Kostenloses Update mit Verbesserungen für Corel Painter IX

Drei neue Werkzeuge in Corel Painter IX integriert

Für die Malsoftware Painter IX bietet Corel nun ein umfangreiches Update an, das verschiedene Verbesserungen für die alltäglichen Malaufgaben bringt und eine Reihe neuer Werkzeuge bietet. Zudem kann Painter in der Mac-Version nun auf Intel-Macs eingesetzt werden und ist nicht länger auf die PowerPC-Plattform beschränkt.

Artikel veröffentlicht am ,

Painter IX.5 bietet die drei neuen Fotomalpaletten Malgrund, Automatisches Malen und Restaurierung, womit sich Fotos besonders leicht zu vermeintlich "handgefertigten" Bildern machen lassen. Ein neuer Radierer lässt sich auf alle auf der Arbeitsfläche aufgetragenen Medien anwenden, während das neue Kloner-Werkzeug direkten Zugriff auf die zuletzt verwendeten Kloner-Daten erlaubt. Das neue Stempelwerkzeug erlaubt das Klonen anhand eines Bezugspunktes, um innerhalb einer Datei oder zwischen verschiedenen Bereichen separate Bilddateien zu kopieren.

Die Windows-Version von Painter kann außerdem Dateien aus Paint Shop Pro 9 oder X öffnen und per Kontextmenü lassen sich Daten aus Painter zu Corels Photo Album übertragen. Die Mac-Version von Painter unterstützt Rosetta, so dass die Software auch auf Intel-Macs läuft und nicht länger auf den Einsatz auf PowerPC-Systemen beschränkt ist.

Corel bietet das Update auf Painter IX.5 ab sofort für Windows und MacOS X kostenlos zum Download an. Vor der Einspielung der aktuellen Version muss das gleichfalls kostenlose Update auf Painter IX.1 installiert sein. Im April 2006 soll Painter IX.5 zum Preis von 499,- Euro in die Regale kommen; die Studentenversion gibt es dann für 99,- Euro. Das Upgrade von einer Vorversion kostet 229,- Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /