dürfte sich bald ändern. Laut einem Schreiben des MDR an Produktionspartner sollen Zulieferer ab sofort in 1080i produzieren. Das ebnet den Weg für einen Wechsel des Ausstrahlungsformats.

Der Redaktion von Heise Online liegt das Schreiben des MDR vor. Darin weist der Sender, der Teil der ARD ist, seine Produktionspartner an, "ab sofort" das Format zu wechseln. Für bereits in Produktion befindliche Sendungen und Beiträge soll das nicht gelten. Bisher galt 720p sowohl für Produktion als auch Ausstrahlung als Format der Wahl.
Diese Entscheidung soll jedoch, wie aus dem Papier weiter hervorgeht, von ARD, ZDF, ORF und SRF "vorbehaltlich der weiteren Marktentwicklung" getroffen worden sein. Vertreter öffentlich-rechtlicher Sender haben gegenüber Golem.de wiederholt erklärt, dass sich die Gremien der Anstalten dabei auf eine Empfehlung der EBU stützten.
Dieses Richtlinie ist bei der EBU noch als PDF einzusehen, sie stammt aus dem Jahr 2005, als noch hauptsächlich HD-ready-Fernseher verkauft wurden. Inzwischen ist die überwiegende Mehrzahl der angebotenen Geräte fit für Full-HD und kann Formate mit 1.080 Zeilen ohne größere Skalierung darstellen.
Dass die öffentlich-rechtlichen Sender fähig sind, auch in 1080i zu produzieren, mussten sie bei der Leichtathletik-WM in Berlin 2009 zeigen. Dabei diente das ZDF als "Host-Broadcaster" für das Weltbild, das in 1080i vorliegen musste. Dieses Format ist international viel weiter verbreitet als 720p, obwohl beides DVB-Standards sind. Das von manchen Technikfans geforderte 1080p ist wegen seines hohen Bandbreitenbedarfs kein DVB-Standard.
Bei der Leichtathletik-WM war das ZDF dann gezwungen, die Nachteile beider Formate zu kombinieren: Die Kameras und die Bildregie liefen in 1080i, erst vor der Ausstrahlung über deutsche Übertragungswege wurden die Bilder in 720p gewandelt.
Auch zahlreiche internationale Fernsehserien und Spielfilme liegen in 1080i vor, was bisher bei den deutschen Sendern erst wieder konvertiert werden musste. Daher gab es nach dem Beginn des Regelbetriebes für öffentlich-rechtliches HDTV auch bald eine Petition gegen 720p.
Wann die Sender auch das Ausstrahlungsformat auf 1080i umstellen, ist noch nicht abzusehen, weder von ARD noch ZDF liegt eine Stellungnahme vor. Aktuell wird die - in Südafrika in 1080i produzierte - Fußball-WM noch in 720p gezeigt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also mit einem Deinterlacing-Filter (auch YADIF) habe ich es noch nie hineinbekommen...
Also soweit ich sehe, liegt zwischen 1080i/p und 720i/p schon mal das Doppelte an...
Sorry, das ist für die ÖR falsch. Zwar kann man mit MPEG2 auch in 720p und 1080i etc...
Evtl. war dem skeptischen Thomas nicht bewusst, dass generell in 1080i recorded wird. Ein...