Xara Xtreme Pro 3.2 auf Deutsch erschienen
Erweiterte DTP- und Bitmap-Funktionen
Das Grafikprogramm Xara Xtreme Pro 3.2 ist nun in deutscher Fassung erschienen. Die bei Magix weiterentwickelte Vektorgrafik-Software soll zur Erstellung von fotorealistischen Illustrationen und Grafiken für Desktop Publishing und Web geeignet sein und besonders schnell arbeiten.
Xara Xtreme beherrscht nun das Flash-Format bzw. den Export in dieses weit verbreitete Format. Das Programm liest außerdem nun Photoshop- und TIF-Bilder sowie PDFs ein, teilte der Hersteller mit. Bei der vorher schon vorhandenen PDF-Erzeugung sollen Fortschritte gemacht worden sein.
Xara Xtreme Pro soll ein besseres Farbmanagement mit CMYK-Farbseparation sowie der Ausgabe von Pantone-Farben verpasst bekommen haben und im Textbereich nun auch manuelles Kerning beherrschen. Dazu wurde der Word- und RTF-Import insoweit verbessert, als nun endlich Formatierungen erhalten bleiben sollen. Auch RAW-Dateien sowie EMF (Vektorgrafik) und XPS-XML-Papierspezifikationen können verarbeitet werden.
Die Bildbearbeitung soll weiter verbessert worden sein und Drag and Drop von Bitmaps aus Datei-Explorern und anderen Programmen ermöglichen. Außerdem können nun mehrseitige Dokumente inkl. Seitenlayouts für Einzel- oder Doppelseiten zur Erstellung von Anzeigen, Flyern sowie Newslettern erzeugt werden.
Im Lieferumfang befinden sich einige frei bearbeitbare Vorlagen einschließlich weiterer Grußkarten, Newsletter und Kalender sowie neue Kategorien wie Fotoalben, Collagen, Dokumente, Urkunden und Gutscheine. Das Programm soll zu Microsoft Windows Vista kompatibel sein und auch unter "Nicht Administratoren"-Konten (Windows Vista und XP) genutzt werden können.
Die Vollversion kostet knapp 350,- Euro, ein Upgrade für Besitzer älterer Xtreme-Pro-Versionen oder ein Kreuz-Upgrade von anderen Grafik- und Bildbearbeitungsprogrammen ist für rund 200,- Euro möglich. Xara Xtreme Pro 3.2 soll ab sofort erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich arbeite trotzdem gerne mit der Corel-Suite! JAWOHL.