BDXL
Blu-ray mit bis zu 128 GByte
Blu-ray-Scheiben mit maximal 128 GByte ermöglicht die neue Spezifikation der BDXL, die die Blu-ray Disc Association jetzt fertiggestellt und veröffentlicht hat. Entsprechende Lizenzen können Hersteller ab sofort erhalten.
Gedacht ist die BDXL in erster Linie für den Einsatz in Unternehmen aus den Bereichen Fernsehen, Medizin und Dokumentenerfassung, also für Unternehmen, die große Datenbestände archivieren müssen. Spezifiziert wurde dazu eine wiederbeschreibbare BDXL RE mit drei Datenschichten und einer Kapazität von 100 GByte sowie eine einmal beschreibbare BDXL R mit vier Datenschichten und 128 GByte Speicherkapazität.
Im Consumerbereich könnten die Medien zudem zum Erfassen von HD-Inhalten genutzt werden, so die Blu-ray Disc Association.
Um BDXL-Medien zu schreiben und zu lesen, bedarf es neuer Hardware. Da die Struktur der Blu-ray-Medien aber nicht verändert wurde, werden neue BDXL-Geräte in der Lage sein, auch die bestehenden Medien mit 25 und 50 GByte Kapazität zu verarbeiten.
Wann mit ersten BDXL-Medien und entsprechenden Geräten zu rechnen ist, gab die Blu-ray Disc Association nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Erst mein Kiss 1600 HD ist wirklich besser als mein VHS. Der rechnet das Bild hoch und...
Danke für die Ergänzungen. Wenn man alt genug ist, kann man mit den Berichten über...
Einn paar ganz wenige aus 1995 und 1996 haben bei mir auch überlebt. Ich habe noch ein...
Ähnlich sah es auch früher mit DVD-/CD-Rohlingen aus. Die Rohlinge werden weiterhin...