Apple TV 2
Trotz Update Schwierigkeiten mit einigen Fernsehern
Beim HDMI-Handshake, also etwa der Aushandlung der Auflösung zwischen Geräten, hat das Apple TV der zweiten Generation anscheinend immer noch Probleme. Vor allem Besitzer von Sony- und Philips-Fernsehern sollen betroffen sein.

Das Apple TV der zweiten Generation hat Probleme mit einigen Fernsehern. Offenbar geht während der HDMI-Aushandlung etwas schief und so gibt es entweder einen schwarzen Bildschirm oder falsche Farben. Das betrifft auch das neue iOS-Apple-TV-Update, das Apple zusammen mit anderen iOS-Updates veröffentlicht hat.
Auf der mittlerweile 24. Seite eines Diskussionsthreads befindet sich eine Übersicht der Fernseher, die mit Apple TV anscheinend nicht korrekt zusammenarbeiten. Betroffen sind in erster Linie Philips- und Sony-Fernseher.
Handshakeprobleme mit dem Apple TV sind uns in diesem Umfang noch nicht aufgefallen, allerdings haben wir auch keinen der betroffenen Fernseher. Situationen, in denen der Bildschirm schwarz blieb, sind uns aber nicht unbekannt. Das unterscheidet sich jedoch nicht von Problemen, die wir gelegentlich bei anderen HDMI-Geräten sehen. So beobachten wir bei der Playstation 3 ab und an ähnliche Probleme oder wechselnde Auflösungen, an die wir uns schlicht gewöhnt haben.
Bei einigen Fernsehern kommt es zu einer Darstellung mit falschen Farben. Einige Beispiele hat Computerhilfen.de in einer Galerie festgehalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die Geräte von Medion sind nicht schlecht
Kann dir da nicht widersprechen :)
Euer beider Argumente sind irgendwie schon richtig, aber nicht die ganze Wahrheit. IMO...
kwt
Ist ja allgemein bekannt, dass offene Systeme nach dem "anstecken, loslegen" Prinzip...