Heller und kontraststarker Projektor von BenQ
4.300 ANSI-Lumen ermöglichen Projektionen im hellen Raum
Im Januar 2009 bringt BenQ einen Projektor mit 4.300 ANSI-Lumen auf den Markt. Der DLP-Projektor erreicht ein Kontrastverhältnis von 3.500:1 und ist für große Räume gedacht, die sich nicht vollkommen verdunkeln lassen.
Der BenQ MP727 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und besitzt einen optischen Zoom und eine manuelle Fokussiereinrichtung. Die Bilddiagonalen reichen von 0,89 bis 7,62 m bei Projektionsabständen von 1,5 bis 11,1 m.
Das Startbild des Projektors kann das eigene Firmenlogo sein - die My-Screen-Funktion ermöglicht das Speichern eines individuellen Bildes. Eine automatische Wandfarbkorrektur soll bei farbigen Projektionshintergründen die Bildfarben anpassen.

BenQ MP727
Der Beamer ist mit einer HDMI-1.3- und einer DVI-Schnittstelle ausgestattet. Dazu kommen die analogen Eingänge VGA, S-Video und Composite-Video. Das Farbmanagement ermöglicht eine individuelle Steuerung der Farben Rot, Grün, Blau, Cyan, Magenta und Gelb. Das Betriebsgeräusch liegt bei 34 dB (A) im lichtreduzierten Eco-Modus und 37 dB (A) im Normalbetrieb. Die Lampenlebensdauer liegt bei 2.000 Stunden.
Der Projektor misst 325 x 95 x 254 mm bei einem Gewicht von 3,4 kg. BenQ verlangt für den MP727 rund 1.300 Euro. Die Garantie erstreckt sich auf drei Jahre, wobei im ersten Jahr während der Reparatur ein Ersatzgerät gestellt wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich brauche einen guten beamer für einen Konferenzraum. Licht soll dabei anbleiben. Preis...
Ich habe nie begriffen wieso man die Handy-Sparte nicht bei FSC eingegliedert hat. Die...
Schlappe Leistung. Zu teuer. Zu schlecht.
birne: umgangssprachlich für glühbirne oder auch ganz allgemein für beleuchtungsmittel