Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

Pioneer-Receiver für 3D und Bluetooth-Streaming

VSX-520-K und VSX-820-K für die USA angekündigt. Pioneer Electronics hat in den USA zwei auf 3D-Filme vorbereitete A/V-Receiver angekündigt. Die Pioneer VSX-520-K und VSX-820-K genannten Geräte können außerdem über einen optionalen Bluetooth-Adapter Musikstreams vom Handy empfangen.
undefined

Petition fordert 1080i für ARD und ZDF

Kritik am HDTV-Angebot der öffentlich-rechtlichen Sender. Kaum haben die öffentlich-rechtlichen Sender den Regelbetrieb ihrer HD-Sender aufgenommen, wächst die Kritik am verwendeten Sendeformat 720p. In einer Onlinepetition werben Zuschauer für eine Umstellung auf 1080i.
undefined

Neue Samsung-Fernseher mit Skype

Vorinstalliert auf Geräten der 7000er und 8000er Serie. Samsungs Fernseher der Serien 7000 und 8000 werden in Korea nun mit einem Skype-Client bestückt und können für Sprach- und Videotelefonie genutzt werden. Auch Panasonic und LG sind bereits Partnerschaften mit Skype eingegangen.

Sensory NLP-5x - Geräte leichter mit Sprache steuern

MWC2010 Chip für Produkte vom Alarmwecker bis zum Automobil-Entertainment-System. Mit dem NLP-5x-Chip von Sensory sollen beispielsweise Haushaltsgeräte, Spielzeug, Autos und Unterhaltungselektronik normale Sätze erkennen können. Obskure Sprachkommandos, die nur in einer festgelegten Reihenfolge aufgesagt werden dürfen, sollen damit Geschichte sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)

Olympia, Sportschau und erster Werbespot in HD. Nach jahrelangen Testsendungen und Showcases haben die beiden größten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands den Regelbetrieb ihrer HD-Angebote aufgenommen. Neben den Übertragungen von den Olympischen Winterspielen aus Vancouver stehen Eigenproduktionen in nativem HD auf dem Programm.
undefined

Mitsubishi bringt leise Präsentationsprojektoren mit Full-HD

4.000 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.000:1. Mitsubishi Electric hat mit dem WD620U und dem FD630U zwei neue Präsentationsprojektoren vorgestellt. Sie erreichen eine Helligkeit von 4.000 ANSI-Lumen und sind dadurch auch in hellen Räumen einzusetzen. Der FD630U erreicht volle HD-Auflösung und soll wie der etwas niedriger auflösende WD620U besonders leise sein.

ARD, ZDF und Arte in HD bei Alice

HD-Sender starten zu den Olympischen Winterspielen. Hansenet startet mit der Eröffnungsfeier der Olympischen Winterspiele sein HDTV-Angebot. ARD, ZDF und Arte stehen Alice-Kunden dann ohne zusätzliche Kosten in ihren HD-Versionen zur Verfügung.

Sonys neue Blu-ray-Player sind 3D-Ready

Blu-ray-3D-Unterstützung wird mittels Firmware nachgerüstet. Sonys neue eigenständige Blu-ray-Player BDP-S470 und BDP-S570 werden mittels späterem Firmwareupdate auch 3D-Filme wiedergeben können. Auch die neuen Blu-ray-Heimkinosysteme BDV-E770W und BDV-E570 sollen die Blu-ray-3D unterstützen.
undefined

Sharp stellt 3D-fähige Projektoren vor

Shutterbrillen erforderlich. Sharp hat fünf Projektoren mit DLP-Technik vorgestellt, die auch mit Hilfe von Shutterbrillen 3D-Effekte an die Leinwand bringen können. Dazu beherrschen die Modelle einen Projektionsmodus mit 120 Bildern pro Sekunde, wobei die Brille für jedes Auge jedes zweite Bild verdeckt. Ein zweiter Projektor wird so überflüssig.

Blu-ray - über 100 Millionen Euro Umsatz

Videowirtschaft: Erstmals mehr als 110 Millionen verkaufte Bildtonträger. Der Bundesverband Audiovisuelle Medien vermeldet für 2009 einen neuen Absatzrekord: Erstmals wurden in einem Jahr mehr als 110 Millionen Bildtonträger verkauft. Der Umsatz mit Blu-ray-Medien lag bei mehr als 100 Millionen Euro.
undefined

Panasonic bringt Blu-ray-Rekorder für Deutschland

Außerdem zwei neue Blu-ray-Player angekündigt. Panasonic hat neue Youtube-fähige Blu-ray-Player und seine ersten Blu-ray-HDTV-Rekorder für Deutschland angekündigt - passend zu den von ARD und ZDF in HD übertragenen Olympischen Winterspielen. Sowohl die Abspielgeräte DMP-BD65 und DMP-BD85 als auch die Aufnahmegeräte DMR-BS750 und DMR-BS850 will der Hersteller ab März 2010 ausliefern.

ARD, ZDF und Arte in HD auch bei Kabel Deutschland

Streit um HD-Einspeisung beigelegt, Start zu den Olympischen Winterspielen. Die öffentlich-rechtlichen Fernsehsender haben den Streit um die Einspeisung ihrer HD-Programme mit Kabel Deutschland beigelegt. Zum Start der Olympischen Winterspiele 2010 sollen die HD-Sender auch bei Kabel Deutschland zu empfangen sein.

Mini-Beamer werden zum Trend

Mindestens 8 Millionen Geräte für 2010 erwartet. Der taiwanische Konzern Asia Optical will im Jahr 2010 8 Millionen Mini-Beamer verkaufen, die vor allem in Handys landen sollen. Im Vorjahr waren es nur 100.000 der kleinen Projektoren, was nicht nur am Fortschritt bei der Technologie liegt.

Xbox 360 auch in Zukunft ohne Blu-ray

Erneute Absage an den DVD-Nachfolger seitens Microsoft. Microsoft will die Xbox 360 weiterhin nicht zum Blu-ray-Player machen. Das bestätigte ein Xbox-Sprecher gegenüber Pressetext Austria - eine erneute Absage an den DVD-Nachfolger.
undefined

Fotoprojektor Xeed SX7 Mark II von Canon

LCOS-Panels mit einer Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln. Canon hat zwei Präsentationsprojektoren vorgestellt, die zur Darstellung von Fotos und Röntgenbildern optimiert wurden. Der Xeed SX7 Mark II ist für Fotos gedacht, der SX7 Mark II Medical unterstützt auch den DICOM-Standard für medizinische Bildgebungsverfahren.
undefined

Projektor-Notebook mit Lasertastatur

Konzeptstudie von Industriedesignerin Paulina Carlos. Industriedesignerin Paulina Carlos hat sich einen Ersatz für das Display und die Tastatur ausgedacht. Froot beinhaltet zwei Projektoren, die zum einen die Tastatur projizieren und zum anderen das Monitorbild. Auch der Rechner selbst könnte in Froot untergebracht werden.
undefined

IMHO: 3D-Fernsehen - Hype, Chancen und Risiken

Trend in den USA, schwierig für den deutschen Markt. Das Thema 3D-Heimkino mittels Blu-ray-Discs und Fernsehausstrahlungen war der stärkste Trend der CES 2010 in Las Vegas. Viele US-Amerikaner können sich spontan dafür begeistern. In Deutschland sind die Vorzeichen nicht so positiv.
undefined

3D-Digital-Boom und Umsatzrekord in deutschen Kinos

2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber. 2009 war ein Rekordjahr für die deutschen Kinobetreiber, die ein Umsatzplus von 25,1 Prozent vorweisen können. Besonders 3D-Filme liefen gut. Konnte das Kino 2009 auch in Deutschland beim Umsatz wieder den Verkaufsumsatz von DVDs- und Blu-rays überflügeln?

Skype lernt Videoanrufe in HD

CES2010 Skype-fähige HD-Fernseher von Panasonic und LG geplant. Skype hat bekanntgegeben, dass Skype 4.2 Beta für Windows nun Videoanrufe in High Definition (HD) beherrscht. Zudem arbeitet Skype mit LG und Panasonic zusammen, um Skype-fähige HD-Fernseher auf den Markt zu bringen.

Kein HDTV-Showcase - Kabel Deutschland bleibt stur

Kabelnetzbetreiber antwortet auf Kundenpetition. Die eigenen Kunden fordern frei empfangbare HDTV-Sender, doch Kabel Deutschland bleibt stur und verweist wie gewohnt auf die öffentlich-rechtlichen Sender. Deren HDTV-Showcase will Kabel Deutschland nur gegen zusätzliche Bezahlung übertragen, während er über konkurrierende Kabelnetze längst zu empfangen ist.

Petition für HDTV über Kabel Deutschland

Kunden drängen auf Einspeisung von Free-HDTV der öffentlich rechtlichen Sender. Kabel Deutschland lässt die Kunden in Sachen HDTV darben - die hoffen nun mit einer Petition ihrerseits Druck auf den größten deutschen Kabelnetzbetreiber auszuüben. Dieser weigert sich weiterhin, das kostenlose HDTV-Angebot der öffentlich rechtlichen Sender einzuspeisen - und zählt auch ansonsten zu den Schlusslichtern, wenn es um HDTV geht.
undefined

Ausprobiert: Dune BD Prime 3.0 - Blu-rays von der Platte

Vielversprechender netzwerkfähiger Blu-ray-Player mit störenden Geräuschen. Der Blu-ray-Player Dune BD Prime 3.0 verspricht Besonderes. Er soll unter anderem auch Blu-ray-Rips wiedergeben und lässt sich mit einer internen Festplatte bestücken. Leider hapert es am verbauten Blu-ray-Laufwerk.

HD+ - auch für Receiver mit CI-Schnittstelle

Astras HDTV für Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle. Auch HDTV-Receiver mit herkömmlicher CI-Schnittstelle sollen künftig Astras HD+ und damit die Sender RTL HD, Sat.1 HD, Prosieben HD, Vox HD und Kabel Eins HD empfangen können. Das kündigte die Astra-Tochter HD Plus an.
undefined

Sanyo stellt neuen Präsentationsprojektor vor

PLC-XC56 mit Diebstahlschutz. Sanyo hat mit dem PLC-XC56 einen neuen Präsentationsprojektor vorgestellt, der mit LCD-Technik arbeitet und eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln erzielt. Gegen Diebstahl kann er mechanisch mit einem Stahlseil und elektronisch mit einem PIN- Code geschützt werden.
undefined

Datenprojektoren von Samsung mit Sofort-Aus

Lampentausch über seitliche Wartungsklappe. Samsung hat zwei neue LCD-Projektoren vorgestellt, die über eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln verfügen und Lichtleistungen von 3.000 und 3.300 ANSI-Lumen erreichen. Sie sind für Präsentationen gedacht und können ohne Nachkühlen sofort ausgeschaltet werden.
undefined

Nvidia bringt 3D Blu-ray auf PCs - mit neuen Grafikkarten

Karten, Brillen, Monitore und Software, aber noch keine Filme. Zur CES 2010 soll Anfang Januar der Startschuss für stereoskopische Filme auf Blu-ray-Discs erfolgen. Nvidia prescht schon einmal voran und kündigt nun Unterstützung für das Format mit PC-Hardware an. Dafür braucht der Anwender jedoch jede Menge neue Geräte und Programme.

CES: AMD und Cyberlink zeigen Blu-ray 3D am PC

Präsentation angekündigt - auch für Stereoskopie-Gaming. Nicht nur Nvidia, auch AMD will bei der Blu-ray 3D ganz vorne mit dabei sein. AMD will die räumliche Darstellung von Blu-ray-Filmen und PC-Spielen Anfang Januar 2010 auf der CES 2010 demonstrieren.
undefined

Cyberlink Media Suite 8 - Schneiden, Brennen, Spielen

Neues Rundumpaket für Multimedia-Aufgaben unter Windows. Mit der Media Suite 8 liefert Cyberlink den Nachfolger der DVD Suite 7. Der neue Name soll dem Windows-Softwarepaket gerechter werden, das sich um die Wiedergabe, Verwaltung, Bearbeitung und Sicherung von Fotos, Videos und Musik dreht.
undefined

Nvidia wird noch dreidimensionaler

Shutterbrille auch für Spielfilme und optimierte Spiele. Das Jahr 2010 wird für Nvidia das Jahr des 3D - und nicht mehr nur der immer schnelleren zweidimensionalen Darstellung von Polygonen. Die Stereoskopietechnik "3D Vision" soll nach Wunsch des Unternehmens nicht mehr nur für PC-Spiele zum Einsatz kommen, sondern auch für Hollywood-Spielfilme.

Oben Blu-ray - unten DVD

Universal-Studios-Filme auf Hybrid-Medien. Ab 2010 werden die ersten Spielfilme auf Hybrid-Medien veröffentlicht, die je nach eingelegter Seite mal Blu-ray und mal DVD sind. Universal Studios Home Entertainment startet das mit einer Actionfilm-Trilogie.

Blu-ray-Player beim Discounter (Update)

Aldi-Süd bietet am 3. Dezember 2009 einen Abspieler von Medion. Nach Aldi-Nord bietet nun auch Aldi-Süd einen Blu-ray-Player an. Zuvor waren Abspielgeräte für den hochauflösenden DVD-Nachfolger nicht in Discounter-Angeboten zu finden.
undefined

Sky: HDTV-Receiver und acht Monate Abo für 199 Euro

Receiver kann nach Ablauf des Abos behalten werden. Eine ungewöhnliche Form des Prepaid-Fernsehens bietet Sky ab sofort an: Für 199 Euro gibt es einen HDTV-Receiver inklusive eines Abos für acht Monate. Darin sind bis zu 39 Spartenkanäle und sieben HD-Sender enthalten. Das Gerät kann der Nutzer nach Ablauf des Abos behalten.
undefined

Mobile Projektoren mit 4.000 ANSI-Lumen

Epson-Projektoren für den Einsatz in Schulungsräumen und Klassenzimmern. Epson hat eine Projektorserie vorgestellt, die tragbar ist und mit Zusatzfunktionen wie WLAN und PC-loser Präsentationstechnik aufwartet. Die Projektoren erreichen eine Helligkeit von bis zu 4.000 ANSI-Lumen und sind damit auch für Räume geeignet, die nicht vollständig abgedunkelt sind.