Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Weg mit den Touris: Störende Menschen aus Fotos rechnen

Snapmania.com bietet kostenlosen Webdienst an. Gerade beim Ablichten von Gebäuden und Plätzen will man als Fotograf nicht unbedingt durchs Bild laufende Menschen mit auf die Speicherkarte bannen. Ein Webdienst rechnet aus mehreren Aufnahmen nun die störenden Objekte heraus und versucht so, weitestgehend unbevölkerte Resultate zu erzielen.

Lightroom Beta - Foto-Software auch für Windows da

Fertige Version von Lightroom für Windows und MacOS X kommt Ende 2006. Adobe hat das RAW-Bildbearbeitungswerkzeug Lightroom erstmals als Beta-Ausführung in einer Windows-Version veröffentlicht. Noch unterscheiden sich die Lightroom-Varianten für Windows und MacOS X, sollen aber bis zur Final angeglichen werden. Lightroom konzentriert sich auf die Verarbeitung von RAW-Bilddaten und bietet dazu passende Funktionen für die Bildbearbeitung.

3D-Software Blender 2.42 verfügbar

Neue Funktionen wurden für "Elephants Dream" implementiert. Die freie 3D-Software Blender ist nun in der Version 2.42 verfügbar und soll sich damit besonders für professionelle 3D- und Videoarbeit eignen, versprechen die Entwickler. Die neue Blender-Ausgabe bietet unter anderem eine neue Render-Pipeline und einen überarbeiteten Sequenzeditor. Die Flüssigkeitssimulation unterstützt jetzt auch animierte Hindernisse.

Testversion von Nikons Bildbearbeitung für Windows und Mac

Bildbearbeitung für Nutzer ohne Maskierungserfahrung. Nikon hat eine Testversion seines Windows- bzw. MacOS-X-Programms "Capture NX" online gestellt. Die Bildbearbeitungssoftware ist für die Verarbeitung von Bildern aus Nikon-Kameras gedacht und soll ohne fundierte Kenntnisse von Ebenen- und Maskierungstechniken benutzt werden können. Sie entstand aus der Kooperation zwischen der Software-Entwicklungsfirma Nik und Nikon.
undefined

Animago Award 2006 - Computergrafik-Wettbewerb auf DVD

Auch preisgekürte Beiträge der letzten zehn Jahre enthalten. Jedes Jahr im Mai werden beim deutschen Animago Award die besten Computergrafik-Kreationen und Filmeffekte aus dem In- und Ausland prämiert. Jedes Jahr erscheinen die eingereichten Beiträge auf DVD und in diesem Jahr sind auf Grund eines Jubiläums auch die Gewinner der letzten zehn Jahre mit dabei.

Adobe übernimmt RawShooter-Entwickler Pixmantec

Dänisches Softwarehaus vom Grafikriesen geschluckt. Adobe hat das dänische Softwarehaus Pixmantec übernommen, das vor allem durch den RawShooter bekannt wurde. Die Software ist eine Komplettlösung zur Bearbeitung von Bildern im RAW-Format, die von der Aufbereitung über die Korrektur bis zur Konvertierung reicht.
undefined

Freies Zeichenprogramm Inkscape 0.44 erschienen

Überarbeitete Oberfläche und verbesserter PDF-Export. Das freie Vektorzeichenprogramm Inkscape ist jetzt in der Version 0.44 erschienen, die neben einer überarbeiteten Programmoberfläche auch die Maskierung von Objekten unterstützt. Der PDF-Export kann nun auch mit Transparenzen umgehen und das Programm soll insgesamt schneller laufen.

Adobe mit Update für InDesign CS 2 und InCopy CS2

Update behebt diverse Programmfehler. Sowohl für die DTP-Software InDesign CS2 als auch für InCopy CS2 hat Adobe ein Sammel-Update für die Windows- und Mac-Version veröffentlicht. Der Sprung auf die Version 4.0.3 umfasst alle bisherigen Aktualisierungen und korrigiert einige neu entdeckte Programmfehler. Insgesamt sollen beide Applikationen nach der Patch-Einspielung zuverlässiger zu Werke gehen.

Apples Shake 4 - Drastischer Preisrutsch

Shake 4.1 kommt als Universal Binary. Die 3D-Compositing-Software Shake von Apple erfährt eine gehörige Preissenkung. Statt bisher knapp 3.000,- Euro kostet das neu veröffentlichte Shake 4.1 mit 479,- Euro nur noch einen Bruchteil des bisherigen Preises. Shake soll besonders gut mit Apples Final Cut Studio harmonieren, um visuelle Effekte für Film und Fernsehen anzufertigen. Mit dem Update gibt es die Software als Universal Binary, so dass sie auf Power-Macs und Intel-Systemen gleichermaßen läuft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Flickr-Konkurrent von Google

Google stellt "Picasa Web Albums" vor. Mit Picasa Web Albums arbeitet Google an einer Plattform für Online-Foto-Alben, die in gewisser Weise eine Konkurrenz zu Yahoos Flickr darstellt. Die "Picasa Web Albums" sollen es möglichst einfach machen, Freunden die eigenen Bilder online zur Verfügung zu stellen, der bei Flickr im Vordergrund stehende Community-Aspekt kommt dabei noch zu kurz.

Denial-of-Service-Attacke auf Grafikbibliothek GD möglich

Manipuliertes Bild führt zu 100-prozentiger CPU-Auslastung. In der freien Grafikbibliothek GD wurde ein Fehler entdeckt, der für einen Denial-of-Service-Angriff (DoS) ausgenutzt werden kann. GD kann dynamisch Bilder in Formaten wie PNG, JPEG und GIF erstellen und so beispielsweise auf Abruf Diagramme und Vorschaubilder erstellen. Vor allem im PHP-Umfeld kommt die GD-Bibliothek zum Einsatz.

Google veröffentlicht Picasa für Linux (Update)

Über 200 Patches an das Wine-Projekt zurückgegeben. Die Foto-Software Picasa des Suchmaschinenanbieters Google ist nun in einer Linux-Version verfügbar. An der Portierung arbeitete Google gemeinsam mit CodeWeavers, die eine proprietäre Version von Wine anbieten, einer freien Implementierung des Windows-API. Dabei flossen über 200 Patches an das Wine-Projekt zurück, die bereits alle integriert wurden.

Vektorgrafik-Software Xara LX 0.5 mit Layer-Funktion

Open-Source-Version für Linux. Das mittlerweile als Open Source verfügbare Vektorgrafikprogramm Xara ist nun in einer neuen Version für Linux verfügbar. Die Version 0.5 integriert eine ganze Reihe von neuen Funktionen, wie den Im- und Export von Bitmaps und eine Layer-Funktion. Auch eine umfangreiche Hilfe soll nun Teil der Software sein, der es jedoch für eine Version 1.0 noch an einigen Eigenschaften mangelt.

Windows Media Photo: Microsoft will JPEG ersetzen

Dateigrößen sollen im Vergleich zu JPEG nur halb so groß sein. Mit dem neuen Dateiformat "Windows Media Photo" (WMP) will Microsoft einen Konkurrenten für das JPEG-Format etablieren. Die Spezifikation 0.9 dazu wurde auf der Entwicklerkonferenz WinHEC vorgestellt.

QuarkXPress 7 mit Team-Funktionen

Neue Version tritt in Konkurrenz zu Adobe InDesign. Die DTP-Software QuarkXPress liegt ab sofort in der Version 7 vor und soll Adobes InDesign Marktanteile abjagen. QuarkXPress 7 bringt neue Funktionen für eine bessere Zusammenarbeit an gemeinsamen Projekten, womit die Effizienz im DTP-Alltag erhöht werden soll. Dies gilt auch für die weiteren Neuerungen, die in der Software enthalten sind.

Adobe reicht deutsches Photoshop-Update nach

Photoshop 9.0.1 für MacOS X korrigiert Programmfehler. Nach ein paar Tagen Wartezeit legt Adobe nun das vergangene Woche erschienene Photoshop-Update für MacOS X auch in deutscher Sprache nach. Bisher stand das deutschsprachige Photoshop 9.0.1 nur für Windows-Nutzer bereit, während Mac-Anwender lediglich die englischsprachige Ausführung des Photoshop-Updates geboten bekamen.

Update für Apples iLife '06

Viele kleine Verbesserungen vorgenommen. Apple stellt Updates für die Komponenten des Softwarepakets iLife '06 zum Download bereit. Die Updates beheben eine Reihe kleinerer Fehler in iDVD, iWeb, iPhoto sowie iMovie HD, wodurch alle Applikationen mit weniger Fehlern zu Werke gehen sollen.

Update für Photoshop CS2

Photoshop 9.0.1 korrigiert zahlreiche Programmfehler. Mit einem Update hievt Adobe Photoshop CS2 auf die Versionsnummer 9.0.1 und korrigiert eine Reihe von Programmfehlern. Damit sollen nun weniger Abstürze auftreten und insgesamt soll die Bildverarbeitungssoftware in verschiedenen Bereichen zügiger agieren. Während die Windows-Version des Photoshop-Updates bereits in Deutsch zu haben ist, gibt es die Variante für MacOS X bislang nur in englischer Sprache.

Corel erweitert Designer 12 um 3D-CAD-Funktionen

Designer Professional 12 mit erweiterten Import-Filtern. Auf Basis von Designer 12 legt Corel eine Professional-Variante des Zeichenprogramms vor, mit der sich 3D-CAD-Daten importieren und in der Software verarbeiten lassen. Damit soll sich die Software ideal für den Arbeitsprozess zur Anfertigung von Illustrationen und Zeichnungen eignen.

Erweitertes Camera RAW von Adobe

Update unterstützt neue Kameramodelle. Adobe hat die Version 3.4 des Rohdaten-Importmoduls Camera RAW für sein Bildbearbeitungsprogram Photoshop CS2 sowie für das abgespeckte Photoshop Elements 3.0 und 4.0 veröffentlicht. Das Update ist um neue Kameramodelle ergänzt, so dass laut Herstellerangaben nun insgesamt 120 Digitalkamera-Modelle abgedeckt sind.
undefined

Googles 3D-Zeichensoftware SketchUp gratis zu haben

Kostenlose Version mit einigen Einschränkungen für private Nutzer. Nachdem Google vor rund sechs Wochen das Softwarehaus @Last Software übernommen hat, wird das bislang kostenpflichtige 3D-Zeichenprogramm SketchUp für Windows und MacOS X kostenlos angeboten - zumindest für Privatanwender. Für den beruflichen Einsatz wird weiterhin eine kostenpflichtige Variante angeboten, die dann einen etwas größeren Funktionsumfang liefert.

Microsoft nutzt Code von Eric S. Raymond

Design-Software Expression 3.3 nutzt Giflib. Microsoft nutzt im Vektorzeichenprogramm Expression 3.3 die Bibliothek Giflib, die unter der MIT-Lizenz verfügbar ist. Daran arbeitete auch Open-Source-Verfechter Eric S. Raymond mit, dessen Name nun im Endbenutzer-Lizenzvertrag der Software auftaucht.

Aperture 1.1 - Aktualisierte Bildbearbeitung für RAW-Daten

Drastischer Preisrutsch für Apples Bildbearbeitungssoftware. Das Postproduction-Bildwerkzeug Aperture hat Apple überarbeitet und bietet ein Update an, das neue Feineinstellungen für RAW-Bildddaten bereitstellt. Fotografen erhalten so mit Aperture 1.1 eine bessere Rauschunterdrückung, optimierte Schärfefunktionen sowie eine umfangreichere Tonwertkontrolle. Das Update auf die aktuelle Version gibt es kostenlos und Apple hat den Preis für die Software deutlich gesenkt.

Konstruktionssoftware AutoCAD 2007 mit PDF-Export

Autodesk bringt auch neue Version von AutoCAD 2007LT. Autodesk bietet ab sofort die CAD-Programme AutoCAD und das kleinere AutoCAD LT in der neuen Version 2007 an. Beide Applikationen bieten nun die Möglichkeit, Daten im PDF-Format zu exportieren, um Konstruktionen oder Animationen leicht an andere weiterreichen zu können. Das aktuelle AutoCAD umfasst erstmals die Rendering Engine mental ray.

Final Cut Studio für Intel-Macs deutlich schneller (Update)

Programmpaket erstmals als Universal Binary für MacOS X. Apple liefert in den USA die erste Version des Programmpakets Final Cut Studio aus, die nativ sowohl auf PowerPC-basierten Macs als auch auf Rechnern mit Intel-Prozessor laufen. Auf Intel-Macs soll Final Cut Studio bis zu 2,5-mal schneller sein als auf bisherigen Mac-Systemen.

DTP-Software Scribus 1.3.3 veröffentlicht

Entwicklerversion gibt Ausblick auf Version 1.4. Die neue Entwicklerversion der DTP-Software Scribus kann nun Word-Dateien importieren und Strichcodes erstellen. Präsentationseffekte bleiben beim Export als PDF erhalten und Scribus kann Schablonen aus Kivio und Dia als Vektorobjekte importieren. Auch Texte für PalmOS kann die neue Version importieren.

Photoshop-Filter für Suse und Ubuntu

Plug-Ins laufen mit Wine. Unter Windows kann GIMP mit der Software "pspi" bereits seit längerem Photoshop-Filter nutzen. Kürzlich wurde auch eine Linux-Portierung vorgestellt, die ab sofort als Download verfügbar ist. Die rechtlichen Probleme bleiben jedoch.

Vier gefährliche Sicherheitslücken im RealPlayer

Real Networks bietet Patches zum Beseitigen der Sicherheitslecks. Real Networks schließt gleich vier Sicherheitslücken in seinen Programmen zur Wiedergabe von Real-Media-Dateien. Über alle vier Sicherheitslecks können Angreifer beliebigen Programmcode auf fremde Systeme schleusen und so womöglich eine umfassende Kontrolle darüber erlangen.

Vektorgrafik-Software Xara X als Open Source

Versionen für MacOS und Linux sollen folgen. Wie im Oktober 2005 angekündigt, hat Xara seine Vektorgrafik-Applikation nun als Open Source freigegeben. Der Quelltext für die Linux- und MacOS-Version der Software Xara LX steht zum Download bereit.

PhotoShow Deluxe 4 - Diashow-Software von Nero

Fotos und Videos für Präsentationen kombinieren. Nero zeigt auf der CeBIT 2006 eine Diashow-Software namens PhotoShow Deluxe 4, mit der sich Präsentationen gestalten lassen. Damit lassen sich etwa Foto- oder Videosammlungen mit multimedialen Elementen verbinden, so dass sich filmähnliche Ergebnisse machen lassen sollen.

Avivo: ATI will Videos in Windeseile umwandeln

Software soll sechsmal schneller sein als die Konkurrenz. ATI will mit dem "Avivo Video Converter" digitale Videos in Windeseile von einem Format ins andere umwandeln, beispielsweise zur Wiedergabe auf portablen Geräten wie zum Beispiel Apples iPod oder Sonys PSP.

Corel zieht Painter-Update für Windows zurück

Update auf Painter IX.5 macht Windows-Applikation unbrauchbar. Vor wenigen Tagen veröffentlichte Corel ein Update für die Malsoftware Painter IX, zog die Windows-Version aber kurze Zeit später zurück. Mittlerweile begründete Corel auch, warum das Update wieder vom Netz genommen wurde: Nach der Installation kam es bei verschiedenen Anwendern zu Problemen.

Kostenloses Update mit Verbesserungen für Corel Painter IX

Drei neue Werkzeuge in Corel Painter IX integriert. Für die Malsoftware Painter IX bietet Corel nun ein umfangreiches Update an, das verschiedene Verbesserungen für die alltäglichen Malaufgaben bringt und eine Reihe neuer Werkzeuge bietet. Zudem kann Painter in der Mac-Version nun auf Intel-Macs eingesetzt werden und ist nicht länger auf die PowerPC-Plattform beschränkt.

Adobes Photoshop Elements 4.0 für MacOS X ist da

Mac-Version mit Adobes Datei-Browser Bridge. Adobe bringt das bislang ohne Termin angekündigte Photoshop Elements 4 nun auch für die Mac-Plattform in den Handel, nachdem die Software bislang nur für Windows XP zu haben war. Im Unterschied zur Windows-Version liegt der Ausführung für MacOS X der Datei-Browser Bridge von Adobe bei. Allerdings läuft Photoshop Elements noch nicht direkt auf Intel-Macs.

Fotosoftware FixFoto 2.80 mit Farbmanagement und RAW-Support

Einzel- und erstmals Mehrprozessorversion veröffentlicht. Mit FixFoto 2.80 stellt Joachim Koopmann die neue Version seiner Digitalfoto-Bildbearbeitung vor. Die Version beherrscht nun Farbmanagement, RAW-Formatverarbeitung sowie einige neue Retuschierfunktionen und Optionen zur Seitenlayoutfunktion und die Möglichkeit, Stereobilder zu erzeugen.

Corel bringt Paint Shop Pro Photo Art Suite

Neues Grafiksoftware-Paket verschiedener Corel-Applikationen. Corel hat mit der "Paint Shop Pro Photo Art Suite" ein neues Softwarepaket verschiedener Grafikapplikationen des Herstellers vorgestellt. Die Softwaresammlung soll im April 2006 in den Handel kommen und preiswerter sein als die entsprechenden Einzelprodukte.

Paint.Net 2.6 - Kostenlose Bildbearbeitung überarbeitet

Windows-Software nutzt .Net-Framework 2.0. Mit 64-Bit-Unterstützung, einem "ästhetisch aufgewerteten" User-Interface und verbesserter Leistung wartet die kostenlos verfügbare Bildbearbeitung Paint.Net in der Version 2.6 auf. Die Windows-Software nutzt dabei Microsofts .NET Framework in der aktuellen Version 2.0.

Nikon: Komplexe Bildbearbeitung ohne Maskierungserfahrung

Bildmanipulation mit Hilfe von Kontrollpunkten. Nikon hat mit dem Windows- bzw. MacOS-X-Programm "Capture NX" eine neue Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die Fotografen mit Nikon-Kameras eine Reihe komplexer Tätigkeiten, die eigentlich nur mit fundierten Kenntnissen von Ebenen- und Maskierungstechniken durchführbar sind, deutlich vereinfachen will. So soll man einzelne Marker beispielsweise in einen fotografierten Himmel setzen, um dann dessen Farbe unabhängig vom Restbild verändern zu können.

Everplay - Bilder sollen überall laufen

Standard für einheitliche Bildinformationen in XML. Mit Everplay wollen Fujifilm, Konica Minolta und Eastman Kodak einen Standard schaffen, der die Wiedergabe von Fotos und Bewegtbildern über eine breite Palette von Endgeräten sicherstellt. Derzeit liegt eine Spezifikation für Everplay in der Version 1.10 vor, die Nutzung soll kostenlos möglich sein.

Photoshop-Filter für GIMP unter Linux

Lösung kämpft mit rechtlichen Problemen. Die freie Bildbearbeitungssoftware GIMP kann bereits seit geraumer Zeit Filter nutzen, die für Adobes Photoshop entwickelt wurden. Möglich macht dies die Software "pspi", die bislang aber nur für GIMP unter Windows zu haben war. Nun gab es erste Erfolge, das Ganze auch unter Linux zum Laufen zu bringen.

Pinnacle Studio 10.5 - schneller und weniger Fehler

Update für Nutzer von Pinnacle Studio 10 erhältlich. Der Videoschnitt-Anwendung Pinnacle Studio wurde ein Update auf die Version 10.5 spendiert, womit die Software nun generell deutlich schneller zu Werke gehen soll. Neu dazu kommt eine Funktion, um Videos von mobilen Endgeräten verarbeiten oder für diese erstellen zu können.

Nikon investiert in Bildbearbeitungs-Softwarefirma Nik

Gemeinsame Software-Entwicklung für Nikon-Digitalkameras. Nikon hat eine Beteiligung in nicht genannter Höhe an der Software- Entwicklungsfirma Nik erworben. Das Unternehmen hat sich besonders durch die Schärfungssoftware Nik Sharpener Pro hervorgetan. Aber auch Filter zum Stilisieren von Bildern oder zur Entfernung von Bildstörungen hat das Unternehmen im Angebot.

Neue Beta-Version von Adobe Lightroom

Software nun als Universal-Binary zu haben. Adobe legte eine neue Beta-Version seines RAW-Bildbearbeitungswerkzeugs Lightroom vor neue Funktionen mitbringt und zudem als Univeral Binary-Version für MacOS X daherkommt. So läuft die Software sowohl auf PowerPC-basierten Modellen als auch auf den neuen Intel-Macs. Eine Windows-Version soll später folgen.

Bericht: Google arbeitet an Linux-Applikationen

Picasa soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen. Angeblich arbeitet Google zusammen mit CodeWeavers an einer Portierung seiner Foto-Software Picasa auf Linux, dies zumindest berichtet DesktopLinux.com. Die Software soll mit Hilfe von WINE unter Linux laufen und weitere Applikationen wie Google Talk können folgen.

Sicherheits-Patch für verschiedene Adobe-Applikationen

Sicherheitslücke in Photoshop CS2 und Illustrator CS2. In Photoshop CS2, Illustrator CS2 sowie im Adobe Help Center wurde eine Sicherheitslücke entdeckt, die nun mit einem Patch geschlossen werden kann. Über das Sicherheitsloch können lokale Anwender bei Mehrbenutzersystemen bestimmte Programmdateien der Adobe-Applikationen austauschen und so schadhaften Programmcode einschleusen.

Spezialpreis für Update von QuarkXPress 6.5 auf 7.0

QuarkXPress 6.5 kaufen und später vergünstigt auf QuarkXPress 7 umsteigen. Quark bietet seinen Kunden die Möglichkeit, die kommende Version der Layout- Software QuarkXPress 7 die später im Jahr veröffentlicht werden soll, günstiger zu erhalten, wenn man jetzt die Vorversion QuarkXPress 6.5 ersteht.

Maxon hat Cinema 4D für Intel-Mac fertig

3D-Software als Universal Binary verfügbar. Die 3D-Software Cinema 4D steht ab sofort als Universal Binary für MacOS X zur Verfügung, so dass die Software sowohl auf PowerPC-Rechnern als auch auf den neuen Intel-Macs eingesetzt werden kann. Besitzer von Cinema 4D 9.5x erhalten ein passendes Upgrade kostenlos.