Langsamerer Preisverfall bei Flachbild-TVs erwartet
Durchschnittshaushalt gibt in diesem Jahr 809 Euro für ein TV-Gerät aus
Obwohl die Preise von Flachbildfernsehern und Röhrengeräten zuletzt Jahr für Jahr um rund ein Drittel gefallen sind, steigen die Ausgaben der Verbraucher. Dabei geht der BITKOM davon aus, dass der Durchschnittspreis in den nächsten Jahren weniger stark fallen wird.
Der IT-Branchenverband BITKOM hat Zahlen für den deutschen TV-Gerätemarkt veröffentlicht. Nach den Berechnungen, die auf Angaben der Konsumforscher der GfK und der EITO (European Information Technology Observatory) basieren, geben die Deutschen dieses Jahr voraussichtlich für ihren Fernseher durchschnittlich 809 Euro aus. 2007 lag der Durchschnittspreis mit 805 Euro noch etwas niedriger, 2005 sogar noch bei 661 Euro.
Zugleich stirbt das Röhrengerät langsam aus. Der Absatz ging von 4 Millionen Kathodenstrahlröhren-TVs im Jahr 2005 auf unter 0,8 Millionen in diesem Jahr zurück. Hier gaben die Verbraucher 2005 durchschnittlich 323 Euro aus. 2008 sehen die Konsumforscher den Durchschnitt auf unter 200 Euro schwinden. Und im nächsten Jahr (2009) sollen es nur noch 180 Euro sein.
Entsprechend zog der Absatz von Flachbildfernsehern deutlich an. Gingen im Jahr 2005 erst 1,6 Millionen dieser Geräte an den Endkunden, könnten es 2008 bereits 5,3 Millionen sein. Mussten die Käufer 2005 im Schnitt noch 1.333 Euro für Plasma- und LCD-Geräte anlegen, investieren sie in diesem Jahr rund 880 Euro und 2009 nur mehr rund 840 Euro.
Über 90 Prozent des Umsatzes mit den flachen Fernsehern wird mit Produkten erzielt, die die Logos "HD-ready" oder "Full-HD" tragen. Immer gefragter sind dabei größere Bildschirmdiagonalen von mehr als einem Meter. "Full-HD"-LCD-Fernseher mit Bilddiagonale von 52 Zoll (132cm) sind bereits zu Preisen von unter 2.000 Euro zu haben. In den kommenden Jahren wird der Durchschnittspreis allerdings weniger stark sinken, so der BITKOM.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wieso 13xx * 7xx? HD gibt es zur Zeit in den Varianten 1280*720 und 1920*1080.
nuja ich finde diese lcd scheiße schlecht..ich habe son ding nur als monitor am...
BITKOM - Das sind doch diese Spezialisten die uns auch den ganzen Tag was vom...