Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Ulead Systems mit DVD-Authoring-Werkzeug PowerTools 2

DVD-Herstellung mit zahlreichen Zusatzfunktionen. Ulead hat mit den DVD PowerTools 2 die neue Version seiner DVD-Authoring-Software vorgestellt. Die neue Fassung der Software erlaubt die Einbindung von bis zu acht verschiedenen Audiospuren in Dolby Digital und bis zu 32 Untertiteln mit Sprachcodierung für die Herstellung von Multimedia-DVDs.

Zwei neue Zusatzpakete für PaintShop Pro

Zahlreiche neue Effekte mit PaintShop Xtras - Creative Edition 1 und 2. Mit den Produkten PaintShop Xtras - Creative Edition 1 und 2 plant der PaintShop-Hersteller Jasc zwei Erweiterungs- und Effektpakete, um die Bildbearbeitungs-Software um neue Funktionen und Effekte zu ergänzen. So sollen mehr als 1.100 neue Effekte und Gestaltungsmöglichkeiten in den Programmsammlungen enthalten sein, um Fotos zu bearbeiten, Web-Grafiken zu gestalten und Foto-Collagen zu erstellen.

Pinnacle bringt Video-Editierlösung Studio in neuer Version

Pinnacle Studio 9 schneidet automatisch Bild und Ton taktgenau. Pinnacle kündigte an, die Windows-Software Studio in der Version 9 für Videobearbeitung im Februar 2004 auf den Markt zu bringen. Die mit Videschnittfunktionen versehene Software brennt Filme auf VCD, SVCD oder DVD und bietet dem Heimanwender zahlreiche Automatikfunktionen für die Erstellung professionell wirkender Filme.

Neue Version von Corel Draw Graphics Suite in Arbeit (Upd.)

Vor allem Änderungen an der Vektorgrafikkomponente. Noch Mitte Februar 2004 soll eine neue Version der Windows-Software Corel Draw Graphics Suite auf den Markt kommen, die vor allem Änderungen an der Vektorgrafikapplikation Corel Draw bringt. Aber auch die Bildbearbeitungskomponente Photo-Paint wurde in Corel Draw Graphics Suite 12 optimiert.

Geodaten-Werkzeug Thuban in stabiler Version veröffentlicht

Intevation veröffentlicht interaktiven Betrachter für geographische Daten. Intevation hat das Geodaten-Werkzeug Thuban jetzt in der stabilen Version 1.0.0 veröffentlicht. Thuban ist ein interaktiver Betrachter für geographische Daten und kann neben Vektordaten im Shapefile-Format auch Daten aus räumlichen Datenbanken basierend auf PostgreSQL/PostGIS und Rasterdaten verarbeiten.

Adobe bestätigt Nicht-Bearbeitbarkeit von Geldschein-Bildern

Photoshop CS verweigert die Bearbeitung von Bildern mit Banknoten. Wie bereits am 8. Januar 2004 berichtet, verarbeitet Adobes Bildbearbeitungs-Software Photoshop CS keine elektronischen Bilddaten, die Banknoten enthalten. Gegenüber Golem.de wurde dieses Verhalten der Software von Adobe nun bestätigt.

Offiziell: iMovie und iPhoto nicht mehr gratis zu haben

Beide Applikationen nur noch im kostenpflichtigen Paket iLife 04 zu haben. Als Apple auf der MacWorld in San Francisco das Software-Paket iLife 04 vorgestellt hat, deutete sich bereits an, dass damit die bislang kostenlos erhältlichen Applikationen iPhoto und iMovie nur noch gegen Bezahlung in dem Programmpaket zu haben sein werden, was Apple nun auf Anfrage auch bestätigt hat.

Sonic bringt Software zur Erstellung von HD-DVDs mit WMV9

Sonic und Microsoft entwickeln DVD-Authoring-Software für WMV HD. Microsofts Bemühungen, seine Audio- und Videokompression der Windows Media 9 Series im Unterhaltungselektronikbereich - möglichst gleich als Standard - für hochauflösendes Video auf herkömmlichen DVDs zu platzieren, scheinen zu fruchten. Auf der CES 2004 in Las Vegas wurden nicht nur verschiedene WMV9-fähige "HD-DVD-Player" angekündigt, sondern auch Authoring-Software von Sonic, mit der sich entsprechende hochauflösende Filme erstellen lassen.

Photoshop und PaintShop zeigen keine Bilder mit Geldnoten an

Digitalbilder von US-Dollarnoten und Euro-Scheinen lassen sich nicht laden. Wie Anwender von Photoshop CS und der aktuellen Version von PaintShop Pro in Internet-Foren berichten, verweigern beide Bildbearbeitungsprogramme die Anzeige von Bildern, welche Banknoten darstellen. Angeblich sollen sich so mit beiden Applikationen keine Grafikdaten von US-Dollarnoten und auch Euro-Scheinen anzeigen lassen. Ob weitere Währungen von diesem Problem betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gimp 2.0pre1 veröffentlicht

Vor allem Bugfixes auf dem Weg zu Gimp 2.0. Mit der Version 2.0pre1 steht jetzt eine erste offizielle Vorabversion von Gimp 2.0 zum Download bereit. Die freie Bildbearbeitung wartet in der Version 2.0 mit einer grundlegend überarbeiteten Architektur und zahlreichen neuen Funktionen auf.

Macromedia mit neuer Version von Director MX

Verbesserte Zusammenarbeit mit anderen MX-2004-Applikationen. Die Multimedia-Authoring-Software Director MX von Macromedia verfügt in der kommenden Version 2004 über eine JavaScript-Syntax-Unterstützung, versteht sich mit Flash MX 2004 sowie DVD-Video und kann als weitere Veränderung Projektor-Dateien für andere Plattformen erzeugen.

Apple bringt Final Cut Express 2 mit einigen Neuerungen

Videoschnitt-Software mit neuen Echtzeitfunktionen. Auf der MacWorld in San Francisco stellt Apple eine neue Version der Videoschnitt-Software Final Cut Express vor, die auf Final Cut Pro 4 basiert. Final Cut Express 2 wurde an MacOS X 10.3 angepasst und verfügt für die Echtzeitbearbeitung über die Funktion RT Extreme, bietet eine überarbeitete Bedienoberfläche, Echtzeitfarbkorrektur und neue Möglichkeiten für die Audiobearbeitung.

Spezielle InDesign-Version mit PageMaker-Import (Update)

Upgrade-Paket von Adobe erleichtert Wechsel von PageMaker zu InDesign. Für das erste Quartal 2004 kündigte Adobe ein InDesign-Paket an, das speziell für den Wechsel von PageMaker zur aktuellen DTP-Software InDesign vorgesehen ist. Dafür stellt der Hersteller ein Upgrade-Paket auf InDesign CS zusammen, das eine Plug-In-Sammlung für einen bequemen Datenimport von PageMaker-Dateien einschließt. Neben dem Upgrade-Paket bietet Adobe die Plug-In-Sammlung auch als separates Produkt an.

Apple veröffentlicht QuickTime 6.5

3GPP-Unterstützung ausgebaut. Apple hat mit QuickTime 6.5 nun die erste Mainstream-Medien-Architektur vorgestellt, mit der sich Multimedia-Inhalte sowohl in CDMA-2000- als auch in GSM-Funknetzen erstellen und abspielen lassen. Die Unterstützung für die mobilen Multimedia-Standards 3GPP und 3GPP2 ("3rd Generation Partnership Project 2") in QuickTime 6.5 soll es erlauben, Video und Audio in hoher Qualität sowie Text über die beiden Netztechnologien zu übertragen.

Farbige PDFs mit hochverdichteten Grafiken und Texten

LuraDocument.jpm PdfCompressor in Desktop-Version verfügbar. Der LuraDocument.jpm PdfCompressor Desktop ist das jüngste Mitglied der LuraDocument.jpm-Reihe. Der neue PdfCompressor Desktop ist eine Anwendung für Windows, mit der gescannte Dokumente für die farbige Archivierung in hochkomprimierte PDF-Dateien konvertiert werden können. Dabei wird die gleiche Kompressionsengine wie bei LuraDocument.jpm verwendet.

Adobe verweigert zweitem Produkt die MacOS-Unterstützung

FrameMaker 7.1 erscheint nicht mehr für MacOS. Nachdem Adobe im Juli dieses Jahres die aktuelle Premiere-Version nicht mehr für MacOS angeboten hat, kehrt der Software-Hersteller nun auch mit FrameMaker der MacOS-Plattform den Rücken. Ein aktuelles Update auf die Version 7.1 der DTP-artigen Software FrameMaker wird nur noch für Windows sowie Solaris erscheinen.

Animago 2004 - Wettbewerb für digitale Inhalte gestartet

Beiträge können bis zum 15. März 2004 eingereicht werden. Vom 1. Dezember 2003 bis zum 15. März 2004 können sich Kreative zur Teilnahme am Digitalproduktions-Wettbewerb Animago 2004 anmelden. Von der Jury ausgezeichnet werden Beiträge aus den Bereichen Computergrafik, Videoeffekte und Compositing, interaktive Medien sowie Game-Design.

Programmpaket von Jasc mit Paint Shop Pro und Buch

Paket mit Paint Shop Pro 8, Paint Shop Photo Album 4 und weiteren Tools. Unter der Aufmerksamkeit heischenden Bezeichnung "Paint Shop Power Suite - Photo Edition" plant Jasc für den Dezember 2003 ein Programmpaket samt Buch für die Windows-Plattform, welches als Kernkomponente die aktuelle Version der Bildbearbeitungs-Software Paint Shop Pro enthält.

Ulead unterstützt High Definition Video (HDV)

HDTV-ähnliche Auflösung auf normalen Camcorder-Kassetten. Ulead hat Produkte im Bereich Videoschnitt und DVD-Authoring angekündigt, die zukünftig das High-Definition-Video-(HDV-)Format unterstützen sollen. Das HDV-Format wurde durch Canon, Sharp, Sony und JVC entwickelt und bietet die Möglichkeit, Videomaterial in hoher Auflösung als MPEG2 PAL-Progressive in 16:9 (1.280 x 720 Pixel) oder 4:3 (1.280 x 960 Pixel) auf normalen DV- und miniDV-Kassetten aufzunehmen und abzuspielen.

Deutsche Version von ACDSee 6.0 im Anflug

Download-Version ab Mitte Dezember 2003, Box-Version erst Anfang 2004. Nachdem im Oktober 2003 die englischsprachige Version der Bildbetrachtungssoftware ACDSee 6.0 angekündigt wurde, soll die deutschsprachige Ausführung ab Mitte Dezember 2003 über das Internet erhältlich sein. Die Box-Version wird allerdings erst Anfang 2004 in den Handel kommen. Neben der Standard-Version wird dann auch das PowerPack der Software erscheinen.

Microsoft: WVG statt SVG?

Longhorn setzt auf "Windows Vector Graphics". Auf seiner Professional Developers Conference (PDC) im Oktober 2003 gab Microsoft einen Ausblick auf kommende Technologien, darunter auch die Hauptbestandteile seines kommenden Desktop-Betriebssystems mit Codenamen Longhorn. Es scheint, als würde Microsoft dabei einmal mehr offizielle Standards gekonnt umschiffen und stattdessen eigene Formate verwenden.

Adobe stellt die Weiterentwicklung von LiveMotion ein

Software wird aus dem Adobe-Programm genommen. Wie Adobe klammheimlich auf der LiveMotion-Webseite bekannt gab, wurde die Entwicklung sowie der Verkauf der Animations-Software für Web-Grafiken eingestellt. Bis zum 31. März 2004 will Adobe noch Support für die Software anbieten.

Flex: Flash für Programmierer

Neues Entwicklungs-Framework für Java-Programmierer von Macromedia. Macromedia kündigte mit Macromedia Flex ein neues Produkt in einer Beta-Version an. Bisher unter dem Codenamen Royale entwickelt, soll das Präsentations-Server- und Applikations-Framework vor allem Java-Programmierer bei der Realisierung von "Rich-Internet-Anwendungen" unterstützen, so der Hersteller.

Zum Ausprobieren: MPEG-4-Codec vom Fraunhofer Institut

Player, Encoder und Server bis 31. Dezember 2003 uneingeschränkt nutzbar. Um den Audio- und Video-Kompressionsstandard MPEG-4 bekannter zu machen und die eigenen Software-Entwicklungsfähigkeiten anzupreisen, hat das Fraunhofer Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) einen eigenen MPEG-4-Codec zur kostenlosen privaten bzw. nichtkommerziellen Nutzung veröffentlicht. Geboten werden sowohl Player und Encoder als auch Streaming-Server für Windows-Betriebssysteme.

DivX 5.1 nun auch für MacOS fertig

Funktionsumfang entspricht weitgehend Windows-Version; AVI-Import verbessert. Nachdem der populäre, MPEG-4-Advanced-Simple-Profile-basierte Videocodec DivX 5.1 Anfang Oktober 2003 für Windows-PCs erschien, ist nun auch die MacOS-Version fertig gestellt. DivXNetworks bietet auch die Software für MacOS jeweils als kostenpflichtige, werbefinanzierte und als eingeschränkte kostenlose Version zum Download an.

Upgrade für Cinema 4D bringt überarbeiteten Material-Editor

Cinema 4D 8.5 mit Verbesserungen; neues Zusatz-Modul "Sketch and Toon". Maxon bietet ab sofort ein kostenpflichtiges Upgrade für Cinema 4D auf die Version 8.5 an, welches einen stark überarbeiteten Material-Editor enthält. Zur Umrechnung von 3D-Szenen nimmt Maxon zudem mit "Sketch and Toon" ein kostenpflichtiges Zusatzmodul ins Sortiment.

PDFlib Block-Plugin vereinfacht Personalisierung von PDFs

PDFlib Block-Plugin für MacOS, Windows und Acrobat 6. Die Münchner PDFlib GmbH bietet mit dem "PDFlib Block-Plugin für Adobe Acrobat" nun eine Software für Windows, MacOS 9 sowie MacOS X an, die die serverbasierte Erstellung von PDF-Dokumenten vereinfachen soll. Die Software ist kompatibel zu Adobe Acrobat 6 und erlaubt es, mit Acrobat gestaltete PDF-Dokumente später automatisiert mit variablem Text zu füllen.

Neuer Video-Codec VP6 soll DivX und WMV Konkurrenz machen

Zur privaten Nutzung frei verwendbarer Codec zum Download erhältlich. Der von On2 Technologies bereits im Mai 2003 erstmals vorgestellte Video-Codec "TrueMotion VP6" hat nun seine Betatest-Phase hinter sich und steht zum Download zur Verfügung. Der für private Nutzung kostenlos einsetzbare VP6 soll die Konkurrenz qualitativ hinter sich lassen und auch für den Einsatz in Unterhaltungselektronik geeignet sein.

Neue Dazzle-Software zur Videobearbeitung für Einsteiger

Vier Lösungen ab sofort im Handel erhältlich. Im Juni 2003 gab Pinnacle Systems die Übernahme von Dazzle Digital Video Lösungen, einem Unternehmensbereich der SCM Microsystems Inc., bekannt, jetzt wurden die ersten neuen Produkte von Dazzle nach der Übernahme vorgestellt. Ab sofort sind vier neue Pakete zur Videobearbeitung im Handel erhältlich, die alle mit der auf Pinnacle Studio basierenden Software Studio QuickStart ausgestattet sind.

Adobe bringt Atmosphere mit erheblicher Verspätung

Mitte November soll die US-Version der Software erscheinen. Die im März 2001 angekündigte 3D-Software Atmosphere will Adobe nun Mitte November 2003 auf den Markt bringen. Eigentlich sollte die Applikation bereits vor zwei Jahren auf den Markt kommen, dies konnte Adobe aber offensichtlich nicht einhalten. Mit dem Web-Tool lassen sich virtuelle 3D-Welten erstellen, die man dann im Internet Explorer oder demnächst im Adobe Reader durchwandern kann.

Maya 5 Personal Learning Edition als kostenloser Download

Kostenlose Version der 3D-Software für den nichtkommerziellen Einsatz. Die SGI-Tochter Alias Systems (vormals Alias Wavefront) bietet ihre 3D-Software Maya Personal Learning Edition 5 nun zum kostenlosen Download an. Das kostenlose Gestaltungswerkzeug beruht auf der aktuellen Maya-Version und ist nahezu voll funktionsfähig, ist jedoch nur für den nichtkommerziellen Einsatz gedacht. Daher legt die Software über alle berechneten Bilder ein Wasserzeichen und verwendet ein spezielles Dateiformat.

ACDSee 6.0 ab Ende Oktober 2003

Zwei neue Versionen der Bildbetrachtungssoftware. Die Bildbetrachtungssoftware ACDSee erscheint Ende Oktober 2003 in der neuen Version 6.0 Deluxe. Das Programm bietet neue umfangreiche Funktionen zum Anzeigen, Suchen, Austauschen, Organisieren, Speichern und Bearbeiten von Fotos.

Video Deluxe 2004 von Magix ab Ende Oktober 2003

Software als Classic- und Plus-Version erhältlich. Die Videobearbeitungssoftware Video Deluxe für Windows geht in die nächste Runde und ist ab Ende Oktober 2003 in der Version 2004 als Classic- und Plus-Variante erhältlich. Mit dem Programm lassen sich Videos aufnehmen, bearbeiten und dann auf Super-Video- bzw. Video-CD oder DVD brennen.
undefined

GIMP 2.0 steht vor der Tür

Aktuelle Entwicklerversion unterstützt auch SVG-Grafiken. Die freie Bildbearbeitungssoftware GIMP nähert sich zunehmend der Version 2.0, die neben einer grundlegend überarbeiteten Architektur mit zahlreichen neuen Funktionen aufwarten wird. Die jüngst erschienene Entwicklerversion 1.3.21 bietet nun unter anderem auch mit Unterstützung für das XML-basierte Vektorgrafik-Format SVG.

PhotoImpact XL: Bildbearbeitung für Einsteiger von Ulead

PhotoExplorer 8, Cool 360 und der GIF-Animator 5 liegen der Software bei. Mit der Windows-Software PhotoImpact XL will Ulead durch viele Automatikfunktionen vor allem Einsteiger ansprechen, die mit der Software Fotos automatisiert optimieren können, verspricht der Hersteller. Für fortgeschrittene Anwender stehen zahlreiche Einstellmöglichkeiten parat. Zum Lieferumfang der Software gehören die Ulead-Produkte GIF-Animator 5, PhotoExplorer 8 und Cool 360.

Adobe aktualisiert Photoshop Album

Neue Version der Bildorganisationssoftware derzeit nur für den US-Markt. Adobe hat mit dem Photoshop Album 2.0 eine neue Version seiner Bildverwaltungssoftware für Windows vorgestellt. Photoshop Album 2.0 enthält neue Funktionen wie eine verbesserte Kalenderansicht, neue Sharing-Funktionen zum Versand von Bildern an Mobiltelefone, PalmOS-Geräte (über den Adobe Reader) und TiVo-Series2-Digitalvideorekorder, für die sich Diashows erstellen lassen.

Kommende Photoshop-Version mit Zwangsaktivierung

Weitere Adobe-Produkte in naher Zukunft ebenfalls mit Zwangsaktivierung. Wie Adobe auf seinen Webseiten mitteilt, wird man die kommende Photoshop-Version mit einer Zwangsaktivierung versehen. Am gestrigen 29. September 2003 kündigte Adobe neue Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign und GoLive an, ohne die Zwangsaktivierung auch nur mit einer Silbe in den betreffenden Unterlagen zu erwähnen. Diese gilt vorerst nur für die Windows-Version der Bildbearbeitungssoftware und das auch nur für die Einzellizenzen.

Neues von Photoshop, Illustrator, InDesign und GoLive

Engere Zusammenarbeit verschiedener Adobe-Produkte. Mit der Ankündigung neuer Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign und GoLive will Adobe die Verzahnung der Produkte aus eigenem Hause vorantreiben. So enthalten die neu vorgestellten Programmversionen einen so genannten Designprozess-Manager, um eine Dateiverwaltung zu vereinfachen und eine durchgängige Versionskontrolle im Team zu ermöglichen. Als Weiteres lassen sich mehr Dateiformate direkt in Dokumente oder Bilder einbinden.

Dr. DivX 1.0.3 - Videokompressions-Software überarbeitet

Viele Fehler bereinigt und Unterstützung für DivX-5.1-Pro-Funktionen. DivX Networks hat seine Videokompressions-Software Dr. DivX überarbeitet, mit der sich beliebige Videodateien ins platzsparende DivX-Format konvertieren lassen. Die kürzlich erschienene Version 1.0.3 bietet zwar keine bahnbrechenden Neuerungen, dafür aber Unterstützung für DivX 5.1 und soll nun stabiler laufen.

CorelDraw Essentials 2 kommt nach Deutschland

Mal- und Zeichenkombi in neuer Version. Ab sofort soll die vornehmlich für Privatanwender gedachte neue Windows-Version von CorelDraw Essentials auch in Deutschland erhältlich sein. Die deutsche Version basiert auf dem aktuellen Vektorgrafikprogramm von Corel, CorelDraw 11 in einer abgespeckten Version und beinhaltet neben einigen Add-Ons auch die Anwendungen Corel Photobook und Corel PhotoAlbum.

Dokumentenarchivierung im PDF-Format mit JPEG2000/Part6

Algo Vision LuraTech stellt PDF-Lösung vor. Algo Vision LuraTech hat mit Luradocument.jpm PDF Solutions eine Software vorgestellt, die die Möglichkeit bietet, farbig gescannte Dokumente auch im PDF-Format zu speichern, wobei die Bilder nach JPEG2000/Part6 komprimiert werden.
undefined

CorelDraw Essentials 2 und neues KPT-Filter-Paket kommen

CorelDraw Essentials 2 beruht auf einer abgespeckten Version von CorelDraw 11. Corel bringt mit CorelDraw Essentials 2 für Windows eine überarbeitete Grafik-Software-Sammlung für ambitionierte Heimanwender auf den Markt und wird eines der Programmmodule auch als Einzelprodukt anbieten. Als Weiteres fasst die KPT Collection die drei einzeln angebotenen Produkte KPT 5, KPT 6 und KPT effects in einem Paket zusammen.

Photoshop-Plug-In Mask Pro für Windows in neuer Version

Windows-Version von Mask Pro zieht mit MacOS-Variante gleich. Extensis bietet ab sofort das Photoshop-Plug-In Mask Pro in der Version 3 zumindest in englischer Sprache auch für die Windows-Version an. Das Maskierungs-Tool soll damit den gleichen Funktionsumfang aufweisen wie die MacOS-Ausführung der Software. Ende September kommt Mask Pro 3 auch in deutscher Sprache auf den Markt.

Photo3-D - Stereo-Fotos mit jeder Digicam schießen

Spezialstativ und Überlagerungssoftware erlauben 3D-Fotografie unbewegter Motive. Mit seinem Produkt "Photo3-D" will der britische Hersteller Mission3-D jede Digitalkamera zur 3D-Fotokamera machen können. Allerdings funktioniert die Kombination aus speziellem Kamerastativ und Windows-Software nur bei stillstehenden Motiven.

Plug-In-Update beschleunigt Photoshop 7 auf Power Mac G5

Update optimiert Photoshop-Routinen auf den G5. Speziell für den kürzlich in den USA ausgelieferten Power Mac G5 stellt Adobe ein Plug-In-Update für Photoshop 7 bereit, um die Bildbearbeitungs-Software auf den neuen Apple-Rechnern zu beschleunigen. Etliche Photoshop-Befehle werden mit dem Update so aktualisiert, dass sie auf den G5 optimiert sind, verspricht Adobe.

Carrara Studio 3 in deutscher Version angekündigt

Deutschsprachiges Carrara Studio 3 kommt im Oktober 2003. Die Mitte Juli 2003 angekündigte Version 3 von Carrara Studio soll im Oktober 2003 auch in einer deutschsprachigen Ausführung erhältlich sein. Eovia verpasste Carrara Studio 3 eine neue Rendering-Engine samt verbesserter Beleuchtungseffekte, um die Rendering-Ergebnisse deutlich realistischer werden zu lassen. Zudem bietet die Software zahlreiche überarbeitete Modelling-Werkzeuge.

ArcSofts PhotoImpression 5 bringt nur wenig Neues

Nur überarbeitete Oberfläche und veränderte Bedienung. ArcSoft hat die Version 5 seiner Bildbearbeitungs-Software PhotoImpression für Windows und MacOS vorgestellt, die aber kaum Neuerungen bringt Die Vorversionen wurden vor allem mit Digitalkameras und Scannern ausgeliefert und sind somit recht weit verbreitet. Zu den Neuerungen von PhotoImpression 5 zählt lediglich eine überarbeitete Bedienoberfläche, die eine bessere Steuerung bringen soll.

Vorabversion von MainActor 5 für Linux erhältlich

Fertige Version für das vierte Quartal 2003 geplant. MainConcept kündigte an, derzeit an einer Linux-Version der Videoschnitt-Software MainActor 5 zu arbeiten. Eine Vorabversion der Software bietet der Hersteller bereits zum Download an. Der Funktionsumfang der Linux-Version wird dabei im Kern dem der Windows-Ausführung gleichen, verspricht der Hersteller. Die fertige Software soll im vierten Quartal 2003 auf den Markt kommen.

Verbilligte Studentenversion von CorelDraw 11 und Painter 8

Zeitlich befristete Aktion gewährt Schülern, Studenten und Lehrern Rabatte. Corel bietet die Software-Produkte CorelDraw 11 und Painter 8 in der Academic-Version Schülern, Studenten und auch Lehrern bis zum 30. September 2003 zu reduzierten Preisen an. So erhält man CorelDraw 11 für lediglich 49,- Euro und Painter 8 bekommt man für 99,- Euro. Die Listenpreise der Produkte liegen deutlich über diesen Aktionspreisen.