Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

undefined

IDF: "Larrabee" als Grafikkarte für OpenGL und DirectX

Keine technischen Neuheiten, aber klare Ausrichtung. Was seit knapp zwei Jahren durch die Gerüchteküche schwebt, haben Intel-CEO Paul Otellini und Enterprise-Chef Pat Gelsinger nun bestätigt: Die Many-Core-Steckkarte mit dem Prozessor "Larrabee" wird auch als Grafikkarte verwendbar sein. Diese Anwendung ist sogar das erste Gebiet, auf dem Intel mit Larrabee rechnen will.
undefined

IDF: Kommen Intels externe Grafikkarten doch?

Neue Anzeichen für eine Rückkehr ins Grafikgeschäft. Erstmals gibt es in den Reihen der technischen Vorträge auf dem am Dienstag (Ortszeit) startenden IDF einen "Graphics Track". Dabei dürfte es sich nicht nur um die integrierten Grafikfunktionen kommender Chipsätze handeln - auch das ominöse Projekt "Larrabee" kristallisiert sich weiter als Grafikkarte heraus.
undefined

Sapphire-Grafikkarte mit zwei Radeon HD 2600 XT (Update)

Gekoppelte Mittelklasse-GPUs sollen mehr Leistung bringen. Der Grafikkartenhersteller Sapphire will bald eine neue Grafikkarte mit zwei AMD/ATI-Grafikchips ausliefern. In diesem Fall ist es keine High-End-Grafikkarte, die Sapphire HD 2600 X2 beherbergt - wie es der Name schon andeutet - zwei Mittelklasse-Grafikchips vom Typ Radeon HD 2600 XT.

AMD lizenziert Imageon-Grafik für Handheld-SoC von Freescale

Neuer Prozessor i.MX mit ATI-Technik. Der jüngst von AMD zu Freescale gewechselte Henri Richard brachte seinem neuen Arbeitgeber gleich einen lukrativen Deal mit: Die bisher vor allem in den "Imageon"-GPUs von AMD zu findenden Funktionen für Open GL ES 2.0 und OpenVG werden demnächst auch in einen Handheld-Prozessor von Freescale eingebaut.

XG Station: Asus hält an externen Grafikkarten fest

Vista-Probleme verzögern Markteinführung der Notebook-Erweiterung. Bereits im Januar 2007 stellte Asus auf der CES seine "XG Station" vor, mit der sich über eine Express-Card eine externe Grafikkarte an ein Notebook anschließen lässt. Zu haben ist das Gerät jedoch immer noch nicht, laut einigen Online-Berichten soll es sogar abgekündigt worden sein. Wie Asus gegenüber Golem.de auf der IFA 2007 erklärte, kommt die XG Station aber dennoch auf den Markt - wenn die Treiber-Problematik gelöst ist.

Hotfixes für Vista beheben Leistungseinbrüche bei Spielen

Speicherbedarf für den Framebuffer von DirectX-9-Spielen reduziert. Microsoft hat für die 32- und 64-Bit-Versionen von Windows Vista einen Patch bereitgestellt, der ein in Foren häufig berichtetes Problem mit 3D-Spielen unter dem neuen Betriebssystem lösen soll: Die Spiele laufen immer langsamer und nehmen erst nach dem Drücken von Alt+Tab wieder Fahrt auf. Grund ist das veränderte Speicher-Management von Vista. Ein weiterer Patch sorgt für zuverlässigere Verwendung von SLI und CrossFire.
undefined

GC: AMD zeigt Phenom mit 3 GHz, CPU kommt im vierten Quartal

Neuer High-End-Prozessor erstmals in Europa vorgeführt. In einem Hinterzimmer des AMD-Standes auf der soeben gestarteten Games Convention in Leipzig hat AMD seinen neuen, an Spieler gerichteten Prozessor "Phenom" vorgeführt. Die CPU lief mit anfangs 2,9, später 3 GHz. Samt passenden Mainboards mit vier PCIe-x16-Slots soll das System im vierten Quartal 2007 auf den Markt kommen.

Bioshock: PC-Demo und optimierte Grafiktreiber verfügbar

Nachfolger von System Shock 2 wird mit großer Spannung erwartet. Das auch als "Shooter 2.0" bezeichnete Spiel "Bioshock" mit starken Rollenspiel-Elementen von Irrational Games steht kurz vor der Veröffentlichung über Valves Online-Plattform Steam. Auch ohne dort registriert zu sein, kann man sich aber bereits eine Demo-Version des Spiels herunterladen. Bioshock reizt aktuelle Grafikkarten derart aus, dass sowohl AMD als auch Nvidia dafür eigene Treiber bereitgestellt haben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Intels Grafik-Treiber mit T&L ist da - aber nur für XP

Erste Version nach Beta-Stadium zum Download. Der lange erwartete Treiber mit "Transform & Lighting" für die integrierte Grafik von Intel-Chipsätzen ist nun in einer ersten voll unterstützten Version erhältlich. Er legt nicht nur bisher brachliegende Funktionen aktueller Chipsätze wie 965 und G35 frei, sondern rüstet sie auch bei älteren Produkten nach.

Neue Nvidia-GPUs im November 2007?

Erste Muster des G92 kurz vor Fertigstellung. Einem Bericht der britischen News-Site "The Inquirer" zufolge ist die Design-Phase von Nvidias neuer Generation an Grafikprozessoren bereits abgeschlossen. Die unter dem Codenamen "G92" geführten GPUs könnten demnach noch vor dem Weihnachtsgeschäft 2007 auf den Markt kommen.

ATIs Catalyst 7.8: Sicherheitsloch gestopft, mehr Leistung

Neuer Treiber für Grafikkarten behebt schwerwiegendes Problem. Neben den üblichen kleinen Verbesserungen der Grafikleistung mancher Spiele hat AMD mit dem Treiberpaket "Catalyst 7.8" eine Sicherheitslücke gestopft, über die sich unsignierte Treiber in Windows Vista einbauen ließen. Zudem können nun auch Karten der Serien HD 2600 und 2400 automatisch übertaktet werden - und unter Linux gibt es einige neue Funktionen, die eigentlich selbstverständlich sind.
undefined

Intel kündigt DirectX10-Chipsatz G35 an - irgendwie

Neues Mainboard-Getriebe dokumentiert, Treiber erst 2008. Zwei wichtige Vertreter von Intels Chipsätzen der 3er-Serie sind noch nicht verfügbar: Der Gamer-Chipsatz X38 mit PCI-Express-2.0 kommt vermutlich zur Games Convention 2007, Intels erste integrierte Grafik mit DirectX-10-Funktionen wird offenbar schon ausgeliefert.

OpenGL 3 kurz vor Fertigstellung

Spezifikation soll bereits Ende September 2007 vorliegen. Auf der in dieser Woche in San Diego abgehaltenen Konferenz "SIGGRAPH" hat das OpenGL-Konsortium einen ersten Einblick in die kommende Grafik-Schnittstelle "OpenGL 3" gewährt. Überraschend schnell soll die Spezifikation fertig gestellt werden, die einen Bruch mit bisherigen Prinzipien darstellt.

Nvidias Grafikchips verkaufen sich außerordentlich gut

Umsatz steigt im zweiten Quartal um 36 Prozent, der Nettogewinn um 99 Prozent. Nvidia meldet für das zweite Quartal seines Geschäftsjahres 2007/2008, das zum 29. Juli endete, einen Rekordumsatz von knapp 1 Milliarde US-Dollar. Der Nettogewinn hat sich gegenüber dem Vorjahr nahezu verdoppelt.

Nvidia Quadro Plex: 4 GPUs für Rendering in 1 HE

Render-Server auf der Siggraph vorgestellt. Was bisher nur als Beschleuniger für technisch/wissenschaftliche Software diente, bietet Nvidia nun auch für Render-Farmen an. Der im Rack nur eine Höheneinheit belegende "Quadro Plex S4" besteht aus vier Quadro-GPUs, die sich mit weiteren Rack-Modulen zusammenschalten lassen.

Neue FireGL: AMD bringt R600 mit bis zu 2 GByte

OpenGL-Karten für professionellen Einsatz. Ganze fünf neue Grafikkarten für die Anwendung mit CAD, 3D-Modelling und Visualisierung hat AMD unter seinem ATI-Label vorgestellt. Die Karten basieren auf der für DirectX schon länger erhältlichen R600-Architektur, bringen aber andere Treiber und bis zu 2 GByte Grafikspeicher mit.

Dell hätte gerne bessere Linux-Treiber von AMD/ATI

Open Source nicht zwingend erforderlich. Im Rahmen der Konferenz "Ubuntu Live 2007" hat sich ein Sprecher von Dell auf die Seite der Anwender geschlagen, die mit den Linux-Treibern für die Grafikprozessoren vom AMD und der früheren ATI unzufrieden sind. Dell würde gerne mit seinen Linux-PCs auch ATI-Grafik anbieten, der gegenwärtige Zustand der Treiber ließe dies aber nicht zu.

Nvidias Entwicklungswerkzeug CUDA erreicht Version 1.0

Programmierumgebung für Rechenanwendungen auf Grafikprozessoren. Nach neun Monaten im Beta-Stadium hat Nvidia nun seiner Entwicklungsumgebung "CUDA" die Versionsnummer 1.0 erteilt. Mit CUDA lassen sich Grafikprozessoren für gleitkommaintensive Berechnungen verwenden, die nicht der Bildausgabe dienen.

Ex-ATI-Chef Dave Orton verlässt AMD

Ersatz durch zwei neue Abteilungsleiter. Der ehemalige CEO von ATI, Dave Orton, wird AMD Ende Juli 2007 verlassen. Dies gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Einen handfesten Grund für das Ausscheiden Ortons nannte AMD nicht.

Freie Treiber-Entwickler wehren sich gegen Nvidia-Drohung

Israelische Webseite soll offizielle wie modifizierte Treiber entfernen. Wie einige andere Projekte bietet auch die israelische Site NGOHQ Nvidias Treiber für Grafikkarten sowohl im Original als auch in einer modifizierten Version an. Beide Angebote sollen laut Nvidia nun verschwinden, die Betreiber der Webseite drohen jedoch mit einer Beschwerde beim US-Justizministerium.
undefined

Grafikkarte übertakten per Drehknopf

Asus stellt Einbau-Modul mit Taktregler vor. In Taiwan hat Asus mit dem "OC gear" ein Gerät für den 3,5-Zoll-Schacht von PC-Gehäusen vorgestellt, mit dem sich eine Grafikkarte per Drehregler übertakten lässt. Ein Display zeigt Takt, Temperatur des Grafikchips und sogar die Bilder pro Sekunde an.
undefined

Test: AMDs Radeon HD 2600/2400 - R600 endlich sparsamer

Grafikkarten für DirectX-10 von 90,- bis 150,- Euro im Test. AMDs neue Mitte kommt im Juli 2007 auf den Markt. Bereits jetzt hat der Chip-Hersteller zwei Modelle auf Basis der R600-Architektur in den Test geschickt - sie müssen gegen gleich teure Nvidia-Karten antreten. Diese in der Spiele-Leistung zu schlagen, schafft AMD jedoch nicht ganz.

Endlich bessere Treiber für Grafik in Intel-Chipsätzen

Beta-Version unterstützt T&L und Shader Model 2.0. Nach langer Wartezeit hat Intel offenbar damit begonnen, die Treiber für die integrierten Grafikfunktionen seiner Chipsätze zu renovieren. Ein nun erschienener Beta-Treiber soll Unterstützung für das Shader Model 2.0 freischalten und auch T&L per Hardware unterstützen.

Nur in Kanada: AMDs HD 2900 XT mit 1 GByte Grafikspeicher

Extreme-PC bietet Sondermodell zu moderatem Preis an. Der kanadische Hersteller von High-End-Rechnern Extreme-PC bietet seit kurzem ein Sondermodell von AMDs Grafikkarte Radeon HD 2900 XT an. Statt GDDR3- wurde GDDR4-Speicher verbaut, zudem sind Speicher und Grafikprozessor deutlich höher getaktet.

Wegen AMD-Verspätung: Grafikkarten-Markt bricht ein

Jon Peddie: Umsatz im ersten Quartal 2007 fast halbiert. Die Marktforscher von Jon Peddie Research haben ihre Zahlen für den Verkauf von Grafikkarten im ersten Quartal des Jahres 2007 vorgelegt. Zwar wurden demnach nur leicht weniger Karten verkauft, der Umsatz reduzierte sich jedoch drastisch. Dieser Effekt soll jedoch kein Trend, sondern nur von kurzer Dauer sein.
undefined

GeForce 8700M GT: Bisher schnellste Notebook-GPU

Neuer Grafikchip für mobile Spiele-Rechner. Nvidia hat den Marktstart seines neuen Grafikprozessors für Notebooks um zwei Wochen vorgezogen, um ATIs ersten R600-Chips für mobile Rechner zuvorzukommen. Der 8700M GT bietet nur höhere Takte, keine gesteigerte Anzahl an Pipelines.

Bericht: Intel-Grafikkarten mit "Larrabee" kommen Mitte 2008

Intel soll auf der Computex mit Grafikkarten-Herstellern verhandelt haben. Einer Meldung des taiwanischen Branchendienstes "DigiTimes" zufolge hat Intel auf der in der vergangenen Woche in Taipeh veranstalteten Messe Computex die Hersteller von Grafikkarten über die Pläne für den Chip "Larrabee" informiert. Aus dem rekonfigurierbaren Prozessor soll nun doch eine Grafikkarte werden.

Half-Life 2 Deathmatch kostenlos für Radeon-Nutzer

Radeon-Treiber in Zukunft auch über Steam aktualisieren. Besitzer einer Radeon-Grafikkarte, die sich in diesen Tagen in Valves Spiele-Download-Dienst Steam einwählen, erhalten dort eine Gratis-Kopie der spielbaren Technikdemo "Half-Life 2: Lost Coast" und des reinen Netzwerk-Shooters "Half-Life 2: Deathmatch". Zuvor war der Besitz des Hauptspiels Half-Life 2 vonnöten, das auch für den Erfolg von Steam sorgte. In Zukunft liefert Steam auch Radeon-Treiber.

Monitore bald unter Vista per USB und WiMedia angebunden

DisplayLink zeigt neue Anwendungen auf der WinHEC. Auf Microsofts derzeit in Los Angeles stattfindender Konferenz "WinHEC" hat der Chip-Hersteller DisplayLink seine Technik für die Anbindung von Monitoren an PCs ohne Zusatz-Grafikkarte in neuen Versionen demonstriert. Die nötigen Treiber sollen nun auch für Vista erscheinen, nicht wie bisher nur für Windows XP, zudem soll ein Monitor per Funk mit Bildern gefüttert werden können.
undefined

HD-Videos von AMDs R600-Demo "Ruby Whiteout"

Neue Grafikdemo erklärt Funktionen der Radeon HD 2900XT. Mit jeder neuen Chip-Generation hat ATI in den vergangenen Jahren auch eindrucksvolle Demo-Programme vorgelegt, welche die Funktionen der Grafikkarten voll ausreizen - das bleibt auch unter AMD-Regie so. Die neue Demo mit Rubys Shader-Schönheit "Ruby" zeigt unter anderem, was die neue Funktion der "Tesselation" bewirken kann.
undefined

Grafikkarten: Geifernder Kampfhund sorgt für Streit

EVGA erwirkt einstweilige Verfügung gegen XFX/Pine Technology. Mit einer Grafikkartenverpackung hat sich der Hersteller XFX / Pine Technology den Zorn seines Konkurrenten EVGA zugezogen. Der Marketing-Gag, im Geifer eines maskierten Kampfhundes den Namen EVGA zu schreiben, hat XFX nun eine einstweilige Verfügung eingehandelt.
undefined

Test: Radeon HD 2900XT mit DirectX 10 und Energie-Rekord

Erster Grafikchip mit R600-Architektur im Test. Mit einem halben Jahr Verspätung erscheint AMDs Grafikprozessor "R600". Die Karte "Radeon HD 2900 XT" ist nicht als GeForce-Killer ausgelegt, sondern soll solide Leistung für DirectX 9 und 10 zum gerade noch bezahlbaren Preis bieten. Dieses Ziel erreicht sie jedoch nur teilweise.

HIS kündigt vorschnell AMDs R600 als "Radeon HD 2900 XT" an

Öffentlich einsehbare Produktseiten verraten technische Daten. Am gestrigen Mittwoch, dem 2. Mai 2007, hatte der Grafikkartenhersteller HIS einige Stunden eine Webseite auf seinen Servern veröffentlicht, auf der die neue Karte "Radeon HD 2900 XT" von AMD angekündigt wurde. Inzwischen sind die Dateien verschwunden, einige Foren-User hatten aber bereits Screenshots von den Daten angefertigt.
undefined

GeForce 8800 Ultra mit höherem Takt für 700,- Euro

Schnellere GPU und Speicher zum Premium-Preis. Kurz vor der Markteinführung von AMDs "R600"-GPU legt Nvidia die Messlatte nochmal etwas höher - allerdings vorerst nur auf dem Papier. Eine Ultra-Variante der GeForce 8800 GTX bringt etwas höhere Taktfrequenzen, aber keine erweiterte Ausstattung.

Nächster 3DMark nur für Vista und DirectX-10-Hardware

Kein DirectX-9-Fallback geplant. Das Futuremark-Team arbeitet derzeit an einer voll auf Windows Vista und DirectX 10 ausgelegten nächsten Version seines bekannten synthetischen 3D-Grafik-Benchmarks 3DMark. Wie 3DMark-Entwickler Nick Renqvist nun verriet, wird es dabei keine Unterstützung für Grafikkarten mehr geben, die noch auf DirectX 9 ausgelegt waren.
undefined

Günstige DX10-GPUs: GeForce-8-Mittelklasse ist verfügbar

Erste Grafikkarten mit GeForce 8600 GTS, 8600 GT und 8500 GT sind da. Während ATI noch am R600 feilt, können Nvidias Partner ab sofort auch DirectX-10-fähige GeForce-8-Grafikkarten für den mittleren bis unteren Preisbereich anbieten. Die weiterhin aktuellen High-End-Grafikkarten mit GeForce 8800 GTX und GTS erhalten nun also kleine Geschwister mit Namen GeForce 8600 GTS, GeForce 8600 GT und GeForce 8500 GT.

Eiertanz um AMDs Grafikprozessor R600 auf der CeBIT

Neue GPU kommt angeblich im Mai 2007, wird aber noch nicht ausgestellt. Beim ersten Rundgang durch die Hardware-Hallen des Messegeländes einen Tag vor der Eröffnung der CeBIT 2007 lassen sich viele halbfertige Stände entdecken und zahlreiche Nvidia-Grafikkarten mit den bisher noch nicht angekündigten Prozessoren 8300 und 8600. AMDs R600 fehlt jedoch. Die Grafikkarten-Hersteller dürfen ihn nicht öffentlich zeigen, auf den Markt soll er unbestätigten Angaben zufolge erst im Mai 2007 kommen.

AMD-Interview: "Wir können unsere Treiber nicht offen legen"

Chef der Treiber-Entwicklung für Grafikkarten und Chipsätze bezieht Stellung. Im Interview mit Golem.de stellt sich AMDs Chef der Treiber-Entwicklung für Grafikprodukte, Terry Makedon, den kritischen Fragen der Linux-Community. Er stellt klar, dass der Marktanteil von Linux auf dem Desktop für umfassende 3D-Treiber immer noch zu klein ist, dass der Fokus von AMD derzeit auf Windows liegt, und man allein schon aus rechtlichen Gründen die Treiber nicht als Open Source zur Verfügung stellen kann.

GDC: AMD bringt Entwicklerpaket für Handy-Spiele

Erste Handys mit Imageon-Prozessoren für 2008 erwartet. Auf der derzeit in San Francisco stattfindenden "Game Developers Conference" hat AMD eine neue Version seiner Entwicklungswerkzeuge für 3D-Spiele angekündigt. Das Paket unterstützt nun auch die Handy-GPUs von ATI.
undefined

Matrox: Computerbild auf drei DVI-Displays vergrößern

TripleHead2Go Digital Edition mit digitalen Ein- und Ausgängen. Bisher gab es Matrox' Bildsignal-Splitter nur für den VGA-Ausgang von Computern, um damit auch mit nur einer Grafikkarte über einen analogen Ausgang zwei bis drei Bildschirme über VGA oder DVI getrennt anzusteuern zu können - sei es um den Desktop zu vergrößern oder mehr vom Geschehen in Computerspielen sehen zu können. Nun stellte Matrox mit einer "TripleHead2Go Digital Edition" auch eine Verteilerbox vor, bei der auch ein Dual-Link-DVI-Ausgang genutzt werden kann, um drei Bildschirme digital anzusteuern.

Nvidia plant Lowcost- und Ultra-Versionen des G80-Prozessors

Beta-Treiber verrät neue Modellnamen. Unbestätigten Angaben zufolge will Nvidia in den nächsten Wochen seine Produktpalette der G80-Grafikprozessoren komplettieren und damit Funktionen für DirectX 10 in Preisbereichen von unter 100,- bis über 500,- Euro anbieten können. Während die technischen Daten noch nicht konkretisiert wurden, stehen die Modellnamen inzwischen fest.
undefined

Raytracing fit für Computerspiele?

Universität Saarland will neue Technologie auf CeBIT 2007 zeigen. Die für spannende Forschungen im Bereich der Computergrafik bekannte Universität des Saarlandes in Saarbrücken hält Raytracing für fit für den Massenmarkt. Bisher kam das Verfahren vor allem im technisch/wissenschaftlichen Umfeld zur Darstellung von fotorealistischen Bildern zum Einsatz. Die Forscher haben ihren Code an moderne Grafikprozessoren angepasst und wollen ihre Entwicklungen auf der kommenden CeBIT in Hannover zeigen.

Will AMD CrossFire für andere Chipsätze lizenzieren?

Mehrere Grafikprozessoren sollen nicht mehr an AMD-Chipsets gebunden werden. Einem chinesischen Bericht zufolge plant AMD, sein mit ATI übernommenes "CrossFire" auch den Herstellern anderer Chipsätze zur Verfügung zu stellen - selbst an Nvidia. Dies soll die Verbreitung der Technik fördern.

Bericht: Nvidia will AGP-Karte mit DirectX 10 bringen

Neue GPU G84 soll GeForce 7600 GS ablösen. Bisher unbestätigten Berichten zufolge will Nvidia seine Linie an G80-Grafikchips auch für den betagten AGP-Steckplatz auf den Markt bringen. Ein neuer Grafikprozessor mit Codenamen "G84" soll pinkompatibel zum bisherigen 7600 GS sein.

ATIs DirectX-10-Chip R600 verspätet sich weiter

Neuer Grafikprozessor erscheint erst im zweiten Quartal 2007. Der erste vom AMD/ATI erwartete Grafikprozessor mit Unterstützung für Vistas DirectX 10 verspätet sich erneut um einige Wochen oder Monate. Wie AMD gegenüber Golem.de mitteilte, will man die Grafikkarte gleich neu positionieren.

Neue ATI-Treiber für Linux, Windows XP und Windows Vista

Vista-Treiber verspricht hohe OpenGL-Leistungssteigerung. Kurz nachdem auch Nvidia mit einem neuen, jedoch noch unvollständigen Vista-Treiber aufwarten konnte, schiebt ATI einen weiteren Treiber nach. Der Catalyst 7.2 verbessert unter anderem die OpenGL-Unterstützung unter Windows Vista und der Linux-Treiber 8.34.8 bringt erstmals Unterstützung für ATIs Xpress 1250 IGP mit.