Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Corel: Neue Version von Paint Shop Pro

Paint Shop Pro X mit neuen Werkzeugen und einem Learning Center. Corel plant mit Paint Shop Pro X eine neue Version der beliebten Bildbearbeitungssoftware, die zahlreiche Neuerungen aufweisen wird. Neben einigen neuen und überarbeiteten Werkzeugen will Corel vor allem die Arbeit mit der Software vereinfachen, indem ein neues "Learning Center" die grundlegenden Aufgaben der Bildbearbeitung erklärt.
undefined

SIOX: Selbstständiges Freistellen mit Gimp (Update)

Freistellwerkzeug SIOX der FU-Berlin in GIMP integriert. Die aktuelle Entwicklerversion 2.3.3 des freien Bildbearbeitungsprogramms GIMP enthält nun unter anderem eine Vorabversion des neuen Freistellwerkzeugs "SIOX". Statt sich eher langsam an eine Form heranzutasten oder mittels einer Maske die Auswahl selbst zu malen, erlaubt es die "Simple Interactive Object Extraction", (SIOX) Vordergrundobjekte wie Portraits von Menschen, Tieren oder Pflanzen mit wenigen Mausklicks halbautomatisch pixelgenau freizustellen.

Macromedia Studio 8 ohne FreeHand (Update)

Programmsammlung Studio 8 für September 2005 angekündigt. Neben Dreamweaver 8 und Flash 8 hat Macromedia auch eine Reihe anderer Produkte aus dem Softwarepaket Studio neu aufgelegt. Bei dieser Gelegenheit wurde das Vektorgrafikprogramm FreeHand aus dem Programmpaket genommen, das nun nur noch als Einzelprodukt angeboten wird. Studio 8 umfasst nun Dreamweaver 8, Flash 8, Fireworks 8 sowie die schon länger auf dem Markt befindlichen Produkte Contribute 3 und FlashPaper 2.
undefined

DVDit Pro 6: Authoring für Profis

Sonic stellt neue Version der DVD-Authoring-Suite vor. Preiswerte Programme fürs DVD-Authoring können in der Regel nicht mit mehreren Tonspuren, Untertiteln und Mastering-Funktionen umgehen. Sonic stößt mit einer neuen Version von DVDit in die Lücke und bietet das Produkt in zwei Versionen an.

Dreamweaver 8 mit verbesserter XML- und CSS-Unterstützung

Neue Dreamweaver-Version mit verbesserter Bedienoberfläche. Macromedia hat eine neue Version des HTML-Editors Dreamweaver vorgestellt, die eine bessere Unterstützung von XML und CSS bringt. Dreamweaver 8 wird außerdem eine neue Bedienoberfläche und verschiedene Verbesserungen erhalten, um die Arbeit damit effizienter zu gestalten.

Beta-Test der DTP-Software Ragtime 6 gestartet

DTP-Software mit zahlreichen Neuerungen. Im Rahmen eines öffentlichen Beta-Tests hat die RagTime GmbH eine Vorabversion der DTP-Software RagTime 6 veröffentlicht, so dass sich Interessierte vorab einen Eindruck der neuen Version machen können. Mit der Windows- und MacOS-X-Software lassen sich RagTime-Dokumente nun auch ins PDF-Format exportieren oder als HTML-Datei abspeichern.
undefined

Maxon: Neues von Cinema 4D und BodyPaint 3D

Neu zusammen gestelltes Production Bundle von Maxon. Maxon stellt auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 jeweils neue Versionen von Cinema 4D und BodyPaint 3D vor, die beide eine verbesserten Bedienung erhalten und verschiedene Neuerungen aufweisen. Außerdem wurde das Production Bundle neu aufgelegt, das sich vor allem an Profis richtet.
undefined

Autodesk zeigt 3ds Max 8 auf der Siggraph 2005

Erweiterte 3D-Grafik-Software verspricht bessere Projektverwaltung. Auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 hat Autodesk mit 3ds Max 8 eine neue Version seiner 3D-Modellierungs-, Animations- und Renderinglösung vorgestellt. Überarbeitet wurde vor allem die Charakterentwicklung, zudem wurden Modellierung, Texturing und das Entwicklungs-Framework erweitert sowie die Verwaltung komplexer Daten und Ressourcen verbessert - inklusive der Skalierbarkeit, Kollaboration und Szenenkomplexität, wie Autodesk verspricht.

PhysX - Auch Softimage setzt auf Physik-Beschleuniger

3D-Grafik-Software Softimage XSI wird um PhysX-Unterstützung erweitert. Anlässlich der Grafikmesse Siggraph 2005 hat Ageia angekündigt, dass Softimage den Physik-Berechnungs-Chip PhysX in seiner auch für die Spieleentwicklung genutzten 3D-Grafik-Software XSI ab der kommenden Version 5.0 unterstützen wird. Entsprechende Steckkarten sollen demnach nicht nur in Spielen für realistischere Physik-Simulation, sondern dabei gleichzeitig für Entlastung des Prozessors sorgen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Uni Saarland: Echtzeit-Raytracing auf Cell-Processor

Software-Prototyp auf der Siggraph 2005 in Los Angeles. Das an der Universität des Saarlandes unter Leitung von Professor Philipp Slusallek entwickelte Echtzeit-Raytracing-Verfahren wird auf der diesjährigen Computergrafikmesse Siggraph (31. Juli bis 4. August 2005) erstmals auf dem neuen Cell-Prozessor von IBM, Sony und Toshiba präsentiert. Mit Echtzeit-Raytracing werden Schatten, Lichtbrechungen, Spiegelungen und indirekte Beleuchtungseffekte photorealistisch wiedergegeben.
undefined

Inkscape: Freies SVG-Zeichenprogramm mit neuen Funktionen

Version 0.4.2 von Inkscape nun auch für MacOS X. Das freie und plattformunabhängige Vektor-Zeichenprogramm Inkscape erschien jetzt in der Version 0.42, die zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen bringt. Neben Standard-Funktionen, die Inkscape-Nutzer bislang schmerzlich vermissten, wartet das Programm zum Erstellen von SVG-Grafiken aber auch mit einigen neuen Ideen auf.

Foto 2006: Bildbearbeitungssoftware von Microsoft

Zwei Ausbaustufen von Foto 2006 vorgesehen. Microsoft wird seine Windows-Bildbearbeitungssoftware in Kürze in einer neuen Version und einem neuen Namen auf den Markt bringen. Dann trägt die bisher Digital Image Suite getaufte Software den Namen Foto 2006 und wird in zwei Ausbaustufen angeboten, womit der Hersteller die Anforderungen von Einsteigern und erfahrenen Hobbyfotografen gleichermaßen abdecken will.

Update für Adobe Bridge veröffentlicht

Keine neuen Funktionen eingebaut. Adobe hat ein Software-Update für seinen Bildkatalogs-Software Adobe Bridge veröffentlicht. Das Update hievt die Programmversion auf 1.02 und soll allgemein für eine bessere Stabilität und Verarbeitungsgeschwindigkeit sorgen.
undefined

Scribus 1.3: Freie DTP-Software auch für Windows und MacOS X

Arbeiten an der Plattformunabhängigkeit gehen weiter. Die freie DTP-Software Scribus erschien am Wochenende in der Version 1.3, die Verbesserungen für professionelle Nutzer wie auch Einsteiger bringen soll. Dabei verspricht die neue Version auch eine höhere Leistung und verbesserten Workflow. Erstmals steht die Software zudem auch offiziell für Windows und MacOS X bereit.

Neue Effekte mit Alien Skin Eye Candy 5: Impact

Filtersammlung für unterschiedlichste Anwendungszwecke. Alien Skin Software hat mit "Eye Candy 5: Impact" eine neue Filtersammlung für Adobe Photoshop und kompatible Programme veröffentlicht. Impact bietet die Möglichkeit, mit wenigen Klicks Chrom- und Glaseffekte auf Buttons zu zaubern und perspektivische Schatten zu werfen sowie weitere Bildveränderungen vorzunehmen.

Freier HTML-Editor Nvu 1.0 ist fertig

Nvu bringt Unterstützung von HTML 4.01 und XHTML 1.0. Der WYSIWYG-HTML-Editor Nvu 1.0 (gesprochen "N-View") ist fertig und steht ab sofort als Download bereit. Die Open-Source-Software setzt auf der Code-Basis von Mozilla auf, nuzt die Rendering-Engine Gecko und ist für Windows, MacOS X, Linux und diverse Unix-Derivate zu haben.

PSP als Videoplayer - mit Ulead-Plug-In für VideoStudio 9

Ab Juli 2005 auch in Deutschland erhältlich - zur Einführung kostenlos. Es gibt bereits einige kostenlose sowie kostenpflichtige Videokonverter, mit denen die eigene digitale Videosammlung in zur PlayStation Portable kompatible Formate gewandelt werden kann. Auch Ulead springt nun auf den Zug auf und liefert ein entsprechendes MPEG-4-Plug-In für seine Videoschnittsoftware VideoStudio 9.

Kostenloser RAW-Betrachter für Windows XP von Microsoft

RAW Image Thumbnailer and Viewer ist 49 MByte groß. Microsoft hat wie angekündigt eine PowerToy-Erweiterung für Windows XP veröffentlicht, mit der man die Rohkameradaten von Canon- und Nikon-Kameras im Datei-Explorer ansehen und die dazugehörigen Bilddaten auslesen sowie die Bilder drucken kann.
undefined

Acrylic: Microsoft arbeitet an neuer Bildbearbeitung

Bildbearbeitungssoftware Acrylic kombiniert Raster- und Vektorgrafik. Unter dem Codenamen Acrylic bietet Microsoft eine öffentliche Beta-Version einer neuen Bildbearbeitungssoftware. Die Software beruht auf Expression 3 von Creature House, die Microsoft vor rund zwei Jahren aufgekauft hat. Nun hat Redmond die Software überarbeitet und entwickelt eine neue Version unter dem Codenamen Acrylic.

Creative Suite 2 - Neue Adobe-Applikationen verfügbar

Neue Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy im Handel. Wie Adobe bekannt gab, sind ab sofort alle Applikationen aus der Creative Suite 2 samt dem gleichnamigen Programmpaket termingerecht im Handel verfügbar. Im April 2005 wurden die überarbeiteten Versionen von Photoshop, Illustrator, InDesign, GoLive und InCopy von Adobe angekündigt. Als besonderes Merkmal aller Applikationen sollen diese nun enger zusammenarbeiten.
undefined

Blender 2.37 kommt mit neuem Soft-Body-System

Freie 3D-Software mit neuen Funktionen, Filmprojekt gestartet. Rund fünf Monate Entwicklung stecken in der neuen Version 2.37 der freien 3D-Software Blender. Entsprechend bringt diese zahlreiche neue Funktionen mit, darunter ein Soft-Body-System sowie ein komplett neu geschriebenes Transformationssystem.

3D-Software für Einsteiger - Carrara 3D Basics 2

Neue Version von Carrara 3D Basics verfügbar. Auch mit der neuen Version von Carrara 3D Basics richtet sich Eovia vor allem an Hobby-Anwender und Amateure im Bereich der 3D-Software. Die Macher von Carrara Studio haben die Basisversion der 3D-Software neu aufgelegt und um zahlreiche Neuerungen erweitert.

QuarkXPress 7 wird offener

Neue Funktionen für DTP-Software. Mit der kommenden Version 7 soll die DTP-Software QuarkXPress vermehrt offene Standards unterstützen und so auch für einen leichteren Datenaustausch sorgen. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit anderen Applikationen verbessert und die Bereitstellung von Inhalten beschleunigt werden.
undefined

Googles Desktopsuche versteht sich mit IBM Lotus Notes

Google Desktop Search for Enterprise ab sofort erhältlich. Für Unternehmenskunden hat Google eine spezielle Version der kürzlich erschienenen Desktopsuche veröffentlicht, die gleichfalls kostenlos angeboten wird. Im Unterschied zur normalen Version bietet die Enterprise-Variante von Google Desktop Search neue Sicherheitsfunktionen und kann nun auch Inhalte von IBM Lotus Notes durchsuchen.

PanoMan: 360°-Aufnahmen mit dem Handy

Symbian-Software schießt Panorama-Fotos. Auch wenn sie oft geschmäht werden, erobern Kamera-Handys zunehmend den Markt. Neue Modelle liefern dabei auch Aufnahmen mit recht stattlicher Auflösung, doch gewisse Grenzen bleiben. In einer Richtung will die Software PanoMan nun Abhilfe schaffen: Sie erlaubt es, Panorama-Bilder direkt mit dem Handy zu erstellen.

Verbesserte Kamera-Unterstützung für Photoshop CS2

RAW-Update auch für Photoshop Elements 3.0 zu haben. Adobes Camera-Raw-Plug-In wurde überarbeitet und bringt für die Bildbearbeitungsprogramme Photosop CS2 und Photoshop Elements 3.0 eine verbesserte Unterstützung für Digitalkameras, indem neue Modelle hinzugefügt wurden. Mit dem Update versteht sich das Plug-In mit weiteren Digitalkameras von Canon, Nikon und Olympus.

Bryce 5.5 mit Figuren-Modellierer-Support

Erhöhte Render-Geschwindigkeit und integriertes DAZ|Studio. Der 3D-Landschaftsgenerator Bryce wird nun in der Version 5.5 für Windows und MacOS X den Markt gebracht. Das erste größere Update des 3D-Werkzeuges seit dem Jahr 2001 wurde von der US-Firma DAZ 3D entwickelt, die Bryce im letzten Jahr vom kanadischen Unternehmen Corel übernommen hatte, und von Eovia angeboten wird.

Deutsche Version von Xara3D 6 erhältlich

3D-Grafikelemente für Hobby-Webdesigner. Die überarbeitete 3D-Grafikgestaltungssoftware Xara3D 6 wurde nun auch mit deutscher Oberfläche veröffentlicht. Mit Xara3D kann man statische oder animierte 3D-artige Grafiken beispielsweise in Form von Schriften oder Schaltflächen erzeugen, die vornehmlich im Webdesign eingesetzt werden.

Kostenlose Bildbearbeitung Paint.Net 2.1 erhältlich

Windows-Bildbearbeitung mit Ebenenunterstützung. Die kostenlose Windows-Bildbearbeitung Paint.Net steht ab sofort in der Version 2.1 bereit und bietet eine Reihe von Verbesserungen. Mit einem neuen Magic-Wand-Werkzeug können etwa alle Bereiche eines Bildes mit gleicher Farbe ausgewählt werden.

Adobe stellt Photoshop-CS2-Testversion online

Derzeit nur englische Variante als Demo verfügbar. Adobe hat eine Testversion seiner neuen Bildbearbeitungssoftware Photoshop CS2 auf seine FTP-Server gestellt. Die Demo läuft 30 Tage und ist in ihrem Funktionsumfang gegenüber der Vollversion nicht beschränkt.
undefined

Neue Version von Uleads VideoStudio mit Verbesserungen

Windows-Videoschnittsoftware mit DV-auf-DVD-Assistent. Mit VideoStudio 9 bringt Ulead in Kürze eine neue Version seiner Videoschnittsoftware für die Windows-Plattform auf den Markt, die sich vornehmlich an Einsteiger richtet. Mit Hilfe neuer und verbesserter Assistenten verspricht der Hersteller einen leichteren Umgang beim Videoschnitt.

Freie Rohdaten von Digitalkameras: OpenRAW-Website eröffnet

Langzeitarchivierung und Softwareunterstützung in Gefahr. Die OpenRAW Working Group hat eine Website eröffnet, die sich der Öffnung der Rohdatenformate von Digitalkameras verschrieben hat. Die Site wurde nicht zuletzt auf Grund der Probleme, die sich Nikon mit seinem Rohdaten-Format für seine Profi-Spiegelreflexkamera D2X eingehandelt hat, ins Leben gerufen.

Mehr Schärfe: nik Sharpener Pro 2.0 angekündigt

Photoshop-Plugin für Windows und MacOS X. Nik multimedia hat mit dem nik Sharpener Pro 2.0 eine neue Version seines Hilfswerkzeuges für Fotografen angekündigt. Das Tool erlaubt das Schärfen von Bildern und passt das Material dabei auf Wunsch auch auf das Ausgabegerät an, bspw. auf verschiedene Tintenstrahldrucker.

Nikon: Unmut wegen verschlüsselter RAW-Daten

Adobe kann RAW-Daten von Nikons D2X nicht vollständig unterstützen. Mit den digitalen Spiegelreflexkameras D2X und D2Hs hat Nikon Drittanbietern die Verarbeitung von RAW-Daten im eigenen NEF-Format deutlich erschwert, da einige Daten in den NEF-Dateien verschlüsselt sind. Zwar ist die Verschlüsselung bereits geknackt, doch die daraus resultierenden rechtlichen Probleme verhindern beispielsweise, dass Adobe die Kamera in seinen Programmen vollständig unterstützen kann.

Apple präsentiert Shake in neuer Version

Shake 4 bringt Profi-Effekte für die Film- und Werbeindustrie. Apple hat mit Shake 4 auf der NAB2005 in Las Vegas eine neue Version der Compositing-Software vorgestellt, mit der sich visuelle Effekte für Film und Fernsehen erzeugen lassen. Durch 3D-Multiplan-Compositing sollen 3D-Modelle noch realistischer werden und zudem eine beschleunigte Berechnung bieten.

Apple zeigt erweitertes Final Cut Studio

Neue Version des Programmpakets vorgestellt. Auf der NAB2005 in Las Vegas hat Apple eine neue Version der Software-Suite Final Cut Studio vorgestellt, die eine Reihe von Neuerungen bietet. Das Programmpaket besteht aus den aktuellen Versionen von Final Cut Pro, Motion, Soundtrack und DVD Studio Pro.
undefined

GIMPshop: The GIMP im Photoshop-Gewand

Inoffizielle Programmversionen für MacOS X, Windows und Linux. Einer der größten Kritikpunkte an der freien Bildbearbeitungssoftware GIMP ist immer wieder dessen Bedienoberfläche, die sich deutlich von anderen Bildbearbeitungsprogrammen - insbesondere Photoshop - unterscheidet. Scott Moschella hat nun diese Hürde beseitigt: Die Original-Programmoberfläche wurde von ihm so umgebaut, dass Menüeinträge, Werkzeugnamen und Optionen aussehen wie in Photoshop.
undefined

Adobe aktualisiert Applikationen aus der Creative Suite

Neue Versionen von InDesign, InCopy und GoLive. Neben Photoshop und Illustrator hat Adobe auch die Applikationen InDesign, GoLive und InCopy aus der Creative-Suite-Programmsammlung aktualisiert und will diese allesamt im Juni 2005 in den Handel bringen. Die Applikationen werden dann auch als Einzelprodukte zu haben sein, die allesamt auf eine engere Verzahnung der Adobe-Applikationen hin getrimmt wurden.
undefined

Adobe präsentiert Illustrator CS2

Illustrator CS2 mit neuen Funktionen und anpassbarer Bedienoberfläche. Mit etlichen Neuerungen wird Adobe die neue Version der Vektorgrafiksoftware Illustrator versehen, die im Sommer 2005 in den Handel kommen soll. Neben einer verbesserten Bedienoberfläche bringt Illustrator CS2 eine Unterstützung für SVG-t und erhielt mit "interaktiv abpausen" und "interaktiv malen" zwei neue Funktionen.
undefined

Adobe stellt Photoshop CS2 offiziell vor

Neues Fluchtpunkt-Werkzeug und vereinfachter Umgang mit RAW-Daten. Adobe kündigte jetzt Photoshop CS2 an, was aber schon vorab bekannt wurde. Die Software soll als Einzelprodukt und als Bestandteil der Adobe Creative Suite 2 zu haben sein und bietet vor allem neue und erweiterte Funktionen für die Bearbeitung von digitalen Fotos.

Photoshop CS2 kommt im Mai

Details zu Adobes kommender Photoshop-Generation entwischt. Offenbar wollte Adobe am 4. April 2005 die nächste Generation seiner Bildbearbeitungssoftware Photoshop ankündigen, aber die entsprechende Pressemitteilung gelangte schon vorab auf die Webseite des Unternehmens. Demnach wird "Photoshop CS2" im Mai 2005 erscheinen und sich vor allem den Bedürfnissen der Digital-Fotografie annehmen.

Aus Discreet wird Autodesk Media and Entertainment

Neuankündigungen für die NAB im April 2005 geplant. Autodesk hat bekannt gegeben, den Unternehmensbereich Discreet in "Autodesk Media and Entertainment" umbenannt, ohne dass sich an der Zielrichtung etwas ändern wird. Der für 3ds max verantwortliche Unternehmensbereich verspricht Neuerungen für die im im April 2005 in Las Vegas stattfindende NAB.

Plug-in für HD-Video in Adobe Premiere Pro jetzt verfügbar

Unterstützung für HDV-Kameras von Sony und JVC. Ab sofort ist ein neues kostenloses HDV-Plug-in (High Definition Video) für die Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro 1.5 verfügbar. Das Plug-in ermöglicht die direkte Bearbeitung von HD-Material, das mit HDV-Kameras wie der HDR-Z1 und HDR-FX1 von Sony oder JVC aufgenommen wurde. Eigentlich war die Erweiterung noch für 2004 versprochen worden.

Corel legt Zeichenprogramm Designer neu auf

Designer 12 mit verschiedenen Verbesserungen. Mit Designer 12 stellt Corel eine neue Version des Zeichenprogramms vor, die technischen Zeichnern das Anfertigen von Dokumentationen, Handbüchern oder Wartungsanweisungen erleichtern soll. Insgesamt bringt die Software eine Reihe von Verbesserungen und Optimierungen.
undefined

3ds max 7.5 - mit Haar-Simulation und Mental Ray 3.4

Exklusiv für Abonnement-Kunden von Discreet. Autodesk bzw. deren Abteilung Discreet haben mit 3ds max 7.5 eine erweiterte Version der 3D-Editing- und Animations-Software exklusiv für Abonnement-Kunden angekündigt. Die Software soll zur Version 7 kompatibel sein, aber bedeutende Erweiterungen mit sich bringen, u.a. integrierte Systeme für die Animation und Erstellung von Haaren sowie Fell.

Unternehmen bekommen WordPerfect samt Drucker geschenkt...

...wenn sie CorelDraw 12 kaufen. Speziell kleinen und mittelständischen Unternehmen bietet Corel ein Sonderangebot beim Kauf einer Vollversion von CorelDraw 12 an. Corel legt zum Preis der Grafik-Software noch das Office-Paket WordPerfect 12 sowie den Farbtintenstrahldrucker Z615 von Lexmark bei. Beim Upgrade-Kauf gibt es statt des Druckers ein Logitech-Headset dazu.
undefined

Xara bringt Xara3D 6 mit Verbesserungen

3D-Grafikelemente für Hobby-Webdesigner. Xara hat die sechste Version seiner 3D-Grafikgestaltungssoftware Xara3D vorgestellt und der Windows-Software einige Neuerungen spendiert. Mit Xara3D kann man statische oder animierte 3D-artige Grafiken beispielsweise in Form von Schriften oder Schaltflächen erzeugen, die vornehmlich im Webdesign eingesetzt werden.

Freies Textsatzsystem teTeX in neuer Version 3.0

Version 3.0 der TeX/LaTeX-Distribution teTeX mit Unicode-Unterstützung. TeTeX ist eine der am meisten eingesetzten TeX-Distributionen, die auch den meisten Linux-Distributionen von Hause beiliegt. In die neue Version wurde nicht nur endlich Unterstützung für UTF-8-Unicode integriert, sondern auch einige der X11-Programme überarbeitet.