Nero 4 für Linux erschienen

Express-Fassung jetzt auch unter Linux

Die Brennsoftware Nero ist in einer neuen Version für Linux erschienen. In Nero Linux 4 gibt es auch die aus der Windows-Fassung der Software bekannte Express-Oberfläche. Außerdem gibt es ein neues Produkt für OEM-Partner.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Nero Linux 4 richtet jetzt auch die Express-Variante der Software mit ein. Nach der Installation können beide Versionen des Brennprogramms getrennt gewählt werden. Die Express-Oberfläche richtet sich vor allem an Anfänger, die von einem Assistenten durch den Brennvorgang geführt werden wollen.

Neben CDs und DVDs unterstützt Nero Linux auch Blu-ray-Discs. Dabei kann die Fehlerbehebung aktiviert werden, um Sektoren nach dem Brennen zu überprüfen und so sicherzustellen, dass die Daten korrekt gebrannt wurden. Außerdem ist Isolinux direkt integriert, womit sich startfähige CDs erstellen lassen. Zusätzlich zu MP3Pro, Flac und Wav unterstützt die neue Nero-Version Musepack und AIFF.

OEM-Partnern bietet Nero mit Nero Linux 4 Essentials nun ebenfalls ein Produkt an.

Nero Linux 4 ist für 20 Euro unter nero.com erhältlich. Eine kostenlose Testversion gibt es ebenfalls. Nero unterstützt offiziell Red Hat Enterprise Linux 5, Suse 10.3, Fedora 7, Debian 4.0, Ubuntu 7.04 sowie alle neueren Versionen dieser Distributionen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DeeKay64 17. Nov 2010

Nein, das binary ist per default ne trial, du gibst ne Serial ein und das Ding ist...

anyoneirgendwer 21. Sep 2009

Der Grund warum ich NeroLinux einsetze sind weniger die Features. Was ich mit k3b,brasero...

schily 21. Sep 2009

Leider kann k3b nur Bruchteile von den Funktionen die die cdrtools zur Verfügung...

jkhijh 20. Sep 2009

Wenn ich nen Blueray brenner hätte, wäre Nero Linux evt. interessant für mich, so sehe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /