Intelligente Bildskalierung mit Seamstress

Open-Source-Bibliothek in der Version 1.0 veröffentlicht

Der Bildskalierungs-Algorithmus "Seam Carving" entfernt "intelligent" einzelne Pixel aus einem Bild, so dass sich beispielsweise Proportionen nicht ändern sollen. Seamstress ist eine Programmbibliothek, die diesen Algorithmus implementiert und jetzt in der Version 1.0 erschienen ist.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Entwickelt wurde Seam Carving (PDF) von Shai Avidan und Ariel Shamir. Ziel ist es, beim Skalieren von Bildern nur unwichtige Teile zu entfernen und so beispielsweise Proportionen und Formen unangetastet zu lassen. Zu diesem Zweck wird erst eine "Energiekarte" des Bildes erstellt, um wichtige Bereiche herauszufiltern und die unwichtigen zu entfernen.

Die Open-Source-Bibliothek Seamstress setzt genau diesen Algorithmus um und dient vor allem dazu, in eigenen Anwendungen verwendet zu werden. Um die Funktionen der Bibliothek auszuprobieren, gibt es jedoch auch die GTK+-Anwendung Arachne für Unix-Systeme. Beide Komponenten wurden nun in der Version 1.0 veröffentlicht und sind unter der GPL verfügbar.

In Zukunft soll Arachne auch unter Windows laufen und weitere Bildformate unterstützen. Eine Demonstration der Seam-Carving-Technik gibt es als Video bei YouTube.

Die Webapplikation Rsizr nutzt den Algorithmus ebenfalls. Hier wird zunächst ein beliebiges Bild von der Festplatte herauf geladen und dann mit der Retarget-Funktion der "relevante" Bildausschnitt mit Schiebereglern eingegrenzt. Nach einer mitunter sehr langen Rechenzeit erscheinen dann Griffmarken an den Bildrändern, mit denn das Bild intelligent skaliert werden und beispielsweise vom 16:9 auf das 4:3 Format verändert werden kann, ohne das es zu einem simplen Seitenbeschnitt kommt. Rsizr.com bietet zudem Maskierungswerkzeuge für wichtige und unwichtige Bilddetails.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jackson5 09. Okt 2007

]www.dpreview.com/news/0708/07082201seamcarvingimageresizing.asp[

mg 09. Okt 2007

Nö, dafür gibt es immer noch bicubic resize in Photoshop, in der CS2-Variante sogar mit...

Blubb.blubb 09. Okt 2007

Das sagst du der Software Gut beobachtet. Nein, ist absoluter Standard. Sogar bei...

ogdecker 09. Okt 2007

...aber dieser Abschnitt: "Nach einer mitunter sehr langen Rechenzeit erscheinen dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /