Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

Bericht: ATIs R600 mit Dampfkühlung und 1 GByte

Neue Grafikkarten sollen als Radeon X2900 XTX zur CeBIT kommen. Einige Wochen vor der Vorstellung von ATIs erster DirectX-10-Grafikkarte brodelt die Gerüchteküche. Das Online-Magazin DailyTech will nun erfahren haben, dass die Karten in zwei verschiedenen Versionen auf den Markt kommen sollen und über eine neuartige Kühlung verfügen.

GPU als Rechenknecht: Nvidias CUDA-SDK nun frei verfügbar

GeForce 8 für datenintensive und wissenschaftliche Berechnungen nutzen. Zur Einführung der Grafikkarten mit dem flexibel programmierbaren GeForce-8-Chip hatte Nvidia Entwicklern auf Nachfrage mit dem CUDA (Compute Unified Device Architecture) getauften SDK auch eine Möglichkeit in die Hand gegeben, die Leistung des Grafikprozessors beispielsweise für wissenschaftliche Berechnungen zu nutzen. Nun ist das CUDA-SDK inkl. Anleitungen auch frei zum Download verfügbar.
undefined

DirectX 10: Demo da, Spiele fehlen

Grafikprozessor berechnet unendlichen Wasserfall. Nach heftiger Kritik an den immer noch im Beta-Stadium befindlichen Vista-Treibern für die 8800-Serie der GeForce-Karten hat Nvidia nun eine neue, interaktive Grafikdemo dafür vorgelegt. Spiele mit DirectX 10 gibt es zwar weiterhin noch nicht, doch ein bisschen DirectX-10 lässt sich auf der einzigen dafür verfügbaren GPU immerhin ausprobieren.

Samsung-LCD erhält Bilddaten per USB

Alternative zu DVI und VGA. Der koreanische Hersteller Samsung kündigt mit dem "SyncMaster 940 UX" ein 19-Zoll-TFT-Display zur CeBIT 2007 an, das nicht nur per VGA und DVI mit einem PC verbunden werden kann. Als dritte Möglichkeit dient ein einfaches USB-Kabel. Einmal angesteckt, erscheint unter Windows XP ein neues Laufwerk, in dem alle Treiber zu finden sind.

Nvidia freut sich über prächtige Geschäfte

Umsatz wächst im vierten Quartal um 39 Prozent, der Nettogewinn um 68 Prozent. Einen Rekordumsatz von 878,9 Millionen US-Dollar meldet Nvidia für das vierte Quartal seines Geschäftsjahres 2006/2007, das am 28. Januar zu Ende ging. Gegenüber dem Vorjahr konnte der Grafikchip-Hersteller um 39 Prozent zulegen.
undefined

GeForce 8800 GTS mit 320 MByte verfügbar

Erste Grafikkarte für DirectX 10 unter 300,- Euro. Nvidia hat nun die schon länger durch die Foren geisternde neue Version seiner GeForce 8800 GTS auf den Markt gebracht. Die neuen Grafikkarten verfügen über dieselben Funktionen und Taktraten wie die bisherigen 8800er-Modelle, sind durch die Halbierung des Speichers aber rund 60 Euro günstiger.

Haue für Nvidia wegen Windows-Vista-Treibern (Update)

GeForce-8800-Grafikkarten machen noch Probleme mit dem XP-Nachfolger. Microsofts neues Betriebssystem Windows Vista ist nun seit einigen Wochen auch für Endkunden erhältlich und beschert frühzeitigen Umsteigern so manche Treiber- und Kompatibilitätsprobleme. Einen Teil davon hat auch Nvidia zu verantworten, deren fehlende oder unfertige Treiber so manchen Kunden auf die Barrikaden bringen - und Nvidias Treiber-Team auf Grund der vielen Kritik in Erklärungsnot.
undefined

ATIs 1950GT auf AGP-Karten mit 512 MByte unter 200,- Euro

XpertVision liefert neue Grafikkarte ab sofort aus. Neben dem bereits länger erhältlichen Radeon X1950 Pro, der auch für AGP-Karten zu haben ist, legt AMD jetzt einen weiteren Grafikchip für den betagten Bus nach. Der X1950 GT ist nur wenig langsamer getaktet, aber auch auf Grafikkarten mit 512 MByte Speicher für unter 200,- Euro zu haben.

Grafikmarkt schwächelt, ATI gewinnt Anteile

Trend zu Chipsatz-Grafik und Notebooks hält an. Laut der auf Grafik spezialisierten Marktforscher von Jon Peddie Research wurden im vierten Quartal 2006 deutlich weniger externe Grafikchips verkauft als in den Chipsatz integrierte Lösungen. Ein wahrer Boom findet dagegen bei den Notebooks statt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Die wichtigsten Treiber für Windows Vista

Basis-Komponenten gut versorgt. Das Wochenende steht vor der Tür und seit Dienstag stehen die Endkundenversionen von Windows Vista im Laden. Wer jetzt ans Aufrüsten denkt, sollte sicherstellen, die richtigen Treiber einzusammeln, bevor der Rechner möglicherweise nicht mehr startet. Golem.de hat die Links zu weit verbreiteter Hardware zusammengetragen.

Asus kündigt vorschnell mobile ATI-GPU "Radeon X2300" an

Neuer Grafikchip in 14-Zoll-Notebook. Mit einer Pressemitteilung nimmt Asus die Produktvorstellung von AMD/ATIs neuem mobilen Grafikchip vorweg. Der "Radeon X2300" soll für einen Leistungsschub bei 3D-Spielen auf Notebooks sorgen, steckt aber zuerst in einem fürs Spielen eher weniger geeigneten Rechner.

Plant Nvidia neue GeForce 8800 GTS für 300 Euro?

Günstige DirectX-10-Karte mit 320 MByte Speicher. Wie mehrere US-Webseiten berichten, will Nvidia im Februar 2007 eine weiter abgespeckte Variante seiner GeForce 8800 GTS auf den Markt bringen. Funktionseinheiten würden dabei dem angepeilten Preis nicht geopfert, nur die Speicherausstattung entsprechender Grafikkarten soll geringer ausfallen.

GeForce 8800 GTX/GTS - Neuer Treiber beseitigt Fehler

Gegen Darstellungsfehler unter Halo, Oblivion und Splinter Cell Double Agent. Nvidia hat speziell für Besitzer von High-End-Grafikkarten mit den beiden GeForce-Grafikchips 8800 GTX und 8800 GTS einen neuen Windows-XP-Treiber mit der Versionsnummer 97.92 veröffentlicht. Damit werden primär Darstellungsfehler beseitigt.
undefined

Asus: Externe PCIe-Grafikkarten für Notebooks

Adapter "XG Station" erweitert Mobilrechner um Sound und Grafik. Auf der in der kommenden Woche in Las Vegas startenden "Consumer Electronics Show" (CES) will Asus eine externe Erweiterung für Notebooks zeigen, in die PCI-Express-Grafikkarten passen. Zudem bietet die "XG Station" eine eingebaute Soundkarte und einen USB-2.0-Hub.

Israelisches Startup will GPUs transparent vernetzen

Mehrere Grafikprozessoren werden wie einer angesteuert. Das israelische Unternehmen "Lucid" will einen Chip entwickeln, der mehrere Grafikprozessoren zu einem vereinen kann. Das ist zwar mit Nvidias SLI und ATIs CrossFire längst Realität, aber: Lucid will dies plattformunabhänig erreichen, zudem sollen sich die GPUs wie eine darstellen. Hauptinvestor bei Lucid ist Intel.

Erste Benchmarks von ATIs R600 im Web

Inoffizieller Test zeigt deutliche Überlegenheit gegenüber Nvidia. Auf einer zuvor wenig bekannten Webseite sind ausführliche Benchmarkwerte von ATIs nächstem Grafikprozessor "R600" aufgetaucht. Laut den inoffiziellen Tests schlägt der neue Chip alles, was sich bisher am Markt befindet, verbraucht aber auch deutlich mehr Strom.
undefined

OCZ steigt wieder ins Geschäft mit Grafikkarten ein

Erste OCZ-Karte mit GeForce 8800 GTX kommt im Januar 2007. Der vor allem durch seine Highend-Speicher bekannte US-Hersteller OCZ bringt nach langer Pause wieder Grafikkarten unter eigenem Namen auf den Markt. Das erste Modell kommt mit Nvidias aktuellem High-End-Grafikchip GeForce 8800 GTX und soll sich besonders gut übertakten lassen.

ATI-Treiber nun mit Videobeschleunigung für Crossfire

Beta-Treiber für Windows Vista sind ebenfalls erschienen. Die AMD-Tochter ATI hat am 13. Dezember 2006 neue Treiber für die verschiedenen Windows-XP-Versionen veröffentlicht, mit der per Crossfire verbundene Radeon-Grafikkarten ihre vereinte Rechenleistung nun auch zur DirectX-Videobeschleunigung nutzen können. Bei den ebenfalls neuen Beta-Treibern für Windows Vista wurden hingegen nur einige Fehler beseitigt.
undefined

Zwei neue Athlons und umbenannte ATI-Chipsätze von AMD (Upd)

AMD legt eingekaufte ATI-Bausteine neu auf. Überraschend hat AMD zwei neue Modelle des Dual-Core-Prozessors Athlon 64 X2 in seine Preisliste aufgenommen. In welchen Strukturbreiten sie gefertigt werden, verrät der Hersteller jedoch nicht. Altbekannt sind dagegen die neuen Chipsätze, die AMD nun unter eigenem Namen vertreibt.

Huckleberry: MacBook wird mit Spiegel zur Videokamera

Ecamm Network bietet Umlenkspiegel an. Mittlerweile steckt in vielen Notebooks, darunter in den MacBooks von Apple, eine eingebaute Kamera im Gehäusedeckel. Als Videokamera lässt sie sich aber nur begrenzt nutzen, schließlich schaut sie den Notebook-Besitzer an, nicht aber die Umgebung. Mit dem "Huckleberry MacBook Mirror" soll aus jedem MacBook eine Videokamera werden. Der Umlenkspiegel wird dazu einfach auf das Display geklemmt.

Projekt "Larrabee" - Intel will Grafik in CPU integrieren

Neue Hinweise auf Entwicklung von Grafikfunktionen bei Intel. Die bereits seit Monaten durch Stellenanzeigen geisternde "Larrabee Development Group" bei Intel macht erneut von sich reden. Das Unternehmen sucht zahlreiche erfahrene Entwickler von Hard- und Software für Computergrafik. Eine der Einstellungsbedingungen: Erfahrung mit GPU- und CPU-Designs. Wie inzwischen von Intel bestätigt ist, sollen diese beiden Teile in einen Chip gepackt werden.

PhysX: Entwickler verzweifelt gesucht - SDK wird kostenlos

ATI, Nvidia und Havok als starke Konkurrenz. Um seine eigene Physik-Engine PhysX und damit auch PhysX-Steckkarten für PCs interessanter zu machen, bietet Ageia nun eine kostenlose Lizenz für Entwickler. Damit soll nun für jedes kommerzielle und nichtkommerzielle PC-Software-Projekt die Nutzung des PhysX SDK kostenlos werden, Gleiches gilt für das Beipacken der nötigen Software-Bibliotheken.

Neue ATI-Treiber: CrossFire ohne Master-Karte und Kabel

Keine externe oder interne Verbindung für X19xx-Serie mehr nötig. ATI hat die Version 6.11 seines Treiberpakets "Catalyst" zum Download freigegeben. Neben kleineren Fehlerbeseitigungen und mehr Leistung bei einigen Spielen steckt darin eine Überraschung: Alle Karten der X19xx-Serie lassen sich nun zum CrossFire-Betrieb koppeln, die Master-Karten sind damit endgültig unnötig geworden.

Nvidia veröffentlicht SDK für Stream Programming mit G80

GeForce 8800 dient als Coprozessor. Zeitgleich mit der Vorstellung des neuen Grafikprozessors GeForce 8800 hat Nvidia auch eine Programmierumgebung für den neuen Chip vorgestellt. Damit lassen sich die bis zu 128 Shader-Einheiten der 8800-Familie für Stream-Processing mit hunderten von Threads gleichzeitig verwenden.

Nvidia-Treiber für GeForce 8800 GTX/GTS erhältlich

Bisher nur für Windows XP und Media Center Edition. Passend zur Veröffentlichung der GeForce-8800-Grafikchipserie hat Nvidia auch einen speziellen Forceware-Grafiktreiber zum Download bereitgestellt. Dieser unterstützt nur Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX/GTS und trägt die Versionsnummer 97.02.
undefined

GeForce 8800: DirectX 10, mehr Speicher und Strombedarf

Nvidia stellt zwei neue High-End-GPUs für Spiele vor. Nach monatelangem Brodeln der Gerüchteküche hat Nvidia jetzt seinen als "G80" entwickelten Grafikprozessor entschleiert. Der Chip kommt in zwei GeForce-8800-Varianten auf den Markt, ist die erste GPU mit voller Unterstützung von DirectX 10 und arbeitet mit universellen Rechenwerken für Pixel- und Vertex-Shader. Der GeForce 8800 unterstützt zudem Physikberechnungen auf der GPU und soll eine deutlich bessere Bildqualität liefern. Passend gibt es auch einen neuen SLI-Chipsatz - allerdings vorerst nur für Intels Core-2-Prozessoren.

High-End-Grafikkarte für G5-Macs: Radeon X1900

Für PowerMac-G5-Systeme mit PCI-Express-Steckplatz. ATI hat sich mit einer neuen PCI-Express-Grafikkarte der nicht mehr produzierten PowerMac-G5-Systeme von Apple angenommen. Dank des darauf verbauten Grafikchips Radeon X1900 sollen PowerMac G5 Quad und PowerMac G5 Dual damit sowohl bei Spielen als auch bei professionellen Grafikanwendungen einen Leistungsschub zeigen.

Auch Foxconn bietet nun Grafikkarten

Einstieg mit Geforce-7-basierten Produkten. Foxconn ist in den Grafikkartenmarkt eingestiegen: Kurz vor dem baldigen Start der Geforce-8-Serie wartet der Hardwarehersteller mit einer Reihe von Geforce-7-Produkten auf.

Grafikkarten: Konkurrenz für Geforce 7600 GT

Erste Radeon-X1650-XT-Grafikkarten angekündigt. Mit dem Grafikchip Radeon X1650 XT will die AMD-Tochter ATI fortan im oberen Mittelklasse-Feld dem Geforce 7600 GT von Nvidia besser Konkurrenz machen können. Dies soll vor allem durch mehr Pixel-Shader-Einheiten und eine höhere Taktung erzielt werden.

PlayStation Network in der Basisversion kostenlos

Sony stellt Starttitel PlayStation-Online-Dienst vor. Sony wird zusammen mit der PlayStation 3 (PS3) einen Online-Service starten, um Microsofts Gespann aus Xbox 360 und Xbox Live Konkurrenz zu machen. Die Basisfunktionen des "PlayStation Network" sollen dabei kostenlos angeboten werden, Entwickler sollen von einer offenen Plattform profitieren.

Nvidia mit ersten Vista-zertifizierten Treibern

ForceWare für RC2 von Windows Vista veröffentlicht. Nachdem ATI lange Zeit damit warb, schon in der Beta-Phase die beste Treiberunterstützung für Vista zu bieten, legt Nvidia nun den ersten Grafiktreiber für den "Release Candidate 2" (RC2) von Windows Vista mit Microsofts Segen vor.
undefined

Radeon X1950 Pro: Neue Mittelklasse mit nativem CrossFire

Neue Grafikkarte um 200,- Euro benötigt keine externe Verkabelung. Vier Wochen nach Nvidias Vorstellung des GeForce 7900 GS zieht ATI jetzt gleich: Grafikkarten mit dem neuen Chip Radeon X1950 Pro kosten um 200,- Euro, sollen aber durchweg schneller sein als das Nvidia-Pendant. Mit der neuen Mittelklasse hat ATI auch die externe Verkabelung für den CrossFire-Betrieb zweier Grafikkarten abgeschafft.

GeForce Go 7950: Notebook-Grafikchip leicht beschleunigt

Neuer Nvidia-Chip mit höherem Takt und gleichem Stromverbrauch. Nvidia hat seinem Spitzenmodell unter den mobilen Grafikprozessoren höhere Taktraten spendiert. Der neue "GeForce Go 7950 GTX" wird wie sein Vorgänger in 90 Nanometern Strukturbreite hergestellt, nimmt gleich viel Strom auf und wurde auch funktional nicht erweitert.

Ageia: "RealityMark" als Benchmark für PhysX-Karten

Eigenes Testprogramm soll Überlegenheit von Hardware-Beschleunigern zeigen. Der Hersteller der Physik-Engine "PhysX" und der gleichnamigen Steckkarten mit einem Physik-Prozessor hat einen eigenen Benchmark vorgelegt. Nach ersten Tests von Golem.de lastet das Programm moderne Prozessoren und Grafikkarten kaum aus und empfiehlt die Steckkarten, die über 1.000 Prozent mehr Leistung liefern sollen.

Mittelklasse-Grafikkarte: Bilder und Benchmarks zu X1950 Pro

Erste Daten vor Marktstart aufgetaucht, CrossFire intern verbunden. Unbestätigten Angaben zufolge soll ATIs neue Mittelklasse an Spiele-Grafikkarten noch im Oktober 2006 auf den Markt kommen. Der Webseite DailyTech ist jetzt ein Prototyp einer Grafikkarte vom Typ "Radeon X1950 Pro" in die Hände gefallen, die für geschätzte 200,- Euro nahe an die vor einem Jahr noch als High End gehandelte Radeon X1900 XT herankommt.

ATI-Roadmap: Chipsätze für vier Grafikkarten und zwei CPUs

Auch erste Benchmarks des RS690 aus internen Präsentationen. Auf einer chilenischen Webseite ist eine vermeintliche Roadmap von ATI aufgetaucht, welche die Planungen für neue Chipsätze bis Ende 2008 aufzeigt. Demnach will die AMD-Tochter bereits im ersten Quartal des Jahres 2007 integrierte Grafik für DirectX 10 anbieten und ebenfalls 2007 Bausteine für Mainboards mit vier Grafik- und zwei Prozessor-Steckplätzen anbieten.
undefined

Nvidias G80 - mit Wasserkühlung und ab Ende November?

Gerüchte um neuen GeForce-Chip verdichten sich. Nvidias Geheimhaltung zum nächsten neuen Grafikchip funktionierte bisher hervorragend. Aus mehreren asiatischen Quellen ist nun jedoch zu hören, dass der "GeForce 8800" (Codename G80) bereits Ende November 2006 auf den Markt kommen soll, mit vollständiger Unterstützung für DirectX 10 - und womöglich einer zwingend nötigen Wasserkühlung.
undefined

Lüfterlose Grafikkarte für flache PCs mit zwei DVI-Ports

Neue Karte von HIS mit ATIs X1300-Grafikchip. Eine vergleichsweise schnelle Grafikkarte für Low-Profile-PCs kommt von HIS. Die "X1300 Silence Dual DVI 512MB" belegt zwar zwei Slots, kommt aber ohne Lüfter aus und bietet zwei DVI-Ports, die per Dual-Link auch besonders große Displays ansteuern können.

Mobility Radeon X1700: Mit gestrecktem Silizium gegen Nvidia

ATI bleibt bei 90 nm, versucht aber, Leistung stromsparend zu erhöhen. Mit seinem neuen Notebook-Grafikchip Mobility Radeon X1700 setzt ATI erstmals auf gestrecktes Silizium ("Strained Silicon"), um die Leistung im Vergleich zum Vorgänger X1600 nicht auf Kosten eines höheren Stromverbrauchs zu steigern. Nachfolger sollen auch der Mobility Radeon X1300 und X1400 mit der X1350 respektive X1450 präsentiert bekommen, allerdings mit herkömmlicher 90-nm-Fertigung.

Nvidias nächster GeForce-Chip kommt mit Physikbeschleunigung

Nvidia-Vizepräsident dementiert Ankündigungen dedizierter Physik-Karten. Im Gespräch mit Golem.de erklärt Nvidias PR-Chef Michael Hara anderslautende Meldungen, nach denen sein Unternehmen an eigenen Steckkarten mit Physikbeschleunigern arbeiten würde. Vielmehr würde die nächste GeForce-Generation im Grafikprozessor physikalische Berechnungen erledigen können.

ATIs neue Linux-Treiber nicht mehr für ältere Hardware

Es werden u.a. nur noch Grafikkarten ab Radeon 9500 unterstützt. Der kanadische Hersteller ATI hat mit der jüngsten Version seines Linux-Treibers die Unterstützung für ältere Grafikchips über Bord geworfen. ATIs neuer Linux-Treiber 8.29.6 unterstützt den Linux-Kernel 2.6.18 und beseitigt einige Probleme.

ATI bringt Intel-965-Mainboards Crossfire bei

Neues Catalyst-Treiberpaket beschleunigt auch Doom 3. Mit einer neuen Treiberversion für Radeon-Grafikkarten bringt ATI nun auch Mainboards mit Intels 965-Chipsatz die Zusammenarbeit mit zwei im Crossfire-Gespsann arbeitenden PCI-Express-Grafikkarten bei. Außerdem verspricht das Catalyst 6.9 getaufte Treiberpaket eine leichte Leistungssteigerung in Verbindung mit bestimmter Software.
undefined

Ende einer Ära: SGI stellt Produktion von MIPS-Rechnern ein

Kombination mit Irix-Betriebssystem nur bis Ende 2006 erhältlich. Der zahlungsunfähige Hersteller von Workstations und Servern SGI räumt seine Produktpalette auf. Nur noch bis zum 29. Dezember 2006 sind Workstations mit MIPS-Prozessoren und dem Betriebssystem Irix im Angebot, der Support soll jedoch mindestens bis 2013 fortgeführt werden.
undefined

Neue Mittelklasse: Nvidias GeForce 7950 GT und 7900 GS

Nur 7900 GS ab sofort verfügbar. Mit erhöhten Taktraten und erweitertem Speicher kontert Nvidia ATIs jüngste Grafikkarten-Preissenkungen. Die GeForce 7950 GT ist nun mit 512 MByte Speicher schon für unter 300,- Euro zu haben, die GeForce 7900 GS soll der neue Preis-Leistungs-Sieger in der Klasse um 200,- Euro werden.

ATI legt Treiber für RC1 von Windows Vista vor

Alle Chips ab Radeon 9500 mit 3D-Beschleunigung unter Vista. Im Vorfeld des erwarteten Release Candidate 1 von Windows Vista hat ATI einen Beta-Treiber für seine Grafikchips für das neue Betriebssystem veröffentlicht. Damit lassen sich alle ATI-Chips unter Vista betreiben, die DirectX 9 beherrschen - auch in Notebooks.

Folding@Home: Auch die PS3 hilft bei der Forschung

Mit einem GPU-Client auf dem Weg in Petaflops-Bereiche. Das an der Stanford-Universität beheimatete Projekt Folding@Home stellt heute auf der Games Convetion einen Client für Sonys kommende Spielekonsole PlayStation 3 vor. Mit der Software kann ungenützte Rechenkapazität für medizinische Projekte gespendet werden, z.B. zur Erforschung von Alzheimer, Huntington und bestimmter Krebsarten.

Bug in ATIs CrossFire-Treibern

Zweite Grafikkarte wird nicht immer automatisch erkannt. In ATIs aktuellen Grafiktreibern bis zu Version Catalyst 6.8 steckt ein Fehler, der das Aktivieren des CrossFire-Verbundes von zwei Grafikkarten verhindern kann. ATI hat den Fehler gegenüber Golem.de bestätigt und will ihn in einer kommenden Version des Catalyst-Pakets beheben.