Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Googles Picasa-Übernahme: Bildverwaltungs-Software kostenlos

Picasa hilft bei der Verwaltung von Bildern und Fotos. Aufgrund der Übernahme von Picasa durch Google wird die bislang kostenpflichtige Windows-Software Picasa nun gratis zum Download angeboten. Picasa will helfen, den Überblick über die digitale Bildersammlung zu behalten und verwaltet Fotos sowie Schnappschüsse.

BSplayer 1.0: Kostenloser Multimedia-Player für Windows

BSplayer 1.0 verarbeitet alle gängigen Dateiformate. Nach einer sechsjährigen Entwicklungszeit wurde der Multimedia-Player BSplayer nun in der Version 1.0 für die Windows-Plattform veröffentlicht, nachdem vorher zahlreiche Vorabversionen zum Download bereit gestellt wurden. Die Entwickler vom BSplayer versprechen, dass er alle gängigen Mediaformate verarbeitet, eine gute Wiedergabequalität liefert und dabei sparsam mit den Rechner-Ressourcen umgeht.

DivX 5.2 ist fertig - Pro-Version nicht mehr als AdWare

Auch Videokompressions-Software Dr.DivX und der DivX-Player wurden überarbeitet. DivXNetworks bietet den beliebten MPEG-4-basierten Videocodec DivX ab der nun verfügbaren neuen Version 5.2 nicht nur mehrsprachig an, sondern hat gleich den DivX-Player sowie das separat angebotene Kompressionstool Dr. DivX überarbeitet. Zudem nimmt DivXNetworks Abschied von der werbefinanzierten Version das kostenpflichtigen Pro-Codecs - dafür kann DivX 5.2 Pro aber nun ganze 6 Monate vor dem Kauf getestet werden.
undefined

Hubble-Rohbilder mit Photoshop-Plug-in öffnen

FITS-Format für astronomische Bilder soll leichter zugänglich werden. Ein kostenloses Plug-in für Adobe Photoshop, Photoshop Elements und kompatible Bildbearbeitungsprogramme soll nun die astronomischen Bilder der größten Teleskope der Öffentlichkeit leichter zugänglich machen. Das in der Astronomie zum Einsatz kommende FITS-Format, welches mit dem Plug-in von NASA, ESA und ESO unterstützt wird, war bisher Astronomen und technisch erfahrenen Menschen vorbehalten.

QuarkXPress 6 darf man nun auf zwei Rechnern nutzen

Neue Lizenzbestimmungen für QuarkXPress 6 bekannt gegeben. Nach Protesten der Nutzerschaft von QuarkXPress 6 wurden nun die Bestimmungen für die DTP-Software bei Single-User-Lizenzen geändert. Anwender von QuarkXPress 6 dürfen die Software nun auf einem zweiten Computer nutzen, sofern die Software nicht gleichzeitig zum Einsatz kommt.

3D-Software: Maya Unlimited für MacOS X geplant

Maya 6 als Unlimited-Edition erstmals für MacOS X angekündigt. Auf der Apple World Wide Developers Conference (WWDC) in San Francisco verkündete Alias, dass die 3D-Rendering-Software Maya als Unlimited-Edition auch auf MacOS X portiert wird. Bislang war Maya nur in der Complete-Ausbaustufe auch für MacOS X angeboten worden.

Corel verkauft 3D-Landschafts-Generator Bryce

DAZ Productions integriert Bryce in eigene Produktlinie. Wie das US-Unternehmen DAZ Productions bekannt gab, wurde die 3D-Landschafts-Software Bryce von Corel mit sofortiger Wirkung aufgekauft. Künftig übernimmt das in Salt Lake City beheimatete Unternehmen den Verkauf und Vertrieb der 3D-Software.

Das Ende des GIF-Patents auch in Europa

Unisys-Patent auf die LZW-Kompression läuft auch in Europa aus. Vor knapp einem Jahr lief das von Unisys gehaltene "GIF-Patent" in den USA aus. Nun folgt auch das europäische Patent, das am heutigen 18. Juni 2004 nach 20 Jahren ausläuft. Nur in Japan und Kanada gilt das Patent noch, allerdings nur noch zwei Tage in Japan; in Kanada kommt am 7. Juli 2004 das Ende des Patents.

POV-Ray in neuer Version

Persistence of Vision Raytracer in Version 3.6.0 erschienen. Der "Persistence of Vision Raytracer", kurz POV-Ray, ist jetzt nach rund zwei Jahren Entwicklungszeit in der Version 3.6.0 erschienen. Die neue Version soll vor allem die Basis für künftige Entwicklungen in Richtung POV-Ray 4.0 schaffen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Adobe Video Collection 2.5 jetzt verfügbar

Adobe Premiere Pro 1.5, After Effects 6.5, Audition 1.5 und Encore DVD 1.5. Ab sofort ist die Adobe Video Collection 2.5 mit vier Updates der Software-Produkte für die Videobearbeitung verfügbar. Die Collection enthält Adobe Premiere Pro 1.5, After Effects 6.5, Audition 1.5 und Encore DVD 1.5.
undefined

Vektorgrafik-Software Xara X1 mit CMYK-Unterstützung

Xara X1 mit einigen Neuerungen in Deutschland erhältlich. Die Vektorgrafik-Applikation Xara vom gleichnamigen Hersteller erhielt mit X1 eine neue Version, die endlich eine vollständige CMYK-Unterstützung bietet und zudem um einige Neuerungen ergänzt wurde. Die Windows-Applikation erhielt eine Bildbearbeitungskomponente und bietet verbesserte Exportfunktionen. Zudem soll Xara X1 deutlich schneller zu Werke gehen.

DTP-Software Scribus 1.1.7 mit neuen Funktionen

Umstieg auf aktuelle Entwicklerversion empfohlen. Die freie Linux-DTP-Software Scribus ist jetzt in der Version 1.1.7 alias "Alyssa" erschienen. Zwar handelt es sich dabei um eine Entwicklerversion, doch wird von den Entwicklern empfohlen, auf die neue Version umzusteigen, enthält diese doch in erster Linie Bugfixes für die zahlreichen neuen Funktionen.

GIMP 2.1.0 erschienen

Entwicklerversion bietet Ausblick auf kommende Gimp-Version. Mit GIMP 2.1.0 haben die Entwickler der freien Bildbearbeitung jetzt eine erste Entwicklerversion der GIMP-2.1.x-Serien veröffentlicht, die zur stabilen Version 2.2 führen soll. Mutige erhalten mit GIMP 2.1.0 bereits einen Ausblick auf kommende Funktionen.

Alias SketchBook Pro jetzt auch für MacOS X verfügbar

Zeichen-Tool für Grafikprofis portiert. Ab sofort steht Alias SketchBook Pro, die stiftgestützte Zeichen-Software von Alias, auch für MacOS X zur Verfügung. Damit erweitert sich der Anwenderkreis des drucksensitiven Gestaltungs-Tools. In Verbindung mit einem Wacom-Tablett können die verschiedenen Stiftwerkzeuge, Marker, Pinsel und Airbrushes von Alias SketchBook Pro von der Konzeptskizze bis hin zur endgültigen Zeichnung eingesetzt werden.

Software korrigiert optische Verzerrungen in Digicam-Fotos

DxO Optics PRO auf digitale Spiegelreflexsysteme und Objektive ausgelegt. Das Unternehmen DO Labs hat mit der Software DxO Optics PRO eine Bildverarbeitung vorgestellt, mit der man die optischen Effekte wie Vignettierung, Randunschärfen, Tonnenverzerrungen, einige Varianten von chromatischen Aberrationen und Ähnliches nachträglich entfernen kann.

VideoStudio 8 von Ulead mit DivX-Unterstützung

Windows-Software mit speziellem Assistenten für einfachen Videoschnitt. Die Videoschnitt-Software VideoStudio 8 für die Windows-Plattform unterstützt nun auch DivX und MPEG-4 bei der Bearbeitung von Videomaterial, sofern entsprechende Codecs im System installiert wurden. Zudem hat Ulead einen Assistenten integriert, um Einsteigern das Schneiden von Videomaterial zu erleichtern.

Dirac: BBC entwickelt freien Video-Codec

Wavelet-basierter Codec soll es mit Windows Media 9, DivX und Co. aufnehmen. Die BBC entwickelt unter dem Namen Dirac einen freien Video-Codec. Eine erste Alpha-Version der Software wurde unter der GPL veröffentlicht. Der ursprünglich für HDTV entwickelte Codec nutzt eine Wavelet-Technik und soll bei hochauflösenden Videos etwa halb so große Dateien erzeugen wie MPEG 2.

WMV-HD für DVD-Produzenten - Beta-Programm soll locken

Sonic und Microsoft starteten Beta-Programm für DVD-Produzenten. Gemeinsam mit Microsoft entwickelt Sonic Solutions eine "WMV HD Edition" der professionellen DVD-Authoring-Software DVD Producer. Bis die Software fertig ist, will man nun DVD-Produzenten mit einer Beta für die HD-DVD-Produktion mittels Microsofts WMV-HD-Format interessieren.

Blender wieder mit Game-Engine

Version 2.33 der mittlerweile freien Software erschienen. Die freie 3D-Modellierungs-Software Blender ist jetzt in der Version 2.33 erschienen, die nun auch wieder über eine komplette Game-Engine verfügt, die seit der Version 2.25 im Paket fehlte. Zudem liegt der neuen Version das Blender-GameKit-Book in einer HTML-Version bei.

MPEG Pro: Native MPEG-1/2-Bearbeitung für Premiere Pro

Mainconcept vermeidet Transkodieren und will so Produktivität steigern. Die Aachener MainConcept AG hat anlässlich der Fachmesse NAB 2004 in Las Vegas sein MPEG Pro getauftes Plug-In für Adobes Videobearbeitungs-Software Premiere Pro vorgestellt. MPEG Pro erweitert Premiere Pro um native, also direkte MPEG-1/2-Bearbeitung, ohne dass - wie bei Premiere Pro sonst üblich - das Quellmaterial erst für die Weiterverarbeitung zeit- und qualitätsraubend umgewandelt werden muss.
undefined

HTML-Editor Namo 6 unterstützt Web-Foren

Deutsche Version von Namo 6 mit zahlreichen Änderungen. Nach mehr als zwei Jahren Wartezeit erscheint nun mit Namo 6 eine neue Version des HTML-Editors, der um zahlreiche Neuerungen ergänzt wurde. So lassen sich mit der Windows-Software Internet-Foren anlegen und SSI-Befehle sowie Inline-Frames verwenden.

Unternehmen wollen universelles 3D-Format entwickeln

Interaktive 3D-Inhalte sollen sich ebenso leicht nutzen lassen wie JPEG-Bilder. Intel, Boeing und Adobe haben zusammen mit mehr als 30 weiteren Unternehmen das 3D Industry Forum gegründet. Gemeinsam mit der Normungsorganisation Ecma International will man ein universelles 3D-Format entwickeln, das als Vorschlag für einen ISO-Standard dienen soll. Damit soll die Nutzung von interaktiven 3D-Inhalten ebenso leicht möglich sein wie heute die Nutzung von Fotos in Form von JPEG-Dateien.

3D-Software Maya 6 mit neuem Haar- und Fell-Werkzeug

Maya 6 erhielt zahlreiche Verbesserungen und Geschwindigkeitsoptimierungen. Auf der NAB in Las Vegas zeigt Alias eine neue Version der 3D-Rendering-Software Maya, die unter anderem ein neues Haar-Werkzeug erhielt, um gerenderte Personen mit möglichst realistischem Haar zu versehen. Zudem bietet Maya 6 ein überarbeitetes Fell-Tool, um entsprechende Figuren damit sowie mit natürlich aussehenden Kleidungsstücken auszustatten.

Nvidia Gelato - Kinofilme rendern auf Quadro-FX-Karten (Upd)

Gelato unterstützt herkömmliche Technik, um Rendering zu beschleunigen. Nvidia hat mit Gelato einen ersten 3D-beschleunigten Final-Film-Renderer vorgestellt, der auf Standard-Grafikhardware läuft. Im Vergleich zu herkömmlichen CPU-basierten Lösungen verspricht Gelato dank Ausnutzung der spezialisierten Grafikchips ein deutlich schnelleres Rendering und höhere Präzision.

Adobe bringt Updates von Premiere Pro und After Effects

Beide Adobe-Applikationen erhalten leichte Verbesserungen. Adobe bietet sowohl von der Videoschnitt-Software Premiere Pro als auch von der Animations-Applikation After Effects demnächst neue Versionen an, die mit einigen Verbesserungen aufwarten. Die kleinen Neuerungen in der Windows-XP-Software Premiere Pro sollen den Videoschnitt vereinfachen. Auch After Effects erhielt in der Version 6.5 nur kleine Detailverbesserungen.

Motion: Grafikanimations-Software von Apple

Animations-Software Motion soll im Sommer 2004 erscheinen. Mit Motion nimmt Apple eine Grafikanimations-Software ins Sortiment, womit sich interaktive Animationen von Texten, Grafiken und Video erstellen lassen. Die MacOS-X-Software bietet zahlreiche Filter und Partikel-Effekte mit direkter Vorschaufunktion und erlaubt es mit so genannten "Behaviors", natürliche Bewegungen zu generieren, ohne dafür komplexe Keyframes anlegen zu müssen.

Adobes Encore DVD 1.5 soll DVD-Authoring beschleunigen

Encore DVD 1.5 bietet zahlreiche Verbesserungen für das DVD-Authoring. Auf der NAB in Las Vegas zeigte Adobe ein Update für die DVD-Authoring-Software Encore DVD, das Fehler in einem DVD-Projekt automatisch aufspüren können soll, um das Erstellen einer DVD zu erleichtern. Encore DVD 1.5 für Windows XP kann eine DVD nun im Hintergrund erstellen, während weiter mit der Software gearbeitet werden kann.

DVD Studio Pro 3 mit neuer Projekt-Ansicht

DVD-Authoring-Software unterstützt Alpha Transitions und DTS-Ton. Auf der NAB in Las Vegas stellte Apple eine neue Version der DVD-Authoring-Software DVD Studio Pro für MacOS X vor, die eine überarbeitete Projekt-Darstellung ähnlich einem Storyboard bietet und zudem HD-Video-Material nach MPEG-2 kodieren kann. Ferner sollen neue Überblendeffekte in DVD Studio Pro 3 helfen, pfiffige DVD-Menüs zu erstellen.

Final Cut Pro HD mit Unterstützung für hochauflösendes Video

Videoschnittsoftware erlaubt Bearbeitung von HD-Video auf PowerBook. Mit Final Cut Pro HD stellt Apple eine neue Version der MacOS-X-Videoschnittsoftware vor, die nun Echtzeit-Unterstützung für natives DVCPRO HD sowie für DV und SD bietet. Damit kann High-Definition-(HD-)Video per FireWire-Kabel in Broadcast-Qualität aufgenommen, bearbeitet und ausgegeben werden, ohne dass zusätzliche Hardware erforderlich wäre.

Softimage|XSI 4.0 verspricht verbesserte Leistung

3D-Software erscheint auch in einer Einsteigerversion. Die Avid-Tochter Softimage hat ihre 3D-Software Softimage|XSI in der neuen Version 4.0 veröffentlicht. Diese wartet mit neuen Werkzeugen, verbesserter Leistung und grundlegenden Veränderungen ihrer Architektur auf. So soll sich die Software besser an die eigenen Bedürfnisse anpassen und vor allem besser in Arbeitsgruppen nutzen lassen. Zudem erscheint die Software erstmals auch in einer Einsteigerversion mit deutlich niedrigerem Preis.

Update für Gimp 2 beseitigt zahlreiche Fehler

Gimp Animation Package für Gimp 2 erschienen. Für die freie Bildbearbeitungssoftware Gimp ist mit der Version 2.0.1 ein Update erschienen, das zahlreiche Fehler beseitigt. Zudem liegt jetzt das Gimp Animation Package (GAO) in der stabilen Version 2.0 vor.

PhotoSuite 7 Platinum bringt nur wenig Änderungen

Smart-Capture liest Daten von Digitalkameras, Scannern und Speichermedien. Mit der neuen Version von PhotoSuite Platinum überspringt Roxio - wohl aus Marketing-Gründen - die anstehende Versionsnummer 6 und bringt gleich die 7er-Version auf den Markt. Der Nachfolger der Windows-Software PhotoSuite 5 Platinum bietet eine Smart-Capture-Funktion, um Bilddaten bequem von beliebigen Geräten einlesen zu können.

CyberLink: Support für Double-Layer-DVDs in Videosoftware

Double-Layer-Disks aufnehmen mit Power2Go und PowerProducer 2 Gold. CyberLink erweitert die Fähigkeiten seiner DVD-Brennsoftware. Die Videosoftware-Pakete Power2Go und PowerProducer 2 Gold unterstützen ab sofort das DVD+R9-Double-Layer-Aufnahmeformat, für das mehr und mehr Hersteller Geräte ankündigen. CyberLink will die Double-Layer-Technologie für das direkte Brennen von Filmen auf die 8,5-GByte-DVDs nutzen.

Adobe veröffentlicht Patch für PageMaker 7.0.1 für Windows

Update behebt Fehler in Windows-Version der DTP-Software. Für die DTP-Software PageMaker 7.0.1 bietet Adobe einen Patch an, der eine verbesserte Kompatibilität mit anderen Adobe-Applikationen bringen soll. Außerdem wurden einige Programmfehler bereinigt, so dass die Software nun zuverlässiger arbeiten soll. Der Patch gilt nur für die Windows-Version von PageMaker 7 und hievt die Software auf die Versionsnummer 7.0.1a.

Eovia Amapi 7 Pro: Brückenschlag zwischen 3D-Design und CAD

Eovia erweitert Amapi-Produktreihe um neue 3D-Modeler-Software. Mit Amapi 7 Pro stellt Eovia eine 3D-Modeler-Software vor, welche die beiden Bereiche 3D-Design und CAD respektive CAM miteinander verknüpfen soll. Damit werden mehrere Arbeitsschritte im Industrie- und Environment-Design abgedeckt, indem Designer Entwürfe skizzieren, dann mit NURBS-Funktionen exakte Konstruktionszeichnungen fertigen und anschließend Fabrikationsdaten in Industrieformaten weitergeben.

HoloGraphics verbindet Computergrafik und Holografie

Hologramme werden mit Computergrafiken überlagert. Sowohl die Holografie als auch die Computergrafik sind wichtige Werkzeuge für verschiedene Anwendungsbereiche, die aber z.Z. noch getrennt voneinander benutzt werden. Das Forschungsprojekt "HoloGraphics" der Juniorprofessur Augmented Reality, unter der Leitung des Juniorprofessors Oliver Bimber, wurde jetzt von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit über 150.000 Euro auf zwei Jahre gefördert. Es versucht, beide Welten zu vereinen.

Zeichnungs- und Planungswerkzeug AutoCAD 2005 kommt

AutoCAD 2005, Autodesk Architectural Desktop 2005 sowie Autodesk Map 3D 2005. Ab dem Frühjahr 2004 sind die neuen Versionen von AutoCAD 2005, Autodesk Architectural Desktop 2005 sowie Autodesk Map 3D 2005 erhältlich. Bei den neuen Versionen wurde besonderer Wert auf die effektive Zeichnungsverwaltung, auf die Interoperabilität von wichtigen Produkten innerhalb der Autodesk-Software-Familie sowie auf die Organisation von komplexen Zeichnungen und Entwürfen innerhalb des gesamten Planungsprozesses gelegt.
undefined

Gimp 2 ist fertig

Freie Bildbearbeitung mit zahlreichen neuen Funktionen. Nach mehr als drei Jahren Entwicklungszeit wurde nun die Version 2.0 der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die von Grund auf überarbeitete Software kommt mit einem deutlich verbesserten Interface, aufgeräumter Architektur und zahlreichen neuen Funktionen daher.

PalmOS wird OpenGL-fähig

PalmSource tritt der Khronos Group bei. PalmSource tritt der Khronos Group als "Contributing Member" bei und will in künftigen Versionen seines PDA-Betriebssystems Cobalt alias PalmOS 6 OpenGL ES als 2D- und 3D-Schnittstelle unterstützen. Damit will PalmSource PalmOS als Plattform für 3D-Spiele und Multimedia-Applikationen stärken.

MainConcept veröffentlicht Videobearbeitungssoftware Eve v2

Easy Video Editing in neuer Version. MainConcept hat eine neue Version der Videoschnittsoftware EVE herausgegeben. EVE v2 beinhaltet zahlreiche Erweiterungen, neue Funktionen und eine neue, an die erste EVE-Version angelehnte Benutzeroberfläche, die nach Herstellerangaben auch für Einsteiger geeignet ist.

Softimage: Kostenlose 3D-Software für Half-Life-2-Fans

Spezielle Version von Softimage|XSI EXP für Half-Life 2 kommt noch vor dem Spiel. Softimage will eine kostenlose Version seiner 3D-Software Softimage|XSI EXP speziell für Half-Life 2 auf den Markt bringen. Die Software soll es Spielern erlauben, Charaktere, Gegenstände und Umgebungen für den noch nicht erschienenen Shooter von Valves zu erstellen und zu verändern.

Belgische Superformel für 3D-Modell

Genicap veröffentlicht Supergraphx für Adobe Illustrator. Der belgische Anbieter von Grafik-Software Genicap stellt auf der CeBIT 2004 in Hannover seine ersten Produkte vor, die auf einer von Johan Gielis entwickelten mathematischen Formel basieren. Gielis' "Superformel" soll es erlauben, beliebige natürliche und abstrakte dreidimensionale Formen zu beschreiben. Die Dateigröße von 3D-Modellen soll sich dadurch auf ein Tausendstel reduzieren lassen.

Neue Version des GraphicConverter für MacOS erschienen

Zahlreiche Verbesserungen am beliebten Grafik-Tool vorgenommen. Das unter MacOS beliebte Grafik-Tool GraphicConverter von Thorsten Lemke ist ab sofort in der Version 5.0 erschienen. Mit dem GraphicConverter 5.0 können EXIF-Daten nun besser bearbeitet werden, da entsprechende Plug-Ins unterstützt und doppelte Tags berücksichtigt werden. Ferner kann das EXIF-Datum absolut bestimmt werden und die EXIF-Auflösung wird beim Speicher bei Bedarf korrigiert.

Photoshop-Plug-Ins im Paket: Extensis Photo Imaging Suite

Auch Mediendatenbank Portfolio liegt Photo Imaging Suite bei. Mit der Photo Imaging Suite bringt Extensis ein Software-Paket für Windows und MacOS mit Produkten aus dem eigenen Hause auf den Markt. So besteht die Sammlung aus der Mediendatenbank Portfolio sowie den Photoshop-Plug-Ins pxl SmartScale, Intellihance Pro, MaskPro und PhotoFrame. Durch das Paketangebot soll man rund 600,- Euro sparen können.

RT/shader - Profi-Tool zur Shader-Entwicklung für Spiele

RTzen veröffentlicht zeitlich beschränkte Vorabversion zum Testen. Mit 3D-Tools wie ATIs RenderMonkey können Grafiker in 3D-Anwendungen direkt mit DirectX-9-Shader-Effekten arbeiten und sofort sehen, wie die Grafik im fertigen Spiel aussehen wird - auch ohne dafür einen Programmierer zu bemühen. Die erste kommerzielle Zusatz-Software dieser Art bietet nun auch RTzen mit dem "RT/shader" sowohl für ATI- als auch Nvidia-Grafikkarten.

Neue Version von Uleads DVD-Authoring-Software FilmBrennerei

FilmBrennerei 2 unterstützt alle DVD-Medientypen. Ulead bringt mit FilmBrennerei 2 eine erweiterte Version der für den Einstieg in das DVD-Authoring gedachten Windows-Software auf den Markt. Die Software wird in zwei Ausbaustufen angeboten, wovon die besser ausgestattete Variante unter anderem Unterstützung für Dolby-Digital AC-3 liefert.

Magix startet iPACE-Dienste rund um digitale Medien

iPACE: Online-Dienste sollen Magix-Produkte ergänzen. Magix will zur CeBIT 2004 seine Angebotspalette um Online-Dienste unter dem Namen iPACE erweitern. Mit iPACE will das Berliner Unternehmen die Dienste rund um die Themen digitale Fotografie, Video, Musik und Mediensicherheit anbieten. Dabei steht die Abkürzung "iPACE" für "Intelligent Personal Assistant for Content Creation in Europe".

CorelDraw 12 verbilligt für Schüler und Studenten zu haben

Minimale Einschränkungen gegenüber der normalen Vollversion. Corel bietet ab sofort die aktuelle Grafik-Software CorelDraw Graphics Suite 12 für Schüler und Studenten zu einem verringerten Preis an. So erhält man gegen Vorlage eines Schüler- oder Studentenausweises die Software zum Preis von 49,- Euro. Als kleine Einschränkung führen nur ausgewählte Fachhändler diese spezielle Version der Software und es liegt weniger gedrucktes Material bei.

Adobe erweitert Digitalkamera-Unterstützung in Photoshop CS

Camera-Raw-Plug-In kennt 14 weitere Digitalkameras. Adobe bietet ab sofort ein neues Camera-Raw-Plug-In für die Bildbearbeitungs-Software Photoshop CS kostenlos zum Download an. Das Plug-In steht in einer Windows- sowie MacOS-Version bereit und versteht sich nun mit einer Reihe weiterer Digitalkameras von Fujifilm, Kodak, Leaf, Leica, Nikon, Olympus, Panasonic, Pentax und Sony, um Raw-Daten dieser Modelle mit Photoshop CS zu bearbeiten.