Blender wieder mit Game-Engine
Version 2.33 der mittlerweile freien Software erschienen
Die freie 3D-Modellierungs-Software Blender ist jetzt in der Version 2.33 erschienen, die nun auch wieder über eine komplette Game-Engine verfügt, die seit der Version 2.25 im Paket fehlte. Zudem liegt der neuen Version das Blender-GameKit-Book in einer HTML-Version bei.
Zu den neuen Funktionen in Blender 2.33 gehört unter anderen Ambient Occlusion zur Erzeugung diffuser Lichtquellen und "Spherical Light Probe", was realistischere Resultate verspricht. Zudem wurde das gesamte interne prozedurale Textur-System überarbeitet. Es soll jetzt mehr Kontrolle erlauben.
Blender wurde einst vom holländischen Unternehmen Not a Number (NaN) entwickelt und nach dessen Pleite von der Blender Foundation aus der Konkursmasse für 100.000 Euro herausgekauft, um die Software als Open Source weiterzuentwickeln. Mit dieser Umstellung musste aber die Game-Engine aus lizenzrechtlichen Gründen entfernt werden. Jetzt steht sie zumindest eingeschränkt wieder zur Verfügung.
Blender 2.33 kann für diverse Betriebssysteme, darunter Windows, Linux, MacOS, Solaris und diverse BSD-Derivate, unter blender3d.org heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wäre nicht schlecht. Gerade Anfängertutorials für die 2.33 er findet man...
gibts mittlerweile eigentlich auch schon eine deutsche anleitung dazu? das blenderbuch...