ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)
Olympia, Sportschau und erster Werbespot in HD
Nach jahrelangen Testsendungen und Showcases haben die beiden größten öffentlich-rechtlichen Fernsehsender Deutschlands den Regelbetrieb ihrer HD-Angebote aufgenommen. Neben den Übertragungen von den Olympischen Winterspielen aus Vancouver stehen Eigenproduktionen in nativem HD auf dem Programm.

Mit dem ZDF-Morgenmagazin fiel am 12. Februar 2010 um 5:30 Uhr der endgültige Startschuss für gebührenfinanziertes HD in Deutschland. Die ersten dauerhaft angebotenen öffentlich-rechtlichen HD-Sender sind ARD HD und ZDF HD dabei aber nicht: Das Gemeinschaftsprojekt Arte HD ist bereits seit dem 1. Juli 2008 auf Sendung.
- ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)
- ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update)
Wie schon bei Arte HD zeigte sich aber auch beim Morgenmagazin des ZDF, dass trotz jahrelanger Vorbereitung auch auf den HD-Sendern vorerst hochskalierte Sendungen in SD-Auflösung die Regel sind. Das Frühstücksfernsehen, mit Schwerpunkt auf der am Vortag eröffneten Berlinale und den Olympischen Spielen, wird vorerst noch in SD produziert.
Entscheidung für 720p50 fiel vor fünf Jahren
Die Übertragungen aus Vancouver und den anderen Austragungsstätten Whistler, Richmond und West Vancouver sollen jedoch vollständig in HD erfolgen. Gemäß einer Entscheidung von Anfang des Jahres 2008 setzen ARD und ZDF dabei auf das Format 720p50. Die beiden Sender halten sich damit an eine Empfehlung der European Broadcast Union (EBU) aus dem Jahr 2005, die in einem PDF der EBU nachzulesen ist.
In welchem Format die Übertragungen in Vancouver produziert werden - international verbreitet ist 1080i -, konnte das ZDF auf Anfrage von Golem.de nicht unmittelbar beantworten. Bereits beim letzten HD-Showcase zur Leichtathletik-WM in Berlin im August 2009 kam es zu einer Formatverwirrung, weil das ZDF als "Host Broadcaster" für die internationalen Sender in 1080i produzieren musste, aber nur 720p50 ausstrahlte.
Neben den Olympischen Wettbewerben gibt es in den ersten Tagen des HD-Regelbetriebes aber auch Eigenproduktionen der öffentlich-rechtlichen Sender. Sie sind unter anderem in den Videotextangeboten von ARD und ZDF zu finden, wo das Kürzel "HD" stets in Gelb markiert ist.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ARD und ZDF nehmen Regelbetrieb für HDTV auf (Update) |
- 1
- 2
Bei mir funktionierte unter WinXP Prof auch nichts. Ich habe neben den üblichen LAN...
Spannendes Ausgangsposting! 32mm Film gibt es leider nicht. Nur 35mm oder 16mm!
Interessant, daß ein Flachbildschirm 720p wesentlich flotter bewältigt als 1080i. Dafür...
Das Problem tritt nicht immer auf (ZDF, ARD). Aus diesem Grund sind, die "technischen...