Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Grafikkarten

undefined

OGD1 - Open-Source-Grafikkarte kann vorbestellt werden

Grafikkarte für Entwickler kostet 1.500 Dollar. Nach langer Ankündigung ist nun Traversal Technology bereit, die erste Open-Source-Grafikkarte (OGD1) zu produzieren und nimmt Vorbestellungen entgegen. Damit ist ein weiterer Schritt gemacht, um frei zugängliche Grafikkartendesigns einer breiten Masse zur Verfügung zu stellen. Noch ist die Grafikkarte jedoch nur für Entwickler gedacht.

Grafik-Duell im Juni: Nvidia GTX-280 vs. ATI Radeon 4870

Neue GPU-Generation steht in den Startlöchern. Unbestätigten Informationen zufolge wollen sowohl AMD/ATI als auch Nvidia bereits im Juni 2008 neue Generationen ihrer Grafikprozessoren vorstellen. Die als "RV770" (ATI) und "GT-200" (Nvidia) gehandelten Chips stellen die ersten komplett neuen Designs seit dem GeForce 8800 bzw. Radeon 2900 dar.

Erste Grafikkarten mit GDDR5-Speicher

Qimonda liefert GDDR5-Chips an AMD. AMD wird demnächst eine Grafikkarte mit GDDR5-Speicher auf den Markt bringen. Das kündigte der Speicherhersteller Qimonda an, der AMD die entsprechenden Speicherchips liefert.
undefined

AMD Game: Logo-Programm für günstige Spielerechner

Neue Marketing-Initiative mit Community und Gaming-Tools. Unter dem Motto "AMD Game" wollen die Phenom-Macher ab sofort ihre Plattformen Computerspielern schmackhaft machen. Dahinter verbirgt sich eine Zertifizierung für Komponenten und Komplettrechner. Außerdem will AMD im Juni mit dem "Game Igniter" ein Programm zur Entschlackung von Windows Vista vorstellen.

Neues Nvidia-Treiberpaket für GeForce 6 bis GeForce 9

ForceWare 175.16 verlässt Betatest und erscheint mit WHQL-Zertifikat. Mit Nvidias ForceWare 175.16 WHQL steht nun nach fast einem halben Jahr wieder ein aktualisiertes Windows-Treiberpaket für die Grafikchip-Serien GeForce 6 bis 9 zur Verfügung. Es verspricht Optimierungen, die Beseitigung von Problemen, unterstützt Hybrid-SLI und ermöglicht in Verbindung mit einfachen Farbfilterbrillen eine plastische 3D-Darstellung.

Xbox 360 "Jasper" mit 65-nm-Chips soll im August 2008 kommen

Zusammenarbeit von Microsoft und TSMC bestätigt. Bereits seit Oktober 2007 wird über eine neue Version von Microsofts Xbox 360 spekuliert, mit welcher unter anderem das Hitzeproblem der Konsole endgültig gelöst werden soll. Microsoft hat inzwischen bestätigt, dass das Unternehmen mit dem taiwanischen Chiphersteller TSMC zusammenarbeitet. Andere Quellen geben auch vor zu wissen, was dort genau hergestellt werden soll.
undefined

Ausprobiert: Intels finaler Treiber für DirectX-10

Chipsatzgrafik ab GM965 bis G35 mit mehr Funktionen. Nach über einem Jahr löst Intel endlich sein Versprechen ein, die Chipsatzgrafik ab dem Notebook-Baustein GM965 fit für DirectX-10 zu machen. Der Treiber 15.90 für Vista hat das Beta-Stadium verlassen und bietet grundlegende Funktionen für DirextX-10. Er läuft sogar mit 3DMark Vantage, aber sehr langsam.
undefined

Dells neuer XPS mit Wasserkühlung und X2-Karten

XPS-700-Nachfolger auch für den deutschen Markt angekündigt. Dell wagt einen neuen Anlauf mit dem Highend-Gaming-System XPS. Der XPS 730 wird bereits ausgeliefert, das erste System namens XPS 700 kam nach Problemen erst Monate später auf den Markt. Einige Kunden, die das für Juli 2006 erwartete Gerät schon im April bestellt hatten, mussten bis November 2006 warten. Jetzt soll alles besser werden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Räumliches 3D mit künftigen Nvidia-Treibern

Räumliche Darstellung mit einfacher Farbfilterbrille. Nvidia will ab Sommer 2008 mithilfe eines Treiber-Updates Besitzern von GeForce-Grafikkarten die Möglichkeit anbieten, in Computerspielen auf Wunsch in einem räumlichen 3D-Modus anzutreten. Größte Herausforderung: Wie bewegt man Spieler zum Tragen von sonnenbrillenähnlichen Augengläsern?
undefined

Test: 3DMark Vantage - DirectX-10-Benchmark nur für Vista

Futuremark fühlt nun auch Physik-Beschleunigern auf den Zahn. Der neue 3DMark Vantage 1.0 ist da - und wie der System-Benchmark PCMark Vantage unterstützt er nur noch Windows Vista. Wie seine Vorgänger konzentriert sich aber auch der neue 3DMark darauf, Spiele-PCs, deren Prozessoren und vor allem den 3D-Grafikkarten auf den Zahn zu fühlen - und erlaubt erneut den Leistungsvergleich nun in vier Kategorien. Wer mit fünfstelligen Werten angeben will, der braucht aber die richtigen Treiber, mehrere Grafikchips und muss mit einer hohen Stromrechnung leben.
undefined

Nvidia-Interview: "Die Multi-GPUs bleiben!"

Chefwissenschaftler David Kirk im Gespräch mit Golem.de. Für David Kirk, Chefwissenschaftler bei Nvidia, sind mehrere Grafikprozessoren in einem PC kein kurzfristiger Trend. Da sich die grundlegende Struktur einer GPU nicht ändern würde, bräuchte man in Zukunft immer mehr der Prozessoren, um beispielsweise Physik zu berechnen. Und auch für den Privatanwender sollen andere Anwendungen außer Spielen auf der GPU endlich interessanter werden.

Nvidia hetzt gegen Intels Chipsatz-Grafik

Streitschrift mit mehr als zweifelhaften Angaben. In einem eigentlich für den internen Gebrauch gedachten PDF greift Nvidia seinen Chipsatz-Konkurrenten Intel scharf an. Aufgrund der bisherigen schlechten Leistungen könne man Intel auch mit seiner 4er-Serie an Chipsätzen nicht trauen - eine Frontalattacke noch vor der Vorstellung dieser Produkte.

GeForce 8800 GT für alte Mac Pros ist da

Grafikkarten zum Aufrüsten können bestellt werden. Besitzer der älteren Intel-basierten Mac-Pro-Systeme können nun eine kompatible GeForce-8800-GT-Grafikkarte bestellen - zum gesenkten, aber immer noch überhöhten Preis. Im deutschsprachigen Apple-Store ist das "NVIDIA GeForce 8800 GT (1st Generation) Graphics Upgrade Kit for Mac Pro" nun bestellbar.
undefined

Ausprobiert: Intels Beta-Treiber für DirectX-10 mit GM965

Treiberversion 15.90 bringt mehr Kompatibilität mit Spielen. Auf den Downloadseiten von Asus ist ein erstes Lebenszeichen von Intels lange versprochenen DirectX-10-Treibern für die Chipsätze der Generationen 965 und G35 erschienen. Mit dem Beta-Treiber funktionieren bereits einige Spiele, die auf Santa-Rosa-Notebooks nicht einmal starten wollten, schnell oder besonders schön sehen die Titel damit aber noch nicht aus.

Nvidia forscht in Aachen, neue Funktionen für Quadros

Grafikkarten mit mehr AutoCAD-Beschleunigung, bald auch für Adobe-Produkte. Mit einer neuen Niederlassung bei Aachen schafft sich Nvidia nach München einen zweiten Standort in Deutschland. Was dort entwickelt wird, verrät der Chip-Hersteller noch nicht. Dafür ist nun immerhin bekannt, dass künftig auch die Adobe-Produkte per Nvidia-GPU beschleunigt werden sollen.

Nvidia bestätigt: "GT-200" mit 1 Milliarde Transistoren

Neue GPU-Architektur mit Schaltungs-Overkill. Eigentlich wollte Nvidia am 10. April 2008 bei einer Presseveranstaltung in München nur über neue Initiativen rund um seine Quadro-Grafikkarten reden. Eher beiläufig bestätigte man dann aber noch einige Daten rund um die nächste GPU-Generation, die den G92-Chips folgen soll.

Freier Linux-Treiber für Radeon-Karten in neuer Version

RadeonHD unterstützt 2D-Beschleunigung und DragonFly BSD. Der freie RadeonHD-Treiber für Linux-Systeme ist nun in der Version 1.2.0 verfügbar, womit auch die 2D-Beschleunigung auf einigen Chips unterstützt wird. Zusätzlich kennt die neue Treiberversion weitere Grafikchips und läuft unter DragonFly BSD. Entwickelt wird der Treiber auf Basis der von AMD freigegebenen Spezifikationen.
undefined

GeForce-8800-GT-Grafikkarte bald auch für ältere Mac Pros

Das Warten soll laut Nvidia nicht mehr lange dauern. Mit den Intel-basierten Mac-Pro-Systemen bietet Apple leistungsfähige Workstations, die auch manchen Windows-Anhänger zum Wechseln überreden konnten - dumm nur, dass es bisher keine zeitgemäßen Grafikkarten für die Mac-Pro-Modelle von 2006/2007 gibt. Nun soll Steve Jobs endlich Abhilfe versprochen haben - und gegenüber Golem.de bestätigte Nvidia nun auch, dass es nicht mehr lange dauern wird.
undefined

Intels Grafikkarten mit "Larrabee" weiterhin Geheimprojekt

Erste Prototypen sollen aber noch 2008 erscheinen. Wie schon beim Itanium ein Jahr zuvor kam auch auf dem in der vergangenen Woche in Schanghai abgehaltenen Intel Developer Forum (IDF) ein mit Spannung erwartetes Projekt nur auf einer Folie vor. Unter dem Codenamen "Larrabee" bereitet Intel als geheime Kommandosache seinen Wiedereinstieg in das Geschäft mit Grafikkarten vor. Immerhin steht schon fest, dass der Chip-Gigant den üblichen Weg der Zusammenarbeit mit Partnern beschreiten will.
undefined

IDF: Nehalem-Workstation mit 32 Threads, Tukwila in Betrieb

Intel-Vize Pat Gelsinger zeigt kommende CPUs mit Anwendungen. Die Auftaktansprache des Intel Developer Forums in Schanghai durfte erneut der Erfinder der Konferenz Pat Gelsinger halten. Der Leiter der "Digital Enterprise Group" zeigt unter anderem erstmals einen Nehalem-Rechner mit 16 CPU-Kernen und den neuen Itanium "Tukwila" in Betrieb. Intels erster 8-Kern-Prozessor fehlte jedoch.
undefined

GeForce 9800 GTX - neuer Oberklasse-Grafikchip

Ein 8800 GTS/512 im neuen Gewand mit höheren Taktraten und mehr Funktionen. Mit dem GeForce 9800 GTX hat Nvidia einen neuen Oberklasse-Grafikchip im Angebot, ein schnelleres Modell des ebenfalls G92-basierten 8800 GTS. Der 9800 GTX ist lediglich höher getaktet und ergänzt Dreifach-SLI sowie Hybrid-SLI.
undefined

Neue AGP-Grafikkarten von HIS

Hersteller bietet nun ebenfalls Radeon-HD-3850-Modelle für AGP. HIS zufolge reißt die Nachfrage nach AGP-Grafikkarten nicht ab, entsprechend liefert der Hersteller nun zwei neue Mittelklasse-Grafikkarten für die aus der Mode gekommene Schnittstelle aus. Vor allem Spielefans hofft HIS mit den beiden Radeon-HD-3850-bestückten Grafikkarten anzusprechen.
undefined

FireGL V7700 - Workstation-Grafikkarte mit DisplayPort

Für den Einsatz in CAD, CAM und Design gedacht. AMD hat die laut eigenen Angaben erste Workstation- bzw. OpenGL-Grafikkarte mit DisplayPort angekündigt: Die ATI FireGL V7700 verfügt über einen DisplayPort und einen Dual-Link-DVI-Ausgang und kann darüber je bis zu 2.560 x 1.600 Bildpunkte ausgeben.

Microcode der ATI-Grafikkarten für 3D-Treiber unter Linux

AMD gibt Microcode auch für aktuelle Modelle frei. Um die Entwicklung von freien 3D-Treibern für seine Grafikprozessoren zu beschleunigen, hat AMD nun den Microcode nahezu aller Radeon-Chips freigegeben. Damit kommen die Programmierer sehr nah an die Hardware heran, was endlich voll funktionsfähige Grafiktreiber auch unter Linux ermöglichen sollte.
undefined

Nvidia bringt GeForce 9800 GX2 und 790i-Chipsatz

Grafikkarte mit zwei GPUs und neue Intel-Boards. Mit einiger Verzögerung hat Nvidia nun die nach eigenen Angaben "schnellste Grafikkarte der Welt" vorgestellt. Die GeForce 9800 GX2 besteht aus zwei Grafikprozessoren der G92-Familie, die auf das Niveau einer 8800 GT getaktet sind. Zusammen mit dem neuen 790i-Chipsatz lassen sich zwei dieser Karten zu einer neuen Lösung für Quad-SLI zusammenschalten.
undefined

Halbhohe Grafikkarte mit Passivkühler und 2 DisplayPorts (U)

FireMV 2260 von AMD mit neuem Monitoranschluss. Ohne weitere Ankündigung hat AMD auf seinen Webseiten eine neue Grafikkarte eingetragen, die als eines der ersten Modelle den kompakten DisplayPort mitbringt. Gleich zwei dieser Anschlüsse hat AMD auf der Karte integriert, obwohl sie als Low-Profile-Design ausgeführt ist.

Intels neue Grafiktreiber für GM965 und G35 sind fast fertig

Freigabe noch im ersten Quartal 2008 geplant. Wie Intel auf der CeBIT 2008 erläuterte, machen die seit Juni 2007 einer Runderneuerung unterzogenen Treiber für die integrierten Chipsätze gute Fortschritte. Noch ist aber nicht ganz sicher, ob der Treiber für DirectX-10-Funktionen der 3er-Serie und den GM965 pünktlich erscheint. Ein Update ist auch für den GM945 geplant, hier gibt es aber keine wesentlichen neuen Funktionen.

AMDs Treiber für "CrossFire X" kommt am 5. März 2008

Einsatz von bis zu vier Grafikprozessoren in einem PC. Auf der CeBIT 2008 hat AMD wieder einmal ein System mit zwei Radeon-HD-3870-X2-Karten und damit vier GPUs gezeigt. Diesmal legte sich das Unternehmen aber auf den Erscheinungstermin für den Treiber fest: Noch im März 2008 soll er allgemein zur Verfügung stehen.

Hauppauge mit Echtzeit-H.264-Encoderchip für 1080i

Aufzeichnung in Bitraten von 1 bis 13,5 MBit/s. Hauppauge hat auf der CeBIT 2008 ein USB-Gerät mit Video-Encoderchip vorgestellt, welches das eingehende Videosignal mit H.264 in Echtzeit auf der PC-Festplatte aufzeichnen soll. Der Hauppauge HD-PVR kann analoge Videoinhalte in Echtzeit in HD-Qualität bis zu einer Auflösung von 1080i aufnehmen.

Angeblich erster Benchmark von Nvidias GeForce-9-Nachfolger

Rund 17.000 3DMark06-Punkte mit nur einer GPU. Obwohl Nvidia selbst mit der 9600 GT erst eine Grafikkarte seiner GeForce-9-Generation angekündigt hat, sind die Daten von zwei weiteren Modellen bereits bekannt. Und nun soll im Forum einer renommierten Webseite auch noch ein Benchmark-Wert der nächsten wirklich neuen GPU-Architektur "GT-200" aufgetaucht sein. Die Angaben sind jedoch mehr als zweifelhaft.

Bilder, Benchmarks, Daten zu Nvidias GeForce 9800 GTX

Sämtliche Details noch vor Vorstellung bekannt. Vermutlich will Nvidia erst nach der CeBIT 2008 sein neues Single-GPU-Flaggschiff vorstellen. Doch schon einige Tage vor dem Start der Messe sind bis auf ausführliche Benchmarks sämtliche Details der Karte auf diversen Webseiten aufgetaucht. Wie schon die 9600 GT ist die 9800 GTX offenbar kein völlig neues Design - und zumindest in 3DMark06 auch nicht schneller als AMDs Radeon HD 3870 X2.

Nvidia kündigt GeForce 9600 GT an

Neue Mittelklasse auf G92-Basis. Nach den bereits am Vortag bekannt gewordenen Daten zur neuen Mittelklasse-Karte hat nun auch Nvidia für den GeForce 9600 GT den Startschuss gegeben. Die ersten Modelle sind bereits lieferbar und kosten zwischen 160,- und 200,- Euro.
undefined

Alienware: Kompaktes Notebook mit Penryn und GeForce-GTX

Spiele-Bolide mit 15,4-Zoll-Display. Die Dell-Tochter Alienware will demnächst ihr Gaming-Notebook "Area-51 m15x" ausliefern. Durch das 15,4-Zoll-Display ist es deutlich kleiner als andere mobile Spielerechner, zudem kommen die derzeit schnellsten Notebook-Prozessoren und Grafikkarten zum Einsatz. Ein zweiter Akku oder eine Zusatzfestplatte lassen sich ebenfalls einbauen.

Erster Hersteller kündigt GeForce 9600 GT an

Kein "GeForce 9", sondern überarbeiteter G92. Als erster Hersteller hat noch vor dem offiziellen Termin das französische Unternehmen "Vvikoo" zwei Grafikkarten mit Nvidias "GeForce 9600 GT" angekündigt. Die runderneuerte Mittelklasse der Nvidia-Grafikprozessoren hat jedoch mit einem "GeForce 9" nur den Namen gemeinsam.

Doppelte GTS? Erste Daten zu Nvidias 9800 GX2

Inoffizielle Angaben zur nächsten High-End-Karte. Auf der chinesischen Webseite Expreview finden sich erste konkrete Angaben zur Ausstattung von Nvidias nächster Grafikkarte mit zwei Grafikchips (GPUs). Diese GeForce 9800 GX2 soll demnach zwei Prozessoren der GTS-Klasse mitbringen - nur die Taktfrequenzen sollen etwas geringer ausfallen.

S3 Chrome 400: Neue GPUs mit DirectX-10.1 und HD-Decoder

VIA-Tochter mit neuer Linie von Grafikprozessoren. Mit leichter Verzögerung hat VIA nun die Grafikchips der Serie "S3 Chrome 400" vorgestellt. Als Spiele-Rakete sind die Prozessoren nicht gedacht, sie sollen vielmehr in Notebooks und besonders kompakten Desktop-PCs Platz finden. Dabei sind sie mit Funktionen wie DirectX-10.1 und der Dekodierung von HD-Filmen in der GPU recht vollständig ausgestattet.

Nvidia macht GeForce 8 zum PhysX-Beschleuniger

Vorerst keine Umsetzung in Hardware geplant. Im Rahmen einer Telefonkonferenz hat Nvidia-CEO Jen-Hsun Huang bestätigt, dass sein Unternehmen bisher keine Pläne verfolgt, die PhysX-Chips des jüngst durch Nvidia übernommenen Physik-Spezialisten Ageia weiterzuführen. Vielmehr soll es die PhysX-Engine als Treiber für bisherige Grafikkarten geben, auf denen sie dann ausgeführt wird.

Catalyst 8.2: Zahlreiche Bugfixes in AMDs Grafiktreiber

Deutliche Leistungssteigerung nur beim Spiel "Company of Heroes". AMD hat das Treiberpaket "Catalyst" für die Produkte seiner Grafiksparte ATI in einer neuen Version zum Download bereitgestellt. Drastische Leistungssteigerungen werden diesmal nicht versprochen, vielmehr wurde eine Vielzahl kleinerer Fehler bei Spielen und Video-Anwendungen korrigiert.

AMD stellt GPU-Dokumentation online

Webseite als zentrale Anlaufstelle. AMD hat nun eine Webseite gestartet, auf der sich Entwickler die Spezifikationen für ATI-Grafikchips herunterladen können. Diese werden zur Entwicklung eines freien Grafiktreibers benötigt, der in einer 2D-Version bereits seit ein paar Monaten vorliegt.
undefined

Neue SLI-Notebooks: Nvidias GeForce 8800M GTX im Doppelpack

Mobiler Grafikprozessor lässt sich koppeln. Wenn AMD auf dem Desktop schon mit der neuen X2-Karte die Führung beansprucht, kontert Nvidia bei Notebook-GPUs: Der schon länger erhältliche GeForce 8800 M GTX beherrscht nun auch die Kopplung per SLI. Entsprechende Notebooks jenseits von 2.000.- Euro sind bereits angekündigt.
undefined

Test: Radeon 3870 X2 - AMDs mühsame Rückkehr ins High-End

Neue Grafikkarte mit zwei GPUs und enormem Energiebedarf. Die Doppel-GPUs sind zurück: Nach ersten Versuchen von Grafikkartenherstellern bietet nun auch AMD selbst mit der "Radeon HD 3870 X2" ein Referenzdesign mit zwei Grafikprozessoren an. Die neue Karte soll nach langer Abstinenz Nvidia auch wieder im High-End-Bereich Konkurrenz machen. Das gelingt ihr konstruktionsbedingt nur teilweise - und auch nur auf Kosten von neuen Rekorden bei der Leistungsaufnahme.

AMD/ATI stellt neue Low-End-Grafikkarten vor

High-End-Lösung Radeon HD 3870 X2 lässt auf sich warten. Zwar hat AMD erneut die Einführung seiner neuen, mit zwei GPUs bestückten High-End-Karte Radeon HD 3870 X2 verschoben, so dass sie nun erst in der kommenden Woche vorgestellt wird, die neuen DirectX-10-fähigen Low-End-Lösungen sind nun aber offiziell vorgestellt. Dazu zählen die Radeon-HD-3400-Serie sowie die Radeon HD 3650, die beide auf abgespeckten RV670-Chips basieren.

Intels Grafik-Chip "Larrabee" kommt frühestens Ende 2009

Erste Chips sollen Ende 2008 hergestellt werden. Während einer Telefonkonferenz zu Intels jüngsten Quartalsergebnissen erklärte CEO Paul Otellini, dass das seit über einem Jahr durch die Presse geisternde Projekt "Larrabee" später als erwartet fertig wird. Der Grafikprozessor existiert noch gar nicht in Form eines Chips, eventuell soll er erst 2010 auf den Markt kommen.
undefined

Neue Nvidia-Chipsätze: Stromsparen mit Hybrid-SLI

Externe Grafikkarte wird abgeschaltet, wenn kein Spiel läuft. In München stellte Nvidia am 17. Januar 2008 seine Chipsatz-Palette für AMD- und Intel-Systeme für das erste Quartal 2008 vor. Neben einem erweiterten Video-Decoder ist die Funktion "Hybrid Power" die wichtigste Neuerung: Grafikkarten können nun komplett abgeschaltet werden, wenn ihre Leistung nicht benötigt wird. Um die Darstellung kümmert sich dann die Chipsatz-Grafik.