Eovia Amapi 7 Pro: Brückenschlag zwischen 3D-Design und CAD
Eovia erweitert Amapi-Produktreihe um neue 3D-Modeler-Software
Mit Amapi 7 Pro stellt Eovia eine 3D-Modeler-Software vor, welche die beiden Bereiche 3D-Design und CAD respektive CAM miteinander verknüpfen soll. Damit werden mehrere Arbeitsschritte im Industrie- und Environment-Design abgedeckt, indem Designer Entwürfe skizzieren, dann mit NURBS-Funktionen exakte Konstruktionszeichnungen fertigen und anschließend Fabrikationsdaten in Industrieformaten weitergeben.
Das neue Mitglied der Amapi-Produktreihe beruht auf Amapi Designer 7, unterstützt aber zusätzlich Oberflächen- und Volumenkörpermodellierung mit Hilfe der NURBS-Technik (Non Uniform Rational B-Splines). Darüber lassen sich komplexe Volumenkörper mit mathematisch perfekten Oberflächen berechnen, wodurch sich virtuelle Prototypen gestalten lassen, die dann als Vorlage für die Produktion dienen können. Dabei unterstützt Amapi 7 Pro die Industrieformate STL, IGES oder DWG, die dann von passenden CAD/CAM-Werkzeugen verarbeitet werden können.
Ferner konstruiert das neue Manifold schnell komplexe Körper aus dem Inhalt sich überschneidender Flächen. Über NURBS-basierte Bevels lassen sich Nahtstellen oder Ränder mit perfekten Rundungen versehen. Zusätzlich bietet die Software vielfache Modeling-Methoden wie NURBS-Surfacing, polyhedrales Box-Modeling oder Solid-Modeling. Entsprechende Werkzeugsätze erlauben multiple Extrusionen, Loftings oder das Verbinden von Oberflächen. Darüber hinaus ist das Modellieren mit Hilfe von Instanzen, Clones, Gruppen und Layern möglich.
Die Modeling-Werkzeuge beherrschen einerseits die NURBS-Technik und andererseits das schnellere, aber ungenauere Polygon-Verfahren. Die gestalteten Modelle lassen sich von einer zur anderen Technik konvertieren, so dass etwa Entwürfe oder Änderungen für den Auftraggeber in exakten NURBS-Daten verarbeitet werden können. Eovia verspricht, dass selbst rechenintensive Arbeitsschritte durch Einsatz von Open GL in Echtzeit ausgeführt werden.
Eovia bietet die englischsprachige Version von Amapi 7 Pro für Windows und MacOS X ab sofort zum Preis von 927,- Euro an. Ein Upgrade von Amapi Designer 7 ist für 381,64 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interessant wäre ein direkter Usability-Vergleich mit Rhino oder ALias StudioTools. Auf...