Pioneer-Player kopiert Blu-ray auf die Festplatte
Pioneer präsentiert Project ET mit Managed Copy
Blu-ray-Filme werden sich wohl bald legal ohne Qualitätseinschränkungen kopieren lassen. Pioneer zeigt die Zukunft der mit dem AACS-Kopierschutz eingeführten Managed Copy auf der Heimkinomesse CEDIA in Verbindung mit seinem Project ET.
Mit der Managed Copy sollen Blu-ray-Filme künftig auch legal auf andere Datenträger gespeichert und im eigenen Netzwerk zur Verfügung gestellt werden können - ohne Bonusmaterial, aber dafür in hoher Auflösung ohne Qualitätseinschränkungen.
Der Blu-ray-Kopierschutz AACS sieht die Managed Copy bereits vor. Doch bisher beschränkte sich dies auf die Blu-ray-Filmen beiliegenden DVDs mit niedrig aufgelösten Filmkopien für mobile Endgeräte wie iPods.
Pioneers Project ET
Pioneer demonstriert das legale Kopieren einer Blu-ray-Disc auf der CEDIA mit einem Prototypen seines Project ET (Entertainment TAP). Dabei handelt es sich um eine Mischung aus internetfähigem Universalwiedergabegerät, Multimediaserver und Steuerzentrale für Hauselektronik. Das Gerät findet Anschluss mittels Ethernet, WLAN und Zigbee.
Über einen "Jetzt-Kaufen-Knopf" sollen wiedergegebene Inhalte sofort als Download oder Versandartikel bestellt werden können. Über Twitter können Freunde informiert werden, was der Project-ET-Nutzer gerade hört oder sieht - und ebenfalls den Kauf erleichtert bekommen.
Eine Blu-ray mit dem Animationsfilm Bolt konnte das Gerät nicht nur direkt wiedergeben, sondern nach Knopfdrücken und Rücksprache mit dem Server des Filmstudios auf die interne 1-Terabyte-Festplatte kopieren. Als Streamingserver kann das Project ET dann anderen Netzwerkplayern oder PCs den kopiergeschützten Zugriff auf die Managed Copy ermöglichen.
Managed Copy nur gegen Aufpreis?
Es sei Sache der Filmstudios, ob sie die Managed Copy unterstützen, so der in einem Engadget-Video zu sehende Pioneer-Präsentator. Zu sehen ist auch, dass die Filmstudios für das geschützte Speichern und Bereitstellen des Blu-ray-Films im Heimnetzwerk extra Gebühren erheben können. Ob das wirklich der Fall sein wird, bezweifelte der Pioneer-Präsentator.
Zu möglichen Kosten für eine legale Blu-ray-Film-Kopie ist nichts bekannt. Allerdings könnten diese auch mit dem Kaufpreis der erworbenen Blu-ray abgegolten sein, wie es derzeit bei den für iPod & Co. abgespeckten digitalen Kopien der Fall ist. Bevor die Managed Copy in der von Pioneer präsentierten Form starten kann, fehlen noch käufliche Endgeräte.
Die Zukunft des Project ET
Pioneer hat bisher noch keine konkreten Project-ET-Produktankündigungen gemacht, erwägt aber, in Zukunft verschiedene Produkte auf Basis seiner Heimvernetzungsplattform anzubieten. Von der Konkurrenz soll sich Project ET durch stärkere Einbindung von Onlinediensten, Social Networking und Onlineshopping abheben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Darum holt der Endverbraucher sich dann auch AnyDVD HD und pfeift auf den Willen der...
Natürlich! :D Da "Raubkopierer" sowieso nur ein krankes erfundenes Schwachsinnswort der...
ROFL xD YOU FAIL! xD So schnell kann man sich als Troll oder Satire Macher outen :P Ja...
Ich NICHT! Ich habe auch bei iTunes erst gekauft, als es iTunes Plus wurde also doppelte...