Digitalfotos werden zu kubistischen Kunstwerken

Filter-Algorithmus kann aus Realbildern Comic-Filme erzeugen

Informatiker der britischen Universität von Bath haben eine Software entwickelt, mit der man aus Foto-Standbildern Picasso-artige, kubistische Bilder erzeugen kann. Die Software versucht dabei, körperspezifische Bildausschnitte zu lokalisieren und wie Picasso in einer anderen Position wieder anzuordnen. Das Ganze funktioniert auch bei Videos.

Artikel veröffentlicht am ,

'Picasso'-Filter
'Picasso'-Filter
Natürlich kann die Software keine richtige Kunst schaffen, aber die Beispielbilder, die auf der Website der Uni gezeigt werden, zeigen zumindest, dass man den Kunststil recht gut nachahmen kann.

Nicht nur bei Stand-, sondern auch bei Bewegtbildern funktioniert die Technik. Die britischen Informatiker Dr. Peter Hall und Dr. John Collomosse haben dazu allerdings als Endprodukt keine kubistisch angehauchten Bilder erzeugt. Vielmehr verwendeten sie hier die Software für die Bildgestaltung wichtiger Elemente und zur Umwandlung von Realbild-Szenen in Comics.

Realfilm verändern
Realfilm verändern
Zusammen mit dem Trickfilmspezialisten Dave Rowntree von der Firma Nanomation hat man durch die Kombination von Aufnahmen aus mehreren Winkeln sogar Wischeffekte in Realbilder einbauen können und karrikaturierte Wesen und Bewegungen aus Aufnahmen von Personen erzeugen können.

Die Software wurde dabei mit Bilderausschnitten für ästhetisch wichtige Elemente wie Nase, Augen oder Mund trainiert und erkennt diese nicht nur, sondern berücksichtigt diese auch mehr als beispielsweise Kontrastübergänge an Ecken und Kanten.

Die Software soll leider vorerst nur professionellen Anwendern im Rahmen des Projektes, das vom Engineering and Physical Sciences Research Council finanziert wurde, vorbehalten werden und ist auch noch nicht ganz fertig gestellt. Es hätten allerdings einige Software- und Animationsfirmen bereits ihr Interesse bekundet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Prospero 28. Aug 2004

1. kunst kommt von künstlich, wie auch kultur. 2. sie spiegelt zeit und raum wieder...

Freak5 28. Aug 2004

Wenn das mit dem Comic schon geht, würde ich mich interessieren, wie.

Gerechter Mann 28. Aug 2004

Seit wann kann Gimp Videos bearbeiten?

Mailerdemon 27. Aug 2004

Jo, ist nicht wirlich neu, auch The Gimp, kann das. Mfg Mailerdemon



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /