Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafiksoftware

Picasa für Linux: Anbindung an Picasa Web Albums

Neue Beta-Version von Picasa für Linux. Google hat Picasa für Linux in einer neuen Vorabversion veröffentlicht. Damit erhält die Software endlich eine Anbindung an Picasa Web Albums, um Daten bequem in dem Online-Fotoalbum zu veröffentlichen. Zudem bringt Picasa 2.7 weitere Neuerungen und Verbesserungen.

Photoshop-Plug-In für Microsofts HD-Photo-Format

Final-Version für Windows und MacOS X verfügbar. Für Mai 2007 war sie angekündigt, die Final-Version des HD-Photo-Plug-Ins für Photoshop. Nach einer Wartezeit von sieben Monaten ist die Final-Version des Plug-Ins nun endlich für Windows und MacOS X verfügbar. Dadurch wird Photoshop CS2 und CS3 in die Lage versetzt, Microsofts neues Bildformat zu verarbeiten.

Camera Raw: Adobe entfernt Fehler des vorherigen Updates

Bildverarbeitung von RAW-Fotos aus der Olympus E3 verbessert. Camera Raw sorgt für den Import von Raw-Dateien unterschiedlicher Digitalkameras in Adobes Bildbearbeitungsprogramm Photoshop. Da immer wieder neue Digitalkameras mit RAW-Funktionen auf den Markt kommen, muss Adobe von Zeit zu Zeit sein Werkzeug überarbeiten und eine neue Version veröffentlichen. Mit der Ausgabe 4.3.1 wurde nun aber eine Fehlerkorrektur für ein vorangegangenes Update veröffentlicht.
undefined

Desktop-Bildsuche mit Motiverkennung

Photology findet Bilder ohne Schlagwörter. Von Enoetic stammt eine Foto-Software für den eigenen Rechner, die etwas anders arbeitet als die üblichen Datenbanken zur Bildsortierung. Nachdem der Bildbestand von Photology indiziert wurde, kann der Anwender nach Kriterien wie Gesichtern, Pflanzen und ähnlichen Motiven, aber auch nach Bildern mit Unter- oder Überbelichtung, Unschärfe und der Lichtstimmung suchen.
undefined

VectorMagic: Kostenlose Umwandlung von Bitmaps in Vektoren

Online-Dienst erledigt selbst schwierige Tracing-Aufgaben. Mit dem Online-Dienst VectorMagic können über eine Flash-basierte Oberfläche aus Bitmaps Vektorgrafiken erzeugt werden, die sich dann in anderen Anwendungen nutzen lassen. Das Projekt stammt aus dem Stanford University Artificial Intelligence Laboratory und wurde von James Diebel und Jacob Norda entwickelt.

Screenshot-Software SnagIt kostenlos

Version 7.25 mit zahlreichen Komfortfunktionen zu haben. Das Softwarehaus TechSmith verschenkt seine Screenshot-Software SnagIt für die Windows-Plattform. Zwar ist nicht die aktuelle Version 8.2 kostenfrei zu bekommen, sondern nur die Vorversion 7.25, doch bietet die Software einiges. Dazu zählen DirectX-Kompatibilität und die vollständige Aufnahme von Browserfenstern, die größer sind als der Bildschirm des Benutzers.

Adobe bringt Update für Photoshop CS3

Fehlerbeseitigungen und neue Funktionen für Webbilder. Adobe hat ein Update für seine Bildbearbeitung Photoshop CS3 veröffentlicht. Nach der Installation meldet sich Photoshop mit Version 10.0.1. Das Update soll nicht nur eine Reihe von Fehlern in den beiden Programmversionen "Photoshop CS3" und "Photoshop CS3 Extended" beseitigen, sondern auch einige neue Funktionen bringen.
undefined

Portrait Professional: Plastische Chirurgie per Software

Retusche extrem. Anthropics Technology hat mit Portrait Professional 6.0 eine Bildbearbeitungssoftware vorgestellt, die bei Porträts nicht nur Hautunreinheiten und -flecken entfernt oder ein virtuelles Make-Up über die Aufnahmen legt, sondern auch ganze Gesichtspartien ummodellieren und eine perfekte Nase, ein Lächeln und hohe Wangenknochen per Schieberegler hineinretuschieren kann.
undefined

Kostenloses Photoshop-Plug-In zur Schattenaufhellung

Läuft auch in anderer kompatibler Bildbearbeitungssoftware. Das Photoshop-Plug-In "Contrast Mask" soll die Bildbereiche aufhellen, die zu stark im Dunkeln liegen, ohne die helleren Partien ebenfalls zu bearbeiten. Das kostenlose Plug-In stammt von vicanek.de und läuft auch in Programmen, die Photoshop-Plug-Ins nutzen können.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Rentner-Ware: CorelDRAW X3 zum halben Preis

Grafiksoftware für neue Zielgruppen. Für ältere Grafiksoftware-Fans bietet Corel zusammen mit dem Händler Software Trading das Programm "CorelDRAW Graphics Suite X3" zum halben Preis an. Wer Rentner ist, bekommt die Software-Suite somit für 200,- Euro statt 400,- Euro.

Adobe veröffentlicht Lightroom 1.3

Vorabversion eines Export-SDK für Lightroom. Mit dem Update von Lightroom auf die Version 1.3 passt Adobe seine Software zur Bearbeitung von Fotos in Form von Raw-Dateien an MacOS X 10.5 an. Zudem werden zusätzliche Kameras unterstützt und es gibt eine Vorabversion eines Export-SDK.
undefined

Freie Bildbearbeitung Gimp 2.4 ist fertig

Neue Werkzeuge und Funktionen. Die Bildbearbeitungssoftware Gimp wurde in der Version 2.4 freigegeben, die unter anderem das lang erwartete neue Farbverwaltungssystem enthält. Weiterhin gibt es neue Auswahlwerkzeuge und neue Symbole im Programm.

Medizinische Bildanalyse: BioImage Suite 2.5 RC1 erhältlich

Fertige Version soll noch im Oktober 2007 erscheinen. Die medizinische Bildanalyse-Software "BioImage Suite" nähert sich der Versionsnummer 2.5 - der entsprechende Release Candidate 1 (RC1) erschien bereits in dieser Woche. Entwickelt wird die für Windows, MacOS X und Linux angebotene Open-Source-Software seit etwa vier Jahren an der US-amerikanischen Yale University.

Magix Video deluxe in neuer Komfort-Ausführung

Nun drei Ausbaustufen der Videoschnitt-Software. Magix legt seine Windows-Videoschnitt-Software neu auf und bringt in diesem Zusammenhang eine dritte Variante auf den Markt. Video Deluxe in der neuen "Audio & Effects Edition" eignet sich für den professionellen Einsatz und bietet spezielle Werkzeuge für Effekte und die Nachvertonung von Videomaterial.

Adobe schließt Sicherheitslücken

Patches für PageMaker, Illustrator und GoLive erschienen. Adobe hat bekannt gegeben, dass PageMaker, Illustrator und GoLive jeweils gefährliche Sicherheitslücken aufweisen, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Für alle drei Produkte stehen passende Korrekturen bereit, um diese Sicherheitslöcher zu stopfen.

Intelligente Bildskalierung mit Seamstress

Open-Source-Bibliothek in der Version 1.0 veröffentlicht. Der Bildskalierungs-Algorithmus "Seam Carving" entfernt "intelligent" einzelne Pixel aus einem Bild, so dass sich beispielsweise Proportionen nicht ändern sollen. Seamstress ist eine Programmbibliothek, die diesen Algorithmus implementiert und jetzt in der Version 1.0 erschienen ist.
undefined

Kostenlose Video-Tutorials zu Dreamweaver CS3 und Flash CS3

Galileo Press stellt über eine Stunde Filmmaterial zur Verfügung. Galileo Press hat zum neuen Adobe Dreamweaver CS3 und Flash CS3 insgesamt zehn Lektionen aus seinen Video-Tutorials bereitgestellt. Diese können ab sofort kostenlos im Web als Streaming-Video in Form von Flash-Filmen abgerufen werden.

Alien Skin Exposure 2 simuliert Film-Emulsionen

Photoshop-Filter für realistischen Foto-Look. Alien Skin Software hat mit Exposure 2 den Nachfolger seines bekannten Photoshop-Filters vorgestellt, der Film-Emulsionen und Entwicklungsverfahren aus der analogen Farb- und Schwarz-Weiß-Fotografie emuliert. Neu ist ein realistischeres Filmkorn mit Kontrolle über die Schärfe, Farbvariationen und -intensität über die gesamte Tonbreite.

Maxon veröffentlicht Upgrade auf Cinema 4D R10.5

Mit DWG-Import, XRefs und schnellerem HAIR-Rendering. Maxon hat für seine 3D-Software Cinema 4D ein Upgrade vorgestellt, das neue Funktionen für das Kernmodul mit sich bringt, aber auch Module erweitert. Die Module MOCCA und MoGraph erhielten neue Werkzeuge, aber auch an der Haar-Rendering-Engine HAIR wurden Performance-Optimierungen vorgenommen.

Corels Snapfire-Nachfolger brennt auf DVD

Kostenlose Variante von MediaOne mit Kernfunktionen verfügbar. Die Windows-Bildverwaltungssoftware Snapfire wird von Corel nicht weitergeführt, sondern durch MediaOne abgelöst. Neben einer auf Kernfunktionen beschränkten und kostenlos erhältlichen Starter-Edition gibt es eine Plus-Ausführung mit umfangreichen Nachbearbeitungsmöglichkeiten, die vor allem für den Anfänger leicht umzusetzen sein sollen.
undefined

Apple aktualisiert iLife '08

Fünf Updates aktualisieren das komplette Programmpaket. Mit fünf Updates bringt Apple iLife '08 und seine Bestandteile iMovie, GarageBand, iPhoto und iDVD auf einen aktuellen Stand. Ein weiteres Update bringt Fehlerbehebungen, die alle Applikationen des Programmpakets betreffen.
undefined

Digital Foto Maker von Magix mit RAW-Import

Automatische Panorama-Funktion und verbessertes FaceID. Die Windows-Bildbearbeitungssoftware Digital Foto Maker von Magix kann in der neu vorgestellten Version das RAW-Format von über 260 Digitalkameras einlesen und verarbeiten. Zu den weiteren Neuerungen zählen eine Panorama-Funktion sowie die Möglichkeit, mit anderen Nutzern über die Software zu kommunizieren.

Neuauflagen von Photoshop Elements und Premiere Elements

Photomerge-Funktion stellt Gruppenfotos aus Einzelbildern zusammen. Adobe hat neue Versionen der Einsteiger-Varianten von Photoshop und Premiere für die Windows-Plattform vorgestellt. Photoshop Elements 6 stellt Gruppenfotos automatisch nachträglich zusammen und Premiere Elements 4 erhielt einen neuen Audio-Mixer, der sich wie das Pendant im Tonstudio verhalten soll.

3D-Software Google SketchUp 6 nun auf Deutsch

Für Windows und MacOS X. Googles 3D-Modellierprogramm Sketchup 6 ist nun auch in deutscher Sprache verfügbar. Die in zwei Varianten angebotene Software erlaubt es, 3D-Modelle zu erstellen und in Google Earth oder in einer 3D-Galerie zu platzieren.

Xara Xtreme Pro 3.2 auf Deutsch erschienen

Erweiterte DTP- und Bitmap-Funktionen. Das Grafikprogramm Xara Xtreme Pro 3.2 ist nun in deutscher Fassung erschienen. Die bei Magix weiterentwickelte Vektorgrafik-Software soll zur Erstellung von fotorealistischen Illustrationen und Grafiken für Desktop Publishing und Web geeignet sein und besonders schnell arbeiten.

Updates für Adobe Lightroom und Camera Raw

14 zusätzliche Kameras und Kamerarückteile werden unterstützt. Adobe hat Photoshop Lightroom und sein Rohdaten-Importmodul Camera Raw aktualisiert. Lightroom 1.2 und Camera Raw 4.2 unterstützen 14 zusätzliche Digitalkameras und Rückteile.
undefined

Photoshop Express - Adobes kostenlose Online-Bildbearbeitung

Ergänzung zur bisherigen Photoshop-Familie. Bereits im März 2007 verkündete Adobe, an einer kostenlosen Online-Ausführung von Photoshop zu arbeiten. Nun steht auch fest, wie dieser Photoshop-Ableger heißen wird: Photoshop Express. Und Besucher auf der Photoshop World in Las Vegas konnten bereits einen ersten Blick auf das neue Produkt werfen.

Font Folio 11 - Adobes Schriftenpaket in neuer Version

176 neue Fonts hinzugekommen. Die Font-Sammlung Font Folio umfasst in der neuen Version über 2.300 Schriftarten aus der Adobe Type Library im OpenType-Format und wurde um 176 neue Fonts ergänzt. Zudem bietet Font Folio 11 erweiterte Sprachunterstützung und verbesserte Typographie-Funktionen.

Pantone stellt neues Farbsystem vor

Goe-System mit 2.058 Sonderfarben. Pantone hat mit dem "Goe System" sein erstes komplett neues "Farbinspirations- und Spezifizierungssystem" für die Grafik- und Druckindustrie seit der Einführung des "Pantone Matching Systems" vor 45 Jahren vorgestellt. Mit mehr als 2.000 neuen Pantone-Farben soll das neue Goe-System einen größeren Spielraum beim kreativen Prozess ermöglichen.
undefined

Neue Version von Paint Shop Pro mit mehr Automatikfunktionen

Neue Werkzeuge für Corels Bildbearbeitungssoftware. Corel hat eine neue Version der Bildbearbeitungssoftware Paint Shop Pro Photo vorgestellt, die mehr Automatikfunktionen bietet. Über ein so genanntes Expresslabor soll Paint Shop Pro Photo X2 ohne großen Aufwand Korrekturen an Fotos vornehmen, die sonst viel Handarbeit erfordern.
undefined

Asterpix - Nach Hypertext kommt Hypervideo

Webvideos mit Links und Zusatzinformationen versehen. Das vor rund einem Jahr gegründete Unternehmen Asterpix will aus Videos so genannte Hypervideos machen. Ähnlich wie bei Hypertext Links in Texte eingebettet werden, verknüpft Asterpix Objekte in Webvideos mit Webseiten.
undefined

Gimp 2.4 Release Candidate 2 erschienen

Kein offizieller Veröffentlichungstermin. Einige Wochen nach dem ersten Release Candidate haben die Gimp-Entwickler nun einen weiteren vorgelegt, der einige Fehler korrigiert. Einen Termin für die Veröffentlichung der fertigen Version gibt es jedoch noch nicht.

Canon bringt Software zur automatischen Objektivkorrektur

Software kann Abbildungsfehler automatisch korrigieren. Parallel zu seiner neuen Profi-Spiegelreflex EOS-1Ds Mark III hatte Canon auch eine neue Digital-Photo-Professional-Software angekündigt, die in Version 3.2 erscheinen soll, wenn auch die Kamera zu haben ist. Die wichtigste neue Funktion ist die automatische Berücksichtigung von Abbildungsfehlern bei der Verwendung von Canon-Objektiven.

FotoFlexer: Fortgeschrittene Bildbearbeitung im Browser

Flash-Anwendung verblüfft mit gutem Funktionsumfang. FotoFlexer ist eine kleine Online-Bildbearbeitung, die auf Basis von Adobe Flash arbeitet. Der Demo-Betrieb ist mit einem Mausklick erreichbar - wer eigene Bilder bearbeiten möchte, muss sich zunächst einmal kostenlos registrieren lassen. Die Bildbearbeitung kennt keine Ebenen und keine richtigen Malpinsel, wie man sie aus richtigen Bildbearbeitungen kennt. Die kompakte Webanwendung ist eher für die effektgeladene Bildbearbeitung für zwischendurch gedacht.

Google unterstützt freies 3D-Austauschformat COLLADA

Unterstützung für Mac und Linux. Google hat angekündigt, dass man das standardisierte 3D-Austauschformat COLLADA (COLLAborative Design Activity) unterstützen will. Das Dateiformat speichert nicht nur die Daten von Modellen und Texturen, sondern auch Programmeinstellungen und Bearbeitungen. Uneigennützig ist das Wirken von Google nicht, da Google Earth und das Konstruktionsprogramm Sketch-Up das Format unterstützen.
undefined

Kostenlose Video-Tutorials zu Photoshop CS3

Galileo Press stellt 1,5 Stunden Filmmaterial zur Verfügung. Galileo Press hat zum neuen Adobe Photoshop CS3 insgesamt zwölf Lektionen aus seinen Video-Tutorials bereitgestellt, die ab sofort kostenlos im Web als Streaming-Video in Form von Flash-Filmen abgerufen werden können.
undefined

Gimp 2.4 im Anmarsch

Erster Release Candidate der freien Bildbearbeitung veröffentlicht. Die nächste Version der freien Bildbearbeitungssoftware Gimp rückt näher; nun veröffentlichten die Entwickler einen ersten Release Candidate. Unter den neuen Funktionen findet sich ein neues Farbverwaltungssystem, das auch mit Profilen umgehen kann. Ein neues Werkzeug hilft zudem bei der Auswahl von im Vordergrund stehenden Objekten.
undefined

Kostenlose Video-Tutorials für Blender

Montage Studio veröffentlicht Hilfen für 3D-Modeling Software. Das 3D-Modeling-Studio Montage hat kostenlose Trainingsvideos für die freie 3D-Modeling und -Render-Software Blender veröffentlicht. Wie die meisten 3D-Anwendungen steht Blender in dem Ruf, sehr komplex zu sein. Viele Funktionen stehen also einer schwierigen Bedienung und einer langen Einarbeitungszeit gegenüber; die Videos sollen beim Einstieg in komplexe Funktionen helfen.
undefined

Multicore-Folter: Cinebench R10 ist fertig

Testet moderne Grafikkarten und Multicore-/Multi-CPU-Systeme. Maxons kostenloser CPU- und Grafikkarten-Benchmark Cinebench Release 10 (R10) ist fertig. Die unter MacOS X und Windows laufende Software basiert auf Maxons kommerzieller 3D-Animationsanwendung Cinema 4D R10 und soll für Systeme mit bis zu 16 CPUs bzw. CPU-Kernen konzipiert sein.
undefined

Auch Microsoft erforscht Gigapixel-Fotografie

Ergebnisse eines Forschungsprojekts lassen sich im Internet Explorer betrachten. Die Gigapixel-Fotografie verspricht sehr große Fotos mit vielen Details, ist aber sehr kompliziert, zeitaufwendig und noch Forschungsgegenstand. Anlässlich der Siggraph hat Microsoft Research eine verfeinerte Methode gezeigt und erlaubt das Erforschen der Riesenbilder mit 1,5 bis 4,5 Gigapixeln.

Weta setzt auf Microsofts Computergrafik-Forschung

Mehr Spielraum für aufwendige digitale Spezialeffekte. Die Spezialeffekt-Firma Weta Digital hat einen Lizenzvertrag mit Microsoft abgeschlossen, um deren Forschungsarbeiten für Film-, Werbe- und Multimediaproduktionen nutzen zu können. Weta Digital war unter anderem für die Effekte in Peter Jacksons Herr-der-Ringe-Filmen und "King Kong" verantwortlich.
undefined

Nvidia Gelato 2.2 - Verbesserter Renderer für Maya und Co.

Siggraph-Kurzfilm "The Plush Life" zeigt Gelato-Grafikqualität. Nvidia hat die Version 2.2 Beta 1 seiner Rendering-Software Gelato veröffentlicht, die nun 3D-Grafik schneller und in besserer Qualität berechnen soll. Mit einem Kurzfilm namens "The Plush Life" wird demonstriert, was mit Gelato 2.2 möglich ist.

Update für Elgato Turbo.264 bringt Format-Größenwahl mit

Kostenloses Software Update für Hardware-Encoder im Stick-Format. Für Elgatos Hardware-Videoencoder im USB-Stick-Format gibt es ein Software-Update des Herstellers. Damit unterstützt das Gerät das Videoformat des iPhone, bietet eigene Voreinstellungen für die Video-Konvertierung und erlaubt, bei der Konvertierung von DVDs die Tonspur manuell zu wählen.
undefined

Software-Entwackelung und Rauschunterdrückung für Fotos

Forscher demonstrieren auf der Siggraph 2007 neue Bildverarbeitung. Heutige Digitalkameras erreichen zwar extrem hohe Lichtempfindlichkeiten, andererseits ist dann das digitale Rauschen auch so hoch, dass die Aufnahmen kaum noch brauchbar sind. Bei niedrigen und rauscharmen ISO-Werten muss der Verschluss länger geöffnet bleiben und die Gefahr von Verwackelungen steigt. Forscher von der Hong Kong Universität haben nun zusammen mit Microsoft ein Verfahren vorgestellt, das die Vorteile beider Aufnahmetechniken vereint.
undefined

Space Shuttle Endeavour in 3D

NASA nutzt Microsofts Pseudo-3D-Technik Photosynth. Microsoft hat ein weiteres Spielfeld gefunden, um seine Pseudo-3D-Technik Photosynth eindrucksvoll zu demonstrieren. Zusammen mit der NASA bietet Microsoft eine 3D-Ansicht des Space Shuttle Endeavour kurz vor dem Start sowie der Gebäude des Kennedy Space Center in Florida an.

Microsofts HD Photo auf dem Weg zum JPEG-Standard

JPEG will den Vorschlag von Microsoft prüfen. Microsoft hat sein neues Bildformat HD Photo, das zur Messe Photo Marketing Association (PMA) 2007 offiziell vorgestellt wurde, nun bei dem Standardisierungsgremium Joint Photographic Expert Group (JPEG) zur Standardisierung eingereicht.

Adobe bringt neue Version von FrameMaker

Keine Mac-Version mehr von FrameMaker 8. Für August 2007 hat Adobe eine neue Hauptversion der Authoring- und Publishing-Software FrameMaker angekündigt. Mit FrameMaker 8 unterstützt die Software nun XML, Unicode und kann Daten als Flash-Datei exportieren, sofern diese in einer PDF-Datei landen. Die Software wird nur noch für Windows und Solaris angeboten.

Update für Photoshop Lightroom verfügbar

Photoshop Lightroom mit Vista-Unterstützung. Mit einem Update macht Adobe die RAW-Software Photoshop Lightroom endlich fit für Windows Vista. Außerdem versteht die neue Version RAW-Daten von 13 weiteren Digitalkameras und bringt einige Funktionserweiterungen mit. Unter anderem gibt es eine neue Bildverwaltung, die mit mehreren Computern zusammen arbeitet.