Gimp 2 ist fertig

Freie Bildbearbeitung mit zahlreichen neuen Funktionen

Nach mehr als drei Jahren Entwicklungszeit wurde nun die Version 2.0 der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die von Grund auf überarbeitete Software kommt mit einem deutlich verbesserten Interface, aufgeräumter Architektur und zahlreichen neuen Funktionen daher.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Entwickler haben unter anderem die eigentliche Programmlogik strikt vom Front-End getrennt, wovon unter anderem die Windows-Version der Software profitiert. Zudem wurden die Menüs und Dialoge überarbeitet und neu geordnet. So fasst Gimp nun mehr Funktionen und Dialoge in seinem Hauptfenster zusammen, was die Zahl der einzelnen Fenster verringert und die Übersichtlichkeit deutlich erhöht.

Gimp 2.0 für Windows
Gimp 2.0 für Windows
Gimp 2.0 wartet aber auch mit nennenswerten neuen Funktionen auf, darunter verbesserte Pfad- und Text-Werkzeuge samt persistentem Text-Layer sowie SVG-Import und -Export-Funktionen. Auch wurde eine rudimentäre Unterstützung von EXIF-Informationen, wie sie beispielsweise Digitalkameras in Bilddateien einbetten, sowie das für den Printbereich wichtige CMYK-Farbsystem hinzugefügt. Auch ein neues "Kanal-Mixer-PlugIn" und ein Farbsicherheits-Displayfilter mit ICC-Profilen wurde integriert.

Zudem werden jetzt mehrseitige TIFF-Dateien, wie sie vor allem für Faxe genutzt werden, sowie das XML-basierte Vektorgrafik-Format SVG unterstützt.

Gimp 2.0 kann auf diversen Mirrors (u.a. gnu.kookel.org) im Quelltext heruntergeladen werden, die eigentliche Website ist unterdessen derzeit nicht erreichbar. Binärpakte für Linux sollen in Kürze zur Verfügung stehen und auch eine Windows-Version soll innerhalb einer Woche nachgereicht werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Top-OR 03. Apr 2009

Amen, Bruder!!

Dertartaer 03. Apr 2009

Ja, Linux erscheint auch mir als KINDERSPIELPLATZ. "Linux ist scheisse" ist das erste...

Martin List 14. Mär 2006

Ich muss sagen, der Linux-Pinguin "Tux" ist wohl mit Abstand das hirnloseste und...

Heiß 03. Mai 2005

Delphi ist Scheiße



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /