Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Maya 6.5 ist fertig

Ab sofort für Platinum-Membership-Kunden als Download verfügbar. Alias hat mit Maya 6.5 die jüngste Version seiner 3D-Animations-Software fertig gestellt. Maya 6.5 soll dank Überarbeitung der Software-Architektur und dank vieler Optimierungen mehr Leistung bieten und damit das Arbeiten mit großen Szenen und Datensätzen effektiver gestalten.

Freeware: Neue Version von Googles Bildverwaltung Picasa

Picasa 2 mit umfangreichen Neuerungen erhältlich. Von der im Sommer 2004 von Google übernommenen Bildverwaltungs-Software Picasa steht ab sofort eine neue Version zum Download bereit, die um zahlreiche Neuerungen ergänzt wurde und weiterhin kostenlos angeboten wird. Picasa 2 erhielt umfangreichere Editierfunktionen zur Bearbeitung von Bildern sowie verbesserte Möglichkeiten für die Verwaltung von Bildern und Videos.

Xerox - Neue Software soll Bilder verstehen

Technik zur automatischen Erkennung und Archivierung von Bildmotiven. Die Forscher des Xerox Research Centre Europe (XRCE) haben jetzt eine Software entwickelt, die in der Lage sein soll, Bilder zu verstehen und Motive zu erkennen und zuzuordnen. Die Technik soll so eine automatische Erkennung und Archivierung von Bildmotiven erlauben.
undefined

Apple stellt iLife '05 vor

Bessere Verarbeitung von Stand- und Bewegtbildern. Apple hat mit iLife '05 ein Upgrade für seine so genannte Digital-Lifestyle-Software angekündigt, die aus neuen Versionen von iPhoto, iMovie, iDVD und GarageBand besteht und auch die aktuellste Version von iTunes enthält. ILife '05 dient der Verwaltung, Bearbeitung und Präsentation von digitalen Fotos, der Erstellung von digitalen Filmen und DVDs sowie für den Kauf, die Organisation und die Produktion von Musik.

StuffIt: JPEGs verlustfrei um 30 Prozent verkleinern

Auch MP3s und MPEGs will Allume bald ohne Qualitätsverlust weiter verkleinern. Allume Systems, vormals Aladdin, will im ersten Quartal 2005 die Kompressionssoftware StuffIt Deluxe 9 auf den Markt bringen, die mit einer neuen Kompressionstechnik JPEG-Dateien ohne Qualitätsverlust um 20 bis 30 Prozent verkleinern soll. Später will Allume die Technik auch für andere Bildformate sowie Audio- und Videodateien (MP3, MPEG) anbieten.

Photoshop CS 2.0 mit objektbasierter Oberfläche

Auch erste Details zu neuer Illustrator-Version bekannt geworden. Erste Details zu Photoshop CS 2.0 und Illustrator CS 2.0 hat die Apple-Fan-Site Think Secret veröffentlicht. Wie Think Secret erfahren hat, erhält die neue Photoshop-Version verbesserte Bearbeitungsfunktionen für in Bilder eingebettete Bitmap-Grafiken sowie Vektordaten und eine Reihe weiterer Verbesserungen. Auch die kommende Illustrator-Version soll sich durch verschiedene Neuerungen auszeichnen.

Half-Life 2: Kostenloses Softimage-Tool für Mod-Entwickler

Mittels weiterer Add-Ons nicht nur für Source-Engine-Spiele nutzbar. Avid hat für Nutzer des Half-Life-2-SDK eine spezielle Version seiner professionellen 3D-Animations-Software Softimage|XSI veröffentlicht. Die kostenlose Software erlaubt es, 3D-Inhalte für die in Valves 3D-Shooter zum Einsatz kommende Source-Engine zu entwickeln.
undefined

Kostenloses Paint.NET v2.0 ist fertig

Malprogramm auf Basis des .NET-Frameworks. Das von Studenten der Washington State University entwickelte Malprogramm Paint.NET ist nun in der Version 2.0 erschienen. Das Programm für Windows XP erfordert das .NET Framework 1.1 und ist als Ersatz für MS-Paint gedacht.

Gimp 2.2 veröffentlicht

Zahlreiche neuen Funktionen für die freie Bildbearbeitung. Mit Gimp 2.2 wurde jetzt eine neue stabile Serie der freien Bildbearbeitung Gimp veröffentlicht. Die neue Version ist vollständig abwärtskompatibel zu Gimp 2.0, d.h. Plug-Ins und Scripte, die für die Version 2.0 geschrieben wurden, sollten auch unter Gimp 2.2 funktionieren, dennoch enthält die Version 2.2 zahlreiche Neuerungen, insbesondere auch, was die Plug-Ins betrifft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Gimp 2.2 fast fertig

Fertige Version soll noch im November erscheinen. Die neue stabile Serie 2.2 der freien Bildbearbeitung Gimp nähert sich mit der Veröffentlichung von Gimp 2.2.0-pre2 der Fertigstellung. Sollten keine größeren Probleme mehr auftreten, soll die fertige Version noch im November folgen.

Neue Grafikfilter-Sammlung von Alien Skin Software

Eye Candy 5: Nature für zahlreiche Natureffekte. Alien Skin Software bringt eine neue Sammlung an Photoshop-Filtern, um damit verschiedene Natureffekte auf Bildmaterial anzuwenden. Die Filter-Sammlung Eye Candy 5: Nature umfasst Filter zur Erzeugung von Feuer, Rauch, Schnee, Eis oder Rost, was jeweils einen sehr realistischen Eindruck vermitteln soll.

Erste Vorabversion von Gimp 2.2 erschienen

Stabile Serie 2.2 der freien Bildbearbeitung Gimp rückt näher. Mit Gimp 2.2.0-pre1 ist jetzt eine erste Vorabversion der kommenden stabilen Serie der freien Bildbearbeitung Gimp erschienen. Die Vorabversion soll bereits alle für Gimp 2.2.0 zu erwartenden Funktionen enthalten, allerdings ist die Software noch nicht ausgiebig getestet worden.

QuarkXPress 6.5 steht zum Download bereit

Kostenloses Update für Nutzer von QuarkXPress 6. Quark hat seine DTP-Software QuarkXPress in der Version 6.5 veröffentlicht, die Nutzer von QuarkXPress 6 kostenlos erhalten. Die für MacOS und Windows erhältliche neue Version verspricht neben zahlreichen neuen Funktionen auch eine höhere Stabilität.

Apple muss nochmal ran: Sicherheitsloch in QuickTime

Aktuelles QuickTime 6.5.2 soll Sicherheitslücke endgültig beheben. Bereits seit einem Tag bietet Apple eine aktualisierte QuickTime-Version für Windows und MacOS X zum Download an, liefert aber erst jetzt Angaben dazu, was das Update an Veränderungen bringt. So soll die aktuelle Version von QuickTime das längst bereinigt geglaubte schwere Sicherheitsloch bei der Anzeige von BMP-Bildern endgültig beheben.

Kostenloses Plug-In verknüpft BodyPaint 3D R2 mit Maya 6

Objekte aus Maya 6 bequem mit BodyPaint 3D R2 bemalen. Maxon bietet ab sofort ein kostenloses Plug-In zum Download an, um einen bequemen Datenaustausch zwischen BodyPaint 3D R2 und Maya 6 zu ermöglichen. Der Hersteller von BodyPaint 3D R2 will Maya-6-Anwendern mit der Einbindung der 3D-Malsoftware die Texturierung von Modellen erleichtern.

Deutsche Version von ACDSee 7 angekündigt

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware mit RAW-Unterstützung. Bereits Mitte Oktober 2004 soll die deutsche Version von ACDSee 7.0 erscheinen, die dann auch RAW-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten kann. Außerdem lassen sich Bildänderungen über Gradationskurven vornehmen und Bilder bequemer vergleichen und auch die Dateiformatunterstützung wurde verbessert.

Bibble 4.0 - Fotos im RAW-Format verwalten

Neue Version nun für Windows, MacOS und Linux. Bibble Labs bietet mit Bibble 4.0 eine von Grund auf überarbeitete Version seiner RAW-Workflow-Software an. Bibble erlaubt es, RAW-Dateien von Digitalkameras direkt zu verwalten und zu "entwickeln". Die Software ist für Windows, MacOS und Linux zu haben.

Neue Version der Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32

PhotoLine 32 Version 11.0 mit zahlreichen Verbesserungen für Windows und MacOS X. Die aus deutschen Landen stammende Bildbearbeitungssoftware PhotoLine 32 für die Plattformen Windows und MacOS X ist nun in der Version 11.0 erhältlich und erhielt zahlreiche Neuerungen. So wurden neue Filter und Werkzeuge integriert und der Umgang mit Farbprofilen verbessert. Der Hersteller Computerinsel erweiterte außerdem die Textfunktionen sowie die Anordnung von Pfadtexten.
undefined

Neues PhotoImpact von Ulead mit Optimierungen geplant

PhotoImpact 10 umfasst PhotoExplorer 8.5, GIF-Animator 5 und Cool 360. Ulead legt die Windows-Bildbearbeitungssoftware PhotoImpact neu auf und integrierte überarbeitete Funktionen, um die Bearbeitung von Fotos zu verbessern. Dabei soll die Bedienung vereinfacht worden sein und es wurde ein Einsteigermodus in PhotoImpact 10 integriert, um Neulingen den Umgang mit der Software zu vereinfachen.

ACDSee 7 verarbeitet Raw-Daten

Neue Version der Windows-Bildbearbeitungssoftware. Mit der angekündigten Version 7.0 von ACDSee lassen sich nun auch Raw-Daten von Digitalkameras direkt bearbeiten. Außerdem können Bildänderungen über Gradationskurven vorgenommen werden und Bilder sollen sich bequemer vergleichen lassen. Ferner wurde die Dateiformatunterstützung verbessert.

Extensis erweitert Unterstützung von RAW-Daten für Portfolio

Bildverwaltung liest Kamera-Rohdaten von Digitalkameras. Mit dem Update des Pro-Photo-Raw-Image-Filters hat Extensis die direkte Unterstützung des RAW-Formates durch seine Bildverwaltungssoftware Portfolio 7 deutlich erhöht. Der Filter basiert auf einer von dem Unternehmen Bibble Labs entwickelten Technologie und liest die CCD-Rohdaten einer Reihe professioneller Kameras verschiedener Hersteller.

Paint Shop Pro 9 und Studio-Version in Deutsch angekündigt

Paint Shop Pro 9 und Paint Shop Pro Studio kommen Ende Oktober 2004. Parallel zur neuen Version 9 von Paint Shop Pro kündigt der Hersteller Jasc auch für den deutschen Markt die abgespeckte Version an, die als Paint Shop Pro Studio in den Handel kommt. Zu den Änderungen in Paint Shop Pro gehören Detailverbesserungen an bestehenden Funktionen sowie einige neue Filter, welche bei der Nachbearbeitung von Bildern helfen sollen.
undefined

Interview: Scribus besser als kommerzielle DTP-Applikationen

Golem.de im Gespräch mit Craig Bradney, Peter Linnell und Riku Leino. Scribus schickt sich an, eine freie Alternative im DTP-Bereich zu werden. Derzeit konzentriert sich die Entwicklung zwar vor allem auf Linux, aber auch andere Plattformen werden bzw. sollen unterstützt werden. Golem.de sprach mit den Scribus-Entwicklern Craig Bradney, Peter Linnell und Riku Leino über die kurz- und langfristigen Ziele mit Scribus sowie den aktuellen Stand der Software.

Photoshop CS lernt das DNG-Format

Aktualisiertes Camera-Raw-Plug-In bringt bessere Digitalkamera-Unterstützung. Adobe bietet ab sofort ein neues Camera-Raw-Plug-In für die Bildbearbeitungs-Software Photoshop CS kostenlos zum Download an. Das für Windows und MacOS X erhältliche Plug-In unterstützt das DNG-Format sowie vier neue Digitalkameras.

Adobe stellt Digital Negative Spezifikation .DNG vor

DNG-Konverter wandelt Raw-Daten in DNG-Dateien um. Adobe hat mit der Digital Negative Spezifikation das neue und einheitliche Dateiformat .DNG vorgestellt, womit sich Camera-Raw-Daten besser bearbeiten lassen sollen. Raw-Daten müssen dazu in das TIFF-basierte DNG-Format konvertiert werden, was ein von Adobe kostenlos bereitgestellter Konverter erledigt.

PASS: Standard zur Archivierung digitaler Medien

Fujifilm, Kodak und Konica Minolta wollen Zugriff auf alte Dateien erleichtern. Fuji, Kodak und Konica Minolta wollen gemeinsam einen offenen Speicherstandard für die Speicherung von digitalen Fotos und Filmen auf CDs, DVDs oder anderen Medien entwickeln. Angesichts der schnellen Entwicklung in der Informations-Speichertechnologie will die "Picture Archiving and Sharing Standard Gruppe" (PASS) eine Kompatibilität digitaler Dateien mit zukünftigen Abspielgeräten ermöglichen.
undefined

Realistischeres Malen mit Corels Painter IX

Painter IX malt mit Ölfarben und unterstützt Photoshop-Dateien umfassender. Corel spendierte dem Malprogramm Painter IX etliche Neuerungen, um besonders den Realismus beim Malen noch weiter zu erhöhen. Außerdem wurden zahlreiche Verbesserungen vorgenommen, der Umgang mit Photoshop-Dateien erweitert und die Software insgesamt beschleunigt. Im Oktober 2004 soll die Software für Windows und MacOS X in den Regalen stehen.

Macromedia bringt Studentenversion von Studio MX 2004

Studentenversion von Studio MX 2004 für nicht kommerziellen Einsatz. Ab dem 1. Oktober 2004 will Macromedia die Programmsammlung Studio MX 2004 zu einem reduzierten Preis von 99,- Euro an Lehrkräfte, Schüler und Studenten abgeben. Das Programmpaket besteht aus den Macromedia-Produkten Dreamweaver MX 2004, Fireworks MX 2004 und Flash MX 2004 sowie Freehand MX.

Magix legt Foto- und Video-Software neu auf

Fotos auf CD & DVD 4.0 deLuxe und Filme auf CD & DVD 4.0 angekündigt. Der Berliner Software-Hersteller Magix bietet seine Windows-Software "Fotos auf CD & DVD deLuxe" ab Ende September 2004 in der Version 4.0 an. Die Software erlaubt die Erstellung dynamischer Diashows aus digitalen und analogen, gescannten Fotos. Mit dabei sind neue Werkzeuge wie Magix Story Maker, neue Effekte, Überblendungen und DVD-Menüs. Auch "Magix Filme auf CD & DVD" erfährt eine Überarbeitung.

MMS-Versand aus Adobe-Applikationen heraus

Dienst ab sofort für Photoshop Album 2.0 und Photoshop Album Starter Edition. Mit der Ankündigung von Photoshop Elements 3.0 gab Adobe den unverzüglichen Start eines neuen MMS-Dienstes bekannt, der den Versand von Bild- und Tonbotschaften aus einer Reihe von Adobe-Applikationen erlaubt. Zunächst bietet Adobe den Dienst namens "MMS Photo Sharing Service" ausschließlich auf dem deutschen Markt an.

Adobe bringt neue Version von Photoshop Elements (Update)

Photoshop Elements 3.0 je nach Plattform mit unterschiedlichen Funktionen. Mit dem Wechsel auf die Version 3.0 haut Adobe eine Schneise zwischen die MacOS-X-Ausführung und die Windows-Version, denn der Leistungsumfang der Bildbearbeitungssoftware unterscheidet sich auf den beiden Plattformen. So bringt nur die Windows-Version verbesserte Funktionen zur Bildverwaltung, während man bei der MacOS-X-Version auf diese verzichten muss.

Abgespeckte Version von Adobes Videoschnittsoftware Premiere

Premiere Elements bietet grundlegende Premiere-Pro-Funktionen. Mit Premiere Elements bringt Adobe eine abgespeckte Version der Windows-Videoschnittsoftware Premiere Pro auf den Markt, womit man vor allem Hobby-Filmer erreichen will. So soll sich die Software leicht bedienen lassen, sich mit DV-Camcordern verstehen und Videomaterial direkt auf DVD bannen können.

Paint Shop Pro 9 nun in zwei Ausführungen erhältlich

Neben Pro-Ausführung kommt auch abgespeckte Studio-Ausführung. Jasc bietet die Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro mit der Version 9 in zwei Ausbaustufen an, so dass es nun neben der normalen Variante auch eine funktionsreduzierte Studio-Edition gibt. Zu den Änderungen in Paint Shop Pro gehören Detailverbesserungen an bestehenden Funktionen sowie einige neue Filter, welche bei der Nachbearbeitung von Bildern helfen sollen.

Gimp 2.2 soll in Kürze erscheinen

Entwicklerversion 2.1.4 bringt zahlreiche Neuerungen. In der aktuellen Entwicklerversion 2.1.4 wartet die freie Bildbearbeitung "The GIMP" mit einigen neuen Funktionen auf, die mit Gimp 2.2 in Kürze in einer stabilen Version erscheinen sollen. Unter anderem lassen sich nun einfache SVG-Formen als Pfade importieren.

Deutsche Version von Microsofts Digital Image Suite kommt

Foto Designer Pro Plus 10 bessert Handy-Fotos auf. Für den deutschen Markt kündigt Microsoft die bereits in den USA verfügbare Windows-Bildbearbeitungssoftware Digital Image Suite 10 an. Bei der Gelegenheit wurde der Applikaton ein komplett anderer Name verpasst, was für Software-Produkte recht unüblich ist. So erscheint die Digital Image Suite 10 in Deutschland unter dem Namen Foto Designer Pro Plus 10.

Eovias 3D-Software Carrara 4 kommt in zwei Varianten

Pro-Version für den Profi-Nutzer und Standard-Version für Gelegenheitsnutzer. Auf der Apple Expo in Paris gab Eovia die baldige Verfügbarkeit der 3D-Software Carrara 4 bekannt, die dann in zwei verschiedenen Ausbaustufen zu haben sein wird. Mit der Pro-Ausführung will Eovia die Anforderungen von Profi-Grafikern abdecken, während die Standard-Version mit leichter Bedienung und einem niedrigen Preis den Gelegenheitsnutzer von 3D-Software ansprechen soll.

Scribus 1.2: Neue Version der DTP-Software für Linux

Neue Version wartet mit EPS/PS-Importer auf. Die freie DTP-Software Scribus ist nach gut einem Jahr Entwicklungsarbeit in der stabilen Version 1.2 erschienen. Mit dabei ist ein EPS/PS-Importer, der EPS- bzw. PS-Dateien importiert, so dass diese als native Scribus-Objekte bearbeitet werden können.

APNG - Bewegung für PNG

PNG-Erweiterung als Alternative zu animierten GIFs und MNG. Die Mozilla-Entwickler Stuart Parmenter und Vladimir Vukicevic haben mit APNG jetzt einen Vorschlag für animierte PNG-Grafiken vorgelegt. Neben der entsprechenden Spezifikation legten die beiden auch einen entsprechenden Patch für Mozilla vor, um das PNG-Format samt Unterstützung für 8-Bit-Transparenz um Animationen zu erweitern.

Digitalfotos werden zu kubistischen Kunstwerken

Filter-Algorithmus kann aus Realbildern Comic-Filme erzeugen. Informatiker der britischen Universität von Bath haben eine Software entwickelt, mit der man aus Foto-Standbildern Picasso-artige, kubistische Bilder erzeugen kann. Die Software versucht dabei, körperspezifische Bildausschnitte zu lokalisieren und wie Picasso in einer anderen Position wieder anzuordnen. Das Ganze funktioniert auch bei Videos.

Microsofts Bildbearbeitungssoftware bessert Handy-Fotos auf

Bildbearbeitungssoftware Digital Image Suite 10 besteht aus zwei Komponenten. Mit der Digital Image Suite 10 kündigt Microsoft eine Bildbearbeitungssoftware bestehend aus zwei Komponenten an, die sich vor allem an Einsteiger richtet und über zahlreiche Automatikfunktionen verfügt, die Bilder ohne großen Aufwand nachbessern sollen. Die Digital Image Suite 10 setzt sich aus Digital Image Pro 10 für die Bildbearbeitung sowie Digital Image Library 10 für die Verwaltung von Bildern zusammen.

RT/shader 'Ginza' - Verbessertes Shader-Entwicklungs-Tool

Kommende Version mit ausgefeilteren Echtzeit-Rendering-Effekten. RTzen hat eine neue Version seines Shader-Entwicklungs-Tools RT/shader angekündigt. Die auf der Computergrafik-Fachmesse Siggraph 2004 gezeigte Vorabversion mit Codenamen "Ginza" soll noch ausgefeiltere Echtzeit-Rendering-Effekte ermöglichen und zudem eine nun auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare Benutzeroberfläche haben.

Cinema 4D Release 9 kommt im September 2004

Modeling- und Animationssoftware mit zahlreichen Neuerungen angekündigt. Auf der Siggraph in Los Angeles stellt Maxon eine neue Version der Modeling- und Animations-Software Cinema 4D vor, die im Release 9 komplette Cloth-Simulation sowie SubPolygonDisplacement beherrscht. Insgesamt hat die Software nach Herstellerangaben mehr als 100 Neuerungen erfahren und soll sich deutlich effizienter bedienen lassen.

Aktuelle Maya-Version wieder als kostenlose Lernversion

Maya Unlimited 6 für MacOS X verfügbar. Die als Personal Learning Edition bezeichnete, funktionsreduzierte kostenlose Lernversion von Maya 6 steht ab sofort anlässlich der Siggraph-Messe in Los Angeles kostenlos zum Download bereit. Da diese Software-Variante nicht für den Produktiveinsatz gedacht ist, wird ein anderes Dateiformat verwendet und in die Bilder werden Wasserzeichen eingeblendet.

Paint Shop Pro 9 kommt - Beta-Test gestartet

Funktionsreduzierte Version von Paint Shop Pro geplant. Von der kommenden Version 9 der Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro bietet der Hersteller Jasc ab sofort eine Beta-Version kostenlos zum Ausprobieren an. Zu den Änderungen in Paint Shop Pro gehören Detailverbesserungen an bestehenden Funktionen sowie einige neue Filter, welche bei der Nachbearbeitung von Bildern helfen sollen. Außerdem plant Jasc mit Paint Shop Pro Studio eine funktionsreduzierte Variante der Software.

Update für Flash MX 2004 in deutscher Sprache erschienen

Update liefert minimale Veränderungen und eine überarbeitete Doku. Eine Woche nach der Veröffentlichung des englischsprachigen Updates für Flash MX 2004 in der Standard- und Professional-Ausführung bietet Macromedia die Software-Aktualisierungen bereits in deutscher Sprache an. Damit erscheinen die Patches früher als angekündigt, denn eigentlich waren sie erst für Ende des Sommers 2004 geplant.

Discreet kündigt 3ds max 7 an

3ds max 7 unterstützt Normal Mapping. Die Autodesk-Tochter Discreet legt ihre 3D-Software "3ds max" neu auf. Die Version 7 der Software für 3D-Modellierung, Animation und Rendering soll am erstmals ab 10. August auf der SIGGRAPH gezeigt werden. Erstmals integriert Discreet das Character Studio zur Animation von Charaktären in 3ds max.

Macromedia bringt Update für Flash MX 2004

Update liefert nur minimale Veränderungen. Macromedia stellt für Flash MX 2004 in der Standard- und Professional-Ausführung Updates bereit, welche die Applikationen zuverlässiger und stabiler machen sollen. Außerdem bringt das Update eine umfassendere Dokumentation.