Pantone stellt neues Farbsystem vor
Goe-System mit 2.058 Sonderfarben
Pantone hat mit dem "Goe System" sein erstes komplett neues "Farbinspirations- und Spezifizierungssystem" für die Grafik- und Druckindustrie seit der Einführung des "Pantone Matching Systems" vor 45 Jahren vorgestellt. Mit mehr als 2.000 neuen Pantone-Farben soll das neue Goe-System einen größeren Spielraum beim kreativen Prozess ermöglichen.
Das ursprüngliche Pantone-Matching-System wurde einst als verlässliches System zur Kommunikation von Farben entwickelt, das neue Pantone-Goe-System soll dieses nun erweitert. Es umfasst mit 2.058 Sonderfarben eine deutlich erweiterte Farbpalette, wobei die Anzahl der Pantone-Basisfarben von 14 auf 10 plus einem "Pantone Clear" reduziert wurde. Eine Sonderfarbe wird nun aus maximal zwei Basisfarben unter Zufügung von Pantoe Black bzw. Pantone Clear gemischt.
Die Basisfarben sollen zudem länger farbecht bleiben und den heutigen Anforderungen von Veredelungen mit UV- oder wasserbasierten Lacken standhalten. Zudem wurden die neuen 2.058 Sonderfarben so entwickelt, dass diese mit einer einheitlichen Schichtdicke von 1,3 g/qm gedruckt werden können. Neben einer besseren Kontrolle auf der Druckmaschine soll dies deutlich kürzere Trocknungszeiten ermöglichen.
Zudem umfasst das neue System den "Pantone GoeGuide" sowie die "Pantone GoeSticks", zwei Mappen mit selbstklebenden Farbmuster-Chips, und eine optimierte Software zur Entwicklung von Farbpaletten. Farbpaletten sollen sich damit einfacher importieren und austauschen sowie für eine spätere Verwendung aufbewahren lassen. Jede Seite des GoeGuide enthält sieben Farben, wobei jede Farbe anhand einer individuellen Nummer, der Mischformel für die Basisfarben und den RGB-Werten beschrieben wird. Um das Goe-System vom aktuellen Pantone-Matching-System besser unterscheiden zu können, wurde ein neues Nummerierungssystem entwickelt.
Die Software "myPantone Palettes" dient der Auswahl von Farben am Bildschirm und lässt sich laut Hersteller in jede Software-Anwendung integrieren, die die Farbauswahl auf den verschiedenen Systemebenen unterstützt. Ergänzt wird sie durch die neue Website myPantone.com, über die "Farbbegeisterte" laut Pantone mit der Software erstellte Farbpaletten austauschen können. Zudem sind Paletten zu Farbtrends und Vorhersagen von Industrie-Experten erhältlich.
Das komplette Pantone Goe System soll ab 1. Oktober 2007 für rund 600,- Euro unter pantone.com erhältlich sein. Die Software läuft unter Windows 2000/XP/Vista und MacOS X ab Version 10.3.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hallo, ich habe neulich eine Menge über Lichtechtheiten der Farben gehört. Die...
Horror was für überhebliche und nichtssagende Antworten hier auf eine einfache Frage von...
Das liegt einfach daran, dass in heutigen Studiengängen zum Dipl.Des. gewisse...