Nasenkino

Stinkende Oger, duftende Wälder

Scent Sciences will Spiele und Filme auch riechbar machen. Die dazu nötige Hardware soll unter dem Namen Scentscape im Laufe des Jahres 2011 erscheinen und wird über USB angeschlossen.

Artikel veröffentlicht am ,
Scentscape mit Duftmodul
Scentscape mit Duftmodul

Die noch nicht erhältliche Scentscape-Hardware von Scent Sciences ist eine kleine Kiste (rund 9 x 11 x 14 cm) mit USB-Anschluss, Ventilator und Platz für ein austauschbares Duftstoffmodul. Die Duftintensität lässt sich über einen separaten Regler einstellen. Jedes Modul soll 20 Basisduftstoffe bieten, aus denen Düfte gemischt werden. Selbst bei häufigem Einsatz soll ein Modul für 200 Stunden Duftabgabe reichen.

Laut Scent Sciences sind auch auf einzelne Spiele und Spielfilme angepasste Module geplant. So sollen beim Science-Fiction-Film Avatar beispielsweise die Wälder und die Na'vi zu riechen sein.

In PC- und Konsolenspielen könnten es etwa der Ozean, ein Pinienwald, Rauch von Explosionen, brennende Reifen oder der um die Ecke lauernde, weniger gut duftende Oger sein. Dabei soll die Geruchsabgabe in Echtzeit und passend zum Geschehen auf dem Bildschirm erfolgen, was eine separate Anpassung für einzelne Spiele und Filme erfordert. Filmstudios und Spieleentwicklern sollen dafür Software Development Kits (SDK) zur Verfügung gestellt werden.

Auch für selbst gedrehte Heimvideos bewirbt Scent Sciences sein System, mit dem Scenteditor sollen schon beim Schneiden des Videos die passenden Düfte hinzugefügt werden können. Als ein Beispiel nennt der Hersteller den Duft von Tannennadeln beim Weihnachtsvideo oder eines Kaminfeuers. Auch hier soll es spezielle Module für Themen wie etwa Urlaub geben. Die Duftinformationen werden in die selbst erstellten Videos eingebettet, damit sie mit anderen Scentscape-Nutzern geteilt werden können - etwa über Youtube oder Facebook.

Scentscape soll noch 2011 in den Handel kommen und rund 70 US-Dollar kosten, was umgerechnet etwa 52 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer entspricht. Eine spezielle Scentscape Gaming Suite ist auch geplant, einen Preis nannte der Hersteller aber noch nicht. Partner sollen zudem eigene Scentscape-Geräte unter eigener Marke vertreiben können.

Das System wurde Anfang Januar 2011 auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas vorgestellt und soll im Februar 2011 anlässlich der Game Developers Conference Spieleentwicklern präsentiert werden. Bisher kann Scent Sciences noch keine Entwickler nennen, die das System nutzen wollen.

Scent Sciences ist nicht das erste Unternehmen, das Duftstoffe zur Unterhaltung einsetzen will. Zwar gibt es spezielle Kinos, in denen auch Gerüche zur Unterhaltung beitragen sollen, aber das sind eher Randerscheinungen. In der Vergangenheit für den Heimbereich angekündigte Systeme scheiterten, bevor sie überhaupt auf den Markt kamen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


irgendjemand 20. Jan 2011

kt

Inquisitor 20. Jan 2011

nach scheiße bestimmt ;)

Saboteur 19. Jan 2011

YMMD xD

Saboteur 19. Jan 2011

Ja das Dschungelcamp^^ Nichts ist so amüsant am späten Abend wie sich hirnlose Gestalten...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /