Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Heimkino

undefined

Report: Das Ende der CD

Früher gefeiert, später verramscht, heute fast schon überflüssig: Rund 30 Jahre nach ihrer Entwicklung durch Sony und Philips ist die Compact Disc zwar noch nicht tot, aber weitgehend ersetzt - dabei haben DVD und Blu-ray noch eine entscheidende Schwäche.
undefined

PowerDVD 11: Universalplayer spielt Blu-ray-Rips

Cyberlinks Universalplayer PowerDVD 11 kann mit iPhone, iPad und Android-Geräten ferngesteuert werden. Die an Windows-Nutzer gerichtete Medienwiedergabesoftware kann außerdem ab der neuen Version Blu-ray-Filme beispielsweise auch von der Festplatte wiedergeben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Asus Wavi (Bild: Asus)

Asus: Wireless HDMI mit USB-Signalübertragung

Asus hat mit Wavi eine Wireless-HDMI-Lösung vorgestellt, die zusätzlich zu Bild und Ton auch noch USB-Signale über eine Entfernung von bis zu 25 Metern überträgt. So können zum Beispiel beim Heimkino-PC die Tastatur und Maus weitab vom Rechner genutzt werden.
Optoma DS211

Optoma: Preiswerte DLP-Projektoren

Optoma hat zwei DLP-Projektoren vorgestellt, die zwar keine volle HD-Auflösung erreichen, dafür aber preisgünstig in der Anschaffung sind. Der DS211 und der höher auflösende DX211 sind vornehmlich zum Fernsehen und für Spiele gedacht.
undefined

Casio: Projektoren mit LED und Laser

Casio hat zwei DLP-Projektoren für Präsentationen vorgestellt, die mit einer hybriden LED-Laser-Lichtquelle ausgestattet sind. Sie hält länger als herkömmliche Leuchtmittel und soll 3.500 ANSI-Lumen hell sein.
undefined

NEC: Projektoren mit bis zu 4.200 ANSI-Lumen

NEC hat zwei LCD-Projektoren vorgestellt, die für größere Räume gedacht sind, die nicht abgedunkelt werden können. Sie erreichen eine Helligkeit von 4.200 und 3.500 ANSI-Lumen und Auflösungen von 1.024 x 768 beziehungsweise 1.280 x 800 Pixeln.
undefined

Kurzdistanzprojektor: Große Bilder auf kurze Entfernungen

BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.

Videostreaming: DivX TV bald auf LG-Geräten

DivX TV steht in Kürze auf bestimmten Fernsehern und Blu-ray-Playern von LG Electronics zur Verfügung. DivX TV ist ein Video-Streaming-Dienst, der kostenlose Inhalte verschiedener Anbieter bündelt und in einem ansprechenden Player wiedergibt.
undefined

3D Vision im Test: DLP-Beamer schlägt LCD

Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
undefined

Kabel Deutschland: Video-on-Demand mit 3D und 1080i

Kabel Deutschlands Video-on-Demand-Angebot Video Select wird 2011 in Berlin, Hamburg und München starten. Das Besondere ist dabei: Gemietete SD-, HD- und 3D-Videos werden mittels privatem DVB-C-Kanal ohne Pufferung zum Kunden geschickt - inklusive Untertitel und teils auch mit Originalton.
undefined

Uncharted: Film und Fortsetzung

Mark Wahlberg tritt als Nathan Drake in einer Verfilmung der Action-Adventure-Reihe Uncharted an - und vielleicht machen sogar Robert de Niro und Joe Pesci mit. Unterdessen gibt es Hinweise, dass die Ankündigung von Teil 3 der Spieleserie unmittelbar bevorsteht.
undefined

TV: Slingbox Pro-HD streamt HD-Fernsehen

Mit der Slingbox Pro-HD hat der gleichnamige Hersteller eine Streamingbox vorgestellt, mit der auch hochauflösende analoge Videosignale (1080i) digitalisiert und über das Heimnetz oder das Internet weiterverteilt werden können. Der Anwender kann so sein heimisches TV-Programm überall ansehen, wo eine breitbandige Anbindung zur Verfügung steht. Mit einer neuen App für das iPad funktioniert das auch mit Apples Tabletrechner.
undefined

Altec Lansing: Lautsprecher-Dockingstation für das iPad

Altec Lansing hat mit dem Octiv 450 eine Dockingstation für Apples iPad vorgestellt. Neben zwei 50-mm-Lautsprechern ist eine Halterung integriert, mit der der Tablet-Rechner wahlweise hochkant oder quer eingesetzt werden kann. Außerdem lässt sich die Neigung des iPads verändern.
undefined

HFX Cinema: DVD- und Blu-ray-Ripper für den Hausgebrauch

Mit der Cinema-Serie hat der österreichische Hersteller HFX einen DVD- und Blu-ray-Ripper vorgestellt, der auf dem Windows Home Server basiert. Je nach Modell sind 1 bis 3 TByte Festplattenspeicher mit an Bord. Über DLNA können die Filme dann im Haushalt über Gigabit-Ethernet gestreamt werden. Doch für gesetzestreue Anwender gibt es ein Problem.
undefined

BenQ: Heimkinoprojektoren für Spieler und Filmfreunde

BenQ hat mit dem W1000+ und dem W600+ zwei neue DLP-Projektoren ins Programm genommen. Der W1000+ arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, während der W600+ nur auf 1.280 x 720 Pixel kommt. Gegenüber den Vorgängern dreht das Farbrad schneller, um die Bildqualität zu erhöhen.